Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kurze Frage wegen Stromschlag.
Geldmann3
2011-06-04, 03:04:37
Eben ist mir ein Glas Eistee auf dem Tisch mit den PC Boxen und dem Monitor umgekippt. Zuerst dachte ich, puh, noch einmal Glück gehabt- Tastatur ist trocken geblieben. Doch als ich den Tisch anschließend mit Küchenrolle trocknen wollte bekam ich für über 1 Sekunde einen Stromschlag der stark genug war, mich am ganzen Körper zittern zu lassen!
Kein Witz!
Die Risiken eines Stromschlages sind mir einigermaßen bekannt.
Ähhm, irgendwie muss ich das ja wieder trocken bekommen.... Ich kann auch nicht nachvollziehen woher der Strom kommt. Die Boxen vielleicht?
Reicht es wenn ich die Sicherung abschalte, alle Netzstecker ziehe und dann Putze? Vielleicht hört sich die Frage nicht ganz so schlau an, doch der Stromschlag hat mich erschreckt. Soll ich vielleicht Gummihandschuhe benutzen? ich habe gehört das Risiko kann mit solchen noch steigen, weil die Handschuhe sich in die Haut schmelzen können.
mofhou
2011-06-04, 03:08:19
Erst einmal ist die Kombination zwischen Topic und Avatar episch.;D
Zum Thema:
Strom aus, bei allen betroffenen Geräten den Einschalter betätigen und ca eine Minute warten, dann bist du normalerweise sicher.
flagg@3D
2011-06-04, 08:59:31
Erst einmal ist die Kombination zwischen Topic und Avatar episch.;D
Zum Thema:
Strom aus, bei allen betroffenen Geräten den Einschalter betätigen und ca eine Minute warten, dann bist du normalerweise sicher.
Hintertürchen offengelassen ;D
Morale
2011-06-04, 09:04:24
Wenn du alle Sicherungen raus/aus machst dann sollte! in der ganzen Wohnung kein Strom mehr fließen.
Sollte weil ja keiner weiß ob der Elektriker gefuscht hat oder so.
Ansonsten würde ich dir noch raten zum Krankenhaus zu gehen wenn du wirklich am ganzen Körper gezitterst hast sollte man damit nicht leichtfertig umgehen.
Spasstiger
2011-06-04, 09:07:58
Wenn du alle Sicherungen raus/aus machst dann sollte! in der ganzen Wohnung kein Strom mehr fließen.
Gibt genug Geräte, die auch im ausgeschalteten Zustand Energie in Kondensatoren speichern und in elektrischer Form abgeben können. Ich hab mir selber mal ganz ordentlich eine gewischt, als ich an einem Subwoofer rumgeschraubt habe, der eigentlich schon stundenlang nicht mehr am Netz hing.
Morale
2011-06-04, 10:08:26
Gibt genug Geräte, die auch im ausgeschalteten Zustand Energie in Kondensatoren speichern und in elektrischer Form abgeben können. Ich hab mir selber mal ganz ordentlich eine gewischt, als ich an einem Subwoofer rumgeschraubt habe, der eigentlich schon stundenlang nicht mehr am Netz hing.
Hast Recht, aber zumindest aus den Steckdosen kommt kein Saft mehr wenn die SI raus sind
Chemiker
2011-06-04, 11:48:45
Tja, Stecker raus und ein paar Minuten warten. Dann sollte nichts mehr passieren. Monitore und Boxen haben oft große Kondensatoren drin. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst sind Gummihandschuhe oder welche aus Latex nicht verkehrt.
Guten Gewissens kann Dir hier niemand raten nicht zum Arzt zu gehen. Wahrscheinlich wird Dein Herz nicht aus dem Takt kommen, aber wissen kann das niemand.
Habe auch schon ein paar Stromschläge bekommen bei denen die Muskel kräftig gezuckt haben (sehr interessantes Gefühl) und bin nicht zum Arzt gegangen.
Meist ist der Schreck das Schlimmste.
Kompromiss wäre, wenn Du wenigstens die nächsten Stunden nicht unbeobachtet bist. Wenn sich dann doch Probleme zeigen, kann wenigstens noch jemand Hilfe rufen und erste Hilfe leisten.
