slimex
2011-07-13, 10:00:59
Ich habe ein technisches Problem mit zwei Gainward GTX 580 Phantom 3GB und würde mich freuen, wenn jemand eine Lösung dafür hätte. Beide Karten stecken auf einem ASUS P8Z68 Deluxe Mainboard.
Die zweite Karte wird einfach nicht im Treiber erkannt. Ich sehe sie weder im Nvidia Control Panel, noch im Geräte-Manager. Einzeln funktionieren beide Karten perfekt.
Treiberversionen, die ich probiert habe sind:
275.50 beta
275.33
Eine ASUS SLI-Brücke steckt ordungsgemäß auf den linken "Goldfingers", die rechten habe ich aber auch schon probiert und zu guter letzt habe ich es sogar mit 2 Brücken probiert.
Das Board hat keine Jumper zum deaktivieren der PCIE-Steckplätze und im BIOS habe ich auch keine Einstellung gefunden, die meiner Meinung nach SLI beeinflussen würde.
Habe auch probiert, eine Karte in den zweiten PCIE-Slot zu stecken ohne dass im Slot 1 eine war. Es gab kein Bildsignal von dieser Karte, was aber nicht unbeding ein Indikator für einen kaputten PCIE-Steckplatz sein muss, da in der Anleitung des Boards diese Konstellation nicht erwähnt ist.
Habe auch versucht, eine Gainward Bliss 8800GTX in den zweiten Slot zu stecken, auch diese wird nicht erkannt.
meine Soundkarte (PCIEx1) funktioniert in dem zweiten Slot. Wenn diese dort aktiv ist, dann läuft die Graka in Slot 1 mit 8 Lanes, wenn 2 Grakas stecken, dann mit 16 (Infos aus GPU-Z)
Keiner der PCIE-Anschlüsse ist verschmutzt.
Habe verschiedene Stromversorgungskabel vom Netzteil schon ausprobiert.
Bei beiden Karten drehen sich stets alle 3 Lüfter
Das System hat ansonsten keine Probleme, weder von der Funktion der Komponenten, noch thermischer Natur, noch im Betriebssystem.
Hier meine Rechnerdaten:
CPU: i7-2600K, Standardtakt
Board: ASUS P8Z68 Deluxe
RAM: G Skill DDR-2133 CL9-11-9-28, 1,65V, 2x 4GB
Sound: Auzentech X-Fi Forte 7.1
Netzteil: Enermax Revolution 85+ 1020W
Betriebssystem: Windows 7 Enterprise, alle aktuellen Updates und Treiber sonstiger Hardware installiert.
Langsam weiss ich nicht mehr, was ich noch probieren soll. Es wäre wirklich schade, wenn das im SLI nicht funktionieren sollte.
Grüße
Die zweite Karte wird einfach nicht im Treiber erkannt. Ich sehe sie weder im Nvidia Control Panel, noch im Geräte-Manager. Einzeln funktionieren beide Karten perfekt.
Treiberversionen, die ich probiert habe sind:
275.50 beta
275.33
Eine ASUS SLI-Brücke steckt ordungsgemäß auf den linken "Goldfingers", die rechten habe ich aber auch schon probiert und zu guter letzt habe ich es sogar mit 2 Brücken probiert.
Das Board hat keine Jumper zum deaktivieren der PCIE-Steckplätze und im BIOS habe ich auch keine Einstellung gefunden, die meiner Meinung nach SLI beeinflussen würde.
Habe auch probiert, eine Karte in den zweiten PCIE-Slot zu stecken ohne dass im Slot 1 eine war. Es gab kein Bildsignal von dieser Karte, was aber nicht unbeding ein Indikator für einen kaputten PCIE-Steckplatz sein muss, da in der Anleitung des Boards diese Konstellation nicht erwähnt ist.
Habe auch versucht, eine Gainward Bliss 8800GTX in den zweiten Slot zu stecken, auch diese wird nicht erkannt.
meine Soundkarte (PCIEx1) funktioniert in dem zweiten Slot. Wenn diese dort aktiv ist, dann läuft die Graka in Slot 1 mit 8 Lanes, wenn 2 Grakas stecken, dann mit 16 (Infos aus GPU-Z)
Keiner der PCIE-Anschlüsse ist verschmutzt.
Habe verschiedene Stromversorgungskabel vom Netzteil schon ausprobiert.
Bei beiden Karten drehen sich stets alle 3 Lüfter
Das System hat ansonsten keine Probleme, weder von der Funktion der Komponenten, noch thermischer Natur, noch im Betriebssystem.
Hier meine Rechnerdaten:
CPU: i7-2600K, Standardtakt
Board: ASUS P8Z68 Deluxe
RAM: G Skill DDR-2133 CL9-11-9-28, 1,65V, 2x 4GB
Sound: Auzentech X-Fi Forte 7.1
Netzteil: Enermax Revolution 85+ 1020W
Betriebssystem: Windows 7 Enterprise, alle aktuellen Updates und Treiber sonstiger Hardware installiert.
Langsam weiss ich nicht mehr, was ich noch probieren soll. Es wäre wirklich schade, wenn das im SLI nicht funktionieren sollte.
Grüße