Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Grafikkarte für CATIA
starfighter
2011-05-29, 12:24:57
Hallo,
ich brauche eine Karte die vernünftig und schnell unter CATIA (und anderen CAD Programmen) läuft.
Die FX 580 käme in Frage
http://www.pc-magazin.de/testbericht/test-workstation-grafikkarte-nvidia-fx580-197020.html
Ist eine G92 mit 32 Pipes...für 150 E.
Kann man auch eine normale GTS 4XX 5XX GTX560 für max 150 holen?
Wo wären die Unterschied?
Kann man per Inf. sich eine Quadrotreiber installieren?
Thunder99
2011-05-29, 15:28:23
Hallo,
ich brauche eine Karte die vernünftig und schnell unter CATIA (und anderen CAD Programmen) läuft.
Die FX 580 käme in Frage
http://www.pc-magazin.de/testbericht/test-workstation-grafikkarte-nvidia-fx580-197020.html
Ist eine G92 mit 32 Pipes...für 150 E.
Kann man auch eine normale GTS 4XX 5XX GTX560 für max 150 holen?
Wo wären die Unterschied?
Kann man per Inf. sich eine Quadrotreiber installieren?
Glaube kaum das der Treiber hier langt. Du müsstest die Karte als Quadro erkennen lassen. Und ob das mit den jetzigen Modellen geht kann ich dir nicht sagen.
Müsstest danach mal schauen und Recherche betreiben
Edit: Evt mit dieser Anleitung http://www.techarp.com/showarticle.aspx?artno=539
Wo der Unterschied wäre?
Was meinst Du denn, warum es schon mal einen im Namen gibt: Quadro vs. GeForce?
Wie dem auch sei, habe mal eine ähnliche Fragestellung heraus gesucht, die diese eigentlich auch gleich beantwortet:
http://www.tomshardware.co.uk/forum/250013-15-quadro-1700-geforce-9800
Eine FX580 ist nicht einmal ein G92, eher ein G96 (LowEnd)...
Eine 9800GT hat der Shadereinheiten 112 und nicht nur 32, von der Speicherbandbreite ganz zu schweigen.
Quadros haben aber Treiber-Features, die GeForces NICHT haben und eben DA ist der Untzerschied.
Also nein... es reicht eben nicht, einfach nur eine Consumer-Karte zu kaufen und zu "hoffen", dass man an dem 5-fachen des Invests für eine "richtige" Workstation-Karte vorbei kommt.
Früher gab es da Möglichkeiten, heute aber ist auch Unwinder commerzialisiert und hat sich kaufen lassen.
Razor
Hallo,
ich brauche eine Karte die vernünftig und schnell unter CATIA (und anderen CAD Programmen) läuft.
Die FX 580 käme in Frage
http://www.pc-magazin.de/testbericht/test-workstation-grafikkarte-nvidia-fx580-197020.html
Ist eine G92 mit 32 Pipes...für 150 E.
Kann man auch eine normale GTS 4XX 5XX GTX560 für max 150 holen?
Wo wären die Unterschied?
Kann man per Inf. sich eine Quadrotreiber installieren?Man kann per inf-Tweak sich einen Quadrotreiber installieren. Aber das nützt nix. Wenn du die professionellen Features der OGL-Treiber nutzen willst, musst du zu einer Quadro greifen. Das gilt auch für AA per Hardware. Bei Consumer Karten ist der entsprechende Bereich in der GPU per Lasercut geblockt. Die letzten Karten, wo man per BiosMod noch was reißen konnte, waren die 6800er GT oder Ultra.
Ich habe hier 2 FX3500 (http://www.pny.com/products/quadro/fx/3500PciEx.asp) aus meiner privaten SolidWorks SLi-Workstation. Eine davon könnte ich recht günstig abgeben, weil SolidWorks durch SLi kaum beschleunigt wird.
Selbst eine GTS 8000 mit 640MB, per Unwinders Treibertweak getürkte Karte (klappt aber nur unter XP mit altem Treiber), kommt nicht annähernd an deren Leistung ran.
Falls Interesse vorliegt, per PN melden. ;)
Na dann schon lieber die FX580.
Die FX3500 ist ja asbach... G71 basierend.
Einzig die Speicherbandbreite ist fast doppelt so hoch.
Hier mal eine weitestgehend korrekte Übersichicht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Nvidia_Quadro
Und noch etwas...
