Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anti Aliasing Fragen.
Blackthorn
2011-05-26, 02:46:40
Hallo, nach gut 2 Jahren bin ich von ATI auf nVidia umgestiegen und bräuchte Hilfe zu den verschiedenen AA einstellungen.
Ich habe mich ernsthaft versucht einzulesen, aber bin jetzt irgendwie NOCH mehr überfordert als vorher. Mit dem nHancer war das irgendwie einfacher :P.
Aber der nVidia Inspector gab mir den Rest, fast 30 verschiedene AA modis die man mit allem möglichen Kram kombinieren kann.
2x 4x Multisampling checke ich noch, aber dann gibt es 8x/8xQ 16x/16xQ wo ist der unterschied zwichen normal und Q?
Wenn man sich für endlich für ein Multisamping entschieden hat, kann man es mit Super oder Sparsegridsupersampling erweitern.
Wenn man Supersampling dazu schaltet, bekommt man SSAA was das gesammte bild glättet, aber gut leistung frisst?
Wie schaut es bei Sparsegridsupersampling aus? Das ergibt dann SGSSAA und wirkt noch besser dem Texturflimmern entgegen? (Dort muss man dann noch manuell den Lodbias anpassen)
Gehen wir mal davon aus das die Hardware mitspielt, was für sinnvolle kombinationen gibt es?
Macht es sinn 2xMultisamping mit 8xSparsegrid zu mixen, oder 16xMulti mit 2xSparsegrid?
Wie schaut es mit diesen Combined modis (32xS [Combined: 2x2 SS + 8x MS]) aus? Sind die heutzutage noch aktuell und kann man sie mit Super/Sparsegridsampling kombinieren?
Selbige frage gilt auch für diese [4x4 Supersampling (D3D only)] Modi.
Bzw. ist 4xMulti+4xSupersampling genauso wie dieser Mode?
Ich glaube das wars für den anfang, den als ich das Wort "Downsampling" las :eek: , war ich auf dem besten wege mir wieder eine Radeon zu bestellen.
Gruss Blackthorn
PS: WTF ist den AA_MODE_METHOD_MIXEDSAMPLE_128X? ANGST bekommt! :freak:
hehe, endlich mal ein guter Thread. All diese Fragen habe ich mir schon vor über 1 Jahr aufgehört zu stellen, weil ich es eh nicht mehr raffe. Zu kompliziert das Ganze einfach irgendwie.
Vor allem hast du noch was wichtiges vergessen, denn alles was bei DX9 vielleicht noch knapp überschaubar war und funktionierte, gilt bei DX10 und DX 11 schon wieder nicht mehr. Dort ist noch einmal alles anders, als man es bisher kannte. Also zumindest MICH musst du all diese Dinge nicht fragen, denn ich blicke da selber schon lange nicht mehr durch.
Vor allem wenn dann noch so AA-Compatibility-bits und so n Scheiss dazu kommt, dort hört dann bei mit der Spass eindeutig auf ;)
Dann kauf ich mir lieber mal einfach ein neues Game, als mich stundenlang mit irgendwelchen Settings abzuquälen, die alle gar nicht nötig wären, wenn nur der Programmierer ein kleines bisschen Hirn benutzt hätte.
Ich kaufe grundsätzlich nur noch Games, wo ich von vornherein weiss, dass AA auch wirklich funktioniert, und zwar ohne 200 diverse Tricks gleichzeitig anwenden zu müssen.
Das Theater ist mir einfach über den Kopf gewachsen in all den letzten Jahren.
boxleitnerb
2011-05-26, 07:03:15
Das hilft dir sicher schonmal weiter:
http://benchmarks.cwsurf.de/antialiasing/nv_aa_modes.html
SGSSAA ist mit allem kombinierbar soweit ich weiß. Sinnvoll ist das aus Performancesicht natürlich nicht.