Shaft
2011-06-04, 12:44:39
Da mal eine Frage meinerseits, ich ziehe immer den Stecker, warte paar Minuten und habe schließlich die Angewohnheit das entsprechende Gerät nochmal einzuschalten, eins, zwei...dreimal. Bis dieses bekannte Knistern der Netzteile nicht mehr kommt.
Hat das überhaupt einen Sinn, Schützende Funtkion vor evtl. auftretenden Stromschlägen oder quark?
Habe es in Erinnerung, das dadurch Restpsannung entleert/minimiert werden soll, praktiziere ich jedenfalls seit Jahren so.
Rooter
2011-06-04, 16:42:49
Tja, Stecker raus und ein paar Minuten warten. Dann sollte nichts mehr passieren.
Auch Hintertürchen offen gelassen. ;)
Gerade bei älteren Schaltnetzteilen sind die Ladeelkos auch nach einigen Minuten nicht nennenswert entladen.
Es besteht im Nachhinein noch die Gefahr der "Vergiftung". Sollten sich irgendwelche Symptome - was auch immer - zeigen würde ich sicherheitshalber zum Arzt gehen.
MfG
Rooter
Timolol
2011-06-04, 16:54:53
Passiert sowas in der Industrie muss man für einen Tag ins Krankenhaus zur Üebrwachung zwecks Herzkasper. Ja scheinbar kann man auch noch Stunden danach krepieren:redface:.
Ultimativer Tip:
Deine bewässerte Elektronik vom Fachmann überprüfen lassen oder sofort entsorgen. Ins Krankenhaus gehen und dich durchchecken lassen.
Bleibt natürlich jedem selbst überlassen was er tut. Hab mich auch schon geschockt weil ich damals testen wollte wies bizzelt. Passiert ist nix, war danach halt Kreidebleich. Müssen schon einige Faktoren zusammenkommen um es wirklich gefährlich zu machen. Wenn man in ner Wasserpfütze steht und schon 5mal nen Herzinfarkt hatte ist man natürlich wesentlich anfälliger gegen sowas...
Geldmann3
2011-06-04, 20:20:41
Ich hatte schon mal einen wesentlich stärkeren Stromschlag erlitten, mit einem Arm an einer Bronzenen Lampe und mit einem anderem an der Heizung wurde ich einige Sekunden "geschockt". Danach hatte ich an beiden Armen Brandspuren als ob ich mich am Backofen verbrannt hätte. Außerdem hat der eine Arm sich wie gezerrt angefühlt, den konnte ich kaum bewegen.
Im Endeffekt war ich auch da nicht beim Arzt, obwohl ich ernsthaft drüber nachdachte. Ich wunderte mich im ersten Moment es überhaupt überlebt zu haben, es fühlte sich an wie die "volle Pulle" aus der Steckdose.
Nach ein paar Tagen ging es wieder. Die Lampe ist seitdem außer Betrieb.
OK, obwohl ich es selbst nicht tat, würde ich anderen Empfehlen nach so etwas den Arzt aufzusuchen. Doch es war letztes Jahr am selben Tag, an dem mein Vater starb, da hatte ich noch ganz andere Sorgen.
Nein, er starb nicht an einem Stromschlag :freak:
schoppi
2011-06-04, 20:25:54
Allein die ersten zwei Antworten: Göttlich...dafür liebe ich das 3dc:heart:
Mega-Zord
2011-06-04, 20:36:40
Die Boxen vom Strom trennen und mit einem nichtleitendem Gegenstand vom Tisch stoßen. Wenn alles so nass ist, dass er beim wischen schon eine gewischt bekommt (der sogenannte Wisch-Wisch-Effekt) dürfte nach dem ziehen des Netzsteckers ja keine Ladung mehr auf den ElKos sein.
Dann deine Sauerei aufwischen und halt mit Kopfhörner zocken die nächsten Tage.
Lautsprecher auseinanderbauen und einfach in der Sonne trocknen lassen. Nach ein paar Tagen den Hardwaregott Tombmann anbeten, dass sie wieder funktionieren und keinen größeren Schaden davon getragen haben.
Auch wenn Lounge: Ab zum Arzt zwecks Herzrhythmusstörung.
Botcruscher
2011-06-04, 20:49:41
Hintertürchen offengelassen ;D
Alles eine Frage der Kondensatoren...
