Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Tick- oder Tock-Typ?
Zephyroth
2011-07-07, 16:56:14
Mir ist jetzt gerade aufgefallen, das ich mit den CPU's immer irgendwie in den Tock-Zyklus von Intel reinfalle, sprich immer dann eine CPU kaufe, wenn ein Architekturwechsel ansteht. Shrinks habe ich noch nie gehabt.
Angefangen hat das ganze bei mir mit den E6750, der ja zur ersten Generation der Core 2 Prozessoren gehörte.
Tock - Core 2 65nm (Conroe)
Tick - Core 2 45nm (Wolfdale)
Tock - Core i 45nm (Bloomfield)
Tick - Core i 32nm (Gulftown, Clarkdale)
Tock - Core i 32nm (Sandy Bridge)
Tick - Core i 22nm (Ivy Bridge)
Nun meine beiden letzten Intel-Prozessoren waren der Conroe und nun SandyBridge.
Wie sieht's bei euch aus?
Nehmt ihr immer das Neueste, oder eine Verbesserung von Bewährtem?
Grüße,
Zeph
mapel110
2011-07-07, 17:05:11
Bin dann wohl eher der Tock-Typ. Bewährte Technik auf neuem Prozess. Weiß allerdings nicht, ob ich noch auf Ivy warte.
Spasstiger
2011-07-07, 17:12:32
Mein aktueller Prozzi ist ein Tick (Conroe-2M), der nächste wird wohl ein Tock (Ivy Bridge). Und vor dem Tick hatte ich auch einen Tock (Northwood B).
Da fehlt die Antwortmöglichkeit
[x] Mal so, mal so (keine Präferenz, muss einfach passen)
MfG,
Raff
xiao didi *
2011-07-07, 17:15:35
Jetzt Tick (Wolfdale), im Oktober dann wohl Tock mit einer Sandy Bridge.
Lightning
2011-07-07, 17:16:41
Kann ich schlecht sagen, da mein aktueller Core 2 Duo (Conroe/Allendale) die erste Intel-CPU seit langem war. Davor diverse von AMD (Spitfire, Thunderbird, Thoroughbred, Newcastle).
Ob Tick oder Tock wäre mir aber egal bzw. allenfalls zufällig. Ich kaufe eine neue CPU, wenn die alte merklich schwächelt, unabhängig von Generationswechseln.
derpinguin
2011-07-07, 17:31:29
Bin ein indifferenztyp. Hatte einen e8400 (also tock) und jetzt einen i5 2500k (also Tick). Ich denke über sowas auch nicht weiter nach. Ich Kauf dann einen Prozessor wenn ich ihn brauche, auch auf die Gefahr hin, dass ich early adopter Probleme bekomme, was ich diesmal gluecklicherweise umschifft hab, da ich erst nach dem B3 Wechsel gekauft hab.
boxleitnerb
2011-07-07, 17:59:53
Bin ein indifferenztyp. Hatte einen e8400 (also tock) und jetzt einen i5 2500k (also Tick). Ich denke über sowas auch nicht weiter nach. Ich Kauf dann einen Prozessor wenn ich ihn brauche, auch auf die Gefahr hin, dass ich early adopter Probleme bekomme, was ich diesmal gluecklicherweise umschifft hab, da ich erst nach dem B3 Wechsel gekauft hab.
Mach ich genauso. Ist mir egal, ob nun Tick oder Tock, Hauptsache es gibt ein gutes Leistungsplus bei gleichem oder weniger Verbrauch.
Nightspider
2011-07-07, 18:04:51
[x] Tick Tock (beides) je nachdem wie groß die Vorteile sind
Beim Nehalem gab es keinen sinnvollen Tock Nachfolger sondern nur schwache 2 und überteuerte 6 Kerner.
Ivy Bridge als Tock könnte einen größeren Sprung als Sandy Bridge (Tick) bringen.
x-dragon
2011-07-07, 18:14:00
Kann da auch nichts auswählen, hab bei den Core 2 Tick und Tock mitgenommen und dann ein paar ausgelassen. Die nächste CPU steht auch noch nicht fest.
Finch
2011-07-07, 18:36:40
hatte beim C2D den Conroe, also Tick und dann den i3 Clarkdale, also Tock.