Für mehr Übersicht mache Folgendes:
Setze in der CustomSettingNames_en-EN.xml, die beim Inspector dabei ist, gleich am Anfang "<ShowCustomizedSettingNamesOnly>true</ShowCustomizedSettingNamesOnly>" auf "true"
Ändere deine Verknüpfung so:
E:\Nvidia_Inspector\nvidiaInspector.exe -showSettingsOnly
Dann verschwinden schonmal alle komischen Einstellungsmöglichkeiten, die eh kein Mensch braucht.
Die AA-Bits sind eigentlich recht einfach, immerhin gibt es sehr nette Leute, die das für uns alles herausfinden :D
Wenn AA nicht geht, einfach in den Thread gucken, Bits ändern, AA einstellen und freuen :)
labecula
2011-05-26, 08:54:35
so geht es mir auch - und ich bin mir sicher, 99% der Leute hier wissen es auch nicht wirklich. Sie mögen zwar so tun oder schlichtweg meinen es zu wissen weil sie genauso blind rumgestochert haben wie alle anderen auch. Aber eine kurze und fundierte Antwort zu finden, erhoffe ich mir eigentlich nicht mehr.
airbag
2011-05-26, 09:28:59
Hallo, nach gut 2 Jahren bin ich von ATI auf nVidia umgestiegen und bräuchte Hilfe zu den verschiedenen AA einstellungen.
Ich habe mich ernsthaft versucht einzulesen, aber bin jetzt irgendwie NOCH mehr überfordert als vorher. Mit dem nHancer war das irgendwie einfacher :P.
Aber der nVidia Inspector gab mir den Rest, fast 30 verschiedene AA modis die man mit allem möglichen Kram kombinieren kann.
2x 4x Multisampling checke ich noch, aber dann gibt es 8x/8xQ 16x/16xQ wo ist der unterschied zwichen normal und Q?
Gehen wir mal davon aus das die Hardware mitspielt, was für sinnvolle kombinationen gibt es?
Macht es sinn 2xMultisamping mit 8xSparsegrid zu mixen, oder 16xMulti mit 2xSparsegrid?
Wie schaut es mit diesen Combined modis (32xS [Combined: 2x2 SS + 8x MS]) aus? Sind die heutzutage noch aktuell und kann man sie mit Super/Sparsegridsampling kombinieren?
Selbige frage gilt auch für diese [4x4 Supersampling (D3D only)] Modi.
Bzw. ist 4xMulti+4xSupersampling genauso wie dieser Mode?:
Zu den Q und ohne Q.Seit der Geforce 8 Generation gibt es bei Nvidia zwei verschiedene Modi für Geometrieglättung. CSAA und MSAA. MSAA ist die Q Version.
Mit was du kombiniert, sei dir eigentlich überlassen, aber 4MSAA mit 2 SGSAA Anteil dürfte noch am perfomantesten sein und dürften dem Geflimmern auch einigermaßen gut einheit gebieten.
Die OGSSAA Modi machen manchmal durchaus Sinn. Vor allem wenn man sie noch weiter mit SGSSAA kombinieren will. Ansonsten ist OGSSAA manchmal sogar performanter. (sieht aber dann nicht unbedingt besser aus)
Mr.Magic
2011-05-26, 09:41:00
2x 4x Multisampling checke ich noch, aber dann gibt es 8x/8xQ 16x/16xQ wo ist der unterschied zwichen normal und Q?
Steht doch immer in Klammern dahinter. 8x/16x sind mit 4xMSAA, die Varianten mit Q verwenden 8xMSAA.
Wenn man Supersampling dazu schaltet, bekommt man SSAA was das gesammte bild glättet, aber gut leistung frisst?
Ja.
Gehen wir mal davon aus das die Hardware mitspielt, was für sinnvolle kombinationen gibt es?
Was gefällt und gefühlt flüssig genug läuft. Ich fauler Sack verwende eigentlich nur 4x, 16xS, 4x4.
Die OGSSAA Modi machen manchmal durchaus Sinn. Vor allem wenn man sie noch weiter mit SGSSAA kombinieren will. Ansonsten ist OGSSAA manchmal sogar performanter. (sieht aber dann nicht unbedingt besser aus)
Huh, wo? Auf einer Fermi-Karte ist SGSSAA AFAIK immer schneller (bei gleicher Sample-Anzahl).
