Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Deto 42.70


Kennung Eins
2003-01-23, 14:00:01
http://www.guru3d.com/files/detonator/%NVidia.Nv30.1% = nv4, PCIVEN_10DE&DEV_0300
%NVidia.Nv30.2% = nv4, PCIVEN_10DE&DEV_0301
%NVidia.Nv30.3% = nv4, PCIVEN_10DE&DEV_0302
%NVidia.Nv30GL.1% = nv4_WSApps, PCIVEN_10DE&DEV_0308
%NVidia.Nv30GL.2% = nv4_WSApps, PCIVEN_10DE&DEV_0309
%NVidia.Nv31.1% = nv4, PCIVEN_10DE&DEV_0311
%NVidia.Nv31.2% = nv4, PCIVEN_10DE&DEV_0312
%NVidia.Nv31GL.1% = nv4_WSApps, PCIVEN_10DE&DEV_0318
%NVidia.Nv31GL.2% = nv4_WSApps, PCIVEN_10DE&DEV_0319
%NVidia.Nv34.2% = nv4, PCIVEN_10DE&DEV_0321
%NVidia.Nv34.3% = nv4, PCIVEN_10DE&DEV_0322
%NVidia.Nv34.4% = nv4, PCIVEN_10DE&DEV_0323
%NVidia.Nv34GL.3% = nv4_WSApps, PCIVEN_10DE&DEV_032A
%NVidia.Nv34GL.4% = nv4_WSApps, PCIVEN_10DE&DEV_032B Razor? :)

daflow
2003-01-23, 15:18:23
Was daran so unnötig ist versteh ich auch nicht ganz, aber zum Thema:
Hophop, ich will Userberichte sehen;) Irgendwas bekannt ob die beiden Treiber auch für Win98 die Tage zur Verfügung stehen werden?

aths
2003-01-23, 16:24:30
Hat schon jemand probiert ob der aTuner damit läuft?

mapel110
2003-01-23, 16:26:43
http://www.warp2search.net/article.php?sid=10022&mode=thread&order=0
42.51 für windows 2000/xp

/edit
sind wohl alle rechner zerschossen mit den neuen detos :D oder warum gibts keine erfahrungsberichte :rofl:

tschuldigung, aber ich konnts mir nicht verkneifen ;)

carcass
2003-01-23, 17:17:25
Hab die beiden neuen Detonators ausprobiert. Umsteigen und sogar das testen von den Teilen rentiert sich überhaupt nicht. Das selbe Menü, die selbe 3DMark Punkte und die selbe BQ. Seit dem 42.01 nix neues (bei mir tut sich nichts).
Ich verwende den 40.72 weil die BQ am besten und die Performance am höchsten ist, KA wiso ;).

Detonator 40.04 - 8008
Detonator 40.72 - 8821 (auch beste BildQuali)
Detonator 42.01 - 8431
Detonator 42.51 - 8459
Detonator 42.70 - 8450

Mit den Orginal-Treibern hab ich auch so um die 8400P .

Sys:

1800+ Athlon
512 MB DDR RAM (CAS 2/2/2)
Geforce 4TI 4200 (MSI)
Win XP

Ihr könnt ja auch mal testen, mir hats jedenfalls nix gebracht.

PS: Der A-Tuner scheint zu funktionieren.

blank|MacGyver
2003-01-23, 21:48:59
Also ich habe mir den Treiber eben gezogen und mit 3D Mark 2002 getestet.
Ich habe im Vergleich zum 42.01 ca. 60 Punkte weniger, und mir ist bei dem Pixel Shader (Meer) aufgefallen, das es in den Wellen kleine Linienbildungen gibt.

Also so die Wonne scheint der Treiber nicht zu sein.

Borbarad
2003-01-24, 00:17:21
Nach Installation des 42.70er Treibers hat bei mir vor allem die BQ gelitten.
Ich denke, die können noch etwas reifen :)

Mit dem aTuner läuft der 42.70er bei mir (GF Ti 4200 8X & aTuner 1.3.7).

Gruß,
Borbarad

Raff
2003-01-24, 17:08:51
Moin!

Leuts, lasst doch mal den Müll und kommt mal wieder zum Topic. Also: Hat hier jemand nen Geschwingkeitszuwachs? Ich habe weder mit den Default-Einstellungen noch mit 8xAA mehr Speed im 3DMark - komisch, da bis jetzt jeder neue Treiber hauptsächlich 3DMark-optimiert war. Beschränkt sich der Fortschritt also nur auf die 10 Zeilen (nein, ich hab sie nich gezählt) zur FX im Treiber? Find ich schwach!

