PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus - Board mit LGA1366 + LGA2011


AnarchX
2011-05-31, 09:28:54
http://ht4u.net//news2/news_images//asus_sockel_2011_meets_1366_projekt_danshui_bay_1.jpg

http://ht4u.net/news/23916_asus_vereint_die_sockel_1366_und_2011_auf_einem_mainboard/

http://www.4gamer.net/games/047/G004755/20110531013/SS/003.jpg
http://www.4gamer.net/games/047/G004755/20110531013/

Botcruscher
2011-05-31, 09:57:31
Sinnfrei² Wer steht denn in der Preisklasse auf Resteverwertung? Das ist wie ein Formel 1 Auto wo man wahlweise den Motor von vor 3 Jahren nutzen kann. Im übrigen passt doch das Board eher zum Sortiment von Analrock. PS: Und die Alte hatte früher bestimmt mal Klöten.

=Floi=
2011-05-31, 10:21:19
mir wären zwei sockel 2011 lieber.
bei einem 1000€ prozessor macht die restverwertung eigentlich schon sinn. ;)

Wuge
2011-05-31, 18:03:04
Sehr interessant... das sind zwei Boards auf einer Platine ;) Man beachte die 4 + 3 Speicherslots. Vermutlich ist auch ein X58 als QPI-to-DMI/PCIe Bridge drauf, der die Verbindung zum X78 herstellt *ggg*

Spasstiger
2011-05-31, 18:07:37
Man beachte die 4 + 3 Speicherslots.
2*4 + 6.
Mehr als eine Machbarkeitsstudie ist das jedenfalls nicht.

PatkIllA
2011-05-31, 18:09:03
Auf PCIe Slots kann man verzichten, wenn man dafür zwei Sockel hat?

BeeRockxs
2011-05-31, 21:51:01
Die sind nur abgedeckt.

Botcruscher
2011-05-31, 22:31:43
bei einem 1000€ prozessor macht die restverwertung eigentlich schon sinn. ;)

Wer 1000€ für einen Prozi ausgibt will das neuste. Warum also ein "neues" Board kaufen wenn am Ende nichts dabei raus kommt.

AnarchX
2011-06-13, 17:28:50
Intel itself plans to release two X79-based "Extreme Board" motherboards: DX79SI (Siler) and DX79TO (Thorsby) for LGA1366 and LGA2011 microprocessors, according to documents seen by X-bit labs
http://www.xbitlabs.com/news/mainboards/display/20110612144911_Intel_s_Next_Generation_High_End_Chipset_May_Possibly_Support_Cur rent_and_Future_Enthusiast_Chips.html

:|

Chrisch
2011-06-13, 17:40:12
Irgendwie hab ich das Gefühl das das falsch ist. Vielleicht verwechseln die LGA1356 (SNB-EN) mit LGA1366?

Ich mein der X79 besteht nur aus einer PCH und ist somit normal als Southbridge zu verwenden, es könnte also ein X58 Board mit dieser PCH geben aber was hat man davon?

Klar mehr SATA Slots, nativ 6G. Evtl noch ein paar andere Features. Aber wer kauft bitte noch nen LGA1366 Board wenn es LGA2011 gibt?

Wuge
2011-06-13, 22:36:40
Nee, das Ding funktioniert wohl auch als Systemcontroller und kann per QPI direkt eine S1366 CPU anbinden. Ob es Sinn macht ist dennoch fraglich...

Chrisch
2011-06-13, 23:11:44
@ Wuge

was meinst du jetzt?

Wenns um die X79 geht, das ist nix anderes als eine Southbridge (oder auch PCH genannt).

Das Teil kannst auch auf 1156, 1155 Boards verbauen genauso wie du auch nen P55 oder H67 auf nen LGA2011 verbauen könntest. Die Chipsätze kommunizieren eh via DMI mit der CPU.

Die Frage ist nur was es bringen soll die X79 PCH auf einem X58 Board zu verlöten.

Wuge
2011-06-15, 04:54:55
Ich hab letztens irgend ein Chart gesehen, der dem X79 ein QPI-Interface zugesprochen hat. Ob X79 nur eine Southbridge ist..?!? Das Ding enthält sicher auch einige Zutaten eines Plattform-Controllers. X58 ist auch nicht viel mehr als ein PCIe-HUB wenn man so will ;)