MfG,
Raff
Gorkon
2011-05-26, 10:00:33
Ich würde dem TS einfach mal den folgenden Hauseigenen 3DC-Artikel zum Inspector vorschlagen > Report: "NVIDIA Inspector" Grafikkarten-Tweaktool (http://www.3dcenter.org/artikel/report-nvidia-inspector-grafikkarten-tweaktool)
Das sollte eigentlich alle Unklarheiten beseitigen. Mir ging es da ähnlich nach über 7 Jahren non-NV ;)
mfg
airbag
2011-05-26, 10:36:27
Huh, wo? Auf einer Fermi-Karte ist SGSSAA AFAIK immer schneller (bei gleicher Sample-Anzahl).
MfG,
Raff
Hatten wir doch mal vor ein paar Monaten ? Coda hat glaube ich auch einen Begründung dafür geliefert.
Kann aber auch sien, dass ich mich irre und es nur auf GT200 Karten bezogen war.(ist sogar wahrscheinlicher ):)
Jo, Non-Furby-Karten haben arge Probleme mit SGSSAA (das ist da schnarchlahm).
MfG,
Raff
Gorkon
2011-05-26, 13:11:59
Liegt das nicht daran, dass GF1xx bei SGSSAA einfach die schon bestehenden Sample-Muster vom MSAA übernimmt und dadurch einfach "weniger" Arbeit anfällt? > http://benchmarks.cwsurf.de/antialiasing/nv_aa_modes.html
Sieht man ja z.B. schön bei 4xMSAA + 2xSGSSAA. Fermi wohl deswegen schneller als der Vorgänger, aber auch hässlicher, weil doofe Sampleauswahl :D
mfg
Tesseract
2011-05-26, 13:21:37
vergiss die bezeichnungen mit Q und S. interessant ist das, was in der klammer daneben steht. das ist das, was tatsächlich angewendet wird.
und beim transperancy supersampling gilt: "2x-8x supersampling" ist ein sparsed grid supersampling nur auf alphakanten (bei ATI entspricht das dem adaptive AA), "supersampling" alleine ist soweit ich weiß das alte 4xOGSS auf alphakanten und die "2x-8x sparsed grid supersampling" sind die modi, die 2-8 multisamples in supersamples umwandeln. dazu muss das multisampling mindestens so hoch eingestellt sein wie das SGSS damit du entsprechend viele samples zum umwandeln hast.
wenn du z.B. das 8xSGSS haben willst was was man auf der radeon mit 8xAA auf supersamplebasis einstellt musst du 8xQ (8xMS) und "8x sparsed grid supersampling" einstellen. (und das LOD nachjustieren - müsste auf -1,375 sein)
ist nicht so schwer wenn man es mal durchschaut hat. :D
PS: WTF ist den AA_MODE_METHOD_MIXEDSAMPLE_128X? ANGST bekommt! :freak:
ignorieren. der inspector zeigt automatisch alles an, was im treiber drin ist. vieles davon ist experimentelles zeug, hatte früher mal eine funktion oder ist kaputt.
die modi, die etwas sinnvolles machen sind alle benannt.
die modi, die etwas sinnvolles machen sind alle benannt.Nicht ganz.
Supervcaa64x (2x2 OGSSAA + 16xCSAA) hat keinen bekannten "Spitznamen" (16xS enhanced wär vielleicht passend), aber ein sehr nettes Qualitäts-Leistungs-Verhältnis :usweet:
Blackthorn
2011-05-27, 00:05:23
Also ich versuchs mal zusammen zu fassen, falls ich irgendwo falsch liege bitte korrigieren.
Es gibt:
MSAA 2x 4x 8x
CSAA 8x, 16x, 16xQ, 32x
MSAA sieht besser aus, CSAA kostet weniger leistung.
OGSSAA wären diese 2x2 3x3 Supersamplingmodis, Filtern das ganze Bild, kostet aber extreme viel leistung. Funkt aber nur unter D3D.
OGSSAA ist im endeffekt recht ähnlich zum Downsampling.
