PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heimkino - Blu-ray Player mit DLNA, MKV-Support und LAN


mf_2
2011-07-01, 04:02:55
Hallo zusammen,

ich suche einen Blu-ray Player mit DLNA Unterstützung (MKV wäre hier wichtig, neben dem Standardzeugs wie DivX und MP3) und LAN Anschluss (kein W-LAN).
Mir sind hier die Produkte von LG (BX580, BD550, BD570, BD660) ins Auge gefallen, wobei ich bei Amazon gelesen habe dass die nicht allzu zuverlässig beim Blu-ray abspielen sein sollen (manche) und dass manche bei der Akzeptanz von MKV recht pingelig wären.
Es muss wegen mir nicht ein LG sein, nur die genannten Features sollte er bieten und leise sollte er sein.
3D brauche ich nicht (auch wenn z.B. der BX580 das hat).
Habt ihr da Erfahrungen? Gibt es da günstige Geräte von z.B. Sony?
Die Preise von knapp über 100€ von einigen der LG Geräte sind natürlich schon sehr attraktiv.

Viele Grüße,
mf_2

Gast Berlin
2011-07-01, 07:40:23
Blu-ray-Player
LG Electronics BD570 und LG Electronics BX580 mit •Besonderheiten: DLNA
für Heimnetz-zugriff , USB-Anschluß für externe HDD
http://geizhals.at/deutschland/?cmp=516870&cmp=627785&cmp=514732&cmp=627779&do_compare=+Vergleichen+
neuere Modelle sind LG BD660 und LG BD670
http://www.lg.com/de/tv-heimkino-blu-ray/blu-ray-dvd/index.jsp
------------------------------------------------------------------------
habe älteren BD390 und der ist oki.
Bekannte von mir haben BD570 und BX580 und keine Klagen.
div. Leute vom Forum haben ebenfalls BD570

PS. der von dir auf geführte BD550 hat kein DLNA ;)

mf_2
2011-07-01, 10:56:26
Ok ich sollte um 4 Uhr nicht mehr posten, ich habe die ganzen LG Dinger etwas durcheinander gebracht. ;-)

Das mit dem Geizhals Vergleich ist gut, das kannte ich noch garnicht.
Kannst du etwas zur Lautstärke der Dinger sagen? Unhörbar wäre mir am liebsten. Habe aktuell einen HTPC und der Grund warum der nach nur 3 (?) Monaten weichen muss ist dass der Lüfter mir einen Tick zu hörbar ist.

dargo
2011-07-01, 12:59:55
Hallo zusammen,

ich suche einen Blu-ray Player mit DLNA Unterstützung (MKV wäre hier wichtig, neben dem Standardzeugs wie DivX und MP3) und LAN Anschluss (kein W-LAN).
Mir sind hier die Produkte von LG (BX580, BD550, BD570, BD660) ins Auge gefallen, wobei ich bei Amazon gelesen habe dass die nicht allzu zuverlässig beim Blu-ray abspielen sein sollen (manche) und dass manche bei der Akzeptanz von MKV recht pingelig wären.

Ich kann nur vom BD570 sprechen. Ja... der hat bei manchen Original-Blurays Probleme mit Kapitelsprüngen. Mit der aktuellsten Firmware sollte sich das aber wesentlich gebessert haben.

Zu den MKVs - das Problem bei den MKVs ist, dass jeder Heini damit rumspielt und nur noch Grütze dabei rumkommt. Wenn man sich an die "Standards" hält spielt der LG diese auch problemlos ab. Viele MKVs haben eine Header-Komprimierung (ich hoffe es heißt so richtig) sowohl beim Film als auch der Tonspur. Ohne diese Komprimerung hat der LG überhaupt keine Probleme diese abzuspielen. Wenn du solche MKVs hast musst du sie mit entsprechenden Tools einmal demuxen, die Komprimierung beim Film und Tonspur rausnehmen und wieder muxen. Ist ne Sache von wenigen Sekunden.

(del)
2011-07-01, 14:28:18
Kapitelsprünge gibt es beim BD570 eigentlich keine mehr. Das einzige Prob mit Blurays ist imho, daß T2 nicht läuft :D Keine Ahnung was das für ein Drama ist.

Die restlichen hier angesprochenen Funktionen erledigt der Player wie kaum ein zweiter auf dem Markt. Er ist auch "lüfterfrei", SEHR schnell in jeder Situation und das Laufwerk ist - sobald man alleine den Fernseher soweit aufdreht, daß man nachts noch was versteht - ebenfalls nicht zu hören.

Nach den Kapitelsprüngen hat sich LG aber ein neues Prob eingehandelt. Kapitelzucken :) bei... DVDs. Milisekunden, aber gelegentlich merkbar.

Hatte der BX580 auch mal bekommen und mit der Fw von letztens ist das bei diesem auch weg. Sieht also auch für BD570 gut aus.

Es gab Firmwarezeiten :ufreak: da hätt ich den Player nicht (mehr) empfohlen. Mittlerweile aber schon.

Wirklich loben kann ich das Teil aber allgemein fürs Bildquali. Das ist wirklich Oberklasse.

Gast
2011-07-02, 10:12:02
ich schwanke auch grad zwischen dem LG BD 570 und dem Samsung BD-C 5500
(hat 2x USb und man muss ih n nicht aufklappen wie den LG) nur welcher ist der bessere?

http://geizhals.at/deutschland/a512521.html

Gast Berlin
2011-07-02, 12:12:56
ich schwanke auch grad zwischen dem LG BD 570 und dem Samsung BD-C 5500
(hat 2x USb und man muss ih n nicht aufklappen wie den LG) nur welcher ist der bessere?

http://geizhals.at/deutschland/a512521.html
das Samsung BD-C 5500 hat zwar lan und BD-Profil: 2.0 •(youtube,etc),
das ist aber nicht gleichbedeutend,das er auch "DLNA" für Heimnetzwerk zugriff hat. also must du selbst genau schaun ob das der Fall ist ;)

(del)
2011-07-02, 13:16:21
Dann bau es auseinander und dremel dir das Löchlein für den Stick selber. Wenn dich das so anmacht und falls du ein Mann bist, wo liegt das Problem? =)

Die neue Firmware ist raus. Für die Amis diesmal zuertst.
http://www.lg.com/us/support/product/support-product-profile.jsp?customerModelCode=BD570&matchedModelCode=1000010400&searchEngineModelCode=BD570&initialTab=warranty&targetPage=support-product-profile

Die läuft bis jetzt TOP. Absolut erste Sahne.

Gast Berlin
2011-07-02, 14:54:36
Dann bau es auseinander und dremel dir das Löchlein für den Stick selber. Wenn dich das so anmacht und falls du ein Mann bist, wo liegt das Problem? =)

Die neue Firmware ist raus. Für die Amis diesmal zuertst.
http://www.lg.com/us/support/product/support-product-profile.jsp?customerModelCode=BD570&matchedModelCode=1000010400&searchEngineModelCode=BD570&initialTab=warranty&targetPage=support-product-profile

Die läuft bis jetzt TOP. Absolut erste Sahne.
habe gleich geschaut,für BD390 und BX580 auch ;)
alle ende Juni,na ist ja easy über Lan zu aktualisieren :)

Gast
2011-07-02, 16:04:58
Die Fws von fremden Regionen aktualisierst du nicht Online ;)

Gast Berlin
2011-07-02, 16:35:36
Die Fws von fremden Regionen aktualisierst du nicht Online ;)
sagte doch über LAN, das entspricht Online ;)

die andere Variante wäre ja,runterladen,und über CD oder USB :)
mfg

(del)
2011-07-02, 16:37:42
Das stimmt schon. Eine Amiversion kann man nicht online auf ein EU-Gerät aufspielen. Die 355 gibts bis jetzt nur für die Amis. Läuft auch auf einem EU-Gerät sehr gut.

Mit der 355 kann ich das Gerät erstmal wieder uneingeschränkt empfehlen. Und dann erstmal nicht mehr updaten und schauen was das Netz sagt, wenn neue Versionen rauskommen.

Gast Berlin
2011-07-02, 16:39:38
Die Fws von fremden Regionen aktualisierst du nicht Online ;)
PS . Hat über Lan bei BD390 und bei Kumpel BD570 die neue Firm gefunden,
und hatten wir gerade gemacht nach dem Post
mfg

Gast Berlin
2011-07-02, 16:52:36
Firmware update for BD390 (Ver: BD.8.08.554.B/ Date:2011.06.23)
Firmware update for BD390 (Ver: BD.8.08.554.B/ Date:2011.06.23)
ist jedenfalls auf De/US -Seite schon gleich

Gast
2011-07-02, 19:44:13
Das schon. Es geht aber um den BD570. Da ist bei den Amis die 8.31.355.C und bei uns noch BD.8.31.349.C auf den Seiten. Das gleiche imho noch online.

Das dauert immer eine Weile bis die EU-Versionen auch soweit sind. Die Ungeduldigen spielen halt die Amiversion drauf :)

Gast Berlin
2011-07-02, 21:23:07
Das schon. Es geht aber um den BD570. Da ist bei den Amis die 8.31.355.C und bei uns noch BD.8.31.349.C auf den Seiten. Das gleiche imho noch online.

