PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "bequemes OC-Tool" mit Sofort- Effekt unter Windows


Piffan
2011-06-19, 14:13:55
Moin,
bis vorgestern hatte ich ein Asrock 770 Extreme, mit dem ich sehr zufrieden war: Mit dem Asrock- Tuner konnte ich "on the fly" mal eben übertakten. Die Einstellungen waren vielfältig: Spannungen wie Teiler und Taktzahln ließen sich umfassend einstellen, und so nutzte ich da OC auch nur beim Zocken.

Der Phenom 955 BE packte auf dem Board die 4Ghz ohne Probs, zumindest beim Zocken war es stabil genug.

Bis vorgestern nachts, um 3Uhr starb das Board. Ursache war ein rausgesprungener Pushpin, der den passiven Chipsatz- Kühler fixieren sollte. Lange Rede kurzer Sinn: Der Pin flog warum auch immer raus und das Board war im Eimer.

Leider konne ich auf die Schnelle nur ein Asus- Board bekommen. Eigentlich ein Upgrade (war auch teuerer), da nun 8 Phasen und wesentlich mir Tuningpotential und höhere Leistung für den Sockel gestell werden kann. Dennoch nervt es mich, dass ich den Asrock- Tuner nicht mehr nutzen kann. AMD- Overdrive nervt, da Neustart nötig ist. Ich will aber nicht permanent übertakten, sondern nur fürs Zocken......
Derzeit habe ich im Bios den Faktro auf 20 fixiert, sprich ich habe dauerhaft 4Ghz drauf. Weil ich aber selten aufrüsten will, möchte ich die Hardware schonen und nur selten übertakten und das instant....

Kennt jemand ein solches Tool?

Nebenfrage: Ich kann mir eine Reklamation des Boards wohl sparen, oder? Ich meine was soll der Aufriss, ich müsste das Ding an Mindfactory zurückschicken und den Schaden schildern. Wie blöd werden die gucken, die schlichte Wahrheit glaubt wohl keiner? "rausgesprungener Pushpin", und einfach so. Aha....

BTW sieht man den Qualitätsunterschied zum Asus auch hier: die gleichen Pins haben einen Metallstift, der die Widerhaken spreizt. Beim Asraock hat man das gespart und man tut gut dran, sein Asrock genau unter die Lupe zu nehmen, ob die Dinger richtig durchgesteckt sind und auch halten. Meine Tochter hat auch ein Asrock 770 extreme. Oh oh......Andererseits läuft ein Intel Core 2 schon seit Jahren auf einem Asrock und dank "Pinmod" (Malerei mit Lack) auch übertatktet.....

_DrillSarge]I[
2011-06-19, 15:26:32
. AMD- Overdrive nervt, da Neustart nötig ist.
nö. geht alles ohne neustart ;)

kannst da auch verschiedene taktprofile, je anwendung/spiel, anlegen (smart-profile). werden dann bei programmstart automatisch geladen.

Piffan
2011-06-19, 18:15:04
I[;8794625']nö. geht alles ohne neustart ;)

kannst da auch verschiedene taktprofile, je anwendung/spiel, anlegen (smart-profile). werden dann bei programmstart automatisch geladen.

Gibts davon mehrere Versionen? Bei dem Dings von der Asus- Cd heißt es, dass Neustart ansteht.

An den Troll hier: Wenn man nicht helfen will, einfach mal die Schnauze halten.....:rolleyes:


Thread kann geschlossen werden. GEht mit Overdrive sogar saubequem mit smart profiles. Hust.........:biggrin:

Gast
2011-06-20, 10:57:41
Nimm doch das Tool hier: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=453028

Da kannst Du deine Settings nach belieben ändern, sogar verbunden mit Cool & Quiet. Besser geht's nicht. Nutze ich für meinen X6 auch.

Das Auge
2011-06-20, 11:05:45
Bis vorgestern nachts, um 3Uhr starb das Board. Ursache war ein rausgesprungener Pushpin, der den passiven Chipsatz- Kühler fixieren sollte. Lange Rede kurzer Sinn: Der Pin flog warum auch immer raus und das Board war im Eimer.

