PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ENGTS 250 Lüfter schaltet ab 50 Grad ab


-d0pExXx-
2011-05-08, 12:13:15
Hi all,

habe ein Problem mit meiner ENGTS 250, was mich ziemlich zum verzweifeln bringt.

Mir ist vor kurzem aufgefallen, dass mein PC nach längerem spielen abschmiert. Hatte mich dann direkt gewundert, warum der Lüfter der Grafikkarte nach kurzem Zocken abschaltet bzw. fast komplett runtergeht.
Irgendwann kam dann der Absturz. Groß gewundert hatte mich das ganze nicht, weil der Rechner eigtl. lange lief ohne dass ich was an der Konfiguration geändert hatte.

Jetzt habe ich mir mal Nvidia Inspector runtergeladen und habe mal selbst die Lüfterdrehzahl reguliert und mir ist aufgefallen, dass die Automatische Regulierung ab 50° einfach ausgeht. Dann hab ich die verschiedenen Prozentzahlen mal durchprobiert und es stellte sich heraus, dass ab 67% Lüftergeschwindigkeit, der Lüfter ausgeht. Er springt erst wieder an, wenn ich ihn auf 47% runterstell.

Sieht also so aus: von 37% bis ca. 48% dreht der Lüfter immer schneller, von 49% bis 65% Fan speed wird der lüfter immer langsamer, ab 66% bis 100% schaltet sich der Lüfter ab und geht garnicht mehr an und dass ab 50° Gekühlt werden soll, killt den Lüfter regelmäßig ^^

Kann mir jemand dieses Phänomen erklären bzw. hat eine Problemlösung parat? Es läuft zwar wenn ich den Lüfter manuell auf unter 50% stell, aber die ganze zeit mit Lüfterlärm zocken nervt dann schon irgendwann.

Greetz

KinGGoliAth
2011-05-08, 14:58:52
hast du oder ein eventueller vorbesitzer das bios modifiziert oder vielleicht sogar das bios einer anderen karte / herstellers geflasht?


davon abgesehen: selber lüfterprofil basteln.

unter 50°C (oder 60°c) läuft die kiste mit 20%, bis 80°C steigt die fanspeed dann linear auf 65%. schneller darfst du darüber hinaus ja nicht wenn der lüfter nicht abschalten soll.
dann mit 3dmark oder furmark testen wie schnell die karte wie warm wird.
vielleicht ist das lüfterprofl deiner karte auch einfach fehlerhaft und du kannst sehr wohl auf 100% fanspeed kommen, wenn du dir mit afterburner eh ein neues profil baust.