MfG
Raff

mirp
2003-01-24, 18:20:09
In der Readme von beiden Treibern steht zwar "version 41.50, 11/05/2002", aber die wurde wohl nur nicht aktualisiert. Abgesehen von einer Ausnahme (42.51: nvoglnt.dll => 22.01.2003) tragen alle Dateien das gleiche Datum:

6.14.01.4251 => 06.01.2003
6.14.01.4270 => 16.01.2003

Hier noch ein paar Benchmarks. Allerdings tut sich nichts. Die Ergebnisse liegen alle innerhalb der Meßungenauigkeit. Da ich die meisten nur ein oder zweimal ausgeführt habe, sollte man den minimalen Differenzen keine große Beachtung schenken. Der Detonator 42.01 lieferte ähnliche Resultate.

http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=mirp

1024x768x32
42.51 42.70
3DMark 2001 9714 9683
AquaMark v2.3 52.5 52.4
DMZG 106.5 107.2
VillageMark 1.20 117 117
TempleDemo 1.06 110.8 110.8
FableMark 1.0 25.7 25.7
Codecreatures 12.5 12.4
UT2003 Benchmark 2166 114.7/41.5 114.3/41.5
Max Payne 1.05 (VGA-Demo) 54.9 53.9Die TempleDemo hat immernoch 40er-Niveau. Die Hoffnung auf die 120 fps der 30er Treiber habe ich inzwischen aufgegeben. Der Codecreatures Benchmark hat sich auch noch nicht erholt. Da waren bei mir mal knapp 23 fps drin (30.82). Na ja, ich hab ja auch nur eine 64 MB Karte (und max. 64 MB Aperture Size). Eine 128 MB Karte wird hier empfohlen. Dieser Benchmark hat sich bei schon immer etwas merkwürdig verhalten.

Auch wenn die Benchmarks das nicht wiedergeben, die DX9-Treiber (42.01, 42.51, 42.70) kommen mir unheimlich flüssig vor. Selbst bei niedrigeren Frameraten merkt man kaum noch Ruckeln.

Die Darstellung der Version 42.51 bei 3D-Anwendungen erscheint mir etwas heller vor als bei 42.01 und 42.70. Beim Overlay sehe ich dagegen weniger Unterschiede.

Nachtrag: Der aTuner hat keine Probleme mit diesen Treibern. Die neue Version ünterstützt sie nun auch offfiziell.

LeChuck
2003-01-24, 22:25:23
Nicht gerade ne tolle Werbung für das 3dcenter Board. Vielleicht darf ich euch darauf hinweisen, dass dieser Thread auf der 3dcenter Seite verlinkt ist und auch von Leuten gelesen wird, die kein Member von 3dcenter sind.... Was sollen die denn denken?

Ich finde (bis auf das geflame) diesen Thread aber nicht unnützlich.

Pille
2003-01-24, 23:05:26
Kopfschüttel ?????????

Wie LeChuck schon richtig schrieb, der Thread ist verlinkt. Bin auch kein Member, schaue aber ab und zu rein. Dachte auch, daß es hier primär um den neuen Deto geht und nicht um den Kleinkrieg bzw. das präpubertäre Verhalten einiger Leute. Selbst ich hab verstanden was mit Razor gemeint ist bzw. was der Post sollte.
Entspricht vielleicht nicht der Norm aber was soll's.

mirp
2003-01-24, 23:07:05
Originally posted by LeChuck
Nicht gerade ne tolle Werbung für das 3dcenter Board. Vielleicht darf ich euch darauf hinweisen, dass dieser Thread auf der 3dcenter Seite verlinkt ist und auch von Leuten gelesen wird, die kein Member von 3dcenter sind.... Was sollen die denn denken?

Ich finde (bis auf das geflame) diesen Thread aber nicht unnützlich. Das habe ich mir auch gedacht und deswegen mal ein bißchen aufgeräumt.

Alles was nicht zum Thema gehört, bitte per PM regeln. Und wem meine Maßnahme nicht passt, schicke mir eine PM. Lasst diesen Thread bitte frei davon.

