Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1+1+1+1+1+1+1+1+1+1-1+1+1+1+1+1+1x0 = ?
Baalzamon
2011-06-13, 11:39:13
Aus gegebenem Anlass; was ist die Lösung der oben genannten Aufgabe?
mapel110
2011-06-13, 11:41:08
14
Bekomm ich einen Keks? :)
Silent3sniper
2011-06-13, 11:41:12
0!
Und jetzt lass mich in Ruhe, ich beweise gerade die Riemann Hypothese.
0 wäre es nur, wenn die ganzen Einser in einer Klammer stünden. Punkt vor Strich. ;)
MfG,
Raff
Dr. Strange
2011-06-13, 11:43:33
14
Und der Anlass ist?
0 wäre es nur, wenn die ganzen Einser in einer Klammer stünden. Punkt vor Strich.
Ich glaub, dass ist ihm bewusst.;)
Silent3sniper
2011-06-13, 11:43:54
Obvious troll ist offensichtlich nicht obvious. :usad:
Megamember
2011-06-13, 11:45:05
Lernt man sowas nicht in der Grundschule?
SgtDirtbag
2011-06-13, 11:45:05
Ganz eindeutig
42, weil das die Antwort auf alles ist!
14
mapel110
2011-06-13, 11:45:51
Lernt man sowas nicht in der Grundschule?
Punkt vor Strich erst in der Sekundarstufe. ;(
Syntax error in line 1.
Hat einst jemand bei uns in einer Matheklausur gemacht. Lösung: "error", also schrieb er das hin. Das sagte sein Taschenrechner, nachdem er es anscheinend falsch eingetippt hatte. Der Lehrer war absolut nicht amused ob dieser Antwort. :ulol:
MfG,
Raff
dargo
2011-06-13, 11:46:46
Natürlich 14.
klumy
2011-06-13, 11:47:41
wegen Punkt vor Strich 16!
Ich habe das Minus übrigens auch übersehen. Aber wenigstens klug geschissen. =)
MfG,
Raff
Und der Anlass ist?
Eine Umfrage bei Facebook mit bemerkenswerten Ansichten
Ich glaub, dass ist ihm bewusst.;)
auch mein Hinweis bei FB half nicht, diesen Fehler nicht zu wiederholen.
SgtDirtbag
2011-06-13, 11:50:48
Ich mag solche Aufgaben. Da wird man wenigstens dazu gezwungen ordentlich die Aufgabe zu lesen. ;)
Hamster
2011-06-13, 11:53:08
dafür gibts doch google!!!!!111eins
Silent3sniper
2011-06-13, 11:54:03
auch mein Hinweis bei FB half nicht, diesen Fehler nicht zu wiederholen.
http://29.media.tumblr.com/tumblr_llvroloSlk1qei2gzo1_500.jpg
LarsVegas
2011-06-13, 11:56:19
http://www.wolframalpha.com/input/?i=1%2B1%2B1%2B1%2B1%2B1%2B1%2B1%2B1%2B1-1%2B1%2B1%2B1%2B1%2B1%2B1x0+
SgtDirtbag
2011-06-13, 11:56:35
dafür gibts doch google!!!!!111eins
selber rechnen ftw!
Hamster
2011-06-13, 11:58:49
selber rechnen ftw!
ach, das ist doch überbewertet!
Aus gegebenem Anlass; was ist die Lösung der oben genannten Aufgabe?
Die Aufgabe ist nicht eindeutig gestellt. 0 wäre auch richtig.
eine Umfrage zu einer mathematischen Aufgabe :D
und wir reden von nichtnegativen natürlichen Zahlen und 0
mapel110
2011-06-13, 13:05:40
eine Umfrage zu einer mathematischen Aufgabe :D
Immerhin ist die richtige Lösung dabei. Das gabs auch schon anders. ^^
Immerhin ist die richtige Lösung dabei. Das gabs auch schon anders. ^^
wow :eek: -.-' das wäre alternativ schon verwerflich
Watson007
2011-06-13, 13:10:49
Die Aufgabe ist nicht eindeutig gestellt. 0 wäre auch richtig.
wenn die ganzen Einsen in Klammern wären, dann schon... aber sonst gilt punkt vor strich
icedealer
2011-06-13, 13:14:06
Da ist ja ein Minus drin, fies!
14 ist richtig
wenn die ganzen Einsen in Klammern wären, dann schon... aber sonst gilt punkt vor strich
es fehlt eine Angabe darüber in welcher mathematischen Struktur wir uns befinden. in Z_2 ist die Lösung z.B. 0. Punkt vor Strich? Das nennt man Distributivgesetz.
sei laut
2011-06-13, 13:25:51
Z_2. Sind das die komplexen Zahlenräume oder nochmal was anderes?
Rooter
2011-06-13, 13:26:02
Fies! Hab' das Minuszeichen natürlich prompt übersehen und für 16 gestimmt... X-D
MfG
Rooter
rotkäppchen
2011-06-13, 13:28:16
mathe war noch nie meine stärke. ;(
Z_2. Sind das die komplexen Zahlenräume oder nochmal was anderes?
