PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Source Code von Duncan Jones (Moon) mit Jake Gyllenhaal


Baalzamon
2011-05-31, 16:33:21
Trailer Deutsch: http://www.youtube.com/watch?v=uHx5JOHdz3w
Trailer Englisch: http://www.youtube.com/watch?v=DiBVUulE_wo

Klingt eigentlich nach einem SF-Thriller mit wahnsinnig großen Logiklöchern, allerdings lässt mich der Regisseur aufhorchen und auch Gyllenhaal fand ich bsiher immer ganz OK. Bin aber noch unschlüssig ob ich dafür ins Kino gehe.

Kinostart ist am 02.06.2011.

John Williams
2011-05-31, 16:42:31
Werde am Donnerstag rein gehen.
Mag Solche Filme, wobei ich mich auch frage, wie er das alles verhindern will? ^^
Gibt vielleicht einen netten twist.

Freue mich trotzdem, auch wenn ich glaube das der Moon Regisseur, einfach eine Auftragsarbeit abgeliefert hat.

TimeOut
2011-05-31, 20:00:27
IMDB 7,7 halte ich nicht für so schlecht.

dbaj
2011-05-31, 20:10:12
Source Code als Namen für ein Programm. Feiner Wortwitz :D

Skinner
2011-06-01, 17:39:20
Klingt eigentlich nach einem SF-Thriller mit wahnsinnig großen Logiklöchern

Warum Logiklöcher, wenn Du den Film noch nicht gesehen hast? Denke nicht das unlogisch sein wird :)

Baalzamon
2011-06-01, 17:43:37
Warum Logiklöcher, wenn Du den Film noch nicht gesehen hast? Denke nicht das unlogisch sein wird :)
Weil es um eine Zeitreisethematik geht, die sind generell sehr anfällig für sowas. Dazu noch in einen fremden Körper schlüpfen (auch perse immer anfällig), das alles wird aber nur per Computerprogramm simuliert, aber der Hauptprotagonist will daraus eine Veränderung der realen Welt herleiten. Wenn ich das richtig verstanden habe.

Ich habe halt meine Zweifel das man das ohne allzu große Logiklöcher hinbekommt, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. ;)

John Williams
2011-06-01, 17:49:40
Weil es um eine Zeitreisethematik geht, die sind generell sehr anfällig für sowas. Dazu noch in einen fremden Körper schlüpfen (auch perse immer anfällig), das alles wird aber nur per Computerprogramm simuliert, aber der Hauptprotagonist will daraus eine Veränderung der realen Welt herleiten. Wenn ich das richtig verstanden habe.

Ich habe halt meine Zweifel das man das ohne allzu große Logiklöcher hinbekommt, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. ;)

Vielleicht verliebt er sich in die Perle, und man lässt ihn im Source Code, welches ihm die Zukunft mit dieser Frau rendert. :)

Amarok
2011-06-03, 23:15:48
Ein wirklich sehenswerter Film...

Weil es angesprochen wurde: Die Logik dahinter ist gar nicht mal so schlecht, ich muss mir nochmals den Film durch denken.

Sehr gute Schauspieler, nette Hommage an Mr. Hitchcock, mit einem Wort, ich habe mich sehr gut unterhalten.

Mehr schreibe ich zunächst nicht, aber definitiv der beste Film den ich mir diese Jahr angesehen habe.

Gebe mal zunächst 9/10, vielleicht auch mehr wenn ich mal die Nacht hinter mich gebracht habe.

Migrator
2011-06-03, 23:19:33
Ich fand ihn okay. Moon hatte mir wesentlich besser gefallen.
7/10

Monger
2011-06-04, 01:13:27
Fand ihn auch in Ordnung. Hätte mir aber mehr erwartet... insgesamt war er mir doch zu geradlinig und vorhersehbar.

Bis auf die Erklärung für die "Zeitreisen" (die im Endeffekt auch irrelevant ist), war er eigentlich auch logisch und sauber strukturiert. Die Charaktere haben sich alle sehr glaubhaft verhalten.

