Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geforce 560ti untervolten - wie geht das?


ux-3
2011-06-21, 16:45:43
Ich hab hier eine GF 560ti, die ich gerne unter Last noch leiser bekommen möchte.

Ich habe MSI Afterburner installiert und die Spannungskontrolle freigeschaltet.

Im Idle zeigt das Spannungsdisplay was von 0,95 V an.

Wähle ich am Spannungsregler mehr als diesen Wert, so steigt die Spannung sofort an. Wähle ich weniger, so wird auf 0,95 resettet.

Ich gehe davon aus, dass 0,95 V idle ist und nicht unterschritten werden kann.

Kann man die Karte dennoch unter Last untervolten? Oder ist die Spannung auch unter Last immer gleich?

Für Hilfe vielen Dank. Gerne einen Link auf ein gutes "Howto". :)

Jonny1983
2011-06-21, 20:20:56
Ich besitze eine GTX460 von Gigabyte und nutzen ebenfalls MSI Afterburner.

Es ist mir nicht bekannt, dass man durch dieses Tool die Idle Spannung senken kann.
Da musst du wohl mit dem NiBiTor dein Graka BIOS auslesen, editieren und anschließend mit nvFlash das gemoddete BIOS zurückspielen.

Zumindest kann ich die Spannung für den 3D Zustand angeben und bis 0.825V senken. Das bringt auf jeden Fall eine Menge (ich habe den Verbrauch auch mal nachgemessen, weiß aber nicht mehr wo die Werte sind. Hat unter Last genau 40W Ersparnis gebracht.).
http://www.abload.de/img/msivcorehde3.png (http://www.abload.de/image.php?img=msivcorehde3.png)

Da die Graka im Idle eh wenig verbraucht ~16W ist es vermutlich total egal wie weit du die Spannung im Idle senkst. vielmehr musst du es schaffen die Drehzahl deiner Lüfter einzustellen. Diese bekomme ich mit dem Tool jedenfalls nicht unter 40%. Allerdings ist das in meinem Gehöuse lautlos. Ab 43% nehm ich den Lüfter erst wahr.

Wenn man die Spannung unter Last tief ansetzen kann, dann ist es sogar kein Problem die Lüfterdrehzahl auf 40% zu begrenzen. Erst ab 80°C lass ich den Lüfter aufdrehen und das passiert eigentlich nie (außer bei Furmark etc.)
http://www.abload.de/img/lfter9i2m.png (http://www.abload.de/image.php?img=lfter9i2m.png)

ux-3
2011-06-21, 22:42:02
Danke für deine ausführlichen Infos.
Da die Karte im Idle quasi lautlos ist, muss ich da nicht ran. Aber ich kann die "Load-Spannung" nicht unter den Idle Wert absenken.

Ich war seit meiner Anfrage nicht untätig. Als erstes hab ich alle Taktraten auf Minimum gesetzt und die Spannung auf den kleinsten Wert, den das Programm erlaubt. Bei 3DMark06 bleibt der Lüfter nun bei 30%.

Wenn ich nur die Spannung absenke, dreht der Lüfter auch deutlich weniger hoch. Ich werde mal schauen, ob ich noch ein Profil auf dem Niveau der 450 GTS erstelle.

Der Gedanke, das Bios mit einer niedrigeren Spannung zu flashen, behagt mir nicht. Ich habe ja nicht einmal getestet, ob die Karte bei der Idle Spannung überhaupt stabil läuft. Ich "spiele" allerdings kein Furmark.

harzer_knaller
2011-06-26, 10:36:37
Du musst die Sperren im Bios mit einem Flashen des selbigen entfernen.
Danach kannst du die Spannung auf bis zu 0,8500 Volt absenken und auch den Bereich, in dem der Lüfter dreht von 40-80% auf 0-100% erweitern.

Die Spannung im P12 State von 0,9500 Volt auf 0,8500 Volt abzusenken bringt, glaube ich, so was zwischen 1-2 Watt, da der G114 dort nicht mehr der größte Verbraucher ist, aber im P8 bringt's dann doch etwas mehr und beim P0 kannste auch, natürlich individuell, die Spannung, bei Standardtakten der 560 Ti, auf unter 0,9500 Volt stellen.

Im Sammelthread vom Luxx (http://www.hardwareluxx.de/community/f14/nvidia-geforce-gtx-560-ti-inkl-faq-oc-benches-bei-fragen-siehe-seite-1-part-2-a-800110.html) kann dir geholfen werden, oder im Äquivalent des 3DC. ;)

ux-3
2011-06-26, 12:06:31
Am Idle Mode muss ich nichts drehen. Der Lüfter ist bei 30% nicht aus dem Rest hörbar. Wegen 2 Watt allein möchte ich meine Garantie noch nicht verlieren. ;)

Unter Last wäre es wegen der Wärmeentwicklung allerdings schon interessant. Ich hab eben mal in den verlinkten Thread geschaut, aber die Fülle an Informationen erschlagen einen dort.

Wie man die Sperren entfernt, finde ich dort auf die Schnelle nicht. "Unlock Minimum" im Nvidia Inspector reicht nicht, oder?

harzer_knaller
2011-06-26, 19:25:03
Soweit ich weiß, geht das nur mit einem veränderten Bios.