Razor
2003-01-25, 08:34:43
Ich wollte gerade sagen...
Wo ist der 'Müll' ?
;-)

Wie dem auch sei, mirp hat's ja schon sehr ausführlich dargelegt. So möchte ich aber nun auch noch einiges dazu sagen:

Der 42.51 sieht gefaket aus (wie allerdings auch der 42.01 ;-), denn die OGL-DLL ist neuer als der komplette 42.70 ! Auch die Readme's der beiden Treiber, also 42.51 und 42.70 verweisen auf dem 41.50, während der 42.01 auch hier die korrekte Zuweisung enthält.

Da meine Zeit relativ kanpp bemessen ist, habe ich gestern (war das vorgestern ? ;-) den 42.70 meinem derzeitigen Favoriten (auch nach dem Test ;-) gegenüber gestellt. Und was dabei heraus gekommen ist, möchte ich hier gerne darlegen...

Erst einmal mein schon bekannter Bench-Parkour:
(dank meinem neuen Prozzi, hab' ich nun auch mit 'ner gf3 mehr als 10k 'Schnullerpunkte' ;-)
(^^ Ironie ^^)
ASUS A7N8X del/gd (nForce2)
AthlonXP 2100+ @ 2700+ (133@166 FSB, 1,65Vcore)
2x 256MB Corsair PC433 CL2 DDR-SDRAM (@ 2-2-2-4 Timing)
ELSA Gladiac 920 (gf3@235/265)
WindowsXP SP1 DX9

42.01 42.70 Abw. Anmerkung

3DM2k1-ALL siehe Anhang <o.W.> AMD 'unknown' = 681 = TBred-B ;-)

Codecreatures 11,6 11,6 0%
max 16 16 0%

Dronez 137,2 138,5 + 0,9%
min 57 56 -
max 506 516 -

GLMark 88,0 88,5 + 0,6%
min 44 44 -
max 259 274 -

Quake3-demo001 182,8 185,7 + 1,6%
-annihil 93,1 94,7 + 1,7%
-nv15demo 72,0 73,5 + 2,1%

Alice-vga 134,0 135,5 + 1,1%
-curiosity 80,8 81,4 + 0,7%

RTCW 1.4 117,4 118,6 + 1,0%

JK2-1.3-jk2ffa 147,0 150,0 + 2,0%

Dungeon Siege 96,5 96,6 0%
min 7 6 -
max 350 350 -

ImgTech-VM-D3D 74 74 0%
-VM-OGL 84 84 0%
-Temple 92,5 92,4 0%

UT2003-flyby 98,8 98,7 0%
-botmatch 59,4 59,4 0%

<zensiert>-640 crash crash -
-800 crash crash -

Aquamark2.3 53,4 53,1 - 0,6% ...hey, mal was anderes ;-)
min 35 34 -
max 93 92 -
Ein voreiliges Fazit wäre: OGL = little Hui, D3D nüscht !
Aber es gibt einen guten Grund, warum ich wieder beim 42.01 bin, obwohl hier OGL einen leichten Vorteil in Sachen Performance zu haben scheint. Als erstes wäre hier die BQ zu nennen, die, wir hier ja schon teilw. gesagt wurde, mit den 'neuen' nachgelassen zu haben scheint. Das galt für die 42.30 und gilt nun auch für die 42.70 (bei meinem System !). Auch hatte ich wie beim 42.30 'Aussetzer' unter OGL ! Die Screens flackerten dann teilweise wie wild und alle DX8-Features (unter OGL wohlgemerkt !) verschwanden (Beispiel wäre das Wasser beim GLMark). Habe nicht gleich aufgegeben, wie beim 42.30 und nun festgestellt, dass das Starten einer DX-Anwendung das Problem unter OGL beheben konnte...
???

Allerdings musste ich mein System auch wieder einmal komplett neu starten, um dieses Prob unter OGL zu 'fixen'. Diverse Tech-/Scene-Demos wollte entweder überhaupt nicht laufen oder haben nur Grafikmüll angezeigt... alles in Allem also wie beim 42.30.

Die auf '0' endenden Deto's scheinen irgendwie nicht so der Hit, gell ?
:D

Wie dem auch sei, der 42.51 endet auf Eins und damit werde ich ihm irgendwann noch einmal eine Chance geben ;-). Mein vorheriger Favorit 42.01 ist nun auch wieder mein aktueller ! Alles läuft smooth und ist in einigen Bereichen sogar schneller, als bei den Vorgängern. Das Dingelchen unterstützt DDI-9 und stellt somit für mich die zur Zeit beste Lösung dar !