Ich nehme das was zeitlich am besten passt.
Nur mal so zur Info, da es außer xiao didi * alle falsch Sagen (inkl. Threadstarter):
Tock ist die neue Architektur, Tick der Shrink
AnarchX
2011-07-07, 19:38:27
Nur mal so zur Info, da es außer xiao didi * alle falsch Sagen (inkl. Threadstarter):
Tock ist die neue Architektur, Tick der Shrink
:D
Tick-tock in action
Year 1: First the "Tick"
Intel delivers new silicon process technology, dramatically increasing transistor density while enhancing performance and energy efficiency within a smaller, more refined version of our existing microarchitecture.
Year 2: Then the "Tock"
Intel delivers entirely new processor microarchitecture to optimize the value of the increased number of transistors and technology updates now available.
http://www.intel.com/technology/tick-tock/index.htm
Umfrage ist schon angepasst... ;)
Undertaker
2011-07-07, 19:38:33
Ob Tick oder Tock wäre mir aber egal bzw. allenfalls zufällig. Ich kaufe eine neue CPU, wenn die alte merklich schwächelt, unabhängig von Generationswechseln.
So ist es sicherlich bei den meisten. Zudem gibt es sowohl sehr starke Tocks (Conroe) als auch sehr starke Ticks (Sandy Bridge) - auch das wird die Statistik maßgeblich bestimmen. ;)
AnarchX
2011-07-07, 19:41:12
SNB ist ein Tock. Ivy Bridge soll einen starken Tick+ darstellen.
Der_Donnervogel
2011-07-07, 19:51:15
[x] Mischtyp - Egal, solange die Daten stimmen
Die Leistungsdaten der CPU müssen passen. Ob das jetzt eine Tick, Trick oder Track CPU Tick- oder Tock CPU ist, ist mir egal.
Undertaker
2011-07-07, 20:06:26
SNB ist ein Tock. Ivy Bridge soll einen starken Tick+ darstellen.
Ups, da hast du natürlich Recht. ;)
Matrix316
2011-07-07, 20:32:26
Ich bin der Bang for Buck Typ. ;) Wenn eine CPU möglichst viel Leistung fürs Geld bietet, wird zugeschlagen. ;)
Knuddelbearli
2011-07-07, 22:16:10
sobald ich die Leistung brauch oder sowieso ein neues MB fällig ist
Konami
2011-07-07, 22:26:01
Ticktyp :ugly:
Ich steh auf Performance pro Watt, also schlag ich tendenziell eher (wenn auch nicht ausschließlich) zu, wenn's einen neuen Prozess gibt.
Aber @Zephyrot: Du hast das im Eingangsposting verwechselt. Tick ist immer der neue Prozess, Tock die neue Architektur. http://en.wikipedia.org/wiki/Intel_Tick-Tock
Zephyroth
2011-07-08, 00:11:17
Da war ich wohl zu schnell. Für mich war klar Architektur der Tick, dann die kleinere Technologie der Tock. Ich bin davon ausgegangen, das Intel mit der Core-Architektur angefangen hat, also ein Tick.
Aber Intel zählt den vorangegangenen Shrink als Tick, daher kam der Fehler.
Danke für's anpassen.
Ich bin zwar ein Tock-Anwender, aber auch nur, weil immer zu einem Tock mein PC zum Aufrüsten ist.
Grüße,
Zeph
patrese993
2011-07-08, 00:18:14
gemischt
hatte nen Pentium 3, dann zwei Athlon XP, dann Allendale, dann kurz danach Kentsfield. Der reicht noch dicke, hatte mir allerdings mal nen Yorkfield überlegt. Da ich aktuell aber immer noch nicht mehr Leitung brauche, wird der Kenny wohl noch paar Jahre werkeln. Zocke mittlerweile kaum noch am PC, und wenn, dann eher älteres Zeug, für alles andere (Video, Audio, CAD) ist der Kenny ok. Als nächste kommt wenn dann ne neuere GraKa
Mir ist jetzt gerade aufgefallen, das ich mit den CPU's immer irgendwie in den Tick-Zyklus von Intel reinfalle, sprich immer dann eine CPU kaufe, wenn ein Architekturwechsel ansteht. Shrinks habe ich noch nie gehabt.