Ich geb auch 7 von 10. Kompakter, ordentlicher Thriller.

John Williams
2011-06-04, 02:59:10
Vergebe 7,5-8/10 Punkten.
Fand ihn recht spannend.
Sehr gute Atmosphäre.
Überzeugende Charaktere und ein schönes Ende.

Eins hab ich nicht recht verstanden, wie kommt es das er nach dem alle rettet, weiterhin im Körper des Lehrers steckt?

maximAL
2011-06-07, 01:15:36
Weil es angesprochen wurde: Die Logik dahinter ist gar nicht mal so schlecht, ich muss mir nochmals den Film durch denken.

Ach bitte, welche Logik denn? Das hohle Gequatsche von parabolischen Differentialgleichungen, oder was das für ein Unsinn war? Quantentheorie und das Bewusstsein von Toten, das durch den Äther schwebt? Der Wissenschaftller, der selbst natürlich keinen Stich hat, was er da tut? Da wurden einfach ein paar pseudo-wissenschaftliche Begriffe in den Raum geschmissen und fertig.
Wenn man sich schon nichts vernünftiges Ausdenken kann, dann sollte mans gleich der Phantasie des Zuschauers überlassen.
Dazu war die Geschichte äusserst vorhersehbar, ohne großen Höhen und Tiefen.

Unterm Strich zwar immernoch unterhaltsam, aber Moon war dann wohl doch eher ein Glückstreffer von Duncan Jones.

Und meinen drei Mitsehern hat er auch nicht viel besser gefallen :wink:

Eins hab ich nicht recht verstanden, wie kommt es das er nach dem alle rettet, weiterhin im Körper des Lehrers steckt?
Plotdevice für:
ein schönes Ende

Baalzamon
2011-06-07, 08:45:56
Ich habe den Film gestern auch gesehen und bin eigentlich ganz zufrieden aus dem Kino gegangen. Jake Gyllenhaal spielt gut, der Film ist gut in Szene gesetzt und die Story hat mich durchaus mitgezogen.

Leider ist es natürlich schon so, das es deutliche Logikfeheler gibt. Das hat mir nicht den Film versaut, aber gemerkt habe ich es trotzdem. Gerade das Ende lässt doch einige Fragen offen und bricht mit der Logik des Restfilms.

Monger
2011-06-07, 09:20:31
Eins hab ich nicht recht verstanden, wie kommt es das er nach dem alle rettet, weiterhin im Körper des Lehrers steckt?


Der Wissenschaftler glaubt ja, dass das nur eine Projektion in ein Gedächtnis in einem der unzähligen denkbaren Zeitstränge wäre.
Der Pilot glaubt aber - zu recht - dass das nicht nur eine Projektion ist, sondern tatsächlich ein Wechsel in eine Parallelwelt. Das seine vorigen "Ichs" immer nur acht Minuten haben, liegt schlicht daran dass sie halt alle bei der Zugexplosion ums Leben kommen.


Aber die Erklärung für den Source Code finde ich selber ziemlich dünn. Deshalb ärgert mich auch das Finale etwas, weil es eigentlich für die Sache des Films vollkommen irrelevant ist, und sich somit unnötig zieht. Zumindest in diesem Fall wäre es viel kleverer gewesen, das Ende offen zu lassen, und dem Zuschauer zu überlassen was er glauben möchte.

John Williams
2011-06-07, 16:04:41
Der Wissenschaftler glaubt ja, dass das nur eine Projektion in ein Gedächtnis in einem der unzähligen denkbaren Zeitstränge wäre.
Der Pilot glaubt aber - zu recht - dass das nicht nur eine Projektion ist, sondern tatsächlich ein Wechsel in eine Parallelwelt. Das seine vorigen "Ichs" immer nur acht Minuten haben, liegt schlicht daran dass sie halt alle bei der Zugexplosion ums Leben kommen.


