Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM2+ und USB 3.0
Matti
2011-05-08, 17:53:17
Gibt es Mainboards mit Sockel AM2+ und USB 3.0?
anddill
2011-05-08, 17:58:27
Laut Geizhals nicht. Aber es gibt USB 3.0 PCIe-Karten.
Matti
2011-05-08, 18:08:00
Schade. Mein Mainboard hat nämlich den Geist aufgegeben, und da ich jetzt sowieso ein neues brauche, hätte ich gleich eins mit USB 3.0 genommen. Aber da ich noch keine USB 3.0 Datenträger habe, brauche ich jetzt auch keine Karte.
Und warum nicht gleich AM3, pder AM3+?
Ist dein Prozessor nicht wenigstens zu AM3 kompatibel?
Matti
2011-05-08, 18:24:22
AM3 bringt keinen Performance-Vorteil und wenn ich wieder ein AM2-Board nehme, kann ich den RAM behalten.
AHA, willst also den DDR2 Ram behalten?
Wieviel hast du den?
2 GB, oder weniger?
Wenn ja, sollstest du mal die Preise für DDR3 Speicher vergleichen. Derzeit Spott-billig, und viel günstiger als DDR2.
Musst mal durchrechnen (PS: AM3(+) unterstützt mehr Stromspartechniken als AM2(+)).
Matti
2011-05-08, 18:59:51
...danke für den Hinweis mit den Arbeitsspeicherpreisen. Da lohnt sich der Umstieg auf AM3 vielleicht doch...
Matti
2011-05-08, 20:33:44
Also ich werde wahrscheinlich auf AM3 upgraden. Nur habe ich bisher noch kein Mainboard gefunden, was 100%ig meinen Vorstellungen entspricht. Ich hab nämlich ein schickes, aber sehr enges µATX-Gehäuse. Deshalb wäre ein Mainboard ideal, was nicht die volle µATX-Länge hat. Folgende Boards würden gut passen:
http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=817680&checksum=HO1qzxuR2bynFEhJjjsuXtasvgFYK2pjIEhDF76qAp8=&
http://www.alternate.de/html/product/Mainboard/ASUS/M4A78LT-M_LE/140599/?tn=HARDWARE&l1=Mainboards&l2=AMD&l3=Sockel+AM3
Jedoch hat das erste kein PCIe-1x-Slot und das zweite kein USB 3.0. Kennt jemand ein Board, was die Größe der beiden genannten Boards hat, aber trotzdem PCIe-1x UND USB 3.0?
anddill
2011-05-08, 21:26:27
Das sind die Boards, die Deinen Anforderungen entsprechen:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbam3&xf=1317_2%3B0%7E1317_1%3B0%7E1317_1%3B1%7E1317_2%3B2%7E1317_4%3B0%7E522_%B5ATX%7 E490_1%7E490_2%7E490_3%7E490_4#xf_top
Welches davon in Dein Gehäuse passt,mußt Du anhand der Abmessungen selbst rausfinden. Rein optisch sind die aber alle quadratisch.
Matti
2011-05-08, 21:48:55
Welches davon in Dein Gehäuse passt,mußt Du anhand der Abmessungen selbst rausfinden. Rein optisch sind die aber alle quadratisch.
Eben nicht ganz ;) ...manche sind ~2 cm kürzer. Und das wäre für mein Gehäuse sehr praktisch. Mein altes kaputtes Mainboard hatte die volle µATX-Größe und damit hatte ich 2 Probleme:
1. Der ATX-Stromanschluß war an der Vorderseite mit der Sicherung nach vorn. Bei eingebautem Mainboard hatte man keine Chance, den Stecker zu entfernen, weil der untere Festplatten-Käfig den kleinen Kipp-Haken blockiert hat. Deshalb hatte ich den Stecker nicht ganz eingerastet, sondern nur soweit reingesteckt, daß Kontakt da war, aber der Haken noch nicht eingerastet ist.
2. Um das Board einzubauen, mußte ich es kippen, wozu ich auch die Kabel von der Festplatte abziehen mußte.
Also wenn das Board schon die volle µATX-Größt hat, sollte wenigstens der Stromanschluß nicht an der Vorderkante sein. Punkt 2 könnte ich ja noch verschmerzen.
Matti
2011-05-08, 22:17:21
Hab eins gefunden:
http://de.shopping.com/ASRock-ASRock-MB-AM3-880GMH-USB3-R2-0-MJU-GBL-R-V-DDRIII/info#keyFeatures
Es ist 1,5 cm kürzer und das reicht, um es vernünftig einbauen zu können. Eine Frage habe ich aber noch zum eSATA-Anschluß: Ist der mit Stromversorgung? (eSATA gibts ja in 2 Varianten, aber welche hat das Board?)
EDIT: Es scheint nur eSATA ohne Stromversorgung zu haben. Zumindest sieht es auf einem Foto des Backpanels so aus.
Die meisten E-SATA Anschlüsse sind ohne Stromversorgung.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.