Angefangen hat das ganze bei mir mit den E6750, der ja zur ersten Generation der Core 2 Prozessoren gehörte.
Tick - Core 2 65nm (Conroe)
Tock - Core 2 45nm (Wolfdale)
Tick - Core i 45nm (Bloomfield)
Tock - Core i 32nm (Gulftown, Clarkdale)
Tick - Core i 32nm (Sandy Bridge)
Tock - Core i 22nm (Ivy Bridge)
Nun meine beiden letzten Intel-Prozessoren waren der Conroe und nun SandyBridge.
Wie sieht's bei euch aus?
Nehmt ihr immer das Neueste, oder eine Verbesserung von Bewährtem?
Grüße,
Zeph
ich versteh die frage nicht:confused: wat meinst du mit tick tock:confused:
James Ryan
2011-07-08, 05:10:41
Meistens Tock:
C2D E6400 (Tock)
C2D E8400 (Tick-Ausnahme)
Core i7 920 (Tock)
Core i5 2500K (Tock)
MfG :cool:
kokett
2011-07-08, 05:46:39
E6600
Q6600 (G0)
i2500k
Das heisst, ich habe einen Tick. Bestätigen mir auch viele Bekannte :D
Noebbie
2011-07-08, 07:56:04
Bin wohl eher der Tick Tock Typ. Wobei irgendwas stimmt bei mir nicht ich weiß nur noch nicht was... :uponder:
Tick - Core 2 65nm (Conroe)
Blub - Phenom 2 45 nm (Deneb)
Tick - Core i 32nm (Sandy Bridge)
Mir aber eigentlich egal ob Tick oder Tock ob Intel oder AMD... ich kauf wenns juckt! :redface:
James Ryan
2011-07-08, 08:01:12
E6600
Q6600 (G0)
i2500k
Das heisst, ich habe einen Tick. Bestätigen mir auch viele Bekannte :D
Ne, du hast nur "Tocks" aufgezählt!
Nochmal: Neue Architektur = Tock, Shrink = Tick
MfG :cool:
Bisher Tick, aber ob ich dieses Mal auf Ivy warte glaube ich nicht.
Vielleicht sollte der TE anstatt nur der Umfrage auch den Eingangspost ändern. Die wenigsten werden bis zu den Bemerkungen über den Fehler lesen und einfach antwrten.
PS. Ich merks mir immer so: Tick klingt eher klein, Tock etwas mächtiger und so sind meist auch die Performance-Sprünge :)
Plutos
2011-07-08, 09:49:55
Tock, weil der darauffolgende Tick meistens kompatibel dazu ist -> Aufrüstmöglichkeit (Mainboardwechsel gestaltet sich im Notebook schwierig).
So kann man ein günstiges Notebook mit relativ lahmer CPU kaufen und nach ein paar Jahren zu einem Spottpreis auf das geshrinkte Top-Modell der Reihe aufrüsten (zuletzt von 65nm Dualcore @ 1,8Ghz auf 45nm Dualcore @ 2,6GHz). Liefert mir persönlich gefühlt gutes P/L-Verhältnis :smile:. Jetzt hab ich nur das Problem, dass Sandy Bridge mich schon ziemlich reizt, aber noch nicht genug...Ivy Bridge ist dann aber ein Tick :frown: und ob ich dann wirklich noch bis Haswell warten will? Och menno.
Hübie
2011-07-08, 13:36:00
Mir ists Wurscht. Allerdings fällt man mit Tock öfter auf die Nase (Phenom I, Sandy Bridge). Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt ;D
Mir ists Wurscht. Allerdings fällt man mit Tock öfter auf die Nase (Phenom I, Sandy Bridge). Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt ;D
Wo ist man mit Sandy Bridge bitte auf die Nase gefallen? Sandy rennt wie eine Eins. Ich war nie zufriedener mit einer CPU.
Ronny145
2011-07-08, 13:45:47
Leistung und Verbrauch muss stimmen, egal ob Tock oder Tick. In der Auflistung fehlt übrigens Lynnfield. Der letzte Tick war eher uninteressant, da nur mit 2 und 6 Kernen erhältlich gewesen. Ivy Bridge als nächster Tick wird für die Masse deutlich relevanter.