Das dauert immer eine Weile bis die EU-Versionen auch soweit sind. Die Ungeduldigen spielen halt die Amiversion drauf :)
ja,ich habe es gesehen,weiß nur das Kumpel auf mein Anruf hin seinen BD570 über Netzwerk aktualisiert hat. habe ihn nicht gefragt was für eine Version er jetzt hat,da ich zu der Zeit auch nicht auf der deutschen Page gekuckt hatte
mfg

Gast Berlin
2011-07-02, 23:46:34
ja,ich habe es gesehen,weiß nur das Kumpel auf mein Anruf hin seinen BD570 über Netzwerk aktualisiert hat. habe ihn nicht gefragt was für eine Version er jetzt hat,da ich zu der Zeit auch nicht auf der deutschen Page gekuckt hatte
mfg
rückmeldung:
bd831349c
h80602
hat er jetzt über Online

Gast
2011-07-03, 13:40:46
Die neue Firmware ist raus. Für die Amis diesmal zuertst.
http://www.lg.com/us/support/product/support-product-profile.jsp?customerModelCode=BD570&matchedModelCode=1000010400&searchEngineModelCode=BD570&initialTab=warranty&targetPage=support-product-profile

Die läuft bis jetzt TOP. Absolut erste Sahne.

funktioniert Wlan?

(del)
2011-07-03, 14:05:50
Hä? WLAN haben sie mal mit einer Version gekillt und die haben sie auch relativ schnell aus dem Verkehr gezogen. Die, die man dann auf der Seite finden konnte hatte WLAN und die 349 die für die EU noch aktuell ist, killt den WLAN auch nicht. Genauso die Ami 355.

Ich glaub nicht, daß sie das nochmal ungetestet lassen :|

@Gast Berlin
Ja für die EU ist halt noch die ältere aktuell.

Gast
2011-07-03, 14:16:18
Hä? WLAN haben sie mal mit einer Version gekillt und die haben sie auch relativ schnell aus dem Verkehr gezogen. Die, die man dann auf der Seite finden konnte hatte WLAN und die 349 die für die EU noch aktuell ist, killt den WLAN auch nicht. Genauso die Ami 355.

Ich glaub nicht, daß sie das nochmal ungetestet lassen :|

@Gast Berlin
Ja für die EU ist halt noch die ältere aktuell.

??scheiße, dann is meiner defekt. wlan ging im auslieferungszustand.
dann update (kein plan welche version das war.) und jetzt mit der letzten aktuellen versoin immer noch nicht gefixt :(

rob]SK[
2011-07-03, 14:18:52
geht bei der neuesten fw endlich wieder vob dateien abzuspielen ?

hatte damals 288 fw und da gings nich mehr, habe dann zurück auf 233 fw und diese laeuft nach wie vor 1a und vor allem spielt er vob dateien ab. was hat sich denn sonst so geaendert ? hab den 570

mfg rob

(del)
2011-07-03, 14:40:07
Mit der 233 laufen, wie bei den meisten Hersteller mit Firmwares aus dieser Zeit, heute ungefähr 30-40 BDs nicht =) und die MKV-Kompatibilität ist schlechter. Dazu hat es wie schon davor und einige danach, Probleme nach Spulen/Springen in MKVs. Das Bild fängt dann an zu zucken und man muß für ~4s Pause drücken, dann gehts wieder. Die aktuellen Versionen haben das nicht mehr. Spulen/Springen wie man möchte und es geht sauber weiter.
Und der Player ist allgemein lahmer als mit den aktuellen.

VOB wurde aus irgendwelchen Lizengründen nicht mehr abgespielt. Das MUßTEN sie machen, weil sie angepinkelt wurden. Das kommt auch nicht wieder.
VOB ist jetzt nicht grad mein Spezialgebiet hier, aber ich fand mit den letzten paar Firmwares keine VOBs mehr, welche ich nach Umbenennung in .m2ts/.m2t (?) bzw. .mpg nicht abspielen konnte ;)

@Gast
WLAN ging bei sehr vielen in Hifi-Forum nicht, nach dem besagten Update halt. Der Rest war schneller mit Lesen als mit Updaten ;) Die hatten Glück. ABER: Bei allen lief es nach einem weiteren Update wieder. Das ist schon ne Weile her. Ggbf. in der Konfig erstmal Werksreset machen?

Gast
2011-07-03, 15:00:17
@Gast
WLAN ging bei sehr vielen in Hifi-Forum nicht, nach dem besagten Update halt. Der Rest war schneller mit Lesen als mit Updaten ;) Die hatten Glück. ABER: Bei allen lief es nach einem weiteren Update wieder. Das ist schon ne Weile her. Ggbf. in der Konfig erstmal Werksreset machen?

tja, werksreset bringt auch nix. wie krieg ich denn die us version rauf? umbenennen der dateien in LG_BD_5200B30.ROM-01 und -02 habsch gemacht. nur sollte er dann nicht beim stecken des usb sticks das update anbieten?

Gast Berlin
2011-07-03, 15:37:04
tja, werksreset bringt auch nix. wie krieg ich denn die us version rauf? umbenennen der dateien in LG_BD_5200B30.ROM-01 und -02 habsch gemacht. nur sollte er dann nicht beim stecken des usb sticks das update anbieten?
Software Upgrade Instruction
2 /2
USB/DISC Update
LG_BD_5100B30.ROM is an update file for Main Software.
Step 1: Creating Separate Firmware Update Device
You can create a firmware update files on your own media by saving them in the
USB memory device or in CD/DVD.
[Option A] Creating a Firmware Update USB Device
To create a firmware update in a USB memory device, copy the update file(s) to the USB
device.
Preparation:
The USB memory device should have at least 50MB of free space to save the
firmware update files.
1. Insert a USB memory device into the PC.
2. Copy the latest version of firmware update files to the USB drive.
(You do not need to create directory, the files will be saved in the root directory.)
[Option B] Creating a Firmware Update CD/DVD
To create a firmware update in a CD/DVD, write the update file(s) to the CD+R/RW or
DVD±R/RW disc using CD burning software.
Preparation:
To create a firmware update CD/DVD, prepare the following items according to your
storage media:
1. Insert a blank recordable CD/DVD-R, CD/DVD-RW, DVD+R, or DVD+RW disc into the
CD/DVD-RW drive.
2. Run the CD/DVD burning software, and select the [CD Data] or the [Burn DVD Data]
option on the program.
3. Write the firmware update file(s) in the root directly of CD/DVD. For details, follow the
operating instructions provided by the CD/DVD burning software provider.
CD
- CD-RW drive and CD burning software.
(Both must be installed in your PC to create a firmware update CD.)
- Blank recordable CD-R or CD-RW disc.
DVD
- DVD-RW drive and DVD burning software.
(Both must be installed in your PC to create a firmware update DVD.)
- Blank recordable DVD-R, DVD-RW, DVD+R, or DVD+RW disc.
Software Upgrade Instruction
2 /2
1) Turn on the player and wait until the Home Menu
appears.
2) Insert USB memory or CD/DVD disc that contains the
update file(s) of the latest firmware version into
the player.
- USB memory device: Insert the USB memory device to a
USB port on the front panel of the player.
- CD/DVD: Press OPEN/CLOSE button to open the disc tray.
Load the disc and press OPEN/CLOSE button to
close the disc tray.
Step 2: Updating Firmware
3) The UPDATE window appears displaying the
versions of current firmware in white,
and the versions saved in the USB
memory device or CD/DVD in blue.
4) Press ENTER on the remote control or press Play on
the player to start the update. A status bar
shows the progress of the firmware update.
-Updating Main Software will take about 3 minutes.
-Updating Driver will take about 1 minute.
-Updating both Main Software and Driver will take about
4 minutes
Please be patient during the software update!
5) When the update is completed, the message,
“Update is complete.” will appear, and the power will
turn off automatically after 5 seconds. h Main Software
and Driver will take about 4 minutes.
6) Eject the firmware update device and turn the player
back on.

rob]SK[
2011-07-03, 15:37:06
also meine blu rays laufen alle bisher ohne probleme, mkv nutze ich nicht,aber halt vob, na muss ich ma schaun mitn umbenennen.

thx für die infos

(del)
2011-07-03, 15:57:34
@Gast Berlin
Das macht nicht schlau... ;)

tja, werksreset bringt auch nix. wie krieg ich denn die us version rauf? umbenennen der dateien in LG_BD_5200B30.ROM-01 und -02 habsch gemacht. nur sollte er dann nicht beim stecken des usb sticks das update anbieten?Wenn der im Eimer ist und noch Garantie hat, dann würde ich den mit der EU-Fw abgeben ;)

5100 in 5200 ändern. Dann den sonst leeren Stick erst reinstecken, wenn er gebootet hat und das Hauptmenü anzeigt. Oder hast du eine Amisoft und merkst es garnicht? =) Versuch, wenns nicht geht, mit "...5100..." im Namen.

