Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Receiver nur welchen genau jetzt?
Scoty
2011-05-15, 13:42:09
In einen anderen Thread (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=507892) habe ich schon ein paar Tipps bekommen weche ich jetzt als Umfrage hier reinstellen werde. Ich weiß einfach nicht welcher nun wirklich der beste von denn allen ist daher werde ich jehnen dann Kaufen der die meisten Punkte bekommen hat.
Edit: In der Umfrage steht der falsche Onkyo drinn, ich meinte denn SR608EB und nich denn 609er daher bitte berücksichtigen.
Ich habe seid über 20 Jahren die besten erfahrungen mit Onkyo gemacht,
bei Verstärkern/Receivern würde ich Onkyo bevorzugen !
Gast Berlin
2011-05-15, 14:47:23
ich schließe mich dem Vorredner an, Onkyo !
aber meine Meinung kennst du ja auch aus dem anderen Thread,
Onkyo TX-NR609 ,TX-NR509 , TX-SR608EB .
sagte dir ja schon,wenn du das Geld hast, den Onkyo TX-NR609 ,
den würde ich zb. auch für mich als Nachfolger in Betracht ziehen
mfg
PS.: für Sparfuchssprüche von anderen,dann halt den Onkyo TX-SR309 oder TX-SR508
Gast Berlin
2011-05-15, 14:57:15
ich schließe mich dem Vorredner an, Onkyo !
aber meine Meinung kennst du ja auch aus dem anderen Thread,
Onkyo TX-NR609 ,TX-NR509 , TX-SR608EB .
sagte dir ja schon,wenn du das Geld hast, den Onkyo TX-NR609 ,
den würde ich zb. auch für mich als Nachfolger in Betracht ziehen
mfg
PS.: für Sparfuchssprüche von anderen,dann halt den Onkyo TX-SR309 oder TX-SR508
ach habe was vergessen, bei den Netzwerk-Receivern gibt es immer Firmwareupdates übers Net , was ja auch nicht schlecht ist
Scoty
2011-05-15, 16:04:37
Ja der Onkyo ist schon sehr gut nur das er bei 24p nicht so gut sein soll stört dann doch denke ich mir. Ich habe zwar noch keinen BluRay Player wo 24p relevant wäre aber ich Spiele alles von meinen PC ab per Streaming und glaube da gibt es ja dann auch 24p. Wenn es der Onkyo wird dann sicher der 609er.
Ich würde die neuen TX-NR509/TX-NR579 bevorzugen die haben jetzt alle ein gutes Bildschrimmenü,
ich habe noch einen 576er da muss man alles noch am Receiver einstellen.
Scoty
2011-05-15, 16:38:45
Der 609er hat doch auch ein Bildschirmmenü?
Ja,
aber bevorzuge die Onkyo 5xx Klasse finde ein 609er muss es nicht unbedingt sein !
-
Scoty
2011-05-15, 18:07:26
Naja wenn dann denke ich mir kaufe ic hmal was gescheites mit vielen Funktioen und habe für Jahre dann hoffentlich Ruhe.
Gast Berlin
2011-05-15, 18:13:20
Der 609er hat doch auch ein Bildschirmmenü?
bei den "areadvd-links" siehst du das Bildschirmmenue !
haben die Onkyos alle
Gast Berlin
2011-05-15, 18:20:27
Ja der Onkyo ist schon sehr gut nur das er bei 24p nicht so gut sein soll stört dann doch denke ich mir. Ich habe zwar noch keinen BluRay Player wo 24p relevant wäre aber ich Spiele alles von meinen PC ab per Streaming und glaube da gibt es ja dann auch 24p. Wenn es der Onkyo wird dann sicher der 609er.
wenn man einen Bluerayplayer hat, kann der auch das Upscaling übernehmen
Ja weil ihr geschrieben habt vielleicht einen älteren Onkyo zukaufen erwähnte ich das die neuen ein gutes Bildschirmmenü haben mein 576er hat noch keines !
Und ob man viele Ausstattungsmerkmale vom 609er zum 509/579er unbedingt zukünftig benötigt bezweifel ich z.b. THX und sowas kann man sowieso vergessen,
das einzige was beim grösseren später zugebrauchen sein könnte ist das mehr an HDMI Anschlüssen aber dafür sich den grossen anschaffen lohnt jetzt ehr nicht.
Scoty
2011-05-15, 18:31:00
Ja noch habe ich keinen Player. Da ich alles über denn PC mache bzw über denn TV selbst da der auch einen Streaming Clienten hat weiß ich nicht wie ich da 24p steuern kann. Muss ich mir mal anschauen. Der 609er könnte ja dann auch die Aufgabe eigentlich übernehmen und die Filme vom PC zum TV streamen oder? Frage ist dann welches die bessere Methode wäre, also TV oder Receiver.