Z_2 ist der Restklassenring modulo 2. Also 0+0=0, 0+1=1, 1+1=0, 0*0=0,1*0=0,1*1=1
in Z_n mit n>2 kommt wieder was Anderes raus
Maorga
2011-06-13, 13:43:46
13
Demirug
2011-06-13, 13:46:55
Die Lösung ist E. Und nein das steht nicht für error.
Mordred
2011-06-13, 13:55:28
Ich glaube in dem Forum hier dürften die meisten Hex können Demi.
Ich glaube in dem Forum hier dürften die meisten Hex können Demi.
+1
und nun noch im "Battlefield-Earth"-Stil
B3^^
Z_2 ist der Restklassenring modulo 2. Also 0+0=0, 0+1=1, 1+1=0, 0*0=0,1*0=0,1*1=1
in Z_n mit n>2 kommt wieder was Anderes raus
Du wirst besser Physiker... anstatt sinniger Annahmen werden hier gleich wieder punktförmige Zahlen im Vakuum definiert "weil Aufgabe unklar".
Aber ich bin gespannt ob aus Besserwisser Boy-Pest noch irgendwann Klugscheißerman wird.
Da ist ja ein Minus drin, fies!
14 ist richtig
Ist auch richtig, wenn man nicht gerade in obskuren, nicht-alltäglichen Zahlensystemen denkt.
seaFs
2011-06-13, 14:14:21
Ich hab mich ja zuerst gefragt, was in Speicheradresse 1x0 drin stehen könnte...
Tesseract
2011-06-13, 14:15:08
Die Aufgabe ist nicht eindeutig gestellt. 0 wäre auch richtig.
nein, 0 wäre nicht richtig. richtig wäre entweder "14" per konvention oder "nicht beantwortbar" wenn man exakt sein will. (wobei wir auch bei "aboluter" formaler korrektheit an irgendeinem punkt bei einer unbegründeten konvention anfangen)
in der angabe steht genau genommen nichtmal ob es sich um einen mathematischen ausdruck handelt. "1", "+" usw. könnten genausogut eine vollkommen andere semantische bedeutungen haben.
Und jetzt startet die Gödel-Escher-Bach-Diskussion
:popcorn:
Nulltarif
2011-06-13, 14:21:18
0
weil:
0x1= 0 Null mal die Eins, was will ich mal nehmen, wenn ich die Zahl nur 0 mal nehm?
0x2= 0 Null mal die Zwei
usw...
€dit: Wobei, die Punkt vor Strich Regel :O
€dit: Ich hasse Mathe -.-
kasir
2011-06-13, 14:26:20
Also Punkt vor Strich hab ich in der 4. gelernt und kann auch kein Problem beim Verständnis mit der Aufgabe erkennen.
Nulltarif
2011-06-13, 14:32:09
Also Punkt vor Strich hab ich in der 4. gelernt und kann auch kein Problem beim Verständnis mit der Aufgabe erkennen.
Schön für dich, wenn du im Unterricht so gut aufgepasst hast ....
kasir
2011-06-13, 14:35:07
Nicht immer gleich alles in den falschen Hals kriegen, ich seh das ganze wieder mal als ein Problem unser grandioses Schulsystem, aber das ist hier nicht das Thema.
Nulltarif
2011-06-13, 14:37:38
Nicht immer gleich alles in den falschen Hals kriegen, ich seh das ganze wieder mal als ein Problem unser grandioses Schulsystem, aber das ist hier nicht das Thema.
Ok, ich hab gedacht das wär auf mich bezogen, sry.
mapel110
2011-06-13, 14:52:46
Schade, dass die Umfrage nicht öffentlich ist. MatheFail0r ohne Ende...
Baalzamon
2011-06-13, 14:54:32
Schade, dass die Umfrage nicht öffentlich ist. MatheFail0r ohne Ende...
So weit wollte ich dann doch nicht gehen. Die Schmach ist auch so schon genug... :devil:
Abraxaς
2011-06-13, 15:02:20
14
Megamember
2011-06-13, 15:04:28
Schön für dich, wenn du im Unterricht so gut aufgepasst hast ....
Sowas sollte eigendlich auch klar sein wenn man in Mathe nicht gut aufgepasst hat.