Bist du dir auch sicher, daß du keine "Mepfangsporbleme" hast? Den Router oder Player mal testweise im Sichtfeld der beiden testen?

Bis dann mal.

Gast Berlin
2011-07-03, 16:08:18
@Gast Berlin
Das macht nicht schlau... ;)

lach,hätte ja auch den link setzen können,und so,down,copy,paste ;)
die pdf-anleitung mit bildern ist dort wo auch die Firmware runtergeladen wird,und eigendlich nicht zu übersehen :)
mfg

mf_2
2011-07-03, 16:53:42
Vielen Dank für die zahlreichen Ratschäge (und die Infos bzgl. der Firmware ;-) )! Es ist der BD570 geworden.

(del)
2011-07-06, 18:25:44
p.s.:
Mit der 355 laufen nun auch die T2 BDs. Da weiß ich jetzt garnicht was ich dazu noch sagen soll :D Das hat 1 Jahr gedauert (?) Momentan fallen mir keine Bugs mehr ein.

Für die Besitzer der alte Tipp nochmals: Egal wie ihr Ton ausgibt (HDMI, Toslink, Coax), stellt den Player auf 96kHz und Pass-Thru.

dargo
2011-07-06, 19:52:07
Ich habe jetzt selbst die Ami-FW 355C ausprobiert. Bisher :up:.


Für die Besitzer der alte Tipp nochmals: Egal wie ihr Ton ausgibt (HDMI, Toslink, Coax), stellt den Player auf 96kHz und Pass-Thru.
Was ist das und wo finde ich dieses Setting beim Player?

mf_2
2011-07-06, 23:11:27
Ich habe ihn heute bekommen (den BD570).

Ergebnis: Erstmal Bildfehler beim Bootscreen am HDMI über den Receiver und danach garkein Bild oder Ton.
Über Composite direkt an den Fernseher angeschlossen, Firmwareupdate finden und installieren lassen.
Ergebnis: Hurra, HDMI funzt ^^

Er ist angenehm leise, und die "Behind Enemy Lines" Blu-ray spielt er klaglos ab. Leider kann er eine 720p mpg Datei nicht abspielen, welche auf der PS3 damals lief. MKV habe ich noch nicht probiert. Normales Xvid tut.

Insgesamt ist es in Ordnung. Nach der PS3 kein neuer Meilenstein aber für das Geld durchaus gut. Mal sehen wie lange er hält.

(del)
2011-07-06, 23:21:24
Wer packt 720p in .mpg :confused: Ja kann gut sein, daß das nicht funzen wird.

@dargo
:| Settings, Audio. Wo sonst? =)

dargo
2011-07-07, 20:17:28
@dargo
:| Settings, Audio. Wo sonst? =)
Ja bin ich denn blind? Wo denn?

40193

Und bei Gelegenheit... welche Einstellungen sollte man eigentlich hier vornehmen?

40194

PS: welche Samplingrate nimmt man eigentlich bei Stereomusik? Ich blicke da so gar nicht durch. Stereo hat eigentlich 44,1kHz. Das bietet der Player gar nicht erst an.

Black-Scorpion
2011-07-07, 20:35:45
48kHz die sollten da sein.

dargo
2011-07-07, 20:40:34
48kHz die sollten da sein.
Die sind natürlich da. Allerdings ist das immer noch kein 44,1. Ich frage mich ob die Samplingrate bei Stereo überhaupt eine Funktion hat? Ich merke ehrlich gesagt keinen Unterschied bei Musik zwischen 48 und 96kHz.

(del)
2011-07-07, 22:00:06
Sagt mal, was macht ihr da? :tongue: 96kHz sehe ich da auf dem Foto. Genau richtig. "Primärer Durchgang" heißt bei den Amisa Pass-Thru (oder so) und beides bedeutet einfach, daß er das ankommende Signal nicht anrührt und digital weiter reicht. HDMI/Toslink/Coax. Über Toslink/Coax kommt eh nur max. 48kHz raus.

Auf der schon bisschen hochwertiger Anlage hier merke ich aber, daß mit den 96kHz in den Einstellungen der Ton bisschen sauberer ist als mit 48kHz. Egal ob 96 oder 48kHz eingestellt sind, er gibt sie über die beiden eh mit 48kHz aus.

Es kann nur sein, daß sie entweder in der Schaltung oder der Firmware einen Bock haben und der den Ton mit eingestellten 48kHz bisschen verhunzt.
Diese Einstellung ist die MAXIMALE Samplingrate die er unangefasst durchläßt. Es heißt NICHT, daß er das mit soviel unter Zwang selbst sampelt. Erst wenn man drüberliegt, rechnet er es runter. Also in dem Fall bei 192kHz.

44.1 kommen bei stereo, 48 bei DD/DTS raus und 96 bei DTS-HD, wenn man über HDMI ausgibt. Toslink/Coax bleiben bei max. 48khz.
96kHz einstellen bzw. so lassen und fröhlich sein. Fertig.

Gast
2011-07-08, 18:22:39
356 nun offiziell online für die EU ;) Nur +1 Versionsnummer ist die Amiversion ohne deren Dienste. Die laufen hier eh nicht, also sind die Firmwares für uns in ihrer Funktion identisch.

dargo
2011-07-10, 10:42:01
Ich habe jetzt selbst die Ami-FW 355C ausprobiert. Bisher :up:.

Man sollte nicht zu schnell ein Urteil abgeben. :freak:

Ich kann User mit einem EU-Player vor der Ami-FW 355C nur warnen! Jeder sollte sich genau überlegen was er da macht. Ich habe gestern erhebliche Probleme gehabt und dachte schon ich kriege den Player gar nicht mehr zum Laufen. :eek:

Als ich gestern einige Videos vom PC auf dem Player gestreamt habe war immer wieder das Bild und der Ton weg. So, als ob kein Signal an den Fernseher gesendet würde. Nach mehreren Neustarts vom Player kam ich gar nicht erst ins Menü, immer wieder Blackscreen. Manchmal gabs vor dem Blackscreen auch einen kompletten grünen Bildschirm. Ich dachte wirklich das wars schon, denn wie soll man blind die alte Firmware wieder aufspielen? :freak:

Hab den Player immer wieder aus und angemacht. Irgendwann kam dann endlich das Menü, kurze Zeit später wieder kein Bild. Dann habe ich mehrere Kaltstarts probiert (Stecker raus) bis ich längere Zeit das Menü sah. Schnell den USB-Stick mit der EU-FW 325C rein und diese aufgespielt. Puh... Glück gehabt. Player läuft wieder einwandfrei. *schwitz*

Ich weiß nicht so recht woran es lag. Eventuell hängt es mit dem WLAN zusammen. Also absolute Vorsicht bei der Ami-F 355C in Verbindung mit einem EU-Gerät! Ich warte dann lieber erstmal auf die EU-FW 355C. :cool:

356 nun offiziell online für die EU ;) Nur +1 Versionsnummer ist die Amiversion ohne deren Dienste. Die laufen hier eh nicht, also sind die Firmwares für uns in ihrer Funktion identisch.
Oh... dann wird halt diese jetzt getestet. :tongue:

dargo
2011-07-10, 16:02:54
Oh man... ich könnte kotzen.

Mit der FW 356C habe ich genau das gleiche Problem wie mit der Ami-FW 355C. Immer wieder bleibt der Bildschirm beim Einschalten vom Player einfach schwarz. Bin wieder im Blindflug. X-D Ich hoffe bloß, ich kann ihn nochmal vernünftig hochfahren um wieder zurück auf die FW 325C zu gehen. Was machen die bei LG mit dem Player? :| Auf der einen Seite wird die Kompatibilität bei BDs verbessert, auf der anderen "bauen" die Blackscreens ein. :freak: Wird das jetzt beim BD570 eine Dauerbaustelle mit den Firmwares? :ulol:

Von meiner Seite aus ein klares :down: zur 356C.

(del)
2011-07-10, 19:43:50
(...)
EDIT:
Hör mal... Update mal die Texte hier ;) Ich sehe im Hifi-Forum, daß du schon weitergekommen bist.

dargo
2011-07-10, 20:24:21
(...)
EDIT:
Hör mal... Update mal die Texte hier ;) Ich sehe im Hifi-Forum, daß du schon weitergekommen bist.
Öhm... ja... momentan siehts gut aus. Aber wie ich schon im Hifi-Forum geschrieben habe - ein entgültiges Urteil darf ich mir erst in paar Tagen erlauben. Schon sehr kurios diese ganze FW-Updateterei. :| Hast du eine Idee was da los war?

(del)
2011-07-11, 00:51:34
Wird ja wie beim BIOS sein. Wenn man Updatet sind die eigenen Einstellungen meist nicht weg. Auch wenn man beim Updaten auf "default" setzen sollte. Sollte. Meist geht es halt gut. Bei dir ging es nicht gut.

Aufklärend sollte man vielleicht doch sagen, daß du wohl ein "Werksreset" durchgeführt hast, dann nochmal geupdatet und dann war plötzlich alles gut. Ist das so richtig?

dargo
2011-07-11, 08:17:03
Wird ja wie beim BIOS sein. Wenn man Updatet sind die eigenen Einstellungen meist nicht weg. Auch wenn man beim Updaten auf "default" setzen sollte. Sollte. Meist geht es halt gut. Bei dir ging es nicht gut.

