PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Strommessung GTX580


joe kongo
2011-05-06, 21:57:10
http://666kb.com/i/bt8kqcvc6hm0hna27.jpg

Modell: EVGA SC
Wieviel Leistung aus dem Steckplatz dazukommt weis ich natürlich nicht. An den 12V vom Steckplatz hängt aber nur ein kleiner 5V Längsregler.

Idle W7 Desktop (GPU 51MHz):
1.65A @ 33°C GPU
1.8A @ 40°C
2.0A @ 55 °C
2.2A @ 66 °C

Idle W7 Desktop (GPU 405MHz)
2.0A @ 40°C

Idle W7 Desktop (GPU 797MHz / 1.088V (EVGA SC))
3.6A @ 40°C
4.7A @ 73°C

Heaven DX11 Benchmark
17A Spitze @ 85°C, Werte springen mehrheitlich so zwischen 14A und 16A herum

Crysis 2
etwas blöder zu messen, tendenziell leicht unterhalb von Heaven

Furmark ungebremst
24.5A die ersten paar Sekunden @noch kalte Graka bis Rechner unsauber abschaltet (= 420W Seasonic von vor 5 Jahren :freak:, wird eh bald getauscht). Länger als ein paar Sekunden hätte ich sowieso nicht getestet:

Die Kühlung der Mosfets reicht für einen Betrieb von Furmark nicht aus. Bei Heaven erreicht die Platine genau über den Mosfets 70°C mit offenen PC Gehäuse.
Bei Furmark ungebremst wäre die Verlustleistung im Schaltregler 2.4 mal so hoch als bei Heaven (I^2, Heaven mit 16A gerechnet, Furmark mit 24.5A), steigt dann noch weiter mit der Temperatur (Bauteile werden hochohmiger) und der Strombedarf der GPU steigt auch wegen dem Leckstrom ...... peng ! :frown:

Gast
2011-05-06, 22:06:01
Und nu? Was willste damit bezwecken? Wann das alte Seasonic 420 in Rauch aufgeht? Manche haben echt zuviel Zeit.

Gast
2011-05-06, 22:20:10
Furmark ungebremst
24.5A
Hmm... bist du sicher das du dich da nicht vermessen hast? Ich glaub meine GTX460 braucht im Furmark sogar schon mehr.

qiller
2011-05-06, 23:19:11
Hmm... bist du sicher das du dich da nicht vermessen hast? Ich glaub meine GTX460 braucht im Furmark sogar schon mehr.

Aha, deine GTX460 verbraucht also mehr als 290W(12V*24.5A)?^^ Meine Gigabyte OC-Edition jedenfalls nicht. Und man darf nicht vergessen, der TE hat nur an den PCIe-Stromsteckern gemessen, sprich, es fehlen noch bis zu 75W vom eigentlich PCIe-Slot. Ich denke, 365W für ne GTX580 OC unterm Furmark ist ein realistischer Wert.

mfg Olli

Raff
2011-05-06, 23:24:06
Das kommt schon hin. Wobei 24,5 Ampere durch beide Kabel "way out of spec" ist. Der 8-polige Stecker dürfte gemäß Spezifikation höchstens 12,5 Ampere durchlassen (multipliziert mit 12 Volt = 150 Watt), der 6-er nur die Hälfte. Da dort aber nichts abriegelt, fliegt der Stromwandler mit ordentlich Bums an die Leistungsgrenze und dann ab.

MfG,
Raff

qiller
2011-05-07, 15:41:06
Ich bin ja mal gespannt, wie lang meine GTX580 (auch eine EVGA, aber NVidia Referenz-Takt) hält. 10 Jahre Garantie soll sie ja haben, würde gern mal wissen, wie EVGA das machen will, wenn in 4 oder 5 jahren die Karte abraucht und nirgends mehr passende Bauteile hergestellt werden *kopfkratz*.

Aber, bisher gibts nix zu meckern. 83°C war bisher die höchst gemessene GPU-Temp bei 23°C Zimmertemperatur und noch jeder Menge Lüfter-Spielraum nach oben.

mfg Olli

Zephyroth
2011-05-07, 15:50:45
@ Joe

Obwohl wir was die Furmark-Festigkeit nicht einer Meinung sind, so freut es mich immer wieder, wenn ich Leute sehe, die ein Meßgerät in die Hand nehmen und solche Messungen machen.

Wenn man sowas auch selber mal sieht, so dürfte klar sein, warum eine Karte in dieser Form nicht Furmark-fest sein kann. Sämtliche Bauteile sind außerhalb der Spec (besonders Stecker und Kabel). Ebenso hast du nun gesehen, das die Kühlung bei so einer Leistung nicht ausreichen kann. Wahrscheinlich hast du nun eine bessere Vorstellung, von der Größe des Kühlkörpers der für Furmark geeignet wäre...

Grüße,
Zeph

Jonny1983
2011-05-07, 18:06:36
Man kann auch schön erkennen, dass eine gute Kühlung verdammt wichtig für den Stromverbrauch ist.

joe kongo
2011-05-07, 18:50:23
Ich bin ja mal gespannt, wie lang meine GTX580 (auch eine EVGA, aber NVidia Referenz-Takt) hält. 10 Jahre Garantie soll sie ja haben, würde gern mal wissen, wie EVGA das machen will, wenn in 4 oder 5 jahren die Karte abraucht und nirgends mehr passende Bauteile hergestellt werden *kopfkratz*.


Brauchst keine Sorgen haben, die 580er ist soweit solide, Furmark & Co vereitelt der Treiber. Auch kannst du nun die WLP der GPU erneuern ohne die Aluplatte abschrauben zu müssen. Und selbst im Fall das Abschraubens sind die Pads jetzt wiederverwendbar, nicht so ein weisser Matsch wie bei der GTX285.
Bauteile sind nicht das Problem, Fehler finden und reparieren schon.
Die Karte wird in 5 Jahren gegen was anderes getauscht, Schokoriegel, Einkaufsgutscheine oder im Idealfall gegen äquivalente Karte.

kmf
2011-05-09, 16:40:00
Ist es nur ein Spannungswandler, der zu heiß wird? Sieht man am verfärbten WL-Pad.
Bei meiner 480er MSI wurde auch ein Spawa getauscht, weil der zu heiß wurde.