Bis denne

Razor

Hier dann auch mal die 3DMurks 'Treffer' ;-)

mirp
2003-01-25, 11:01:05
Bei der GeForce4 Ti scheint es unter OpenGL keine Probleme zu geben. Die einzige OpenGL-Demo mit PS/VS-Effekten, die ich habe, ist "XIsle DI". Oder liegen hier noch ein paar nVidia-Techdemos rum? Na ja, jedenfalls sieht alles normal aus. Könntest du noch ein paar Beispiele nennen? Der Vulpine GLMark funktioniert bei mir leider nicht.


Beim 3DMark 2001 ist der "Environment Bump Mapping" bei der Version 42.70 wieder leicht gestiegen. 42.01 und 42.51 brachten es nur auf 137 fps, während es nun wieder 143.5 sind (wie bei älteren Versionen). Vielleicht ist es auch nur eine Meßungenauigkeit. Beim "Environment Bump Mapping"-Test gab es schon öfter Schwankungen.


Bei den 40er Detonatoren gab es bei "Need for Speed - Porsche" unter 2x AA alle paar Sekunden ein seltsames Ruckeln, welches auch Einfluss auf die Zeitmessung bei Fraps hatte. Hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&postid=393725#post393725) habe ich davon berichtet. Seit dem Detonator 42.01 ist das nun behoben. Allerdings habe ich selten so hohe Verluste durch 2xAA auf der GeForce4 Ti erlebt:1024x768x32

4201 3DConcept 0xAA Avg: 80.660 - Min: 70 - Max: 92
4201 3DConcept 2xAA Avg: 50.775 - Min: 44 - Max: 56 (-37.1%)
4201 nfsbench 0xAA Avg: 79.436 - Min: 50 - Max: 95
4201 nfsbench 2xAA Avg: 44.596 - Min: 31 - Max: 57 (-43.9%)

4270 3DConcept 0xAA Avg: 81.218 - Min: 71 - Max: 92
4270 3DConcept 2xAA Avg: 50.522 - Min: 43 - Max: 55 (-37.8%)
4270 nfsbench 0xAA Avg: 80.049 - Min: 50 - Max: 97
4270 nfsbench 2xAA Avg: 44.601 - Min: 31 - Max: 57 (-44.3%)

(In Klammer die Abeichung der Avg-Werte bei Hinzunahme von 2xAA)An Fraps liegt es wahrscheinlich nicht. Wenn ich ohne spiele kommt es mir genauso langsam vor. Allerdings ist das ja nur subjektiv, also könnte es vielleicht doch daran liegen. Wie dem auch sei, es sollte eigentlich wesentlich schneller laufen. In dem oben genannten Thread habe ich auch Werte für die Version 30.82. Sogar auf dem unübertakteten System ist der Verlust weitaus geringer:1024x768x32

3082 nfsbench 0xAA Avg: 78.9 - Min: 48 - Max: 95
3082 nfsbench 2xAA Avg: 74.4 - Min: 47 - Max: 94 (-5.7%)Am Schrift-Bug-Verhalten der beiden neuen Treiber hat sich im übrigen gegenüber 42.01 leider nichts geändert (s. "Grafikprobleme bei NfS Porsche Unleashed unter WinXP lösen (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=48406)").

Razor
2003-01-25, 15:56:44
Tja Mirp...

Ein paar Techdemos von nVidia ?
Massenweise !
:D

Hier dürften die meisten zu finden sein und nVidia-like laufen die meisten unter OGL...
http://www.nvidia.com/view.asp?PAGE=power_demos

Aber wenn dieses 'Problem' auftritt, dann ist die OGL-Anwendung auch herzlich egal, weil's dann bei ALLEN auftritt, bis es - wie oben beschrieben - behoben wird.

Vermute einfach mal, das da was mit der gf3-OGL-Unterstützung nicht so ganz hin haut und offensichtlich das OGL-Subsystem nicht korrekt initialisiert wird, sonst würd's ja nicht plötzlich bei den Dingen auftreten, die vorher völlig korrekt aussahen... die Ergebnisse oben sind auf jeden Fall alle von 'sauberen' Ausführungen der genannten Apps.

-

Und wie Du vielleicht auch gesehen hast, ist bei mir gerade der "Environment Bump Mapping"-Test langsamer und nicht schneller geworden.