Aber die Erklärung für den Source Code finde ich selber ziemlich dünn. Deshalb ärgert mich auch das Finale etwas, weil es eigentlich für die Sache des Films vollkommen irrelevant ist, und sich somit unnötig zieht. Zumindest in diesem Fall wäre es viel kleverer gewesen, das Ende offen zu lassen, und dem Zuschauer zu überlassen was er glauben möchte.

Macht sinn. :) thanks

Matrix316
2011-06-07, 19:17:59
Eigentlich fand ich ihn garnet schlecht, aber ich frage mich trotzdem, wie...

Der Geist eines Menschen durch ein Computerprogramm in die Wirklichkeit transportiert werden kann. Vergangenheit oder nicht - Quanten hin oder her. Selbst wenn er in die aktuelle Zeit gebracht hätte werden können, wäre das immer noch arg an den Haaren herbeigezogen...

Anfi
2011-06-12, 12:33:08
8/10
ich fand ihn recht kurzweilig und unterhaltsam.
Zwar sind die Charaktere recht stereotyp (hoho, der pöse Wissenschaftler ohne ethische Verantwortung) und das Ende doch irgendwie vorhersehbar. Dennoch zieht das Drehbuch aus der engen Thematik doch einige überraschende Wendungen, die das ganze spannend machen.
Man muss den Film zwar nicht unbedingt gesehen haben, ich habe die Kinokarte aber nicht bereut

Was ich aber nicht verstanden habe: Was hat es mit der Kapsel auf sich? Das ist doch eine reine Vorstellung von Stevens, oder? Aber wie kann denn da der Strom ausfallen? Und was hat das für einen Sinn? Ist das quasi eine panische Reaktion seines Verstands auf die ungewohnte Situation und dies soll durch den Temperatursturz widergespiegelt werden?

DaveL
2011-06-12, 14:28:34
Der Film war nett anzuschauen. Kriegt von mir eine 7 von 10.

Eine 8 von 10 hätter er bekommen wenn...
der Film nach dem eingefrorenen Moment mit den lachenden Menschen aufgehört hätte. Wäre ein schönes offenes Ende gewesen und hätte dem Film noch einen Hauch von Realismus mitgegeben.

Schiller
2011-06-20, 17:30:06
Was ich aber nicht verstanden habe: Was hat es mit der Kapsel auf sich? Das ist doch eine reine Vorstellung von Stevens, oder? Aber wie kann denn da der Strom ausfallen? Und was hat das für einen Sinn? Ist das quasi eine panische Reaktion seines Verstands auf die ungewohnte Situation und dies soll durch den Temperatursturz widergespiegelt werden? Ich glaube das war eher symbolisch für die Vernknüpfung zwischen seinen Hirnsträngen und den Erinnerungen von dem Lehrer. Also dass der Kontakt zwischen den beiden unterbrochen war. Die Kapsel war eine Projektion Stevens, er war Hubschrauberpilot und am Anfang dachte er ja immer noch, dass er im Einsatz war. Deshalb auch der Sitz mit den Gurten.

7/10 - ein paar Fremdschämmomente hätte man sich dort sparen können, ebenso den Schauspieler, der den hinkenden Professor gespielt hat. Sowas schlechtes habe ich lange nicht mehr gesehen. Aber sonst schöner "Mindfuck", kommt zwar bei weitem nicht an die Komplexität von Nolan ran, aber Jones ist auf dem Weg.

Wobei die Geschichte im Grundkern ziemlich an sein erstes Werk "Moon" erinnert.

dr_AllCOM3
2011-06-28, 23:17:22
Ich fand den Film unerträglich schlecht.

Schiller
2011-06-28, 23:20:20
Aha, und warum?

Klaas_Klever
2011-06-29, 11:58:18
Was ich mich im Bezug auf die Story am dringendsten gefragt habe:

Wieso sprengt der Attentäter überhaupt erst den Zug, wenn er sowieso kurz danach den großen Coup mit der Bombe durchführen will? Streng genommen sind dadurch die ersten drei Viertel nichts weiter als Plot-Device, weils einfach kein sinnvoller Plan ist.


Naja, viel heiße Luft und eine over-the-top kitschige Auflösung, nicht mein Fall.