Aufklärend sollte man vielleicht doch sagen, daß du wohl ein "Werksreset" durchgeführt hast, dann nochmal geupdatet und dann war plötzlich alles gut. Ist das so richtig?
Jepp, passt so. Vor und nach dem Update habe ich einen Werksreset gemacht. Im Menü über den Punkt "Initialisieren". Gestern gabs kein einziges Mal einen Blackscreen mehr mit der FW 356C. Es ist insofern etwas seltsam, dass ich diesen Werksreset nie machen musste. Bis zur Ami-FW 355C hat es ohne immer einwandfrei geklappt.

dargo
2011-07-13, 12:25:53
Ok... nachdem ich jetzt 3 Tage lang den Player ausgiebig getestet habe kann ich zur FW 356C nur sagen --> top. :up:

Und was lernen wir daraus? Vor einem Update immer einen Werksreset machen! So erspart man sich unter Umständen unangenehme Überraschungen. ;)

PS: mit der FW 356C ist der BD570 von meiner Seite aus eine klare Kaufempfehlung. =)

Edit:
Meine Leidensgeschichte geht in die nächste Runde. :mad: :usad:
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=166&thread=5001&postID=1704#1704

dargo
2011-07-17, 10:52:46
So wie es aussieht liegen die ganzen Probleme bei mir nicht an den Firmwares sondern am defekten HDMI-Kabel. :ugly:
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=166&thread=5001&postID=1710#1710

Wie der blöde Zufall es so will ist mir gerade beim Rumspielen mit den FWs anscheinend das HDMI-Kabel kaputt gegangen. :usweet:

Soul
2011-07-21, 14:54:13
Wieso nehmt ihr nicht ein Popcorn Hour C200?

Ich habe das Teil seit 2 Jahre mit nem BluRay PC Leser von LG und ner SSD und das Teil spielt so ziemlich alle Formate ab was es gibt.

Gast Berlin
2011-07-21, 15:26:23
Wieso nehmt ihr nicht ein Popcorn Hour C200?

Ich habe das Teil seit 2 Jahre mit nem BluRay PC Leser von LG und ner SSD und das Teil spielt so ziemlich alle Formate ab was es gibt.
na dann erzähl mall den Leuten was der Spaß zusammen kostet,hihi

die LG-BDplayer jedenfalls 100-150 euronen ;)

(del)
2011-07-21, 17:53:18
Ich überlege auch gerade. War das eine ernsthafte Empfehlung oder sollte man nur mitkriegen was er sich geleistet hat ;)

Gast Berlin
2011-07-21, 20:23:01
Ich überlege auch gerade. War das eine ernsthafte Empfehlung oder sollte man nur mitkriegen was er sich geleistet hat ;)
hmm, ca 400 euronen + das Geld für SSD/HDD :)

da kommen wir mit unseren LG-BD und externe 1Terra HDD auf ca 200 euronen
:)

Soul
2011-07-22, 17:01:15
hmm, ca 400 euronen + das Geld für SSD/HDD :)

da kommen wir mit unseren LG-BD und externe 1Terra HDD auf ca 200 euronen
:)

Aber spielt dein LG auch alle möglichen Formate ab? Mir ist schon klar, dass der Popi nicht billig ist aber der kann echt fast alles inkl. DTS-TrueHD.

Mein Pana TXP 46VT20 hat auch einen integrierten Mediaplayer mit MKV Unterstützung aber spielt x Tonspuren oder spezielle Videospuren nicht ab. Was bringt mir unter dem Strich ein Mediaplayer den ich nicht nutzen kann?

labecula
2011-07-22, 17:53:32
Wieso nehmt ihr nicht ein Popcorn Hour C200?

Ich habe das Teil seit 2 Jahre mit nem BluRay PC Leser von LG und ner SSD und das Teil spielt so ziemlich alle Formate ab was es gibt.

Und was sagt der zu diesem komischen bluray Kopierschutz auf Basis eines Wasserzeichens? Einige player als auch die PS3 machen da ja Zicken. Ich suche nämlich auch noch eine gute Allround Alternative zu mieiner PS3.

Popcorn-Support
2011-07-22, 18:04:30
Und was sagt der zu diesem komischen bluray Kopierschutz auf Basis eines Wasserzeichens? Einige player als auch die PS3 machen da ja Zicken. Ich suche nämlich auch noch eine gute Allround Alternative zu mieiner PS3.
infos ;)
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8845447#post8845447
http://www.popcornforum.de/

Popcorn-Support
2011-07-22, 18:54:57
infos ;)
http://www.popcorn-hour.de/index.php?id=5
http://www.popcornforum.de/
und jetzt richtig
http://www.popcorn-hour.de/index.php?id=5

Gast
2011-07-22, 20:23:31
Originale kaufen, dann hat man auch keinen Ärger mit Abspielfehlern bzw. überteuerter Hardware und man bezahlt die Leute, die an der Produktion der Filme beteiligt sind. Eben gerade hat der Mediamarkt wieder viele DVDs zu je 4,90€ und Blu-Rays zu 8,90€ im Angebot und bei Ebay kann man die Filme mit etwas Geduld noch günstiger erstehen. Wollte ich nur mal so am Rande erwähnen ...

dargo
2011-07-22, 20:33:27
Mit dem neuen HDMI-Kabel läuft nun alles perfekt. :up:
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=166&thread=5001&postID=1725#1725

LG-Support
2011-07-22, 20:34:13
Originale kaufen, dann hat man auch keinen Ärger mit Abspielfehlern bzw. überteuerter Hardware und man bezahlt die Leute, die an der Produktion der Filme beteiligt sind. Eben gerade hat der Mediamarkt wieder viele DVDs zu je 4,90€ und Blu-Rays zu 8,90€ im Angebot und bei Ebay kann man die Filme mit etwas Geduld noch günstiger erstehen. Wollte ich nur mal so am Rande erwähnen ...
daher....
...tut es ein LG-Blu-ray Player mit DLNA, MKV-Support und LAN
und USB für USB-Stick oder USB-HDD...
auch ;)

Gast Berlin
2011-07-22, 20:36:14
Mit dem neuen HDMI-Kabel läuft nun alles perfekt. :up:
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=166&thread=5001&postID=1725#1725
na das freut einen doch :)
supi

Gast
2011-07-23, 00:32:06
und USB für USB-Stick oder USB-HDD...Und das auch superb mit NTFS

Gast
2011-07-23, 00:33:53
Und was sagt der zu diesem komischen bluray Kopierschutz auf Basis eines Wasserzeichens? Einige player als auch die PS3 machen da ja Zicken. Ich suche nämlich auch noch eine gute Allround Alternative zu mieiner PS3.Sorry aber man gibt doch kein Geld aus weil irgendwelche Vollpfosten sich sowas ausdenken. die BDs gehören durch Nichtkaufen ausgestorben. Wie bist du denn drauf? HD+ bestellt und so? Also...

dargo
2011-07-23, 15:50:07
Es ist unfassbar...
Heute schalte ich wieder mein System ein, sprich TV, AV-Receiver samt Teufel LT2 und LG BD570. Nach ca. 15 Minuten wieder Bild und Ton weg. :uhammer:
Dabei lief die Kiste doch 4 Tage lang ohne Fehler mit dem neuen HDMI-Kabel. :motz:

Jetzt haltet euch fest... ich mache erst den BD-Player aus und wieder ein, kein Kaltstart. Schon wieder kein Bootvorgang und das Menü zu sehen. Also das neue HDMI-Kabel am BD-Player kurz raus und wieder rein. Ganz kurz sehe ich einen grünen Bildschirm, kurz danach wieder schwarz. :uconf3:

Erstmal... :uponder:

Dann ist mir was eingefallen als ich noch mit dem alten HDMI-Kabel rumprobiert habe. Ich hatte nämlich das HDMI-Kabel vom TV zum AV-Receiver getrennt und vom TV direkt zum BD-Player angeschlossen. Danach war ja sofort das Bild wieder da. Und hier hats wieder Klick in der Birne gemacht. :idea:

Habe also den BD-Player mit dem neuen HDMI-Kabel anstatt an den HDMI1-Eingang vom AV-Receiver an HDMI2 angeschlossen. Und schwupps ist Bild mit Menü wieder da. :ugly: Leute... ich sag mal der HDMI1-Eingang am AV-Receiver hat zu 99,9% einen weg. Nach einer gewissen Zeit hört der AV-Receiver auf das Signal an HDMI1 durchzuschleifen.

Frage an die Experten hier - kann das was mit der Hitzeentwicklung zu tun haben? Würde auch zu den Symptomen passen. Nach einem Kaltstart kühlt sich der AV-Receiver ab wodurch das Bild immer da ist (in der Regel brauchte ich dafür ca. 30-45 Min.). Wobei das mit den 4 fehlerfreien Tagen wieder nicht so richtig passt. :uponder: Wie dem auch sei, ich werde das jetzt mal mindestens eine Woche an HDMI2 beobachten. Wenn hier alles fehlerfrei läuft werde ich wohl den AV-Receiver reklamieren müssen. Ist ja erst knapp über 6 Monate alt.

