BK-Morpheus
2011-05-26, 22:10:50
Hi Leute!
Kurz zur Vorgeschichte:
Nachdem es erst so aussah, als wenn meine Graka schuld daran ist, dass der PC entweder nicht richtig bootet oder die Graka nicht erkennt und auf Onbard Grafik wechselt, kann ich nun sicher sagen, dass es der obere PCI-Express Slot ist, der die Probleme macht.
Das Board ist knapp über ein Jahr alt und VV-Computer würde 19€ berechnen für die RMA Verarbeitung (die müssen es ja zu Asrock schicken, weil das Board nun in der Hersteller Gewährleistung ist). Da das Board wassergekühlt ist und ich nicht über nen Monat auf einen Austausch warten würde, hätte ich jetzt einfach das Board neu gekauft, dann in Ruhe alles umgebaut (da habe ich wenig Lust zu *g*) und danach das defekte Board eingeschickt.
Dann kann ich das reparierte/ausgetauschte Board später mal für ~70€ verkaufen (aber ich müsste dann ja auch erst mal 95€ für ein neues Board ausgeben).
Das Board hat ja noch nen 2ten PCIe 2.0 x16 Slot (aber halt nur elektrisch 8x). Ich tendiere eher dazu, die Graka einfach in dem unteren Slot laufen zu lassen (da funktioniert die Graka problemlos) und das defekte Board zu behalten, bis ich eh nen Systemwechsel mache (oder der andere Slot auch kaputt ist). Das macht weniger Arbeit und ist im Endeffekt vermutlich günstiger für mich.
Was würdet ihr tun bzw.:
Habe ich mit meiner GTX260 denn einen Engpass durch den elektrisch nur 8x angebundenen PCIe 2.0 x16 Slot?
Kurz zur Vorgeschichte:
Nachdem es erst so aussah, als wenn meine Graka schuld daran ist, dass der PC entweder nicht richtig bootet oder die Graka nicht erkennt und auf Onbard Grafik wechselt, kann ich nun sicher sagen, dass es der obere PCI-Express Slot ist, der die Probleme macht.
Das Board ist knapp über ein Jahr alt und VV-Computer würde 19€ berechnen für die RMA Verarbeitung (die müssen es ja zu Asrock schicken, weil das Board nun in der Hersteller Gewährleistung ist). Da das Board wassergekühlt ist und ich nicht über nen Monat auf einen Austausch warten würde, hätte ich jetzt einfach das Board neu gekauft, dann in Ruhe alles umgebaut (da habe ich wenig Lust zu *g*) und danach das defekte Board eingeschickt.
Dann kann ich das reparierte/ausgetauschte Board später mal für ~70€ verkaufen (aber ich müsste dann ja auch erst mal 95€ für ein neues Board ausgeben).
Das Board hat ja noch nen 2ten PCIe 2.0 x16 Slot (aber halt nur elektrisch 8x). Ich tendiere eher dazu, die Graka einfach in dem unteren Slot laufen zu lassen (da funktioniert die Graka problemlos) und das defekte Board zu behalten, bis ich eh nen Systemwechsel mache (oder der andere Slot auch kaputt ist). Das macht weniger Arbeit und ist im Endeffekt vermutlich günstiger für mich.
Was würdet ihr tun bzw.:
Habe ich mit meiner GTX260 denn einen Engpass durch den elektrisch nur 8x angebundenen PCIe 2.0 x16 Slot?