Auweia:uroll:
Blediator16
2011-06-13, 15:10:40
Ihr seid so geile Hechte^^
Abraxaς
2011-06-13, 15:15:22
Musste gerade wieder an das denken. :)
http://1.bp.blogspot.com/_W4NAIsi2k70/TK1_EXvaztI/AAAAAAAAAas/nN9Gu_9b7Js/s640/math+fail.jpg
Musste gerade wieder an das denken. :)
http://1.bp.blogspot.com/_W4NAIsi2k70/TK1_EXvaztI/AAAAAAAAAas/nN9Gu_9b7Js/s640/math+fail.jpg
Heilige Mutter Gottes. WTF ist das für ein Lehrer -.-'
Abraxaς
2011-06-13, 15:19:26
Heilige Mutter Gottes. WTF ist das für ein Lehrer -.-'
Ein Mathelehrer. :freak:
Tesseract
2011-06-13, 15:22:19
Heilige Mutter Gottes. WTF ist das für ein Lehrer -.-'
vermutlich ein amerikanischer. :D
unter Umständen ist sein Ergebnis nicht falsch -.-
http://img18.imageshack.us/img18/1281/ideema.jpg
Tesseract
2011-06-13, 15:33:10
unter Umständen ist sein Ergebnis nicht falsch -.-
http://img18.imageshack.us/img18/1281/ideema.jpg
wo wir wieder bei den ungenauen angaben wären. die minimalzeit ergibt sich, wenn sie eine dünne scheibe abschneidet, die sich wiederum mit einem einzigen säger halbieren ließe und wir wären bei vielleicht ~10:03.
aber ich habe die vermutung, das ist nicht das worum es geht. :D
seaFs
2011-06-13, 15:33:24
unter Umständen ist sein Ergebnis nicht falsch -.-
http://img18.imageshack.us/img18/1281/ideema.jpg
Mit dieser Argumentation kannst du dann aber auch infinitisimal rangehen und behaupten, dass sie, um ein unendlich kleines Stück abzusägen, unendlich wenig zeit benötigt. Als Grenzwert benötigt sie dann für 2 unendlich kleine Stücke keine Zeit.
Damit fällt die Argumentation zurück auf den primitivsten, realisitsch vertretbaren Fall: gleicher Versuchsablauf ohne Änderung der Arbeitsweise.
Abraxaς
2011-06-13, 15:33:52
unter Umständen ist sein Ergebnis nicht falsch -.-
http://img18.imageshack.us/img18/1281/ideema.jpg
Man munkelt, dass so seine Verteidigungsstrategie aussah. X-D
@SeaFs
Ich glaub das war nur nen Spaß von Lyka. ;)
Matrix316
2011-06-13, 15:34:35
Fies! Hab' das Minuszeichen natürlich prompt übersehen und für 16 gestimmt... X-D
MfG
Rooter
Ähhhh ... dito. X-D
Also ist 14 richtig. :)
sei laut
2011-06-13, 15:34:39
Jeder normale Mensch nimmt gleichgroße Stücke an, auch wenns nicht dasteht. Aber mathematisch gesehen muss man natürlich alle Möglichkeiten zählen...
das Problem ist, dass der Lehrer keine korrekte Erläuterung seiner Lösung präsentiert.
btw: klar war das ein Scherz X-D ich habe mir überlegt, wie die Textaufgabe in der Realität ausgesehen haben muss, damit der Lehrer recht haben könnte :D
seaFs
2011-06-13, 15:38:06
@SeaFs
Ich glaub das war nur nen Spaß von Lyka. ;)
Dennoch, ich muss gestehen, dass diese Lösung elegant und beeindruckend ist.
Lyka: Weiter so! :D
das Problem ist, dass der Lehrer keine korrekte Erläuterung seiner Lösung präsentiert.
btw: klar war das ein Scherz X-D ich habe mir überlegt, wie die Textaufgabe in der Realität ausgesehen haben muss, damit der Lehrer recht haben könnte :D
Wenn wir aber schon so genau sind, dann muss aber dein Brett auch quadratisch sein (was auf der Skizze nicht so aussieht!), angenommen wir nehmen für Ansetzen etc. keine Zeit in Anspruch!
Watson007
2011-06-13, 15:39:32
20 ist jedenfalls eher richtig als 15, denn das Board muss ja nicht in der einen Richtung doppelt so lang sein wie in der anderen :freak: (nach dem 1. Schneiden)
edit: genauer formuliert, quadratisch in der ursprungsform, wie der vorgänger schon sagt (und man müsste immer mittig zerteilen)
Matrix316
2011-06-13, 15:44:32
Das faszinierende an der Aufgabe des Threaderstellers ist ja:
Man addiert 15 1en. Zieht man eine ab, hat man 14. Addiert man eine, hat man 16. Zieht man nun von den 16 14 ab, bleiben 2 übrig. Wo kommt die zweite 1 her? ;D;) (jedenfalls theoretisch gesehen ;))
Tesseract
2011-06-13, 15:45:43
Mit dieser Argumentation kannst du dann aber auch infinitisimal rangehen und behaupten, dass sie, um ein unendlich kleines Stück abzusägen, unendlich wenig zeit benötigt. Als Grenzwert benötigt sie dann für 2 unendlich kleine Stücke keine Zeit.
ok, da steht "another board" d.h. der erste schnitt muss keine 10 minuten dauern, das habe ich übersehen.
aber dennoch ist das dann nicht infinitesimal weil es immer eine physikalische granularität gibt. das kann z.B. ein minimum von einem einzelnen säger pro schnitt sein (vorausgesetzt sowohl säge als auch stück sind konvex) oder wenn du auf unkonventionelle weise sägst hängst du trotzdem irgendwann an der planck-zeit fest, selbst wenn du einzelne teilchen mit einem laser abspaltest.