Edit: Sehe gerade das ich denn falschen Onkyo eingetragen habe. Ich meinte eigentlich denn SR608EB denn der kostet unter 400 Euro, der 609er ist mit über 500 Euro zu teuer.
Och nö so ein altes Teil willste,
grade der Netzwerkanschluss bei den Onkyo TX-NR509/579 und TX-NR609 ist ein richtiger Vorteil !
Gast Berlin
2011-05-15, 18:41:36
Ja weil ihr geschrieben habt vielleicht einen älteren Onkyo zukaufen erwähnte ich das die neuen ein gutes Bildschirmmenü haben mein 576er hat noch keines !
Und ob man viele Ausstattungsmerkmale vom 609er zum 509/579er unbedingt zukünftig benötigt bezweifel ich z.b. THX und sowas kann man sowieso vergessen,
das einzige was beim grösseren später zugebrauchen sein könnte ist das mehr an HDMI Anschlüssen aber dafür sich den grossen anschaffen lohnt jetzt ehr nicht.
ältere sind/wären
die Modelle von 2010 sind:TX-SR308,TX-SR508,TX-SR608,mit HDMI 1.4 usw.
(sogar das Modell von 2009 zb.: TX-SR607 mit HDMI 1.3a )
haben alle OSD-Einstellungen (On Screen Display)
mfg
Gast Berlin
2011-05-15, 18:57:15
Ja noch habe ich keinen Player. Da ich alles über denn PC mache bzw über denn TV selbst da der auch einen Streaming Clienten hat weiß ich nicht wie ich da 24p steuern kann. Muss ich mir mal anschauen. Der 609er könnte ja dann auch die Aufgabe eigentlich übernehmen und die Filme vom PC zum TV streamen oder? Frage ist dann welches die bessere Methode wäre, also TV oder Receiver.
Edit: Sehe gerade das ich denn falschen Onkyo eingetragen habe. Ich meinte eigentlich denn SR608EB denn der kostet unter 400 Euro, der 609er ist mit über 500 Euro zu teuer.
TX-NR609 nur 503€ in Wien (GRATISVERSAND.
Abholung mit Vorbestellung nach Erhalt der Reservierungsbestätigung möglich)
http://www.electronic4you.at/webshopat/shop/redirect.aspx?iNr=125915&engine=GEIZHALS.AT
(TX-NR579 kostet 499, also witzlos )
Scoty
2011-05-15, 18:58:21
Mein Budget liegt bei maximal 400 Euro.
@Gast
Wenn dann der TX-NR509 weil der unter 400 Euro liegt. Allerdings auch wenn älter, der 608 hat die bessere Ausstattung.
Gast Berlin
2011-05-15, 19:07:08
Mein Budget liegt bei maximal 400 Euro.
na dann,falls du dich für einen Onkyo entscheidest, kommt nur TX-NR509 oder TX-SR608 in Frage bei dem Buget.
aber so weit waren wir ja schon im anderen Thread ;)
Scoty
2011-05-15, 19:18:39
Allerdings wenn man die neuen Receiver per Firmware Update aktualisieren kann wäre das auch ein großes Plus und das kann der 608er leider nicht, der 509er aber schon. Habe mir jetzt bei Onkyo per Vergleich beide angeschaut. Also das THX was der 608er hat brauche ich nicht, denn einen HDMI eigentlich auch nicht zumindest jetzt nicht. 7.1 brauche ich auch nicht da ich eh nur 5.1 habe und da reicht der kleinere auch. Das 1080p Video-Upscaling was der 608er kann wäre aber vielleicht Interessant. Die besseren Audyssey Features vom 608er sind sicher auch ein Vorteil. Beim 608er weiß ich zumindest das er Probleme hat mit 24p, wie das beim 509er ist weiß ich nicht.
Gast Berlin
2011-05-15, 19:38:32
Allerdings wenn man die neuen Receiver per Firmware Update aktualisieren kann wäre das auch ein großes Plus und das kann der 608er leider nicht, der 509er aber schon. Habe mir jetzt bei Onkyo per Vergleich beide angeschaut. Also das THX was der 608er hat brauche ich nicht, denn einen HDMI eigentlich auch nicht zumindest jetzt nicht. 7.1 brauche ich auch nicht da ich eh nur 5.1 habe und da reicht der kleinere auch. Das 1080p Video-Upscaling was der 608er kann wäre aber vielleicht Interessant. Die besseren Audyssey Features vom 608er sind sicher auch ein Vorteil. Beim 608er weiß ich zumindest das er Probleme hat mit 24p, wie das beim 509er ist weiß ich nicht.
