Scose
2011-07-06, 12:10:52
Ich hab hier ein merkwürdiges Problem bei dem ich Hilfe gebrauchen könnte.
Ich hab 2xGTX580 SLI und benutze CUDA-beschleunigtes decoding via CoreAVC. Funktioniert alles, auch über den Playstation Media Server für onthefly-transcoding.
Im Treiber habe ich generell die Möglichkeit global und Anwendungsbasiert CUDA-Anwendungen auf GPU1 oder 2 festzulegen, nebst der Auswahl für PhysX. Wobei mir der Unterschied zwischen den genannten Optionen nicht ganz klar ist, da imo ja auch PhysX über CUDA läuft. Die Auswahl funktioniert aber sie scheint überhaupt nicht zu greifen. Getestet mit so ziemlich allen möglichen Treiber der letzten Monate.
Nun zum Problem, sobald ich auf dem PC (egal welcher Player) oder über PMS ein Video starte wo CoreAVC das decoding erledigt, geht GPU1 völlig unnötig auf den vollen 3d-Modus (in meinem Fall 850Mhz) und bleibt da solange CoreAVC aktiv ist obwohl das decoding auf GPU2 (sieht man an der VPU-Auslastung) bei gerade mal 405Mhz@GPU/162Mhz@RAM einwandfrei erledigt wird. Heisst also ich verbrate bei GPU1 unnötig Strom und das u.U. während Stunden.
Die getesteten Player wie WMP und MPC sind im Treiber auf Adaptiv forciert und ich habe bei der CUDA-GPU Auswahl jeweils beide Karten einzeln getestet. Resultat bleibt gleich, GPU1 läuft auf Vollgas und GPU2 erledigt das decoding.
Dummerweise hat CoreAVC selbst ja auch keinerlei .exe womit man ein Profil mit adaptiver Energieverwaltung einstellen könnte.
Ich weiss das die Angelegenheit relativ speziell ist aber vielleicht hat ja der eine oder andere ein ähnliches Problem und eine Lösung parat.
Ich hab 2xGTX580 SLI und benutze CUDA-beschleunigtes decoding via CoreAVC. Funktioniert alles, auch über den Playstation Media Server für onthefly-transcoding.
Im Treiber habe ich generell die Möglichkeit global und Anwendungsbasiert CUDA-Anwendungen auf GPU1 oder 2 festzulegen, nebst der Auswahl für PhysX. Wobei mir der Unterschied zwischen den genannten Optionen nicht ganz klar ist, da imo ja auch PhysX über CUDA läuft. Die Auswahl funktioniert aber sie scheint überhaupt nicht zu greifen. Getestet mit so ziemlich allen möglichen Treiber der letzten Monate.
Nun zum Problem, sobald ich auf dem PC (egal welcher Player) oder über PMS ein Video starte wo CoreAVC das decoding erledigt, geht GPU1 völlig unnötig auf den vollen 3d-Modus (in meinem Fall 850Mhz) und bleibt da solange CoreAVC aktiv ist obwohl das decoding auf GPU2 (sieht man an der VPU-Auslastung) bei gerade mal 405Mhz@GPU/162Mhz@RAM einwandfrei erledigt wird. Heisst also ich verbrate bei GPU1 unnötig Strom und das u.U. während Stunden.
Die getesteten Player wie WMP und MPC sind im Treiber auf Adaptiv forciert und ich habe bei der CUDA-GPU Auswahl jeweils beide Karten einzeln getestet. Resultat bleibt gleich, GPU1 läuft auf Vollgas und GPU2 erledigt das decoding.
Dummerweise hat CoreAVC selbst ja auch keinerlei .exe womit man ein Profil mit adaptiver Energieverwaltung einstellen könnte.
Ich weiss das die Angelegenheit relativ speziell ist aber vielleicht hat ja der eine oder andere ein ähnliches Problem und eine Lösung parat.