Insofern scheint dieser Treiber (42.70) für gf4ti-Nutzer besser geeignet, wenn nicht noch gegenteilige Meldungen komen, wie sie teilweise in anderen Foren genannt wurden.

-

Die 5,7% Einbruch bei 2xAA halte ich auf jeden Fall für absolut unrealistisch !

Mir ist absolut bewußt, dass das AA auf 'ner gf4ti optimierter sein soll, aber das ist schlicht ein Witz... oder eben ein 'Bug'. In absolut 100%'ig CPU-Limitierten Scenarien kann ich mir ja noch vorstellen, dass die GraKa nichts zu tun bekommt, aber der Normalfall - schon gar nicht in Real-World-Anwendungen - ist das sicher nicht.

Ich vermute eher, dass mit den 4x.xx ein 'Bug' im 30.82 behoben wurde. Mich würden wirklich mal Screen-Vergleiche zwischen 30.82 AA und 4x.xx AA interessieren (hab' grad' keine hier rum liegen ;-)...

Bis denne

Razor

mirp
2003-01-25, 20:02:51
Bei der Chameleon-Demo, welche ich mir mal rausgepickt habe, konnte ich keine Fehler feststellen. Na ja, das wäre ja nicht das erste Mal, dass GeForce3 und GeForce4 verschieden auf Treiber reagieren. ;-)

Teilweise kann man ja Ergebnisse des "Environment Bump Mapping"-Tests nicht mal mit dem gleichen Treiber reproduzieren. Daher schenke ich diesen Änderungen eher weniger Beachtung. Vielleicht habe ich nächste Woche wieder 137 fps. ;-)

Hmm, eine gute Gelegenheit mal mein Gefühl "2xAA kostet fast nichts" zu hinterfragen. Mein System ist eher CPU-limitiert. Daher sind geringe Verluste durch 2xAA bei Spielen nicht so selten. Und NFS5 hab ich ja schon mit 5% Abweichung gespielt. Bei Rennspielen merkt man schon, ob AA funktioniert. Aber vielleicht überprüfe ich das in den nächsten Tagen mal mit dem Detonator 30.82. ;-)


1024x768x32, 42.70
NoAA 2xAA
AquaMark v2.3 52.4 45.7 -12.8%
DMZG 107.2 100.2 - 6.5%
VillageMark 1.20 117 92 -21.4%
TempleDemo 1.06 110.8 92.6 -16.4%
FableMark 1.0 25.7 14.3 -44.4%
UT2003 Benchmark 2166 114.7/41.5 92.6/37.1 -19.3%/-10.6%
MaxPayne 1.05 (VGA-Demo) 53.9 49.1 - 8.9%
Quake3 1.32 four 150 144 - 4.0%

3DMark Score 9683 8017 -17.2%
Game 1 - Car Chase - Low Detail 131.7 125.9 - 4.4%
Game 1 - Car Chase - High Detail 42.4 41.6 - 1.9%
Game 2 - Dragothic - Low Detail 191.0 123.3 -35.4%
Game 2 - Dragothic - High Detail 104.9 86.5 -17.5%
Game 3 - Lobby - Low Detail 126.7 113.9 -10.1%
Game 3 - Lobby - High Detail 55.2 53.0 - 4.0%
Game 4 - Nature 57.0 38.3 -32.8%
Fill Rate (Single-Texturing) 1037.2 610.1 -41.2%
Fill Rate (Multi-Texturing) 2299.0 1541.3 -33.0%
High Polygon Count (1 Light) 52.5 48.0 - 8.6%
High Polygon Count (8 Lights) 11.9 11.7 - 1.7%
Environment Bump Mapping 143.5 123.2 -14.1%
DOT3 Bump Mapping 142.9 90.4 -36.7%
Vertex Shader 98.0 84.3 -14.0%
Pixel Shader 119.2 100.4 -15.8%
Advanced Pixel Shader 94.6 71.1 -24.8%
Point Sprites 30.1 18.5 -38.5%

Razor
2003-01-26, 13:54:57
Hi mirp,
Originally posted by mirp
Bei der Chameleon-Demo, welche ich mir mal rausgepickt habe, konnte ich keine Fehler feststellen. Na ja, das wäre ja nicht das erste Mal, dass GeForce3 und GeForce4 verschieden auf Treiber reagieren. ;-)
Da sprichst Du ein wahres Wort !