Wo ist man mit Sandy Bridge bitte auf die Nase gefallen? Sandy rennt wie eine Eins. Ich war nie zufriedener mit einer CPU.
Er meint wohl die Chipsatz-Problematik.
Neosix
2011-07-08, 14:05:28
Grad Ivy Bridge mit der integrierten DX11 Grafikkarte ist für Leute die keine externe dedizierte Lösungen einsetzen/einsetzen können (notebooks) ein sehr großer Schritt. Die reine CPU Power ist da uninteressant, die ist bei Intel eh stark genug Ausgeprägt im Vergleich zu AMD.
Hübie
2011-07-08, 15:15:38
Wo ist man mit Sandy Bridge bitte auf die Nase gefallen? Sandy rennt wie eine Eins. Ich war nie zufriedener mit einer CPU.
Ich bezog mich dabei natürlich auf die Chipsatzproblematik die mit der Einführung einer neuen Architektur einhergeht ;)
Die CPU an sich ist ein kleines Wunderwerk ;D
Edit: Bei mir was so desaströs: Erst kamen hin und wieder iaStor0 Fehler, dann ein paar mal SATA-Port Fehler (nur DVD-ROM). Also hab ichs Brett weggeschickt. Kaputtes bekommen. Weggeschickt: Bis heute noch kein neus erhalten (~7Wochen ists her). Erst mal n neues gekauft.
Ronny145
2011-07-08, 15:34:28
Ich bezog mich dabei natürlich auf die Chipsatzproblematik die mit der Einführung einer neuen Architektur einhergeht ;)
Die CPU an sich ist ein kleines Wunderwerk ;D
Der Chipsatz hat nichts mit der neuen (CPU) Architektur zu tun, denn die ES Chipsätze enthielten den Bug nicht und neue Chipsätze gibt es in der Regel auch bei Tick CPUs. Kann genauso auf den neuen Ivy Bridge Chipsätzen passieren (wovon ich mal nicht ausgehe).
Hübie
2011-07-08, 15:44:23
Hö? Aber sicher doch: Core2Duo=neuer Chipsatz, Core i-Serie=neuer Chipsatz, Phenom I=neuer Chipsatz. Usw. usf. ;)
Was meinst du mit ES-Chipsatz?
Oft wird beim shrink auch ein neuer Chipsatz mit eingeführt, aber nicht zwangsläufig. Bei neuer Architektur zwangsläufig.
Nightspider
2011-07-08, 15:45:31
Ticktyp :ugly:
Ich steh auf Performance pro Watt, also schlag ich tendenziell eher (wenn auch nicht ausschließlich) zu, wenn's einen neuen Prozess gibt.
Ach und die Effizienz steigt etwa nicht bei einer neuen Architektur? :freak:
Was meinst du mit ES-Chipsatz?
Interne Testboards der Revisionen B1 und älter. Im Retail debütierten die Bretter als B2 – und waren buggy.
MfG,
Raff
Ronny145
2011-07-08, 15:50:42
Hö? Aber sicher doch: Core2Duo=neuer Chipsatz, Core i-Serie=neuer Chipsatz, Phenom I=neuer Chipsatz. Usw. usf. ;)
Neue Chipsätze kann es unabhängig davon geben ob Tick oder Tock. Betroffen war ein einzelner Transistor, der mit zu hoher Spannung lief. Das kann mit neuen Chipsätzen immer passieren, oder sogar eine andere Revision kann reichen (B1-B2), muss allerdings nicht zwangsläufig ein Tock Problem sein.
Was meinst du mit ES-Chipsatz?
Das B1 Stepping meine ich.
N0Thing
2011-07-08, 16:00:57
Ich habe aus der Reihe bisher nur einen Q6600 gehabt und der wird wohl im September gegen einen Bulldozer oder Sandy Bridge ersetzt, falls nicht Geld an wichtigeren Stellen gebraucht wird. Wäre also vermutlich ein zweiter "Tock"-Kauf, allerdings ist das dann reiner Zufall.
sei laut
2011-07-08, 17:07:44
Die letzten 2 waren Tock, davor ein Tick. Es kommt wies kommt, passen muss es.
