Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Libreoffice VS OpenOffice


Gast
2011-06-03, 16:31:26
Was ist empfehlenswerter?

Avalox
2011-06-03, 16:36:53
Was ist empfehlenswerter?

Ich schlage mal vor, du solltest auch Softmaker Office in deine Überlegung fliessen lassen.

Die Version 2008 wird kostenlos veteilt.
http://www.softmakeroffice.de/

Black-Scorpion
2011-06-03, 18:15:46
Als Mod sollte man nichts vorschlagen wonach gar nicht gefragt wurde.
Du weißt nicht warum er genau nach den beiden fragt.

Und wenn sich bei Softmaker zu früheren Versionen nichts geändert hat, ist das Word und Excel kompatibel nur Alibi und nicht mehr. Das öffnen von Word und Excel Dateien war von kompatibel weit entfernt und reine Glücksache was man dann zu sehen bekam.

anddill
2011-06-03, 18:51:13
Libre Office. Bessere und mehr Importfilter. Diese Aussage ist natürlich nur richtig, wenn Du die Importfilter brauchst.

Tesseract
2011-06-03, 18:51:36
Was ist empfehlenswerter?
momentan ist es wohl relativ egal. da aber fast die komplette openoffice community an libreoffice weiterarbeitet und openoffice mehr oder weniger tot ist in zukunft: libreoffice.

sei laut
2011-06-03, 18:53:57
momentan ist es wohl relativ egal. da aber fast die komplette openoffice community an libreoffice weiterarbeitet und openoffice mehr oder weniger tot ist in zukunft: libreoffice.
Über die Zukunft von OpenOffice kann man momentan null sagen, da der Besitzer wechselt. Und was die ASF damit macht, ist komplett offen.

Tesseract
2011-06-03, 18:57:41
Über die Zukunft von OpenOffice kann man momentan null sagen, da der Besitzer wechselt. Und was die ASF damit macht, ist komplett offen.
sollten sie die objekte wieder mergen erübrigt sich die frage eh.

Shink
2011-06-03, 19:11:36
momentan ist es wohl relativ egal. da aber fast die komplette openoffice community an libreoffice weiterarbeitet und openoffice mehr oder weniger tot ist in zukunft: libreoffice.
Pff... ich weiß ja nichts genaueres über die Libre Office-Lizenz aber besser als die Apache-Lizenz kann sie eigentlich nicht sein.:freak:

Ich werde mal vermuten IBM steht jetzt hinter Open Office. Deren Lotus Symphony macht auf Basis eines ASF-Open Office mehr Sinn.

Ach ja, da wären wir auch schon bei meinem Tipp: Lotus Symphony. Nein, das ist keine Themenverfehlung.:freak: Es ist Open Office - optimiert für Breitbildschirme und die Bedienung mit Tabs.

Tesseract
2011-06-03, 19:40:51
Pff... ich weiß ja nichts genaueres über die Libre Office-Lizenz aber besser als die Apache-Lizenz kann sie eigentlich nicht sein.:freak:
das ist keine frage der lizenz sondern wo die entwickler sind und zumindest momentan stehen die wohl ziemlich geschlossen hinter libreoffice wie ich das mitbekommen habe.

Shink
2011-06-03, 19:42:56
das ist keine frage der lizenz sondern wo die entwickler sind und zumindest momentan stehen die wohl ziemlich geschlossen hinter libreoffice wie ich das mitbekommen habe.
Die Apache-Geschichte ist auch noch keine Woche alt. Da könnte sich noch einiges tun - zumindest was kommerzielle Firmen betrifft.

Marscel
2011-06-03, 20:01:40
LibreOffice - ein Bugfix kommt von mir. :ugly:

schmacko
2011-06-03, 21:51:13
Was ist empfehlenswerter?
momentan wohl noch openoffice.
besonders für windows scheint mir libreoffice noch eine frickelbude zu sein. (wenn ich bedenke, dass die 3.4 beta die erste beta meines langen computerlebens war, die noch nicht einmal startete ;( )
ab 3.5 aber dann bestimmt libreoffice, es sei denn, dass es dann wieder nur ein xxxoffice gibt.

sei laut
2011-06-04, 11:28:50
Der Gast wünscht sich wohl, die Frage nie gestellt zu haben. Die einzig ehrliche Antwort ist: Da keiner in die Zukunft schauen kann, weiß mans nicht. Man wird das nächste Jahr abwarten müssen und dann lässt sich was prognostizieren.

Avalox
2011-06-04, 11:58:13
Und wenn sich bei Softmaker zu früheren Versionen nichts geändert hat, ist das Word und Excel kompatibel nur Alibi und nicht mehr. Das öffnen von Word und Excel Dateien war von kompatibel weit entfernt und reine Glücksache was man dann zu sehen bekam.