Offensichtlich versuchen die neuen Treiber eher die gffx zu integrieren und achten hinsichtlich der Kopatibilität derzeit nur auf die gf4ti. Sind halt betas, insofern ist dies durchaus zu verschmerzen, vor allem wenn sie keine wesentlichen Vorteile hinsichtlich Features oder Kompatibilität bieten.
(dazu gleich noch mehr ;-)
Originally posted by mirp
Teilweise kann man ja Ergebnisse des "Environment Bump Mapping"-Tests nicht mal mit dem gleichen Treiber reproduzieren. Daher schenke ich diesen Änderungen eher weniger Beachtung. Vielleicht habe ich nächste Woche wieder 137 fps. ;-)
Auch das kann ich nur zu 100% unterschreiben !
Einmal ists niedriger, das andere mal wieder höher...
Deswegen schreib ich in solchen fällen auch immer:
(ein Auszug aus dem DX8 vs. DX9 Vergleich ;-)
-BME 116,2 124,2 + 6,9% hat der Murks manchmal... ;-)
Das ist ein typisches Ersheinungsbild und sollte einen nicht weiter 'beunruhigen ' ;-)
Originally posted by mirp
Hmm, eine gute Gelegenheit mal mein Gefühl "2xAA kostet fast nichts" zu hinterfragen. Mein System ist eher CPU-limitiert. Daher sind geringe Verluste durch 2xAA bei Spielen nicht so selten. Und NFS5 hab ich ja schon mit 5% Abweichung gespielt. Bei Rennspielen merkt man schon, ob AA funktioniert. Aber vielleicht überprüfe ich das in den nächsten Tagen mal mit dem Detonator 30.82. ;-)
Sehr aufschlussreich, dieser Vergleich...
Offensichtlich limitiert Deine CPU reichlich !
Und interessant finde ich auch Deinen Aquamark-Bench ohne AA, denn hier scheint meine gf3 derzeit schneller...
;-)

Bei mir ist's derzeit umgekehrt, denn beim Umstieg von XP2100+ (150MHzFSB) auf XP2700+ (166MHzFSB) habe ich einerseits KEINE Veränderung sehen dürfen (eindeutig GPU-Limitiert), auf der anderen Seite aber bis zu 20% Performance-Gewinn (was auf eine eindeutige CPU-Limitierung hindeutet...

-

Habe jetzt auch mal die 42.51 getestet und bin regelrecht geschockt gewesen !

Zuerst sah alles normal aus und sie verhielten sich Performance-seitig wie die 42.70. Dann trat wieder das OGL-Problem auf (und das bei 'sauberer', intensivst gecheckter Installation der Treiber). Nur ließ sich dies nicht durch den Start einer D3D-App lösen. Noch viel schlimmer: auch die D3D-App hatte nun das gleiche Syptom und somit war nur noch ein Neustart die einzige Lösung. DAS toleriere ich keinesfalls !

Insofern habe ich den Test (wie auch schon bei den 42.30) einfach abgebrochen, weil meine Grundprämisse eindeutig ein kompatibles und problemfreies System ist. Die 42.30/51/70 sind zwar in einigen Bereichen schneller (vor allem OGL), aber in meinem System (!) problembehaftet.

Na ja, spaß hat es aber allemal geamcht, mal wieder in neue Treiber zu schnuppern. Und die Problemchen, die nen bei Integration der gffx auftreten, wird nVidia sicher umgehend lösen. Wenn's nur endlich mal unabhängige und aussagekräftige Tests geben würde...
;-)

Bis denne

Razor

BloodyButcher
2003-01-27, 17:49:45
Die InoffiziellenDetos 42.30 & 42.51 & 42.70 sind scheisse....
hatte nur Probleme mit....
Mit 41.09 (WHQL) hatte ich bis jetzt keine Probs!

Mark3Dfx
2003-01-27, 23:16:35
Hallo

Ist dann also der
42.01 für eine Ti4600 unter Win XP
zu empfehlen?

Gruß Mark

Borbarad
2003-01-27, 23:44:44
Naja, bei mir hat bisher jeder Deto > 41.09 nur Probleme gemacht...
Allein der 42.01 schien am Anfang gut zu sein, dann aber hatte ich ständig Crashes der explorer.exe die erst mit der Rückkehr zum 41.09 wieder aufhörten!

Daher mein Rat: Den 42.01 testen, funkt es nicht dann gehe zum 41.09, der ist stabil und schnell :)

Gruß,
Borbarad