RiD
2011-06-09, 15:57:28
Moinsen, (sorry etwas länger)
hab nen Rechner bekommen welcher nicht mehr bootete(Vista64). Blieb bei crcsys hängen und ich kam erstmal nicht ran(Vistacd nicht dabei).
Also die HD in den Rechner meiner Freundin gehängt und vergessen dass da nur XPHome drauf ist. Rechner bootet chkdsk macht Seitenweise zeug. Irgendwas I30 an stelle XXXX gelöscht. Auftrag war backupen was geht und WIN7 kaufen und druff.
Nach dem Boot mir mal angeschaut was auf der HD alles rettbar ist, sah gut aus, im User Ordner alles drin (Bilder Musik Dokumente und das Desktop Verzeichnis). Da ich mir über den Auslöser nicht sicher war dachte ich ich schau mal nach ob da nicht ein kleiner Badsector sein Unwesen treibt. Also Win angewiesen alles zu machen, Neustart, chkdsk macht sein Zeug, ich lass ihn allein. Beim zurückkommen alles fertig. Ich schau im Cmd was chkdsk meint: ein Badsector. Naja also schonmal ein paar weitere Tests mit Smart und Wdcheck im Hinterkopf. Im explorer Festplatte mal anklicken: Wie was? 80gig sind jetzt mehr frei. Na sowas hätte ich noch nicht erlebt dass checkdisk so viel geschwurbel fixen würde. Ab in den Userordner.... LEER. Wie mit Vorsatz. Nun hab ich mir bei Microsoft mal ein weing etwas über Chkdsk angeschaut und hab etwas mit Benutzerzugehörigkeit und Rechten überflogen. Njaaa da läufts einem Eiskalt den rücken runter.
Meine Diagnose über mich selbst. Mit Winxphome und Chkdsk das Wichtigste gekillt.
Nuun habe ich enorme Probleme wieder an diese Dateien zu kommen.
Ein Dateirettungsprogramm hat schonmal versagt. Recuva rödelt noch.
Habe ich noch ne Chance? Was hat checkdisk da genau gemacht?
Grüssle
Rid
Edit: da fällt mir auf ist der Users Ordner direkt auf der HD in Vista normal? und auch dass ich darauf zugreifen darf/durfte? DocumentsnSettings ist Homemässig erstmal nicht verfügbar. Ich bin verwirrt.
Zwischenstand:Recuva hätte die Dateien gefunden kann sie aber nicht wiederherstellen da sie überschreieben wurden.... jeweils mit sich selbst!
Ein Neustart im abgesicherten Modus um Rechte zu setzen dauerte ewig (mit viel gerödel auf besagter HD) und schwupps sind die Dateien im User-Ordner wieder da.
Die 80gig sind immernoch "weg" ich schau grad beim rechtesetzen zu und such gleich mal die externe bevor ich nochmal überrascht werde.
hab nen Rechner bekommen welcher nicht mehr bootete(Vista64). Blieb bei crcsys hängen und ich kam erstmal nicht ran(Vistacd nicht dabei).
Also die HD in den Rechner meiner Freundin gehängt und vergessen dass da nur XPHome drauf ist. Rechner bootet chkdsk macht Seitenweise zeug. Irgendwas I30 an stelle XXXX gelöscht. Auftrag war backupen was geht und WIN7 kaufen und druff.
Nach dem Boot mir mal angeschaut was auf der HD alles rettbar ist, sah gut aus, im User Ordner alles drin (Bilder Musik Dokumente und das Desktop Verzeichnis). Da ich mir über den Auslöser nicht sicher war dachte ich ich schau mal nach ob da nicht ein kleiner Badsector sein Unwesen treibt. Also Win angewiesen alles zu machen, Neustart, chkdsk macht sein Zeug, ich lass ihn allein. Beim zurückkommen alles fertig. Ich schau im Cmd was chkdsk meint: ein Badsector. Naja also schonmal ein paar weitere Tests mit Smart und Wdcheck im Hinterkopf. Im explorer Festplatte mal anklicken: Wie was? 80gig sind jetzt mehr frei. Na sowas hätte ich noch nicht erlebt dass checkdisk so viel geschwurbel fixen würde. Ab in den Userordner.... LEER. Wie mit Vorsatz. Nun hab ich mir bei Microsoft mal ein weing etwas über Chkdsk angeschaut und hab etwas mit Benutzerzugehörigkeit und Rechten überflogen. Njaaa da läufts einem Eiskalt den rücken runter.
Meine Diagnose über mich selbst. Mit Winxphome und Chkdsk das Wichtigste gekillt.
Nuun habe ich enorme Probleme wieder an diese Dateien zu kommen.
Ein Dateirettungsprogramm hat schonmal versagt. Recuva rödelt noch.
Habe ich noch ne Chance? Was hat checkdisk da genau gemacht?
Grüssle
Rid
Edit: da fällt mir auf ist der Users Ordner direkt auf der HD in Vista normal? und auch dass ich darauf zugreifen darf/durfte? DocumentsnSettings ist Homemässig erstmal nicht verfügbar. Ich bin verwirrt.
Zwischenstand:Recuva hätte die Dateien gefunden kann sie aber nicht wiederherstellen da sie überschreieben wurden.... jeweils mit sich selbst!
Ein Neustart im abgesicherten Modus um Rechte zu setzen dauerte ewig (mit viel gerödel auf besagter HD) und schwupps sind die Dateien im User-Ordner wieder da.
Die 80gig sind immernoch "weg" ich schau grad beim rechtesetzen zu und such gleich mal die externe bevor ich nochmal überrascht werde.