(Ich kann mich noch drann erinnern, das zu GTX8800 zeiten, WoW mit 4x4 irgendwie verwaschen/unscharf aussah, und auch "leicht" ruckelte)
Combined modis bestehen aus OGSSAA+Multisampling, die ne brauchbare mischung aus Leistung/Filtern bringen.
Mann kann bei allen AA modis Supersampling und Sparsegridsupersampling dazu schalten, Sparsegrid sieht besser aus frisst aber auch wesentlich mehr leistung.
Sparsegrid funktioniert bei DX9 10 11, solange man irgendwie Multisamping zum laufen bekommt.
Beim Sparsegridsupersampling muss man den LOD bias manuell nachstellen.
2X-0,5 4X-1,0 8X-1,5.
Mit den Kompatibilitätsbits kann man in einigen Spielen AA verbessern/zum laufen bekommen.
Mit dem Bit 0x080010C1und 8XMultisamling/8xSparsegrid hab ichs gepackt in Borderlands das gesammte Bild zu Filtern, sieht echt genial aus aber dummerweise läufts damit nur noch mit 20 Frames *hust*
Passender link: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=490867
Drei Sachen habe ich noch nicht gerallt:
Den genauen unterschied zwichen Supersampling vs Sparsegridsuperampling.
Für was muss man bei Sparsegrid den LOD bias anpassen?
Und ob es Sinnfreie Kombies aus AA und Super/Sparsegrid gibt.
Bringt es eine Bildverbesserung wenn man z.B 4x4OGSSAA mit 8XSparsegrid kombiniert?
Gruss
Blackthorn
Tesseract
2011-05-27, 01:20:50
Nicht ganz.
Supervcaa64x (2x2 OGSSAA + 16xCSAA) hat keinen bekannten "Spitznamen" (16xS enhanced wär vielleicht passend), aber ein sehr nettes Qualitäts-Leistungs-Verhältnis :usweet:
also bei mir erzeugt der irgendwas halb-kaputtes.
und unter "nettes qualitäts-leistungs-verhältnis" verstehe ich aber was anderes. :D
Beim Sparsegridsupersampling muss man den LOD bias manuell nachstellen.
2X-0,5 4X-1,0 8X-1,5.
das sind die werte für OGSSAA. bei SGSSAA musst du da etwas weniger nehmen. irgendwer hatte das mal nachgerechnet und afaik sollte überall eine stufe runter eine gute annäherung sein.
Den genauen unterschied zwichen Supersampling vs Sparsegridsuperampling.
in den transperancy supersampling optionen sind alle modi mit "sparse" die echten supersamplingmodi (eigentlich gehören die überhaupt nicht in diese rubrik) und die anderen sind die eigentlichen transperancy-modi, die ausschließlich alphakanten glätten.
Für was muss man bei Sparsegrid den LOD bias anpassen?
das muss man bei jedem supersampling. bei AMD oder bei nvidia bei OG macht der treiber das aber automatisch.
Bringt es eine Bildverbesserung wenn man z.B 4x4OGSSAA mit 8XSparsegrid kombiniert?
das geht nicht da 4x4OG keinen MS-anteil hat. 32xS+8x sparsed geht allerdings. das ergibt ein 32x supersampling mit gemischter OG/SG maske und wird nichtmal mit multi-SLI weich laufen. :D
in der praxis würde ich aber sowieso eher die normalen transperancy-modi mit reinem MSAA oder CSAA kombinieren. das ist ein sehr guter kompromiss aus leistung und qualität. alles mit echtem supersamplinganteil frisst ohne ende leistung. da habe ich lieber konstant gute FPS.
LovesuckZ
2011-05-27, 16:21:02
das geht nicht da 4x4OG keinen MS-anteil hat. 32xS+8x sparsed geht allerdings. das ergibt ein 32x supersampling mit gemischter OG/SG maske und wird nichtmal mit multi-SLI weich laufen. :D
Medal of Honor 1 konnte man mit 16xS + 4xSGSSAA auf einer GTX580 mit 60 FPS spielen. ;)
Nicht ganz.