PS: ich hatte heute morgen das alte HDMI-Kabel schon in den Mülleimer geworfen. Hab ganz schnell das Kabel wieder rausgenommen. :biggrin: Zum Glück waren da keine Essensreste drin. Das wäre ne schöne Sauerei. X-D

Gast
2011-07-24, 00:44:26
Ich staune eher darüber daß dir eine systematsiche Fehlersuche soviele Probleme bereitet hat ;)

dargo
2011-07-24, 09:39:49
Ich staune eher darüber daß dir eine systematsiche Fehlersuche soviele Probleme bereitet hat ;)
:biggrin:

Da muss ich dir Recht geben. Eigentlich hätte ich gleich einen anderen HDMI-Eingang am AV-Receiver testen sollen bevor ich ein neues HDMI-Kabel bestellt hatte. Man wird mit der Zeit halt älter... da dauerts etwas länger mit dem logischen denken. ;D Egal, das neue HDMI-Kabel hat mich 4,70€ gekostet. Ich werds überleben. ;)

mf_2
2011-07-24, 10:19:05
Ich nutze den BD570 nun seit ein paar Tagen begeistert für DLNA von meinem Windows Server (Netzfreigaben). Leider kommt es vor, dass der Player alle paar Tage nicht mehr auf das Netzlaufwerk zugreifen kann. Da soll ich dann Name und Passwort wieder neu eingeben, aber die Kombination nimmt er dann nicht. Ist das bei euch auch so und was tut ihr dagegen?

Ansonsten aber echt ein Top-Gerät! Hab zwar erst eine Blu-ray damit geschaut, aber Haupteinsatzzweck ist ja eh DLNA.

Gast Berlin
2011-07-24, 10:19:15
:biggrin:

Da muss ich dir Recht geben. Eigentlich hätte ich gleich einen anderen HDMI-Eingang am AV-Receiver testen sollen bevor ich ein neues HDMI-Kabel bestellt hatte. Man wird mit der Zeit halt älter... da dauerts etwas länger mit dem logischen denken. ;D Egal, das neue HDMI-Kabel hat mich 4,70€ gekostet. Ich werds überleben. ;)
oder man geht gleich direkt an den TV

Gast Berlin
2011-07-24, 10:24:44
Ich nutze den BD570 nun seit ein paar Tagen begeistert für DLNA von meinem Windows Server (Netzfreigaben). Leider kommt es vor, dass der Player alle paar Tage nicht mehr auf das Netzlaufwerk zugreifen kann. Da soll ich dann Name und Passwort wieder neu eingeben, aber die Kombination nimmt er dann nicht. Ist das bei euch auch so und was tut ihr dagegen?

Ansonsten aber echt ein Top-Gerät! Hab zwar erst eine Blu-ray damit geschaut, aber Haupteinsatzzweck ist ja eh DLNA.
über Lan hast du aber bessere Verbindung,falls machbar

dargo
2011-07-24, 10:25:07
oder man geht gleich direkt an den TV
Weißt du wie sich Musik über die TV-Lautsprecher anhört? X-D Das ist eine Qual für meine Ohren, das halte ich keine 5 Minuten aus. :D Außerdem hatte ich das auch getan, aber nur kurz um zu testen ob das Bild (Menü) wieder da ist, was auch der Fall war. Nur halt mit dem anderen HDMI-Kabel, der vom TV zum Receiver ging.

Gast Berlin
2011-07-24, 10:32:08
Weißt du wie sich Musik über die TV-Lautsprecher anhört? X-D Das ist eine Qual für meine Ohren, das halte ich keine 5 Minuten aus. :D Außerdem hatte ich das auch getan, aber nur kurz um zu testen ob das Bild (Menü) wieder da ist, was auch der Fall war. Nur halt mit dem anderen HDMI-Kabel, der vom TV zum Receiver ging.
na meinte ich doch zum testen :)
außerdem wirst du den TV-Ton doch ebenfalls über Toslink am Receiver haben,denke ich.
ich habe das jedenfalls so,denn sonst müßte ich ja bei Fernsehprog. mit dem TV-Ton vorlieb nehmen.

dargo
2011-07-24, 10:43:09
na meinte ich doch zum testen :)

Ich weiß was du meinst. Aber wie man am neuen HDMI-Kabel gesehen hat kann es bis zu 5 Tagen dauern bis der Fehler auftritt. X-D Natürlich lief das System nicht den ganzen Tag. So ca. 30-90 Minuten am Tag halt. Und das soll ich mir dann über die TV-Lautsprecher antun? :freak:


außerdem wirst du den TV-Ton doch ebenfalls über Toslink am Receiver haben,denke ich.
ich habe das jedenfalls so,denn sonst müßte ich ja bei Fernsehprog. mit dem TV-Ton vorlieb nehmen.
Dafür brauchst du kein Toslink. Geht wunderbar über den Audio-Rückkanal vom HDMI-Kabel.

Gast Berlin
2011-07-24, 10:49:54
Dafür brauchst du kein Toslink. Geht wunderbar über den Audio-Rückkanal vom HDMI-Kabel.
aha,
habe aber noch nicht HDMI1.4 , TX607 mit HDMI1.3 und LG42LH3000
muß dafür der Receiver und TV das HDMI1.4 haben,oder reicht das beim Receiver? wäre mal eine interessante Frage :)

DanMan
2011-07-24, 11:02:17
aha,
habe aber noch nicht HDMI1.4 , TX607 mit HDMI1.3 und LG42LH3000
muß dafür der Receiver und TV das HDMI1.4 haben,oder reicht das beim Receiver? wäre mal eine interessante Frage :)
HDMI überträgt in jeder Version auch Ton digital, wenn du das meinst. Brauchst normaler Weise also nicht noch extra den Ton verkabeln, wenn dein Receiver einen HDMI Eingang hat.

dargo
2011-07-24, 11:08:35
aha,
habe aber noch nicht HDMI1.4 , TX607 mit HDMI1.3 und LG42LH3000
muß dafür der Receiver und TV das HDMI1.4 haben,oder reicht das beim Receiver? wäre mal eine interessante Frage :)
Gute Frage, die ich dir nicht sicher beantworten kann. Ich würde aber darauf tippen, dass sowohl der TV als auch der Receiver HDMI 1.4 unterstützen müssen.

HDMI überträgt in jeder Version auch Ton digital, wenn du das meinst. Brauchst normaler Weise also nicht noch extra den Ton verkabeln, wenn dein Receiver einen HDMI Eingang hat.
Nee... so einfach ist das nicht. Der TV ist bei mir am Receiver nicht am HDMI-Eingang sondern HDMI-Ausgang angeschlossen. Der BD-Player hängt am HDMI-Eingang. Wenn der TV auch am HDMI-Eingang hängen würde würde ich ja kein Signal vom BD-Player an den TV senden können. Das würde erst mit einem dritten HDMI-Kabel am TV-Eingang und Receiver-Ausgang gehen. Mit Audio-Return spare ich mir sozusagen ein HDMI-Kabel. Sprich, TV-Eingang auf Receiver-Ausgang und BD-Player-Eingang auf Receiver-Eingang.

Gast
2011-07-24, 11:39:12
@mf_2
Und wie behebst du das dann?

dargo
2011-07-24, 11:47:33
Ich nutze den BD570 nun seit ein paar Tagen begeistert für DLNA von meinem Windows Server (Netzfreigaben). Leider kommt es vor, dass der Player alle paar Tage nicht mehr auf das Netzlaufwerk zugreifen kann. Da soll ich dann Name und Passwort wieder neu eingeben, aber die Kombination nimmt er dann nicht. Ist das bei euch auch so und was tut ihr dagegen?

Ich habe mit dem Namen und Passwort eh Probleme. Irgendwie akzeptiert er meine Daten nicht. Oder ich mache was falsch. Deshalb nutze ich MediaHome. Das funktioniert dann immer.

Gast Berlin
2011-07-24, 12:36:47
Ich nutze den BD570 nun seit ein paar Tagen begeistert für DLNA von meinem Windows Server (Netzfreigaben). Leider kommt es vor, dass der Player alle paar Tage nicht mehr auf das Netzlaufwerk zugreifen kann. Da soll ich dann Name und Passwort wieder neu eingeben, aber die Kombination nimmt er dann nicht. Ist das bei euch auch so und was tut ihr dagegen?

