PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tarifberatung zu Callmobile Clever9 D1 (alt) & D2 (neu)!


G A S T
2011-05-22, 18:53:51
Ist zufällig irgendwer von euch auch bei diesem Prepaidanbieter und kann mir etwas über die beiden Tarifvarianten (oder zumindest seine eigene Clever9) sagen?

Ich bin z. Z. noch in der alten D1-Variante und bin wegen anstehendem neuem UMST-Mobilgerät am Überlegen, ob ich in die neue D2-Variante wechseln sollte.
Zum einen wegen der möglichen Datenflat und den Freiminuten, aber vor allem wegen der potentiell höheren UMTS-Geschwindigkeit.

1. Ist der alte Clever 9 (D1) tatsächlich auf einfaches UMTS (384 kBit/s Down-, 64 kBit/s Upload) bei den Datenübertragung beschränkt?

2. Hätte ich denn bei einen Wechsel auf den neuen Clever 9 (D2) - auch ohne Flat - grundsätzlich HSDPA/HSUPA (7200 kBit/s Down-, 2000 kBit/s Upload) zur Verfügung?
[Diese dazu passende Meldung bei Teltarif hat mich nämlich arg stutzig gemacht; http://www.teltarif.de/vodafone-umts-bandbreite-prepaid/news/39704.html]

Bei callmobile direkt habe ich diesbezüglich zwar schon per E-Mail angefragt, aber bis jetzt leider noch keine Antwort erhalten. ;(
Der Knackpunkt ist eben, ob sich der Wechsel von D1 zu D2 auch lohnt, wenn ich die Datenflat für 9,95 € und die 10 Freiminuten komplett ausblende.
Die 9,95 €/ Monat entsprechen 110 Minuten Onlinezeit im Clever 9 ohne Flat (d.h. 0,09 €/ Onlineminute Datenübertragung).
Ich halte es für fragwürdig, ob ich diese Onlinezeit pro Monat überhaupt erreiche. So würde sich die Flat für mich definitiv nicht lohnen, wenn ich auch ohne diese den HSPA-Speed bekomme.

Edit:
Bezüglich der Netzabdeckung in der Fläche (EDGE/UMTS/HSPA) und der Geschwindigkeit bei EDGE liegt zumindest faktisch noch immer die Telekom mit der Nase weiter vorn als der Erzrivale Vödelfön. Wie ich gerade auf den Onlinekarten getestet habe, trifft das auch auf die Region um Stuttgart zu.

G A S T
2011-05-24, 19:11:55
In althergebrachter Tradition (Kant - Brecht - demklon (http://h-4.abload.de/img/3dcenterforum-samsungsiosp.png)) beantworte ich mir an dieser Stelle meine Fragen selbst, weil es vielleicht sonst noch irgendjemanden jucken könnte.

Das zweite heutige Gespräch mit den Kundenservicechat war - im Gegensatz zum ersten - sehr erhellend und der kompetente, freundliche Mitarbeiter "on the other side" konnte tatsächlich alle offenen Fragen aufklären.


Aber nun direkt zu den Fragen;

1. Ist der alte Clever 9 (D1) tatsächlich auf einfaches UMTS (384 kBit/s Down-, 64 kBit/s Upload) bei den Datenübertragung beschränkt?

Ja das ist er. Und auf absehbare Zeit wird sich hier warscheinlich auch nichts mehr Tun. Wie bereits an anderen Stellen zu lesen, laufen der Telekom die Prepaidanbieter zur Zeit Scharenweise davon,
weil sie Ihnen zu schlechte Konditionen anbietet. Mehr als 384 kBit/s Down- und 64 kBit/s Upload ist also im alten clever9 im D1-Netz also definitiv nicht drin.

2. Hätte ich denn bei einen Wechsel auf den neuen Clever 9 (D2) - auch ohne Flat - grundsätzlich HSDPA/HSUPA (7200 kBit/s Down-, 2000 kBit/s Upload) zur Verfügung?

Ja, genau so ist es. Es stehen prinzipiell auch ohne die buchbare Flatrate (für 9,95 €) die vollen 7,2 MBit/s Down- und 2 MBit/s Upload im neuen clever9 im D2-Netz zur Verfügung.
Die Newsmeldung von Teltarif bezüglich der Begrenzung der Prepaid-Discounter hat sich außerdem bisher "offensichtlich nicht bewahrheitet".
Zudem ist es wohl so, dass die Discounter alle unterschiedlich "gute" APN's erhalten würden, d. h. man sollte diesbezüglich niemals alle über einen Kamm scheren...


Für mich ist damit die weitere Vorgehensweise klar.
Ich werde demnächst intern wechseln und voraussichtlich ab 1. Juli die Flatrate für 9,95 € erst mal für einen Monat ausprobieren.
Bei Gefallen bleib ich dabei, ansonsten verwende ich weiterhin den zeitbasierten Datenzugang für 9 Cent/Minute @HSPA-Speed und streiche fröhlich die 10 Freiminuten/Monat ein...
(y)(y)(y)