Dann muss sich gigantisch was geändert haben.

"Die bessere Office-Alternative: SoftMaker Office schlägt OpenOffice.org.
SoftMaker Office zeigt überlegene Kompatibilität mit den Microsoft Office-Dateiformaten, während OpenOffice.org 3.1 hierbei versagt.
Mit TextMaker hat SoftMaker das geschafft, was die vereinten Kräfte von Sun Microsystems und der ganzen Open Source-Gemeinschaft nicht erreicht haben: zuverlässig Dokumente mit Microsoft Word auszutauschen." InfoWorld

Das kann ich mit voller Erfahrung bestätigen.. Das ist nämlich genau einer der großen Vorteile von SoftmakerOffice gegenüber Open-/Libreoffice.

Thanatos
2011-12-06, 12:22:10
Grüßt euch,


wie sieht es eigentlich mit einem Wechsel von Openoffice zu Libreoffice aus? Ich würde nämlich gerne wechseln, habe aber dahingehend bedenken, dass mir dann vielleicht mein Wörterbuch stiften geht. Der Verlust wäre sehr ätgerlich, da sich über die Jahre der Nutzung viele soziologische Fachbegriffe angesammelt haben, welche dann erneut in der Fehlerkorrektur erscheinen würden.

Mir stellen sich nun die Fragen:
- Wie problemlos ist ein Wechsel?
- Wie aufwändig ist ein Wechsel?
- Nachteile von Libreoffice?
- Wie migriere ich mein Wörterbuc

greeny
2011-12-06, 15:57:30
Bin grad von beiden ziemlich genervt, weil sie beide Java 7 nicht erkennen :-/

@Thanatos:
Parallel installieren und ausprobieren?
So lange du an deinem OpenOffice nichts veränderst, kannst du mit LibreOffice ja rumbasteln ;)

Klingone mit Klampfe
2011-12-06, 19:20:45
Mir stellen sich nun die Fragen:
- Wie problemlos ist ein Wechsel?
- Wie aufwändig ist ein Wechsel?
- Nachteile von Libreoffice?
- Wie migriere ich mein Wörterbuc

Die beiden Programmsammlungen sind bis auf Kleinigkeiten, die keine Wutz interessieren, absolut bis in die kleinste Ecke identisch. Du kannst die Entscheidung allein von Namen und Farbe abhängig machen.

barracuda
2011-12-06, 21:28:45
Die beiden Programmsammlungen sind bis auf Kleinigkeiten, die keine Wutz interessieren, absolut bis in die kleinste Ecke identisch. Du kannst die Entscheidung allein von Namen und Farbe abhängig machen.
Diesen Eindruck habe ich auch. Ich habe keinen wirklichen Unterschied festgestellt als beim dist-upgrade Debian Squeeze -> Wheezy von OOo auf Libreoffice gewechselt wurde.

Ist unter Windows sicherlich nicht anders.

Gast
2011-12-09, 00:36:32
Bin grad von beiden ziemlich genervt, weil sie beide Java 7 nicht erkennen :-/
Java 7 sollte ohne besondere Notwendigkeit nicht installiert werden. Der Hersteller empfiehlt auf Produktivsystemen weiterhin den Einsatz von Java 6: http://www.java.com
Daher müssen weder Open- noch Libreoffice oder sonstige Java-Anwendungen mit Java 7 zurecht kommen.

Rooter
2011-12-09, 21:23:20
Dann muss sich gigantisch was geändert haben.

"Die bessere Office-Alternative: SoftMaker Office schlägt OpenOffice.org.
SoftMaker Office zeigt überlegene Kompatibilität mit den Microsoft Office-Dateiformaten, während OpenOffice.org 3.1 hierbei versagt.
Mit TextMaker hat SoftMaker das geschafft, was die vereinten Kräfte von Sun Microsystems und der ganzen Open Source-Gemeinschaft nicht erreicht haben: zuverlässig Dokumente mit Microsoft Word auszutauschen." InfoWorld

Das kann ich mit voller Erfahrung bestätigen.. Das ist nämlich genau einer der großen Vorteile von SoftmakerOffice gegenüber Open-/Libreoffice.
Da geht es aber nicht um die kostenlose Version 2008, oder!? ;)

MfG
Rooter

Thanatos
2012-01-02, 13:35:45
Also ich testete vor kurzem Libreoffice und bin jetz bei diesem auch verblieben. Mir kommt es flüssiger, flotter und insgesamt auch moderner und fortschrittswilliger als Openoffice vor.
Mir scheint es, dass die Weiterentwicklung nun aufblüht, da man nun mehr Freiheiten hat. Einigen Artikeln nach soll Sun oftmals die Entwicklung behindert oder verlangsamt haben, da Verbesserungsvorschläge und abänderungen seitens Außenstehender ignoriert wurden.