Ansonsten aber echt ein Top-Gerät! Hab zwar erst eine Blu-ray damit geschaut, aber Haupteinsatzzweck ist ja eh DLNA.
hmm,da muß ich mal fragen dann....
ist damit die Wlan-verbindung gemeint,
oder hast du Netzwerkfreigaben nur mit Paßwort (das könnte man ja ändern)

oder wie "Dargo" schon sagte, NeroMediaHome benutzen

DanMan
2011-07-24, 12:54:45
Also unter Win7 muss man UPnP Geräte über die "Medienstreamingoptionen" in der Systemsteuerung zulassen. Dann kann man per Windows Media Player Medien, die der Client (TV) verarbeiten kann (kein Transcoding), darauf wiedergeben. Passwort und dergleichen sollte man gar nicht benötigen.

dargo
2011-07-25, 13:06:20
Falls es jemanden interessiert... meine Fehlersuche geht in die nächste Runde. :ugly:
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=166&thread=5001&postID=1742#1742

Ach wie ich das liebe wenn die Technik nicht das macht was sie soll. :usweet:

anddill
2011-07-25, 23:58:58
Herzlich willkommen in der HDMI-HDCP Hölle. :devil:

Ich kann Dir leider auch nicht mit Sicherheit sagen, was die Receiverhersteller da verbauen. Aber es gibt HDMI Switches, Splitter und Repeater in sämtlichen Varianten als fertigen IC. Sowas wird da garantiert verbaut sein. Und an einem Ausgang hängt die Receiverelektronik, am anderen der Ausgang zum TV. Und wenn der Chip ne Hacke hat, dann betrifft dass mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht nur einen Eingang.
Aber kann aber auch ein reines Firmwareproblem sein. Bei manchen Updates verschärfen die Hersteller der Player anscheinend den HDCP-Schutz. Natürlich ohne das im Changelog zu erwähnen. Bei meinem Philips war das auch so. Zuerst ging HDMI-Passthrough noch. Zwar ging der Player zwangsweise auf 2-Kanal, wenn der TV hinter dem Receiver hing, aber prinzipiell hats funktioniert. Nach einem (für neue Blurays erforderlichen) Update gabs nur noch die Meldung "HDCP-Error", sobald mehr als ein Gerät am HDMI-Ausgang hing. Wobei auch hier bei einem von 10 Starts mal für eine Weile alles funktionierte.
Ich hab den HDMI dann halt nur an den TV angeschlossen und nutz wieder nach alter Sitte den optischen Ausgang als Verbindung zum Receiver. :usad:

Gast
2011-07-26, 01:31:16
Für Samsung Fernseher und Blu-Ray Player hat die Community einen Plex-Client gebaut:
http://plexforsamsung.pbworks.com/w/page/40757181/Home
(Video im Link)

Vielleicht interessant für den ein oder anderen.


Plex ist ein XBMC-Fork. Den Plex-Server gibt es auch für Windows und Linux. Mit einem Plugin kann man auch über XBMC auf den Plex-Server zugreifen. Einige LG-Fernseher haben auch einen Plex-Client (anderer Name dort). Und jetzt hat die Community eben einen Client für Samsung Blu-Ray Player rausgebracht (und Fernseher).

dargo
2011-07-26, 09:00:15
Herzlich willkommen in der HDMI-HDCP Hölle. :devil:

Danke. :freak: Wobei ich nicht glauben mag, dass das an HDCP liegen soll. Schließlich lief das System über ein halbes Jahr fehlerfrei. Zumindest was den Blackscreen angeht. Erst als ich die Ami-FW 355C aufgespielt habe fingen die Probleme an. Zufall???


Ich kann Dir leider auch nicht mit Sicherheit sagen, was die Receiverhersteller da verbauen. Aber es gibt HDMI Switches, Splitter und Repeater in sämtlichen Varianten als fertigen IC. Sowas wird da garantiert verbaut sein. Und an einem Ausgang hängt die Receiverelektronik, am anderen der Ausgang zum TV. Und wenn der Chip ne Hacke hat, dann betrifft dass mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht nur einen Eingang.

Ok... gut zu wissen.


Aber kann aber auch ein reines Firmwareproblem sein. Bei manchen Updates verschärfen die Hersteller der Player anscheinend den HDCP-Schutz. Natürlich ohne das im Changelog zu erwähnen.

Würde ich ja noch verstehen. Dann müssten aber mehr User betroffen sein. Alle loben die Kompatibilität der neuen FW 356C für den BD-Player... zu recht. Ich bin der Einzige mit diesem Blackscreen-Fehler. Und wenn du meine Beiträge gelesen hast wirst du auch feststellen, dass ich den BD-Player wieder zurück auf die FW 325C und einmal FW 349C geflasht hatte. Bei beiden FWs gabs nie Probleme mit Blackscreens. Nach dem Zurückflashen hatte ich diese aber ebenfalls.

Und für den AV-Receiver gibts keine neuen FWs. Die aktuellste war schon von Anfang drauf.

dargo
2011-07-30, 09:56:05
Kleiner Zwischenstand:

seit Montag ist der BD-Player direkt am TV angeschlossen, und zwar mit dem HDMI-Kabel wo ich vermutet hatte es wäre defekt. Kein einziger Blackscreen nach 6 Tagen. Player lief jeden Tag so ca. 45-120Min.

Jetzt gibts noch zwei Möglichkeiten - entweder der AV-Receiver ist defekt (was ich hier eher vermute) oder das HDMI-Kabel welches vom AV-Receiver-Ausgang zum TV-Eingang verlief. Da ich jetzt eh höchstwahrscheinlich unnötigerweise ein neues HDMI-Kabel gekauft habe kann ich das noch überprüfen.

Tyrann
2011-08-02, 22:39:12
hat den Dune HD Smart B1 (http://geizhals.at/deutschland/634952) schon mal jemand ausprobiert?

ist ein Bluray-Player mit Netzwerksupport, kann also direkt mkv etc. von einer Windowsfreigabe abspielen, kein Geraffel mit DLNA nötig

Crop Circle
2011-08-02, 22:46:14
Ich nutze den BD570 nun seit ein paar Tagen begeistert für DLNA von meinem Windows Server (Netzfreigaben). Leider kommt es vor, dass der Player alle paar Tage nicht mehr auf das Netzlaufwerk zugreifen kann. Da soll ich dann Name und Passwort wieder neu eingeben, aber die Kombination nimmt er dann nicht. Ist das bei euch auch so und was tut ihr dagegen?

Ansonsten aber echt ein Top-Gerät! Hab zwar erst eine Blu-ray damit geschaut, aber Haupteinsatzzweck ist ja eh DLNA.
Ich habe den auch schon eine Weile. Ich habe den Player einfach in mein WLAN eingebunden. Auf meinem Rechner die Videoordner im Netzwerk freigegeben und kann dann mit dem Player auf den Ordner bzw. die Dateien zugreifen.

Gasti
2011-08-03, 04:30:50
hat den Dune HD Smart B1 (http://geizhals.at/deutschland/634952) schon mal jemand ausprobiert?

na warum machts du das nicht?
hier noch mehr zum ausprobieren
http://dune-hd.com/index.php?do=players

Tyrann
2011-08-03, 16:36:41
na warum machts du das nicht?
hier noch mehr zum ausprobieren
http://dune-hd.com/index.php?do=players

weil ich wissen will ob mit dem Gerät schon jemand Erfahrung hat bevor ich Geld dafür ausgebe.

Ist das so schwer zu verstehen? ;(

dropback
2011-08-03, 18:42:47
Die Dune Player gehören unter den Media Playern schon zu den besten Geräten.
Im Hifi-Forum gibts dazu auch einen sehr umfangreichen Thread, da kannst du ja mal ein bisschen quer lesen. Die letzten 60-80 Seiten sollten reichen:biggrin:
Klick (http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=181&thread=1880)

Black-Scorpion
2011-08-03, 19:09:51
Bei dem Ding zählen aber wirklich nur die inneren Werte. Aüßerlich ist das Teil einfach nur hässlich. ;)

dargo
2011-08-07, 14:13:07
Kleiner Zwischenstand:

seit Montag ist der BD-Player direkt am TV angeschlossen, und zwar mit dem HDMI-Kabel wo ich vermutet hatte es wäre defekt. Kein einziger Blackscreen nach 6 Tagen. Player lief jeden Tag so ca. 45-120Min.

Jetzt gibts noch zwei Möglichkeiten - entweder der AV-Receiver ist defekt (was ich hier eher vermute) oder das HDMI-Kabel welches vom AV-Receiver-Ausgang zum TV-Eingang verlief. Da ich jetzt eh höchstwahrscheinlich unnötigerweise ein neues HDMI-Kabel gekauft habe kann ich das noch überprüfen.
Nach einer weiteren Woche der nächste Zwischenstand:

Ich hatte den BD-Player testweise an HDMI4 angeschlossen. Wollte mal schauen ob eventuell HDMI1+2 und HDMI3+4 zusammengeschaltet sind. Das lief wieder paar Tage gut, bis heute. Ich schiebe einen BD-Film rein. Nach guten 22 Minuten wieder Blackscreen. :freak: BD-Player ein- und auschalten hat wie erwartet wieder nichts gebracht. Also alles ausgemacht und das neue HDMI-Kabel diesmal nicht zwischen BD-Player und AV-Receiver sondern zwischen TV-Eingang und dem Ausgang vom AV-Receiver gelegt. Die ganze Aktion dauerte höchstens 3 Minuten. Alles gleich wieder eingeschaltet und es läuft sofort wieder fehlerfrei. :uhippie: Der ganze Film lief bis Ende ohne Probleme, habe mir danach sogar das ganze Making off etc. angesehen um die Zeit in die Länge zu ziehen. Waren fast 2 Stunden.