1080p Video-Upscaling macht der 509 nicht,
http://www.eu.onkyo.com/de/products_compare_8598042.html?BID_1465340=on&BID_1471892=on&button=Vergleichen
aber dazu kann man einen Netzwerkfähigen Bluray Player benutzen dann,
siehe Thread und was ich dort schrieb
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8729466#post8729466
9800ProZwerg
2011-05-16, 12:38:19
Auch die Stromversorgung ist bei den Onkyos nicht so dolle!
Ich hatte mich auch zwischen den drei entschieden und meine Wahl war der Pio. Hat auch ne sehr guten Soundaufpolierer der mich positiv überrascht hat. Das Einmesssystem ist dem der Onkyos (608) überlegen.
Auch die Stromversorgung ist bei den Onkyos nicht so dolle!
Ich hatte mich auch zwischen den drei entschieden und meine Wahl war der Pio. Hat auch ne sehr guten Soundaufpolierer der mich positiv überrascht hat. Das Einmesssystem ist dem der Onkyos (608) überlegen.
Dem schließe ich mich an. Der Pioneer hat in der Preisklasse das beste Einmesssystem.
Gast Berlin
2011-05-16, 18:08:44
es gibt aber schon den Pioneer VSX-921 , ihr beide über mir ;) :)
9800ProZwerg
2011-05-17, 23:53:38
es gibt aber schon den Pioneer VSX-921 , ihr beide über mir ;) :)
Klar, kostet aber auch ~130€ mehr. Dazu soll sich akustisch nichts getan haben. Ist halt jetzt Airplay und DLNA dabei.
Habe am Erscheinungstag den VSX-920 für 399 Euro ergattert.
Der 920 ist ein wirklich super Gerät und bietet super Klang, sowie Einmesssystem, Anschlüsse und Video Eigenschaften. Das einzige was ich nicht so toll finde sind die Anschlüsse für die Lautsprecherkabel. Ok, für den Preis kann man nicht Top Qualität erwarten, darüber hinaus ist der 920 durchweg gut verarbeitet.
Den Pioneer VSX-920 Kann ich dir empfehlen! :smile:
Scoty
2011-05-18, 17:34:48
Was ist mit denn Anschlüssen?
Gast...2
2011-05-18, 21:17:26
Dem schließe ich mich an. Der Pioneer hat in der Preisklasse das beste Einmesssystem.
na dann werdet ihr beiden "Pioneere" mal dort tätig ;) :)
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8736263#post8736263
Was ist mit denn Anschlüssen?
Die Lautsprecheranschlüsse sind ziemlich billig und wackelig.
Die Front/High/B Lautsprecheranschlüsse haben diese komischen Klippdinger...
Im Großen und Ganzen macht das eigentlich nichts, da Lautsprecher nur einmal angeschlossen werden und fertig. Trotzdem trübt das den ansonsten Super Eindruck von dem PIO VSX920... wirklich TOP das Gerät :biggrin:
Scoty
2011-05-20, 17:08:43
Habe eben denn Test zum VSX-921 gelesen und was man da geboten bekommt ist schon enorm wenn auch 499 leider über meine Budget liegen. Was mich aber etwas stört, man kann diesen nur über iPhone oder iPad bedienen, Android leider nicht sonst würde ich glatt schauen das Budget doch noch auf zu stocken.
Gast Berlin
2011-05-20, 17:24:29
Habe eben denn Test zum VSX-921 gelesen und was man da geboten bekommt ist schon enorm wenn auch 499 leider über meine Budget liegen. Was mich aber etwas stört, man kann diesen nur über iPhone oder iPad bedienen, Android leider nicht sonst würde ich glatt schauen das Budget doch noch auf zu stocken.
das mit dem neuen VSX-921 war natürlich ein piekser für die "Pioneer-freaks"
der Onkyo 609 kostet das selbe :)
die entscheidung nimmt dir keiner ab,
der eine steht halt auf Onkyo,der andere auf Pioneer,und noch ein anderer auf Yamaha,usw.
jede Marke oder Modell wird seine Vor- und Nachteile haben.
du mußt im endefekt für dich selbst entscheiden was dir am besten gefällt,
nachdem du die Austattung, Anschlüsse, und Preis verglichen hast.
und das Auge isst eventuell auch mit.
mfg
Scoty
2011-05-20, 18:03:42
Welche Receiver sind Android tauglich, gibt es da eine Liste?
Gast Berlin
2011-05-20, 20:33:53
USB-Anschluss an Gehäusefront für Massenspeichermedien
haben die neuen 609/509
Gibt es eigentlich Firmware updates für die PIO Receiver?
Ich habe den VSX-920 und würde mich freuen, wenn der USB-Frontport auch jedes USB-Gerät erkennen würde und nicht nur Applezeugs :frown:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.