Gast
2011-05-17, 13:32:51
Hallo!
Man liest ja immer, dass man SSDs am besten nicht komplett voll schreiben soll, da es sonst zu Geschwindigkeitseinbußen kommen kann...ein paar GB sollten also freibleiben.
Wie verhält sich das aber für den Fall, dass ich z.B. eine 120GB SSD in zwei Partitionen aufteile, die erste Partition mit 40GB für OS+Programme und die zweite Partition mit 80GB für Daten aller Art.
Angenommen die OS-Partition ist mit 39 von 40GB belegt, auf der Daten-Partition ist aber noch haufenweise Platz vorhanden:
Wirkt sich das negativ auf die Performance aus weil die OS-Partition fast schon komplett voll ist oder ist dieser empfohlene freie Speicherbereich partitionsunabhängig und es gibt keine Probleme, weil auf der zweiten Partition noch genug frei is?
Mag eine dumme Frage sein, auf jeden Fall ging sie mir gerade durch den Kopf :D
Man liest ja immer, dass man SSDs am besten nicht komplett voll schreiben soll, da es sonst zu Geschwindigkeitseinbußen kommen kann...ein paar GB sollten also freibleiben.
Wie verhält sich das aber für den Fall, dass ich z.B. eine 120GB SSD in zwei Partitionen aufteile, die erste Partition mit 40GB für OS+Programme und die zweite Partition mit 80GB für Daten aller Art.
Angenommen die OS-Partition ist mit 39 von 40GB belegt, auf der Daten-Partition ist aber noch haufenweise Platz vorhanden:
Wirkt sich das negativ auf die Performance aus weil die OS-Partition fast schon komplett voll ist oder ist dieser empfohlene freie Speicherbereich partitionsunabhängig und es gibt keine Probleme, weil auf der zweiten Partition noch genug frei is?
Mag eine dumme Frage sein, auf jeden Fall ging sie mir gerade durch den Kopf :D