Wenn wir aber schon so genau sind, dann muss aber dein Brett auch quadratisch sein (was auf der Skizze nicht so aussieht!), angenommen wir nehmen für Ansetzen etc. keine Zeit in Anspruch!
muss es nicht wenn man auch schräge schnitte zulässt bzw. muss es doch auch generell nicht oder?
auch wenn das stück so aussieht wie in der skizze, gäbe es schnitte für 15 minuten.
seaFs
2011-06-13, 15:46:08
Das faszinierende an der Aufgabe des Threaderstellers ist ja:
Man addiert 15 1en. Zieht man eine ab, hat man 14. Addiert man eine, hat man 16. Zieht man nun von den 16 14 ab, bleiben 2 übrig. Wo kommt die zweite 1 her? ;D;)
Der Abstand zwischen -1 und +1 ist komischerweise 2 :D
ok, da steht "another board" d.h. der erste schnitt muss keine 10 minuten dauern, das habe ich übersehen.
aber dennoch ist das dann nicht infinitesimal weil es immer eine physikalische granularität gibt. das kann z.B. ein minimum von einem einzelnen säger pro schnitt sein (vorausgesetzt sowohl säge als auch stück sind konvex) oder wenn du auf unkonventionelle weise sägst hängst du trotzdem irgendwann an der planck-zeit fest, selbst wenn du einzelne teilchen mit einem laser abspaltest.
muss es nicht wenn man auch schräge schnitte zulässt bzw. muss es doch auch generell nicht oder?
auch wenn das stück so aussieht wie in der skizze, gäbe es schnitte für 15 minuten.
Ja, hast auch wieder recht, ich bin davon ausgegangen, dass cut 1 jener war, welcher in der Angabe beschrieben wurde, ansonsten wird das Bsp. ja einfach nur full of fuck.
Wenn wir aber schon so genau sind, dann muss aber dein Brett auch quadratisch sein (was auf der Skizze nicht so aussieht!), angenommen wir nehmen für Ansetzen etc. keine Zeit in Anspruch!
ja... sagen wir so: Symbolabbildung, da kann man jeden Sch.... benutzen :D
Matrix316
2011-06-13, 16:11:19
Der Abstand zwischen -1 und +1 ist komischerweise 2 :D
Wenn man das mit echten Gegenständen nachspielt ist es zwar schon logisch, aber wenn man theoretisch drüber nachdenkt...;) ... hier macht ein + oder - in der Rechnung für eine 1 einen Unterschied von 2 im Endgergebnis. ;)
eine Idee: die Säge ist so heiss, dass sie sich beim 2. Schnitt förmlich durchs Holz brennt :eek:
seaFs
2011-06-13, 16:17:29
Wenn man das mit echten Gegenständen nachspielt ist es zwar schon logisch, aber wenn man theoretisch drüber nachdenkt...;) ... hier macht ein + oder - in der Rechnung für eine 1 einen Unterschied von 2 im Endgergebnis. ;)
Theoretisch ist es etwas ungewohnt, da man gerne die Null außer acht lässt. Um auf 15 zu kommen, muss +/-0 dastehen.
Tesseract
2011-06-13, 16:21:21
fun fact: man kann einen fraktalen körper mit einem schnitt in unendlich viele teile zerteilen, selbst wenn er ein endliches volumen hat. :freak:
fun fact: man kann einen fraktalen körper mit einem schnitt in unendlich viele teile zerteilen, selbst wenn er ein endliches volumen hat. :freak:
ich steh auf son scheiß
erinnert mich an http://de.wikipedia.org/wiki/Gabriels_Horn
Poekel
2011-06-13, 16:33:44
muss es nicht wenn man auch schräge schnitte zulässt bzw. muss es doch auch generell nicht oder?
auch wenn das stück so aussieht wie in der skizze, gäbe es schnitte für 15 minuten.
Von der Aufgabenstellung her ist dies nur bei einem quadratischen Brett möglich: Man benötigt 10 Minuten, um das Brett durchzusägen und dann 5 Minuten, um die durchgesägte Hälfte durchzusägen.
Mit den gegebenen Informationen ist es entweder nicht möglich, genau zu berechnen, wie lange man für 3 Bretter braucht, oder es sind 20 Minuten.
Der Lehrer wollte wohl eine Aufgabe der Marke "in 10 Minuten werden 2 Bretter produziert, wie viel Zeit benötigt man für 3?" stellen, hat stattdessen aber "1 zusätzliches Brett wird in in 10 Minuten produziert, wie viel Zeit benötigt man für die Produktion von 2 zusätzlichen Brettern" gestellt.
darkcrawler
2011-06-13, 16:37:31
Uiui die ergebnisse sind ja peinlich
Du wirst besser Physiker... anstatt sinniger Annahmen werden hier gleich wieder punktförmige Zahlen im Vakuum definiert "weil Aufgabe unklar".
Aber ich bin gespannt ob aus Besserwisser Boy-Pest noch irgendwann Klugscheißerman wird.