Die Möglichkeit besteht also immer noch, dass das HDMI-Kabel zwischen TV und AV-Receiver defekt ist. Ich lasse das erstmal so und bleibe dran... :upara:

Gast
2011-08-07, 15:19:15
hat den Dune HD Smart B1 (http://geizhals.at/deutschland/634952) schon mal jemand ausprobiert?

ist ein Bluray-Player mit Netzwerksupport, kann also direkt mkv etc. von einer Windowsfreigabe abspielen, kein Geraffel mit DLNA nötig
Das kann der BD570 zum Glück auch. Aber erstmal liegt ja eine spezielle Version von Nero MediaHome dem Player eh dabei und zweitens erzielt man damit eine kompatibilität bei Netzwerkwiedergabe die kein Player über Netzwerkfreigaben hinkriegt. Nur offene Linuxboxen sind besser.

Ich wüßte jetzt grad nicht was an DLNA beim BD570 "Geraffel" sein soll.

mf_2
2011-08-07, 20:49:50
Noch ein kleines Update zu meinem Problem:

Ich habe die Begriffe ein wenig verwechselt. Ich habe den Player über's LAN angeschlossen und direkt auf die Windowsfreigaben zugegriffen, nicht auf den DLNA Server.
Und genau dieser Zugriff auf die Freigaben geht scheinbar zufällig alle paar Tage nicht mehr. Da kommt dann schon mein Rechner in der Auswahlliste, aber die Freigaben werden nicht angezeigt und ich soll User/Passwort eingeben (die merkt sich der Player normalerweise). Wenn ich dann Enter drücke kommen wieder keine Freigaben und wenn ich dann meinen Rechner anwähle soll ich wieder die Zugangsdaten angeben.

Fahre ich den Player am nächsten Tag hoch, so werden automatisch wieder die Freigaben angezeigt, ohne dass ich User/Passwort nochmal eingeben muss. Woran kann das liegen?

(del)
2011-08-07, 20:56:06
Vielleicht die Reinfolge in der Player/Rechner hochgefahren werden?

Gast Berlin
2011-08-07, 21:20:43
Fahre ich den Player am nächsten Tag hoch, so werden automatisch wieder die Freigaben angezeigt, ohne dass ich User/Passwort nochmal eingeben muss. Woran kann das liegen?
vielleicht am "doofen" Win7 ?
und warum benutzt du nicht das beiliegende NeroMediaHome?
ist ja extra dafür dabei

PS. erst pc starten/hochfahren und dann Player hochfahren

dargo
2011-08-21, 16:25:20
Nach einer weiteren Woche der nächste Zwischenstand:

Ich hatte den BD-Player testweise an HDMI4 angeschlossen. Wollte mal schauen ob eventuell HDMI1+2 und HDMI3+4 zusammengeschaltet sind. Das lief wieder paar Tage gut, bis heute. Ich schiebe einen BD-Film rein. Nach guten 22 Minuten wieder Blackscreen. :freak: BD-Player ein- und auschalten hat wie erwartet wieder nichts gebracht. Also alles ausgemacht und das neue HDMI-Kabel diesmal nicht zwischen BD-Player und AV-Receiver sondern zwischen TV-Eingang und dem Ausgang vom AV-Receiver gelegt. Die ganze Aktion dauerte höchstens 3 Minuten. Alles gleich wieder eingeschaltet und es läuft sofort wieder fehlerfrei. :uhippie: Der ganze Film lief bis Ende ohne Probleme, habe mir danach sogar das ganze Making off etc. angesehen um die Zeit in die Länge zu ziehen. Waren fast 2 Stunden.

Die Möglichkeit besteht also immer noch, dass das HDMI-Kabel zwischen TV und AV-Receiver defekt ist. Ich lasse das erstmal so und bleibe dran... :upara:
Nun sind 2 Wochen rum und was soll ich sagen? Es ist weder der BD-Player noch der AV-Receiver defekt. Das blöde HDMI-Kabel zwischen TV und Receiver ist im Eimer. :crazy: In den zwei Wochen keinen einzigen Blackscreen mit dem neuen HDMI-Kabel gehabt. Man... endlich den scheiß Fehler gefunden. :D :uhippie:

Gast
2011-08-22, 19:27:32
Vielleicht die Reinfolge in der Player/Rechner hochgefahren werden?

ich hätt mir ja für das geld n htpc gebastelt

und müsste mir solche fragen garnicht stellen :)

für den preis sogar in schickem alu gehäuse

jeder wie er will, schlecht sind die dinger ja nicht aber-.-

Gast³
2011-08-22, 21:11:21
ich hätt mir ja für das geld n htpc gebastelt

und müsste mir solche fragen garnicht stellen :)

für den preis sogar in schickem alu gehäuse

jeder wie er will, schlecht sind die dinger ja nicht aber-.-
OT
"BessereHälfte" hat nicht gefragt,sondern dem davor geantwortet ;)

also ,weiter schlafen :)

dargo
2011-08-24, 12:10:18
Leute, ich bräuchte mal eine kleine Hilfe. Ich habe letztens versucht ein 17Mbit Video vom Rechner auf den BD-570 zu streamen. Das Video hat geruckelt und teilweise ist der Ton ausgefallen. Liegt das jetzt am Empfänger vom BD-Player (ich finde hier nichts zur maximal möglichen Datenrate) oder an meiner Fritzbox 7170 WLAN? Der Router und BD-Player liegen ca. 1-1,5 Meter voneinander getrennt und eine 12cm dicke Wand ist dazwischen.

Edit:
Bei der Fritzbox finde ich folgende Daten:
WLAN-Funknetze nach 802.11b (11 MBit/s), 802.11g (54 MBit/s) und 802.11g++ (125 MBit/s)

http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZBox/FRITZ_Box_Fon_WLAN/index.php

Die einzelnen Funknetze sagen mir aber nichts.

Gast Berlin
2011-08-24, 12:52:28
Leute, ich bräuchte mal eine kleine Hilfe. Ich habe letztens versucht ein 17Mbit Video vom Rechner auf den BD-570 zu streamen. Das Video hat geruckelt und teilweise ist der Ton ausgefallen. Liegt das jetzt am Empfänger vom BD-Player (ich finde hier nichts zur maximal möglichen Datenrate) oder an meiner Fritzbox 7170 WLAN? Der Router und BD-Player liegen ca. 1-1,5 Meter voneinander getrennt und eine 12cm dicke Wand ist dazwischen.

Edit:
Bei der Fritzbox finde ich folgende Daten:


http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZBox/FRITZ_Box_Fon_WLAN/index.php

Die einzelnen Funknetze sagen mir aber nichts.
Probiere mal festes Lan über Kabel aus,müste besser sein.
über usb noch besser :)

dargo@work
2011-08-24, 15:01:02
Öhm... das war nicht meine Frage.^^

Ich möchte wissen ob beim Streamen über WLAN der BD-Player oder meine Fritzbox limitiert. Der Hintergedanke ist folgender - ich möchte demnächst auf Unitymedia umsteigen und da habe ich die Option mit "Telefon Plus" die Fritzbox 6360:
http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZBox/FRITZ_Box_6360_Cable/index.php

für einmalig 30€ mitzunehmen. Ich muss dann halt 5€ jeden Monat zusätzlich für dieses "Telefon Plus" bezahlen was ich nicht brauche, ist aber nicht weiter schlimm. Die neue Fritzbox würde mich somit 90€ kosten, dieses "Telefon Plus" kann ich nach 12 Monaten wieder kündigen. Und wenn ich meine Fritzbox 7170 Fon WLAN verkaufe kostet mich der ganze Spaß fast gar nichts mehr.

Zudem steht bei der neuen Fritzbox was von bis zu 300Mbit WLAN-Netz. Also müsste hier das Streamen mit 17Mbit locker noch fehlerfrei funktionieren oder? Natürlich nur wenn meine Fritzbox limitiert. Sollte der BD-Player limitieren kann ich mir die neue Fritzbox sparen.

Gast Berlin
2011-08-24, 16:36:25
Öhm... das war nicht meine Frage.^^

Ich möchte wissen ob beim Streamen über WLAN der BD-Player oder meine Fritzbox limitiert. Der Hintergedanke ist folgender - ich möchte demnächst auf Unitymedia umsteigen und da habe ich die Option mit "Telefon Plus" die Fritzbox 6360:
http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZBox/FRITZ_Box_6360_Cable/index.php

für einmalig 30€ mitzunehmen. Ich muss dann halt 5€ jeden Monat zusätzlich für dieses "Telefon Plus" bezahlen was ich nicht brauche, ist aber nicht weiter schlimm. Die neue Fritzbox würde mich somit 90€ kosten, dieses "Telefon Plus" kann ich nach 12 Monaten wieder kündigen. Und wenn ich meine Fritzbox 7170 Fon WLAN verkaufe kostet mich der ganze Spaß fast gar nichts mehr.