Hübie
2011-07-08, 17:50:53
Neue Chipsätze kann es unabhängig davon geben ob Tick oder Tock. Betroffen war ein einzelner Transistor, der mit zu hoher Spannung lief. Das kann mit neuen Chipsätzen immer passieren, oder sogar eine andere Revision kann reichen (B1-B2), muss allerdings nicht zwangsläufig ein Tock Problem sein.
Das B1 Stepping meine ich.
Aber ich kenne keinen Fall wo mit Tick nicht auch ein neuer Chipsatz kam - umgekehrt jedoch einige Fälle ;) Also ist dein "es kann" sehr theoretisch. In Zukunft, wo immer mehr Teile des Chipsatzes in die CPU wandern steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es mal ein Tick ohne neuen Chipsatz gibt.
LG Hübie
Edit: Und afaik war nicht nur ein Transistor sondern ein komplette Gruppe betroffen, die durch zu hohe Spannung das Silizium zersetzten ;)
Ronny145
2011-07-08, 18:42:58
Aber ich kenne keinen Fall wo mit Tick nicht auch ein neuer Chipsatz kam - umgekehrt jedoch einige Fälle ;)
Mit Ivy Bridge wird es neue Chipsätze geben. Kurz nach Wolfdale in 2008 folgten übrigens auch einige neue Chipsätze.
Edit: Und afaik war nicht nur ein Transistor sondern ein komplette Gruppe betroffen, die durch zu hohe Spannung das Silizium zersetzten ;)
Wäre mir neu, spielt aber keine sonderlich große Rolle. Der Fehler hätte in jeder Revision auftreten können. Dass es ein Tock traf, war dann wohl Zufall. B1 war wie gesagt davon nicht betroffen. Wir sollten jetzt wieder zum Thema zurückkehren.
Hübie
2011-07-08, 22:08:54
B1 gabs aber net auf dem Markt. Tick ist doch eine neue Chiparchitektur. Demnach ist YvyBridge und Wolfdale ein Tock (Shrink+mehr Cache). Ebenso die Eaglelake-Chipsätze sind im wesentlichen nur ein Shrink (90>65nm). Wie ich sagte kenne ich keinen Fall wo mit Tick (neue Architektur) kein neuer Chipsatz kam. Mit Tock gabs öfter Fälle wo alte Chipsätze weiter verwendet wurden (und es technisch auch möglich war/ist). Klar soweit? ;)
Edit: Es war tatsächlich nur ein Transistor schuld: http://www.anandtech.com/show/4143/the-source-of-intels-cougar-point-sata-bug
Ronny145
2011-07-08, 22:18:45
Tick ist doch eine neue Chiparchitektur. Demnach ist YvyBridge und Wolfdale ein Tock (Shrink+mehr Cache).
Tick ist ein Shrink. Wie oft denn noch?
Hübie
2011-07-08, 22:19:58
Huch. Dann reden wir die ganze Zeit aneinander vorbei ;D Also umgekehrt! Mein Fehler...
Mein Gedanke war: Uhr macht erst Tick (zuerst neue Architektur) und dann erst Tock (Shrink).
ZapSchlitzer
2011-07-08, 22:57:46
Bis jetzt ein reiner Tock-Typ.
Mir reichte bisher auch immer die Leistung bis zur nächsten Architektur.
Aber festlegen will ich mich nicht...
sei laut
2011-07-09, 11:19:51
Mein Gedanke war: Uhr macht erst Tick (zuerst neue Architektur) und dann erst Tock (Shrink).
Ja, nur hat Intel mit dem Die Shrink angefangen - zu dem Zeitpunkt gabs halt keine neue Architektur.
Wobei das im Wiki Artikel komisch dargestellt ist. Wenn ich mich richtig erinnere, nutzten die Core CPUs (Conroe, Kentsfield) die Architektur des Pentium M. Im Wiki Artikel ist aber der Pentium M ein Tick und Conroe und Kentsfield Tocks.
ShadowXX
2011-07-09, 13:06:49
Ich hab bisher nur Tock-Modelle gekauft....
Dante GTX
2011-07-16, 10:39:04
Prinzipiell würde ich Tick bevorzugen (ausgereift), aber letztendlich sind es immer indiv. Entscheidungen... Brauch ich was neues? Was is grad am Markt? Was kostet es? usw.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.