Dito
Das faszinierende an der Aufgabe des Threaderstellers ist ja:
Man addiert 15 1en. Zieht man eine ab, hat man 14. Addiert man eine, hat man 16. Zieht man nun von den 16 14 ab, bleiben 2 übrig. Wo kommt die zweite 1 her? ;D;) (jedenfalls theoretisch gesehen ;))
Und was ist daran nun so "faszinierend"¿ Den unterschied zwischen 1 apfel dazu oder einem apfel weniger sollte jedes kind kennen und nicht verblüffen?
Du wirst besser Physiker... anstatt sinniger Annahmen werden hier gleich wieder punktförmige Zahlen im Vakuum definiert "weil Aufgabe unklar".
Jeder Computer rechnet in Restklassenringen. Um zu verstehen wie ein Restklassenring funktioniert und das dies sinnvoll ist, muss man allerdings in die Annalen der abstrakten Algebra eintauchen und dies...
Aber ich bin gespannt ob aus Besserwisser Boy-Pest noch irgendwann Klugscheißerman wird.
möchte ich dir nicht zumuten.
pest bitte
nein, 0 wäre nicht richtig. richtig wäre entweder "14" per konvention oder "nicht beantwortbar" wenn man exakt sein will.
Konvention ist ja vom Kontext abhängig. Und falsche Prämissen dürfen zu beliebigen Ergebnissen führen. Das impliziert die Implikation.
"There's always a hypothetical situation where you are not wrong" ;)
(wobei wir auch bei "aboluter" formaler korrektheit an irgendeinem punkt bei einer unbegründeten konvention anfangen)
Wüsste nicht wo.
Uiui die ergebnisse sind ja peinlich
Dito
Sinnlose Threads erfordern sinnlose Antworten, oder möchtest du dem Ganzen noch etwas Sinnvolles beisteuern?
Tesseract
2011-06-13, 19:24:32
Und falsche Prämissen dürfen zu beliebigen Ergebnissen führen.
wenn du bei den prämissen ratest kannst du aber keine sinnvolle aussage über die schlussfolgerung treffen, außer, dass diese möglich/erfüllbar ist und das ist in der regel nicht das, was der andere wissen will.
Wüsste nicht wo.
wo willst du denn anfangen irgendwas zu definieren ohne dabei auf einer konvention aufzubauen?
wenn du bei den prämissen ratest kannst du aber keine sinnvolle aussage über die schlussfolgerung treffen, außer, dass diese möglich/erfüllbar ist und das ist in der regel nicht das, was der andere wissen will.
wo willst du denn anfangen irgendwas zu definieren ohne dabei auf einer konvention aufzubauen?
Zumal jeder z.B. bei 9 + 6 = 15 sagt und nicht F. :freak:
Einfach weil das dezimalsystem als "default" zu wählen ist solange keine anderen Angaben gemacht worden sind.
tam tam
2011-06-13, 20:03:16
Da hier keine Klammer steht gilt nunmal die Regel --> Punkt vor Strich, und dann ist es egal...
14, wenn ich mich net verrechnet hab.
Aber zugegeben, bei all den Kommentaren hier wird man noch wirre im Kopf. :freak:
Marscel
2011-06-13, 20:18:57
Und bei den Auflösungen von HD-Material können dann wieder alle ganz genau rechnen. :ucrazy4:
Nulltarif
2011-06-14, 00:24:00
Sowas sollte eigendlich auch klar sein wenn man in Mathe nicht gut aufgepasst hat.
Auweia:uroll:
Jetzt tu mal nich so :freak:
aiai, da flimmern einem ja die Augen und aus nem - wird dann ein +
=> 14 wäre richtig gewesen
mofhou
2011-06-14, 00:59:13
Im 3DC hat jeder 5te nicht in der Schule aufgepasst, jeder 4rte nicht beim lesen aufgepasst und jeder 66te trollt.:freak:
Bei Facebook sieht es leider noch schlimmer aus:
http://www.facebook.com/home.php?sk=question&id=195880207126818&qa_ref=qts
Von der Aufgabenstellung her ist dies nur bei einem quadratischen Brett möglich: Man benötigt 10 Minuten, um das Brett durchzusägen und dann 5 Minuten, um die durchgesägte Hälfte durchzusägen.
Ob quadratisch oder nicht ist doch Wurscht. Es kommt nur darauf an, wo man die Schnitte ansetzt. Von gleich großen Stücken ist ja nicht die Rede.