Nur so aus Interesse:
Wie große Gläser hast du? Weil wenn ich mich hier auf meinem Schreibtisch umgucke seh ich eigentlich nichts, was durch ein Glas Flüssigkeit in irgendeiner Form derart in Gefahr sein könnte. Die Monitore haben doch Füße und auch die Boxen haben doch nen kleinen Abstand zum Tisch. :o
Zum Rest wurde eigentlich eh schon alles gesagt.
Geldmann3
2011-06-04, 23:42:07
Wie große Gläser hast du? Weil wenn ich mich hier auf meinem Schreibtisch umgucke seh ich eigentlich nichts, was durch ein Glas Flüssigkeit in irgendeiner Form derart in Gefahr sein könnte. Die Monitore haben doch Füße und auch die Boxen haben doch nen kleinen Abstand zum Tisch. :o
Richtig, deshalb hätte ich auch nicht mit einem Stromschlag gerechnet. Ich kann mir immer noch nicht erklären woher das kam. Es waren zwar auch Kabel nass, doch die sind ja mit einer Art Gummi umgeben. Und der Monitor steht in der Tat auf einem Fuß.
KinGGoliAth
2011-06-05, 00:41:48
http://www.gifninja.com/animatedgifs/35617/geldn00b.gif
:lol:
ist die erdung im haus korrekt angeschlossen? wenn nicht kann es auch schnell passieren, dass alle sonst geerdeten teile (z.b. gehäuse) plötzlich unter strom stehen.
Geldmann3
2011-06-05, 01:24:34
http://www.gifninja.com/animatedgifs/35617/geldn00b.gif
HAHA;D
ist die erdung im haus korrekt angeschlossen? wenn nicht kann es auch schnell passieren, dass alle sonst geerdeten teile (z.b. gehäuse) plötzlich unter strom stehen.
Kann ich so leider nicht beurteilen. Kann ich das irgendwie herausfinden?
KinGGoliAth
2011-06-05, 01:30:43
elektriker ins haus holen. ;)
Super-S
2011-06-05, 01:33:49
Du solltest nach dem Schlag eigentlich immun sein gegen Strom..... Glaube ich irgendwo evtl. Gelesen zu haben. Probieren geht über studieren :wink:.
Und nicht vergessen... Zigarette dabei rauchen.
anddill
2011-06-05, 11:33:27
Ganz schnell noch was von mir.
Erstens, wenns so weh tut, dann bitte wirklich zum Arzt.
Zweitens: wenn der Stecker gezogen ist, dann ist die Sache sicher. Eventuelle Ladungen in Elkos sind kein Potential gegen Erde und können daher sozusagen nicht das Gerät verlassen. Da kann man sich nur blitzdingsen, wenn man beide Pole im Gerät berührt.
So, jetzt etwas ausführlicher:
Die Sache mit dem Arzt ist deshalb wichtig, weil ein Stromschlag die Nervenknoten im Herz durcheinanderbringen kann. Erst mal schlägt es ganz normal weiter, aber es gibt leichte Synchronisierungsfehler. Die können sich irgendwann so aufschaukeln, daß es zu einem Kammerflimmern kommt. Kein Blut mehr im Gehirn -> Exitus oder die nächsten 50 Jahre als Gemüse im Bett legen.
Der Arzt kann das im EKG aber sehen, und stellt dann schon mal den Defibrillator neben das Bett. Nach 24h ist die Gefar dann wieder vorüber.
Zum Schlag selber: Hast Du Dich evtl. auf der Heizung oder dem PC-Gehäuse abgestützt? Das würde erklären, wohin der Strom abgeflossen ist. Barfuss auf feuchtem Fussboden funktioniert aber auch als Erdung.
Und wo kann der Strom hergekommen sein? Ein Kandidat wäre eine Steckerleiste auf dem Tisch. Die sind nie dicht, wenn da Flüssigkeit von unten reinkriecht kann das eine Verbindung zwischen spannungsfürenden Teilen und der Pfütze herstellen. Oder irgendwelche rumliegenden Netzteile, zB. von oder in den Boxen oder vom Monitor kommen in Frage.
Deine Elektro-Anlage muss übrigens nicht defekt sei. Nur anscheinend etwas älter. Ein FI-Schalter, der heute Standard ist, häte Dir diese Erfahrung ersparen können.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.