Zudem steht bei der neuen Fritzbox was von bis zu 300Mbit WLAN-Netz. Also müsste hier das Streamen mit 17Mbit locker noch fehlerfrei funktionieren oder? Natürlich nur wenn meine Fritzbox limitiert. Sollte der BD-Player limitieren kann ich mir die neue Fritzbox sparen.
dann mußt du halt schaun ob der BD-Player die "W-Lan N (300mbit)" macht,

Gast
2011-08-24, 16:48:27
OT
"BessereHälfte" hat nicht gefragt,sondern dem davor geantwortet ;)

also ,weiter schlafen :)

ich hab nicht besserehälfte mit meiner aussage angesprochen

sollte nur meine abneigung gegenüber solcher media player zeigen,
besonders gegenüber solchen die mehr als 200€ kosten

Öhm... das war nicht meine Frage.^^



indirekt beantwortet das aber deine frage ;)

WLAN egal ob 300mbit ist für hd nix, egal von/zu welcher box das kommt

dargo
2011-08-24, 16:58:05
indirekt beantwortet das aber deine frage ;)

WLAN egal ob 300mbit ist für hd nix, egal von/zu welcher box das kommt
Das ist schon mal gänzlich falsch denn die Auflösung (HD) hat damit nichts zu tun. Ich habe nicht genau untersucht ab welcher Bitrate es beim Streamen über WLAN bei mir anfängt zu ruckeln. Eins kann ich aber sagen - die kleineren Bitraten von bis zu ~8Mbit (müsste ich genauer nachschauen) sind absolut kein Problem. Erst mit dem 17Mbit Video ist mir das Problem aufgefallen.

PatkIllA
2011-08-24, 17:22:55
Das was als g++ angepriesen wird ist kein Standard und damit ist der Player auf 54 MBit begrenzt.
Da bleibt jetzt selbst im optimalen Fall netto die Hälfte von über. Das reicht für HD Inhalte mit hoher Bitrate schon gar nicht mehr.
In der Praxis hat man oft noch andere Geräte die den Empfang beinträchtigen und die Wand macht es auch nicht besser.

Der Player kann WLAN nach n Standard. Damit steht die Chance deutlich besser, dass es reicht. Garantiert ist es nicht.

dargo@work
2011-08-24, 18:36:48
Das was als g++ angepriesen wird ist kein Standard und damit ist der Player auf 54 MBit begrenzt.
Da bleibt jetzt selbst im optimalen Fall netto die Hälfte von über. Das reicht für HD Inhalte mit hoher Bitrate schon gar nicht mehr.
In der Praxis hat man oft noch andere Geräte die den Empfang beinträchtigen und die Wand macht es auch nicht besser.

Der Player kann WLAN nach n Standard. Damit steht die Chance deutlich besser, dass es reicht. Garantiert ist es nicht.
Ja, das ist schon mal eine Aussage. Heißt also mit der Fritzbox 6360 könnte ich mit etwas Glück die Videos mit hoher Bitrate problemlos streamen. Mehr wie 40Mbit (Avatar) werde ich wohl eh nie brauchen. Und, dass bei theoretischen 300Mbit 40Mbit noch gehen dürfte wohl drin sein denke ich.

PatkIllA
2011-08-24, 18:59:11
Aufgrund der Störeinflüsse kann und wird da wohl immer mal wieder mit Problemen zu rechnen sein. Mehr als ein bis zwei Sekunden wird der player wohl nicht buffern.
Ich sacke mit meinem Laptop (draft n mit 2,4 + 5 GHz ) und der FritzBox 7390 in 5 Metern Entfernung regelmäßig auf unter 5 MB /sek.

P.S.
Sehr clever mit seinen illegalen Kopien rum zu posen

dargo@work
2011-08-24, 19:11:46
P.S.
Sehr clever mit seinen illegalen Kopien rum zu posen
Wer poset hier mit welchen Kopien???

PatkIllA
2011-08-24, 19:14:07
Wer poset hier mit welchen Kopien???
Du selbst
Mehr wie 40Mbit (Avatar) werde ich wohl eh nie brauchen.
Es gibt keine Avatar Version die du legal mit deinem Player streamen könntet. 40 MBit ist der 1:1 BD Rip. Bei DVB und Internetstreamingdiensten gibt es solche Bitraten ebenfalls nicht.

dargo
2011-08-24, 19:22:57
Du selbst

Es gibt keine Avatar Version die du legal mit deinem Player streamen könntet. 40 MBit ist der 1:1 BD Rip. Bei DVB und Internetstreamingdiensten gibt es solche Bitraten ebenfalls nicht.
Ich habe Avatar als Beispiel mit 40Mbit nur angeführt weil ich keinen anderen BD-Film mit noch höherer Bitrate gesehen habe. Interessant zu sehen aber was du so alles aus meinen Posts herausliest. :tongue:

Und woher weißt du, dass ein 1:1 BD-Rip von Avatar 40Mbit hat? Bist du ein Raubkopierer?

PatkIllA
2011-08-24, 19:27:42
Als PC BD Gucker kann man die Dateigrößen sehen.
Außerdem zeigen diverse Player auch die momentane Datenrate und Format an. Und außerdem macht man keine Extra Scheibe für das Bonusmaterial, wenn auf der Disk noch ordentlich Platz ist. BD ist die einzige Vorlage für mkvs mit höheren Bitraten und da BDs immer kopiergeschützt sind ist die Vorlage zwangsweise illegal.

40 MBit sind jetzt auch nicht so ungewöhnlich. Zumal dir ja auch die halbe durchschnittlich Bitrate dir beim Streaming nicht nutzt, wenn es in der Action Szene dann mit WLAN klemmt.

Gast
2011-08-24, 20:57:22
Ja, das ist schon mal eine Aussage. Heißt also mit der Fritzbox 6360 könnte ich mit etwas Glück die Videos mit hoher Bitrate problemlos streamen. Mehr wie 40Mbit (Avatar) werde ich wohl eh nie brauchen. Und, dass bei theoretischen 300Mbit 40Mbit noch gehen dürfte wohl drin sein denke ich.

300mbit wlan ist bei störungen kein stück besser wie 54mbit

und die gibts oft (versuch mal zu telefonieren und normales hd abzuspielen)

wenns nat. nicht so lange dort stehen soll? würd ichs einfach testen
(per kabel wirds trotzdem um welten flotter)

wenns da länger steht? dicker bohrer fertigspachtel kabelkanal und ab gehts

dargo@work
2011-08-24, 21:05:57
300mbit wlan ist bei störungen kein stück besser wie 54mbit

und die gibts oft (versuch mal zu telefonieren und normales hd abzuspielen)

Wenn ich telefoniere drücke ich am Player die Pause-Taste. ;-)


wenns nat. nicht so lange dort stehen soll? würd ichs einfach testen
(per kabel wirds trotzdem um welten flotter)

wenns da länger steht? dicker bohrer fertigspachtel kabelkanal und ab gehts
Eben das will ich vermeiden da erstens alles frisch renoviert ist und zweitens ich kein Risiko eingehen will ein Kabel in der Wand zu treffen. TV-Kabel, SAT-Kabel, Telefonkabel, Stromleitung... all das verläuft in dieser Wand. Und so ein Loch will ich da einfach nicht haben. So wichtig ist mir dieses Streaming nun auch nicht, halt ein netter Bonus. Trotzdem hat mich interessiert wo halt die Grenzen bei WLAN liegen. Im Prinzip wird mir höchstwahrscheinlich eh ~20Mbit reichen.

PatkIllA
2011-08-24, 21:07:02
Schon mal an dlan gedacht?

dargo
2011-08-24, 22:10:16
Schon mal an dlan gedacht?
Wenn die neue Fritzbox mich immer noch limitiert und das Streamen ohne Loch in der Wand bohren zu müssen für mich an Wichtigkeit immer mehr gewinnt wäre das eine Option für mich, ja.

(del)
2011-08-25, 11:23:16
WLAN ist bis jetzt bei LG-Playern etwas für Leute die Player und WLAN-Router in einem Raum haben. Sonst Lan oder Dlan.

Gast
2011-08-25, 16:52:04
WLAN ist bis jetzt bei LG-Playern etwas für Leute die Player und WLAN-Router in einem Raum haben. Sonst Lan oder Dlan.

das ist nicht nur bei lg playern so ;)

mein 300mbit wlan schafft es nicht normales sdtv
überall in meiner "nur 4zi" wohnung bereitzustellen

ich brauche dazu nichtmal betonwände
------------------------------------------------------------------------------------
btw stromkabel, da gibts richtlinien wo die langzulaufen haben,
imho muss man sich da schon fast anstrengen was zu treffen

dargo@work
2011-08-25, 17:05:51
btw stromkabel, da gibts richtlinien wo die langzulaufen haben,
imho muss man sich da schon fast anstrengen was zu treffen
Wenn du wüsstest... ich habe schon Wohnungen erlebt wo irgendwelche Heinis Stromleitungen quer durch die Wand gezogen haben um paar Meter Kabel zu sparen. xD

(del)
2011-08-26, 00:32:03
Deswegen war er schlau genug "Richtlinien" zu schreiben. Vorschriften sind was anderes ;)