Hab übrigens auch das Minus übersehen und 16 angeklickt. ;(
Salzwasser
2011-06-14, 20:49:10
Das Ergebniss ist weder a) noch b) noch c) sondern was zum Naschen :freak:
14...Punkt- kommt vor Strichrechnung...
p.s. Wer Langeweile hat:
http://www.testedich.de/quiz21/quiz/1162393855/Ein-neuer-IQ-Test-mit-27-Fragen
Mhm, IQ = 130 lt. dem Test. Dafür, dass ich bei den Zahlenreihen und Bechstabenverwuchselungen zu Beginn öfters geraten habe, kommt mir das a glanes bissi hoch vor. Ob einiger Grammatik- und Logikfehler in den Aufgabestellungen sollten die Macher das aber auch nochmal überarbeiten. ;(
Tesseract
2011-06-14, 23:09:32
Mhm, IQ = 130 lt. dem Test. Dafür, dass ich bei den Zahlenreihen und Bechstabenverwuchselungen zu Beginn öfters geraten habe, kommt mir das a glanes bissi hoch vor. Ob einiger Grammatik- und Logikfehler in den Aufgabestellungen sollten die Macher das aber auch nochmal überarbeiten. ;(
weil diese generischen IQ-tests, die nichts anderes testen als die fähigkeit generische IQ-tests zu lösen, absolut keine aussagekraft haben.
der hundertste IQ-test, den die welt nicht braucht.
p.s. Wer Langeweile hat:
http://www.testedich.de/quiz21/quiz/1162393855/Ein-neuer-IQ-Test-mit-27-Fragen
Ihr IQ ist liegt leider nur bei 80! Das heisst, dass Sie unter dem Durchschnitt liegen!
:(
qiller
2011-06-15, 00:20:57
Hab einfach mal auf 16 getippt ohne die Kommentare zu lesen. Nu les ich 14 soll richtig sein und guck mir nochmal die Aufgabe an: Tatsache, ist das eine "+" ein "-", ziemlich miese Aufgabenstellung für nen Kurzsichtigen mit nem kleinen 19" -.-
patrese993
2011-06-15, 00:36:03
hmm, hab auch für 16 gestimmt, shit.
Aber btw: man sollte für ein eindeutiges Ergebnis noch definieren, was x ist ;)
tombman
2011-06-15, 01:46:58
80 :(
Der Test is ja geil:
http://www.abload.de/img/jijijijizu0t.png (http://www.abload.de/image.php?img=jijijijizu0t.png)
Mach dir also nix draus ;)
Mosher
2011-06-15, 06:50:00
Der Test is ja geil:
[/URL][URL]http://www.abload.de/img/jijijijizu0t.png (http://www.abload.de/image.php?img=jijijijizu0t.png)
Mach dir also nix draus ;)
Ich pack diese "dreimal mehr als X"-Formulierung eh net.
Sagen wir mal, x ist 5.
Y ist "dreimal mehr" als x.
Nach meiner Logik ist Y dann 20. ("dreimal [x] mehr als x")
Wäre Y "dreimal soviel wie" x, dann 15.
Hach ja..
eXperience
2011-06-15, 09:37:08
0!
Und jetzt lass mich in Ruhe, ich beweise gerade die Riemann Hypothese.
Epic Fail!
Matrix316
2011-06-15, 11:11:21
Uiui die ergebnisse sind ja peinlich
Dito
Und was ist daran nun so "faszinierend"¿ Den unterschied zwischen 1 apfel dazu oder einem apfel weniger sollte jedes kind kennen und nicht verblüffen?
Klar mit Äpfeln ist das klar. Hast du 15 Äpfel im Korb und nimmst einen raus, ist der in deiner Hand.
Hast du nur die Zahl 15 und ziehst 1 ab, bleiben 14. Aber wo ist die 1 hin? ;)
Pinoccio
2011-06-15, 11:46:17
Jeder Computer rechnet in Restklassenringen. Um zu verstehen wie ein Restklassenring funktioniert und das dies sinnvoll ist, muss man allerdings in die Annalen der abstrakten Algebra eintauchen und dies..Nicht unbedingt, Fließpunktnummern Gleitkommazahlen nach IEEE bilden keinen Restklassenring. Auch Integer nur bei Zweierkomplement (was allerdings der Normalfall ist).
Die zugrundeliegende Schaltungslogik ließe sich mit gewissen Einschränkungen als Restklassenring Z_2 interpretieren, wenn man aber schon pingelig ist, dann ist das was anderes. Schon allein, weil es nicht nur zwei (bzw. vier) "Rechen"-Operationen gibt, sondern neben dem dem PLUS entsprenden UND und dem dem MAL entsprechenden ODER noch 14 weitere.
mfg
Salzwasser
2011-06-15, 12:35:50
:(
Der Test endet immer auf 80 ^^
Habe mal keine Einzige Frage beantwortet und siehe da...80, also irgendwas stimmt da nicht :freak:
Silent3sniper
2011-06-15, 12:49:59
Epic Fail!
Du hättest wenigstens nach 'Riemann Hypothese' googlen können..they see me trollin'
ravage
2011-06-15, 13:12:22
Der Test endet immer auf 80 ^^
Habe mal keine Einzige Frage beantwortet und siehe da...80, also irgendwas stimmt da nicht :freak:Ich hatte 115
ravage
2011-06-15, 13:19:45
Was ich mich bei Frage 21 nur denke, wer ist intelligenter? Derjenige der die Aufgabe löst oder derjenige der die Ergebnisse der Reihe nach + 13 (gleich B) und dann mal 3 (gleich A) nimmt und guckt wo 77 raus kommt? :D
Matrix316
2011-06-15, 13:54:55
Naja, bei solchen Fragen, hat man eigentlich normalerweise keine Ergebnisse, sondern muss das berechnen. ;)
Wobei die Frage ist, wie viele Aufgaben du hast und ob es nicht schneller geht einfach eine Formel zu schreiben und dann diese zu berechnen...
letmein
2011-06-15, 14:04:33
das minus übersehen +g+
Brillus
2011-06-15, 14:12:36
0!
