Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FLAC-Encoder gesucht
Dktr_Faust
2011-07-24, 11:40:45
Hallo zusammen,
nachdem ich bei meiner Suche nur Threads gefunden habe, die schon seit einem Jahr oder länger tot sind:
Ich suche den zum einen am einfachsten zu bedienenden und zum anderen die besten Ergebnisse liefernden FLAC-Encoder für Windows.
Ich würde auch eine kostenpflichtige Software nehmen, aber wenn sie Freeware/OpenSource wäre, dann würde es mir keine Depressionen machen....:D
Besten Dank!
Grüße
Edit: Danke fürs verschieben ;)
Hallo doc,
geht es dir ums Archivieren von vielen CDs? Oder willst du was anderes damit machen?
ich benutze den "mitgelieferten" im EAC (Exact Audio Copy)....
Dktr_Faust
2011-07-24, 12:21:41
@UX-3: Ich habe ein Sonos-System und möchte für dieses meine "besseren" CDs (= die mit anspruchsvollerer Musik) von MP3 auf FLAC umstellen - wird sich also schon um viele CDs (100+) handeln.
@Lyka: Besten Dank!
@UX-3: Ich habe ein Sonos-System und möchte für dieses meine "besseren" CDs (= die mit anspruchsvollerer Musik) von MP3 auf FLAC umstellen - wird sich also schon um viele CDs (100+) handeln.
Ich fragte, da ich "gerade erst" meine ~1000 CDs archiviert habe. (Ätzende Arbeit) Ich wollte zunächst auch FLAC verwenden, habe mir dann aber letzlich eine etwas größere HDD gekauft und ohne Kompression gearbeitet. Dir gehts aber um Abspielbarkeit in einem System.
Dktr_Faust
2011-07-24, 13:06:44
Mit unkomprimiertem .wav könnte ich schon auch arbeiten - aber ich möchte die Daten auch auf meinem .mp3-Player nutzen können und da sind mir .wav einfach zu groß.
Ätzende Arbeit ist es in jedem Fall.....:(.....freue mich auch schon wahnsinnig :freak:.
Grüße
Thanatos
2011-07-24, 13:08:31
Ich fragte, da ich "gerade erst" meine ~1000 CDs archiviert habe. (Ätzende Arbeit) Ich wollte zunächst auch FLAC verwenden, habe mir dann aber letzlich eine etwas größere HDD gekauft und ohne Kompression gearbeitet. Dir gehts aber um Abspielbarkeit in einem System.
Warum hast Du ohne Kompression gearbeitet? Denn beim archivieren von CDs ist die Rechenleistung für das enkodieren ja nun absolut nicht der Flaschenhals, sondern das Auslesen des Datenträgers selbst.
Ich hoffe aber Du hast dann wenigstens mit einem Format gearbeitet, welches Metadaten unterstützt ;(.
Zum Thema:
Die Entwicklung des Flac-Codecs stagniert schon eine Weile, weshalb auch die letzte Version von 2007 stammt. Welche Software Du nimmst ist daher egal, da alle sowieso den gleichen Codec benutzen. Wichtig ist also wirklich nur, was das Programm alles machen soll.
Generell würde ich allerdings EAC empfehlen, welches ebenfalls nun einen integrierten Flac Kompressor hat.
Mit unkomprimiertem .wav könnte ich schon auch arbeiten - aber ich möchte die Daten auch auf meinem .mp3-Player nutzen können und da sind mir .wav einfach zu groß.
Ätzende Arbeit ist es in jedem Fall.....:(.....freue mich auch schon wahnsinnig :freak:.
Grüße
Ich hab mich letztlich für einfache cue/wav fürs Archiv entschieden. Grund war, dass ich am liebsten mit Plextor/Plextools auslese und der Vorgang sehr sicher und komfortabel war. Zudem kann ich die Datenträger so auch wieder 1:1 zurückerstellen. Da man eh dabei am PC verbleibt, hab ich diese cue/wavs dann parallel über virtuelles CD-Laufwerk in den Mediaplayer eingelesen (als lossless WMA). Von dort füttere ich meinen alten MP3 Player recht bequem.
Wirklich ätzend sind die CDs, die sich nicht mehr fehlerfrei einlesen lassen. Die kosten viel Zeit!
Werewolf
2011-07-24, 14:45:36
DB Poweramp.
http://www.dbpoweramp.com/db-versions.htm
Empfehle natürlich die Referenz-Version.
Dktr_Faust
2011-07-25, 16:00:27
Vielen Dank für eure Antworten!
Was wäre denn der explizite Vorteil von dbpoweramp?
Grüße
Vikingr
2011-07-25, 16:15:55
Für's Archivieren kann ich dir wärmstens EAC empfehlen. Nehme ich mom. auch immer, da ich zZ. auch meine gesamte Sammlung in FLAC archiviere. Erst mit EAC in .wav kopieren, dann mit WaveGain Front die Lautstärke einheitlich auf 89db bringen. Danach mit dpPoweramp in höchster Stufe in FLAC komprimieren und zum Schluss noch ordentlich mit mp3Tag taggen und die Dateien nach dem Muster "$num(%track%,2) %artist% - %album% (%year%) - %title%" umbenennen. Ein Haufen Arbeit, aber dann hat man es wenigstens einheitlich ordentlich.
Vikingr
2011-07-25, 16:21:08
Was wäre denn der explizite Vorteil von dbpoweramp?
zB:
siehe Anhang.
Dktr_Faust
2011-07-25, 16:52:10
Danke!
Aber sei mir nicht böse: Ich werd aus dieser Grafik nicht schlau :confused:.
Grüße
man kann viele Effekte nutzen zur verschlimmbesserung :D
ich persönlich schalte meistens nicht mal den EQ an beim Hören, irgendwie ist das für mich "Audio-Glutamat" -.-
PatkIllA
2011-07-25, 18:14:12
Erst mit EAC in .wav kopieren, dann mit WaveGain Front die Lautstärke einheitlich auf 89db bringen.Und damit die Unterschiede innerhalb eines Albums kaputt machen?
Für sowas gibt es doch Replay Gain, der das per Tag macht.
Ich würde es direkt mit EAC machen. Flac hat gegenüber wav auch die Unterstützung von Tags.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.