Gast
2012-01-02, 14:45:23
[x] libreoffice

Auch die großen distributoren stehen hinter libreoffice.

Gast
2012-01-02, 17:07:08
Etwas geschichtliches:

Nachdem was ich gehört habe, sind die Entwickler von OpenOffice ziemlich sauer gewesen, weil sie nicht mehr das Projekt nach "eigenen Wünschen" gestalten durften und der Drecksladen Oracle (da gibts so schon genug negatives zu lesen) seine Finger im Spiel hat.

Aufgrunddessen sind sie vom Projekt zurückgetreten und haben neu angefangen, weil sie eben "ihr Ding" durchziehen möchten und nicht Firmenabhängig sein möchten.
Siehe: http://www.heise.de/newsticker/meldung/OpenOffice-wird-zu-LibreOffice-Die-OpenOffice-Community-loest-sich-von-Oracle-1097356.html

Allein schon wegen der Interessen würde ich OpenOffice langfristig den Finger zeigen. Solche Projekte sind wahrscheinlich erfolgreicher ohne eine den verdammten $$$ im Blick.

Lokadamus
2012-01-02, 17:33:34
Etwas geschichtliches:mmm...

Dann doch wenigstens den Bericht von vor einer Woche. ;)
http://www.golem.de/1112/88663.html
Es gibt jetzt White Label Office. :ulol:

Oid
2012-01-02, 23:29:05
Die schaffens echt noch, dass sie dieses eigentlich grandiose Projekt an die Wand fahren...

Thanatos
2012-01-27, 00:34:46
Heute ist übrigens LibreOffice 3.5 RC 2 herausgekommen. :)

Torrent für LibreOffice 3.5 RC 2 (magnet:?xt=urn:btih:ef2e8863ec07065025eb0e9207e5121768a9cbee&dn=LibreOffice+3.5+RC+2&tr=udp%3A%2F%2Ftracker.openbittorrent.com%3A80&tr=udp%3A%2F%2Ftracker.publicbt.com%3A80&tr=udp%3A%2F%2Ftracker.ccc.de%3A80)

Rooter
2012-01-27, 19:21:56
Haben diese beiden Suiten eigentlich schon eine Ribbon-artige Oberfläche?

MfG
Rooter

Thanatos
2012-01-27, 19:23:49
Haben diese beiden Suiten eigentlich schon eine Ribbon-artige Oberfläche?

MfG
Rooter

Nein, leider noch nicht. Also zumindest bei LibreOffice ist dies nicht der Fall.

Klingone mit Klampfe
2012-06-05, 01:41:21
*ausbuddel*

Inzwischen gibt es doch einige interessante Unterschiede, insbesondere seit LibreOffice 3.5. Beispielweise kann Libre ab 3.5 keine SVG-Dateien drucken oder als PDF exportieren, ohne dass sie zu matschigen PNGs umgerechnet werden (Bug-Report (https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=42092)) -- für mich so leider unbrauchbar.

Den Rahmen um die Seite herum gibt's bei Libre auch nicht mehr -- auch nicht optional. Man weiß also nie, wo genau der Seitenrand ist, um sich den Platz entsprechend einzuteilen. Stattdessen gibt's jetzt "mouseover"-Kram für die Kopf- und Fußzeile, der einfach nur nervt.

Bis das behoben ist, bin ich einstweilen wieder zu einer 3.4-Version gewechselt. Da ist es dann auch wieder wurst, welches Office man nimmt (ich hab mal Apache gewählt).

Gast
2012-06-05, 23:28:28
Leider scheinen sich die Leute hinter LibreOffice langsam zu überschlagen. Der Plan war so ranzuklotzen daß Apache garnicht mehr aufholen kann.

Apache hat beim 3.4 voerst den Kode schonmal teilweise entmistet, die bisherige Sahne von LibreOffice Verbesserungen und Fixes der Engines abgeschöpft, einige interen features ebenfalls, MS Office Interoperabilität leicht verbessert, die alte Oberfläche zurückgeholt und nach Möglichkeit gefixt.

Und damit hat man ein Privatmann ein wirklich grundsolides gratis Office. Solange sie da keine Ribbons reinpressen werde ich das auch weiter updaten und verfolgen. Die Entwicklung hinter LibreOffice ist mir zu wild. Wie Hurrafußball.

Gast
2012-06-05, 23:36:39
Das sieht dann auch so aus
http://www.hostcult.com/2012/05/apache-openoffice-34-vs-libreoffice-353.html

GTX999
2012-08-10, 11:42:17
libre office ist eine frickelbude auch unter linux.

würde ausschliesslich open office verwenden.