Was ja wiederum 1 wäre und das steht nicht in der Auswahl.
3dzocker
2011-06-15, 14:20:20
Was ich mich bei Frage 21 nur denke, wer ist intelligenter? Derjenige der die Aufgabe löst oder derjenige der die Ergebnisse der Reihe nach + 13 (gleich B) und dann mal 3 (gleich A) nimmt und guckt wo 77 raus kommt? :D
Probieren ging bei mir schneller, hab aber auch durch scharfes Hinsehen mit der 7 angefangen. ding ding ding :)
Hab 115 geschafft, die blöden Buchstabensalate hab ich kein Bock gehabt. Ich hasse sowas.
tschau
Silent3sniper
2011-06-15, 14:24:59
Was ja wiederum 1 wäre und das steht nicht in der Auswahl.
http://img189.imageshack.us/img189/8144/79555backtrolled.jpg
It seems I have been backtrolled.
Well played, sir.
Salzwasser
2011-06-15, 14:25:35
Ich hatte 115
Seltsam, wie gesagt ohne auch nur eins anzukreuzen kam die Meldung.
Vielleicht ist mein Script blocker schuld.
Mach mal bitte einen Screenshot.
ravage
2011-06-15, 14:51:47
@3dzocker: 5 wäre richtig gewesen ;)
C = 5
B = 5 + 13 = 18
A = 18 x 3 = 54
5 + 18 + 54 = 77
@Salzwasser: Im Anhang.
/EDIT: Wenn ich nichts anklicke komm ich auch auf 80.
Brillus
2011-06-15, 14:55:44
http://img189.imageshack.us/img189/8144/79555backtrolled.jpg
It seems I have been backtrolled.
Well played, sir.
Danke für die Blumen.
PS: habe auch zuerst das Minus übersehen, wollte schon auf die 16 klicken seh dann die 14denke mir macht doch keinen Sinn lies mal die Aufgabe nochmal genau.
3dzocker
2011-06-15, 16:24:12
@3dzocker: 5 wäre richtig gewesen ;)
Ich weiß, hab ich ja auch angekreuzt. Ich mein nur wenn man 7 beginnt kommt man schnell drauf, dass 5 die richtige Antwort ist ;)
tschau
tam tam
2011-06-15, 21:47:43
Danke für die Blumen.
PS: habe auch zuerst das Minus übersehen, wollte schon auf die 16 klicken seh dann die 14denke mir macht doch keinen Sinn lies mal die Aufgabe nochmal genau.
Ich vermute, Du übersiehst das:
1*0
was ja zuerst ausgerechnet werden muß(auch wenn es nicht in Klammer steht) und erst dann nach Regel addiert werden darf.
Brillus
2011-06-15, 21:57:49
Ich vermute, Du übersiehst das:
was ja zuerst ausgerechnet werden muß(auch wenn es nicht in Klammer steht) und erst dann nach Regel addiert werden darf.
Jo schon klar das 14 die richtige antwort war aber wenn man das minus nicht sieht ist man bei 16 und dann ist es seltsam warum 1 meh dabei ist aber 2 weniger, macht so keinen sinn. Daher nochmal genau geschaut und das minus gesehen
Schrotti
2011-06-15, 22:48:21
15*0 ergibt 0.
Ist doch logisch.
Sven77
2011-06-15, 22:55:16
15*0 ergibt 0.
Ist doch logisch.
:facepalm:
Ist schon traurig das man bei den Grundrechenarten versagt (was arbeitest du?), aber den kompletten Thread zu missachten ist nich viel trauriger..
Das "-" ist aber fies, habs nicht gesehen
15*0 ergibt 0.
Ist doch logisch.
in welchem Universum wird aus dieser Rechnung 15*0?
Ich hab das Minus auch übersehen. :redface:
Aber das mit dem Brett ist wirklich eine blöde Frage.
Nicht unbedingt, Fließpunktnummern Gleitkommazahlen nach IEEE bilden keinen Restklassenring. Auch Integer nur bei Zweierkomplement (was allerdings der Normalfall ist).
hm, p:{R->R'} wobei R' die IEEE-Zahlen kennzeichnet ist ja nichtmal eine Abbildung?! Aber du hast Recht, an die habe ich garnicht gedacht.
Das ist so typisch :( - letztens auch beim Testat, Wissen für 19/20 Punkten, aufs Papier gebracht 14/20 :(
gogetta5
2011-06-16, 10:05:09
14
Sollte wohl jeder hinbekommen ....