Supervcaa64x (2x2 OGSSAA + 16xCSAA) hat keinen bekannten "Spitznamen" (16xS enhanced wär vielleicht passend), aber ein sehr nettes Qualitäts-Leistungs-Verhältnis :usweet:
Geheimtipp! Gewiss deutlich ressourcenschonender als 32xS (VRAM). Den könnte orbmu2k mal etwas pushen und umbenennen. =)
MfG,
Raff
Tesseract
2011-05-27, 19:02:44
Geheimtipp! Gewiss deutlich ressourcenschonender als 32xS (VRAM). Den könnte orbmu2k mal etwas pushen und umbenennen. =)
da finde ich z.B. 16x + 4xSGSS deutlich sinnvoller/eleganter.
Medal of Honor 1 konnte man mit 16xS + 4xSGSSAA auf einer GTX580 mit 60 FPS spielen. ;)
man kann vieles damit spielen solange es alt genug ist. :freak:
Blackthorn
2011-05-27, 21:04:20
das muss man bei jedem supersampling. bei AMD oder bei nvidia bei OG macht der treiber das aber automatisch.
Oki ich hab die Frage falsch gestellt.
Was passiert wenn man beim sgssaa den LOD bias NICHT manuell nachjustiert?
Blackthorn
also bei mir erzeugt der irgendwas halb-kaputtes.
und unter "nettes qualitäts-leistungs-verhältnis" verstehe ich aber was anderes. :DDarf man fragen mit welcher Treiber-GPU-TAA-Kombination, und inwiefern kaputt?
Ohne TAA (Treiber 8.17.12.6635, dürfte der 266.35 sein?) läufts hier auf ner 285 recht ordentlich.
@Blackthorn:
Dann bleibt das LOD halt unangetastet. Also hast du dann keine zusätzlich schärfende Wirkung durchs SGSSAA, sondern nur die beruhigende. Und weil ohne negatives LOD auch der LOD-Clamp anbleiben kann ist das bei manchen Spielen gleich doppelt beruhigend ;)
Klartext:
LOD-Anpassung ist ein kann, kein muss. Manchmal ists ohne besser.
Geheimtipp! Gewiss deutlich ressourcenschonender als 32xS (VRAM). Den könnte orbmu2k mal etwas pushen und umbenennen.Wäre vielleicht mal an der Zeit, einen Sammelthread für die bisher undokumentierten Modi aufzumachen. Also ab welchem Treiber oder ab welcher GPU-Generation sie funzen, welche Besonderheiten sie haben bzw. in welchen Situationen sie besonders vorteilhaft gegenüber den bekannten sind.
Du hast doch sowohl die alte als auch die aktuelle HW zur Hand, magst da was starten? Würd zu gern wissen, was sich z.B. hinter mixedsample128 verbirgt... Schätze mal 2x2 OGSSAA + 32x CSAA, weils auf der 285 nicht läuft...
Tesseract
2011-05-28, 04:51:36
Darf man fragen mit welcher Treiber-GPU-TAA-Kombination, und inwiefern kaputt?
auf der 580GTX mit jedem treiber bisher. die subpixelmaske ist zu klein skaliert und erzeugt inhomogene abstufungen. zumindest im testtool. kann auch sein, dass das ein spezielles problem damit ist. in der praxis verwende ich diesen modus eigentlich nicht.
Was passiert wenn man beim sgssaa den LOD bias NICHT manuell nachjustiert?
dann wird es durch das downfiltering etwas unschärfer sein als ohne supersampling. da aber durch die überabtastung das ausgangsmaterial ohnehin deutlich hochwertiger ist kann man das LOD ins negative verschieben und so unterm strich sowohl mehr schärfe als auch mehr bildruhe rausholen.
LovesuckZ
2011-05-28, 11:25:00
auf der 580GTX mit jedem treiber bisher. die subpixelmaske ist zu klein skaliert und erzeugt inhomogene abstufungen. zumindest im testtool. kann auch sein, dass das ein spezielles problem damit ist. in der praxis verwende ich diesen modus eigentlich nicht.
Die Qualität ist außerhalb des Testprogramms ziemlich gut.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.