Sewing
2011-07-02, 15:00:55
ich hab nicht verstanden, wieso ganz am Ende die Frau ins labor kommt und von dem verreitelten Zugatentat erfährt...

ist das alles vor dem Arbeitstag geschehen oder wie?

Ich hab mitdiesen Parallel Welt Filmen immer meine Probleme mit dem Verständnis


Und wenn die Zuginsassen doch gerettet sind, ist doch Shawns tot, weil jetzt Steven in sienem Körper weiterlebt oder wie????

[dzp]Viper
2011-07-02, 15:09:07
Bis auf ein paar Logikfehler im Film selber, fand ich den Film ziemlich gut.

Wobei diese "Logikfehler" ja auch nur Logikfehler sind, weil das, was da passiert, eigentlich ausserhalb unserer Verständnisbereiches ist...

Viele Sachen, die dort im Film angesprochen werden, sind mit Logik garnicht zu erklären. Es geht hier schliesslich um ein Thema welches Laut unserer "Logik" garnicht möglich ist ;)

Etwas unbedingt mit Logik erklären zu wollen wo es logisch eigentlich garnicht erklärbar ist, ist eigentlich dämlich :ulol:

Von mir gibts 8/10 Punkte.


Eins hab ich nicht recht verstanden, wie kommt es das er nach dem alle rettet, weiterhin im Körper des Lehrers steckt?
Eigentlich wird das im Film sogar sauber erklärt. Es wird eine 2. Realität geschaffen.

Es gibt schliesslich die Theorie, dass wir mit jeder Entscheidung eine weitere Realität erzeugen. Je nachdem wie wir uns entschieden haben. Stehst du also vor einer "Ja/Nein" Entscheidung, werden 2 verschiedene Realitäten mit Ja und mit Nein erzeugt. Beides läuft parallel nachdem die Entscheidung gefallen ist.

Diese Theorie ist natürlich mit Logik nicht zu erklären... deswegen ist hier dieses ständig Geschrei nach der Logik ein wenig Fehl am Platz (Imho)

Baalzamon
2011-07-02, 17:15:44
Viper;8816156'][...]Diese Theorie ist natürlich mit Logik nicht zu erklären... deswegen ist hier dieses ständig Geschrei nach der Logik ein wenig Fehl am Platz (Imho)
Ich verstehe schon was du meinst, aber trotzdem bleiben, gerade durch das Ende, einige Ungereimtheiten.

Zum Beispiel, daß das Bewusstsein des Hubschrauberpiloten (wie hieß er nochmal?) doppelt existiert und das des Lehrers ist... verschwunden?

FeuerHoden
2011-07-21, 12:56:44
ich hab nicht verstanden, wieso ganz am Ende die Frau ins labor kommt und von dem verreitelten Zugatentat erfährt...

ist das alles vor dem Arbeitstag geschehen oder wie?

Ich hab mitdiesen Parallel Welt Filmen immer meine Probleme mit dem Verständnis


Und wenn die Zuginsassen doch gerettet sind, ist doch Shawns tot, weil jetzt Steven in sienem Körper weiterlebt oder wie????

In einer Szene des Films spricht Stevens davon dass er diesen hinkenden Typen vom Zug aus angerufen habe. Darauf erklärt ihm der Typ dass er nicht mit der Außenwelt gesprochen habe sondern mit einer Projektion innerhalb des Sourcecodes. Auch die letzte Szene in der Goodwin eine SMS bekommt ist eine Projektion innerhalb des Source Codes. Diese Szene findet nicht in der realen Welt statt sondern entweder innerhalb der Simulation die noch aktiv ist oder in Stevens Gehirn dass noch ein paar Minuten weiterlebt. Das geschieht zeitlich als das Attentat auf den Zug in der realen Welt geschehen sollte. Also 2 Monate bevor man Stevens an den Source Code anschließt wenn ich mich recht erinnere.

7/10 vergebe ich. Der Plot war insgesamt doch etwas dünn und man hätte sehr viel mehr draus machen können.