Und ich wurde von einigen (nicht von dir Piffan :)) hierfür ausgelacht:

http://www.abload.de/thumb/dscn3179vjx2.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dscn3179vjx2.jpg) http://www.abload.de/thumb/dscn3182dmph.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dscn3182dmph.jpg) http://www.abload.de/thumb/dscn31855kew.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dscn31855kew.jpg)

Ich weiß schon, warum ich das gemacht habe und würde es bei einem Board, wo die Kühler schon beim hinsehen wackeln, wieder tun ;)

Hilft dir jetzt nicht weiter, ich wollte es nur mal loswerden. Schönen Tag noch @all :smile:

Piffan
2011-06-21, 11:22:45
Nimm doch das Tool hier: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=453028

Da kannst Du deine Settings nach belieben ändern, sogar verbunden mit Cool & Quiet. Besser geht's nicht. Nutze ich für meinen X6 auch.

Ja, hätte ich mir mehr Ruhe gelassen, wäre ich wohl auch über diesen Thread gestolpert. :rolleyes:

Wie ich sehe, war meine Anfrage nicht nötig.

Aber mal ne andere Frage: Asus schreibt da was von AI im Übertaktungsmenu. Und mir fällt auf, dass eine Übertaktung in diesem Bios- Menü ohne Zicken und Fummelei eine Anhebung des Taktes von 3,2 GHz auf 4 Ghz mögich ist, ohne dass der Rechner irgendwelche Mätzchen macht. Prime läuft auch ohne Murren.

Wenn ich aber mit Overdrive übertakte (aus Windows heraus), dann sind 4Ghz nur bedingt stabil. Bin schon zweimal aus dem Witcher 2 auf den Desktop geflogen........

Wo kann ich denn als Laie mal erfahren, was "Offset"- Spannung heißt etc. Das Bios vom neuen Board ist mir zu kompliziert. :freak:

Da kann man für fast alles mysteriöse Einstellungen vornehmen....aber immerhin klappte ja das schnelle Übertakten über den Multi. Vielleicht kann ich den Speicher ja auch noch optimieren. (billiges Kingston- Value- Ram, dass aber ohne OC mit vier Modulen völlig muckenlos läuft auf dem Board.)


@Auge: Wenn man geschickt ist und die entsprechenden Schrauben etc. kennt und richtig zu benutzen weiß, ist deine Methode sicher optimal.:smile:

Das Auge
2011-06-21, 11:48:18
Ich weiß jetzt nicht wie es bei deinem speziellen Asus-Board ist, aber bei anderen, mir bekannten, Fällen, sollte man eher die Finger von "AI" lassen, da das Board dann auch gerne mal munter sämtliche anderen Spannungen teilweise massivst hochdreht. Sollte man also besser mal kontrollieren ;)

Ansonsten würde ich es ganz klassich per Hand im BIOS ohne Software-Tools probieren. Bei 3,2 Ghz gehe ich mal von einem 955BE aus - so einen habe ich auch und er läuft auch auf 4050 MHz (also fast genau 4 GHz) mit Cool'n'Quiet ;)

Einstellungen aus dem Kopf:

Multi = 18x
Reftakt = 225 MHz
NB-Multi = 9x (=2025 MHz, also quasi default).

Funzt einwandfrei, ist sauber und CnQ lüppt wie gesagt auch astrein.

BZ
2011-06-28, 20:59:11
Ich finde das Programm k10stat wirklich gut für sowas.
Mal ganz nebenbei habe ich meinen phenom ii x4 965
mit nur 1,2500 Volt 3400 Mhz unter Last am laufen.
Da ich ein MSI Board habe kann ich im Bios nicht untervolten
und nutze daher k10stat.
Niedrigster Takt zur Zeit bei mir 600Mhz mit 0,9875 Volt stabil.

Kurgan
2011-06-29, 21:17:44
Ich finde das Programm k10stat wirklich gut für sowas.
Mal ganz nebenbei habe ich meinen phenom ii x4 965
mit nur 1,2500 Volt 3400 Mhz unter Last am laufen.
Da ich ein MSI Board habe kann ich im Bios nicht untervolten
und nutze daher k10stat.
Niedrigster Takt zur Zeit bei mir 600Mhz mit 0,9875 Volt stabil.

welche takte du mit welcher vcore erreichst hat ja nun nix mit dme prog zu tun ;)

aber k10stat nutz ich auch, imho deutlich handlicher als der msrtweaker ...