PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Maximale HDMI-, DVI- & Displayport-Kabellänge?


ChromeBeauty
2011-05-15, 18:48:32
Da bald eine neue Grafikkarte(was Im Bereich 6970/6950) & eine neuer TV(37er oder 40 LCD, 1080) anstehen mache ich mir Gedanken wie ich mal was von der Grafikkarte auf den TV bekomme.
Als Anschlüsse kommen von der Graka HDMI, DVI & Displayport in Frage wobei vom TV her wohl HDMI der Standard ist, DVI & Displayport scheien dort wenig verbreitet.
Eine der 3 Varianten anzuschließen dürfte ja kein Problem sein aber da ich ca. 10 Meter zurück legen muss frage ich mich wie das mit der Kabellänge ausschaut, bekomme ich da Probleme?

PatkIllA
2011-05-15, 18:51:52
Kann schon sein. Muss aber nicht.
HDMI und DVI spezifizieren keine maximale Kabellänge.

Spasstiger
2011-05-15, 20:47:02
Ab 10 m gibt es nach meiner Erfahrung vereinzelt schon Probleme, abhängig von der Kabelqualität und dem HDMI-Empfänger im TV/Monitor.

mictasm
2011-05-17, 15:56:15
Ich habe immer wieder mal mein Dell-Notebook über DP-Adapter und 10m HDMI-Kabel am Fernseher betrieben, das gab eigentlich keine Probleme. 10m ist eine Länge, die auch in vielen weiträumigen Heimkinos schnell zusammen kommt, sollte also von den Geräten vertragen werden.
Mein Kabel ist max. billig bis untere Mittelklasse...

Kephis
2011-05-19, 06:25:11
Kommt halt auch sehr aufs Kabel an, mit einem 5€ Hama wirst vereinzelt schon ab 5metern Probleme bekommen können, mit einem 20€ Kabel solltest bis 10m fehlerfrei bleiben (solange es natürlich nicht defekt ist). Alles über 10m würde ich persönlich nur mit sowas betreiben http://geizhals.at/a324568.html oder mit externen repeater.

sl3vin
2011-05-28, 14:04:30
Hab mal bei einem Kunde (cafe Betreiber) 20m reingemacht und hat ohne probs funktioniert.

Soul
2011-07-14, 11:09:36
Ich habe ein 10m Goldkabel zwischen Bravia FullHD Beamer und Popi und das Bild ist absolut Top. Ich denke wenn du ein gutes Qualitätskabel nimmst, dann hast du keine Probleme mit dem Signal.

Didi Bouzul
2011-07-17, 23:37:00
Laut Spezifikation der HDMI-Organisation sind es 15m. Ich besitze ein 12,5m Kabel von Clicktronic (PC <> TV) und bin restlos glücklich.

DanMan
2011-07-19, 23:13:36
Für High-Speed HDMI 1.4a Kabel ist glaube ich eine max. Länge von 7,5m vorgesehen.

PatkIllA
2011-07-20, 08:24:15
Laut Spezifikation der HDMI-Organisation sind es 15m.
Für High-Speed HDMI 1.4a Kabel ist glaube ich eine max. Länge von 7,5m vorgesehen.
Auf der HDMI-Seite steht explizit dass keine Maximallänge spezifiziert ist.
http://www.hdmi.org/learningcenter/faq.aspx#44

DanMan
2011-07-20, 18:09:16
Auf der HDMI-Seite steht explizit dass keine Maximallänge spezifiziert ist.
http://www.hdmi.org/learningcenter/faq.aspx#44
Ok, aber auch, dass nur bis 10m getestet wird, und man danach einen Repeater benutzen soll.

PatkIllA
2011-07-20, 18:12:01
Ok, aber auch, dass nur bis 10m getestet wird, und man danach einen Repeater benutzen soll.
Wo denn?
Da steht dass passive 10m Kabel die Tests bestanden haben. Mehr nicht. Der Text steht da auch schon seit etlichen Jahren so, wo ein 10m Kabel kaum zu bekommen war.

DanMan
2011-07-20, 18:37:07
Wo denn?
Da steht dass passive 10m Kabel die Tests bestanden haben. Mehr nicht. Der Text steht da auch schon seit etlichen Jahren so, wo ein 10m Kabel kaum zu bekommen war.
We have seen cables pass "Standard Cable" HDMI compliance testing at lengths of up to a maximum of 10 meters without the use of a repeater.
Heißt doch im Umkehrschluss, dass man ab 10m einen Repeater nehmen soll.
Gibt auch einen extra Punkt:
How do I run HDMI cables longer than 10 meters?

Marcool
2011-07-23, 10:26:41
Hallo,

ich benutze 2x15m HDMI Kabel. PC <> Onkyo 805 und von dort dann Onkyo 805 <> Beamer. Läuft alles ohne Probs. Sind Kabel von Ebay für 25 EUR.

Gruß

Geldmann3
2011-07-23, 10:44:07
Kabel von Ebay für 25 EUR
Welch exakte Produktbeschreibung.

-> 10 Meter sind bei einem ordentlichen Kabel (kein absoluter Billigschrott) wohl kein Problem. Wenn es aber mehr als 10 Meter werden, könnte es unter Umständen zu Qualitätsverlust kommen.

ChromeBeauty
2011-07-23, 21:30:50
Wie würde "Qualitätsverlust" sich bemerkbar machen?
Aussetzer oder Klötzchen im Bild?

PatkIllA
2011-07-23, 21:55:37
Wie würde "Qualitätsverlust" sich bemerkbar machen?
Aussetzer oder Klötzchen im Bild?
Die Daten werden zeilenweise übertragen und da hat man eher bunte Pixel oder Linien anstatt Blöckchen. Aussetzer sind natürlich auch drin.

Samtener Untergrund
2011-07-24, 10:16:35
Bei HDMI gibt es im Gegensatz zu Display Port überhaupt keine garantierten Mindestlängen, theoretisch kann also schon eine zwei Meter Verbindung Fehler zeigen. Sobald man die Datenraten steigert, wird es sehr schnell sehr schwierig, einen 4k-Beamer nur über 10 Meter zu betreiben, ist mit normalem Kabel beinahe unmöglich. Daheim greift man am besten zu einem günstigen HighSpeed-Kabel, die sind in den Spezifikationen schärfer eingegrenzt. Machen die Zicken, werden wirklich hochwertige Kabel oder teure Bausteine fällig.