Wenn man eine "Quadro"-Karte per BiosMod zu einer "echten" Quadro macht, gibt es kaum noch Unterschiede. Ähnlich arbeitete Unwinders "Hack" damals unter WinXP. Via Laser getrennte Hardware-Einheiten halte ich schlicht für eine Mär.
Ein netter, schon älterer Artikel von TechArp:
http://www.techarp.com/showarticle.aspx?artno=539
(zudem interessante Foren-Beiträge)
Wenn ich so etwas mal "testen" wollte, würde ich (wie im Artikel) zu einem G80 (8800GTX mit 768MB und 384Bit SI oder 8800GTS mit 640MB und 320Bit SI) greifen und das Ding zu einer Quadro 4600 modden... gibbet schon für ca. 50€ bei eBay.
Könnte mich glatt mal an einem 8800gt-2-FX3700-Mod versuchen.
Soll aber deutlich seltener funktionieren... und wäre zudem das "Ende der Fahnenstange".
(was ich aber NICHT tun werde ;-)
-
Oder aber Du läßt den ganzen Murks und wartest noch ein bissel auf die "Fermi" FX580... die Quadro 400:
http://www.nvidia.de/object/product-quadro-400-de.html
Dürfte sich (im professionellen Bereich) lohnen!
Razor
P.S.: hatte grad' mal ein bissel "Muße" ;)
Na dann schon lieber die FX580.
Die FX3500 ist ja asbach... G71 basierend.
Einzig die Speicherbandbreite ist fast doppelt so hoch.
Hier mal eine weitestgehend korrekte Übersichicht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Nvidia_Quadro
Und noch etwas...
Wenn man eine "Quadro"-Karte per BiosMod zu einer "echten" Quadro macht, gibt es kaum noch Unterschiede. Ähnlich arbeitete Unwinders "Hack" damals unter WinXP. Via Laser getrennte Hardware-Einheiten halte ich schlicht für eine Mär.
Ein netter, schon älterer Artikel von TechArp:
http://www.techarp.com/showarticle.aspx?artno=539
(zudem interessante Foren-Beiträge)
Wenn ich so etwas mal "testen" wollte, würde ich (wie im Artikel) zu einem G80 (8800GTX mit 768MB und 384Bit SI oder 8800GTS mit 640MB und 320Bit SI) greifen und das Ding zu einer Quadro 4600 modden... gibbet schon für ca. 50€ bei eBay.
Könnte mich glatt mal an einem 8800gt-2-FX3700-Mod versuchen.
Soll aber deutlich seltener funktionieren... und wäre zudem das "Ende der Fahnenstange".
(was ich aber NICHT tun werde ;-)
-
Oder aber Du läßt den ganzen Murks und wartest noch ein bissel auf die "Fermi" FX580... die Quadro 400:
http://www.nvidia.de/object/product-quadro-400-de.html
Dürfte sich (im professionellen Bereich) lohnen!
Razor
P.S.: hatte grad' mal ein bissel "Muße" ;)Hättest dir lieber mal die letzten Erkenntnisse im Artikel bei techarp aufmerksam durchgelesen...
Ich wiederhole mich gerne: Per BIosMod lassen sich nur Karten bis zur 6800er Generation ändern. Neuere Modelle haben ein spezielles PCB, bei dem die Kennung per Hardware vorgenommen wird. Hier hilft kein gemoddetes Bios, nur das treiberseitige Schummeln mit dem RivaTuner. Du kannst zwar ein Bios flaschen, nur erkennt Windows anschließend die Karte nicht.
Am Beispiel einer billigen FX1700 wird eine per RivaTuner zur FX4800 gemoddete NVIDIA GeForce 8800 GTX gnadenlos zersägt. ;)
Und jetzt stell dir vor, es würde sich eine "asbach" FX3500, welche trotz ihres Alters, durch GDDR3 SDRAM 256-bit gegenüber DDR2 SDRAM 128-bit, stärker als die FX1700 ist, dazu gesellen ... :D
Ich habe vor einiger Zeit in unserer Firma eine FX1500 gegen eine SoftMod GTS 8800 mit 640MB getestet - ich wollte für meine private Workstation auch viel Geld sparen - mit dem Ergebnis: Der ganze Aufwand per RivaTuner lohnt net, die SoftMods sind gerade bei großen Baugruppen viel zu lahm. Bei kleinen Modellen merkst du im Prinzip nichts, aber da reicht auch eine ungemoddete Karte voll aus.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=39824&stc=1&d=1306829697
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.