SimonX
2003-01-23, 16:50:22
Tja, ich habe letzten WinXP installiert und musste gleich mit dem 60Hz Bug des 31.80 Treibers leben. Also habe ich schnell auf 40.71 upgegraded. Da kann man ja das refresh-rate-overwrite direkt einstellen. Ich musste 40.71 verwenden, da NVrefresh fehlerhaft funktioniert hat. Z.b. war das Refresh für 800x600 immer noch falsch bzw. ich konnte nur die Hälfte des Bildes auf dem Monitor sehen. (auch verschieben und vergrössen/kleinern direkt am Monitor hat nichts gebracht)
Mit dem 31.80 unter Win98SE habe ich meine GF3-Ti200 von MSI von 175/400 auf 260/480 hochgeschraubt und sie läuft schon sein 5 Monaten so.
Wenn ich jetzt mit dem 40.71 WinXP 220/480 einstelle zeigt 3dmark2001se gleich kapute gfx-element und die gfx hängt immer mal wieder.
Mit dem 40.71 kann ich max 185/480 einstellen. Und diese Einstellung ist deutlich langsamer als die 260/480. Z.B. mit 260/480 bekomme ich bei der Fillrate 760/1660, mit 185/480 bekomme ich nur noch so 580/1300. Auch der High-Poly-Count mit 8 Lichtern ist nur noch 4.5M, vorher war er 6.5M.
Frage1: Ist das Problem mit dem Overclocking und 40.xx Treibern bekannt?
Frage2: Gibt es einen Workaround für das 60hz Problem der zuverlässig funktioniert?
Mit dem 31.80 unter Win98SE habe ich meine GF3-Ti200 von MSI von 175/400 auf 260/480 hochgeschraubt und sie läuft schon sein 5 Monaten so.
Wenn ich jetzt mit dem 40.71 WinXP 220/480 einstelle zeigt 3dmark2001se gleich kapute gfx-element und die gfx hängt immer mal wieder.
Mit dem 40.71 kann ich max 185/480 einstellen. Und diese Einstellung ist deutlich langsamer als die 260/480. Z.B. mit 260/480 bekomme ich bei der Fillrate 760/1660, mit 185/480 bekomme ich nur noch so 580/1300. Auch der High-Poly-Count mit 8 Lichtern ist nur noch 4.5M, vorher war er 6.5M.
Frage1: Ist das Problem mit dem Overclocking und 40.xx Treibern bekannt?
Frage2: Gibt es einen Workaround für das 60hz Problem der zuverlässig funktioniert?