Tesseract
2011-06-16, 12:05:55
hm, p:{R->R'} wobei R' die IEEE-Zahlen kennzeichnet ist ja nichtmal eine Abbildung?!
ich hoffe ich erzähle jetzt keinen blödsinn, aber in einem gewissen wertebereich (abhängig von der bitlänge des float) ist es zumindest eine surjektive abbildung, wenn auch nicht umkehrbar eindeutig.
Pinoccio
2011-06-16, 13:29:42
ich hoffe ich erzähle jetzt keinen blödsinn, aber in einem gewissen wertebereich (abhängig von der bitlänge des float) ist es zumindest eine surjektive abbildung, wenn auch nicht umkehrbar eindeutig.Naja, eine Abbildung bzw. Funktionen (i. S. v. KxK->K, wobei K die Menge der Komputerzahlen sei) sind die 4 Operationen +-*/ auch für Gleitkommazahlen (nach IEEE 754 und folgenden) schon - dafür braucht es auch nichts außer einem fest definiertem Ergebnis. (KA, was pest da eigentlich meint. Evtl. die Nichteinhaltung des Standards in einigen Umsetzungen. Oder die Abhängigkeit des Ergebnises von der gewählten Rundung.)
Surjektiv sind alle vier jedenfalls auch (wenn man die zahlreichen NaNs mal irgnoriert), injektiv natürlich nicht, allein schon aus Mächtigkeitsgründen.
[U]mkehrbar eindeutig ist bei 2-stelligen Funktionen keine sinnvolle Aussage. Wenn man einen Operanden fest wählt schon, aber das ist (wie du richtig schreibst) nicht gegeben.
mfg
Samtener Untergrund
2011-06-17, 21:45:24
In solchen Fällen schaue ich kurz auf meine Uhr
http://www.abload.de/img/uhr4hsl.jpg
und dann geht es weiter.
Pinoccio
2011-06-17, 22:03:59
In solchen Fällen schaue ich kurz auf meine Uhr
http://www.abload.de/thumb2/uhr4hsl.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=uhr4hsl.jpg)
und dann geht es weiter.Dazu fällt mir der (zugegebenermaßen wirklich schlechte) Mathematikerwitz ein:
Sie schreibt ihm einen Liebesbriefbrief: "[Das lass ich mal weg] Wir treffen uns um 3! (http://www.google.de/search?q=3!)". Sie hat ihn verlassen, denn er kam erst um 6. :frown:
mfg
Käsetoast
2011-06-17, 22:24:25
Woher kommen die "3" und die "8" auf der Uhr?
die 8 ist binär......
die 3 html-character code
http://www.7is7.com/software/chars.html
und es geht weiter
Kollege hat 2+2+2+2+2+2+2+2+2+2+2+2+2+2-2+2 x 0 ? mit 0 beantwortet
28 52.569 Stimmen
26 626.076 Stimmen
* lyka
* 626.075 weitere Personen
30 72.519 Stimmen
0 946.082 Stimmen
Dead Man
2011-10-12, 12:18:28
und es geht weiter
Kollege hat 2+2+2+2+2+2+2+2+2+2+2+2+2+2-2+2 x 0 ? mit 0 beantwortet
28 52.569 Stimmen
26 626.077 Stimmen
* lyka
* 626.076 weitere Personen
30 72.519 Stimmen
0 946.082 Stimmen
Fixed.
Musste gerade wieder an das denken. :)
http://1.bp.blogspot.com/_W4NAIsi2k70/TK1_EXvaztI/AAAAAAAAAas/nN9Gu_9b7Js/s640/math+fail.jpg
Himmel hilf!!! :usad:
Hellfire-Torrod
2011-10-19, 15:55:07
Himmel hilf!!! :usad:
Dreisatz Fail :frown:
Mosher
2011-10-19, 16:04:24
Dreisatz Fail :frown:
Gab die Diskussion schonmal:
Prinzipiell ist der Dreisatz ja richtig, wenn man die Aufgabe auf:
X produziert in 10 Minuten 2 Teile abstrahiert.
Der Witz an der Aufgabe ist ja eher, dass man nur einen Schnitt für 2 Teile braucht und eben einen weiteren für 3 Teile, also 2x10 Minuten = 20 Minuten
eben außer, wenn man es Speziell schneidet^^
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=8782889&postcount=56
Mosher
2011-10-19, 16:15:38
eben außer, wenn man es Speziell schneidet^^
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=8782889&postcount=56
Sind doch auch 2 Schnitte für 3 Teile.
Genauso gut könnte ich von einem 2 Meter langem Brett auch erst 5 cm absägen und dann nochmal 70cm. 2 Schnitte: 3 Teile.
Dein Beispiel ziehlt darauf ab, dass die Schnitte unterschiedlich lang dauern?
Ja ok, berechtigt..
Einigen wir uns darauf, dass die Aufgabe beknackt ist ^^
auf jeden Fall^^
der Lehrer war schon recht... dumm -_O
Ich habe die Umfragefrage einfach ins Excel kopiert und damit easy umgegangen meinen Kopf anzustrengen, BAUERNSCHLÄUE FTW! :freak:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.