PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschied Switch - PC


jöklsda
2011-07-25, 13:57:55
Worin besteht der allgemeine Unterschied in den Leistungsdaten zwischen einem normalen Netzwerkswitch (Gigabit) und einem PC mit gleich viel Netzwerkports.
Ist der PC genau so schnell oder schneller? Oder sind im Switch Spezialchips, welche ihm hohe Leistungen ohne hohen Stromverbrauch ermöglichen?

BigKid
2011-07-25, 15:08:52
Also letztlich sind in der IT die Grenzen zwischen Hardware und Software fliessend und vieles was sich in Hardware lösen läßt, läßt sich Pi-Mal-Daumen auch in Software machen...
Trotzdem mutet die Frage etwas arg seltsam an in Zeiten in denen ein PC in Normalfall mit mindestens 400 Watt Netzteil daher kommt...

Mit der entsprechenden Software könnte ein PC natürlich auch die Aufgabe eines Switches übernehmen - mit entsprechender Hardware vielleicht auch genauso schnell...

Und dann wird der Begriff Switch leider auch inflationär Benutzt... Ein Switch im klassischen Sinne wertet nämlich den Netzwerkverkehr bis TCP/IP Protokoll Ebene (Layer 3) aus - das heisst er "weiss" welche IP-Adressen an welchem Port hängen. Warum ist das wichtig ?
Im Ethernet können sich auf einem Segment eigentlich immer nur 2 Partner unterhalten - der Rest hat die Schnauze zu halten. Ein Layer3-Switch ist nun in der Lage solche Segmente zu bilden und Quasi nur die Ports zu verbinden die sich unterhalten wollen. Ein HUB kann das nicht.
Wenn du dich also wunderst warum z.B. dein Backup auf deine Netzwerkfestplatte so lange Dauert weil dein Junior grade irgendwas aus dem Netz saugt und die Leitungen glühen läßt, dann kann das daran liegen, dass die Gesprächsparnter im gleichen Segment sind.


Wenn sich also an einem HUB z.B. zwei Geräte unterhalten , müssen die anderen Warten.
Wenn sich an einem Switch 2 Geräte an Port 1 und 2 unterhalten, dann können sich auch noch 2 andere Geräte z.B. an Port 3 und 4 unterhalten. Das heisst aber auch, dass ein Gigabit Switch intern einen noch schnelleren Backbone braucht denn insgesammt hast du dann mehr Netzverkehr... Also im Idealfall AnzahlPorts/2 in GigaBit...
Dazu kommt, dass du ja nich willst, dass die Laufzeit zu stark leidet (der Switch muss das Paket ja aufmachen und die IP/Adressen rauslesen und dann entsprechend weiterrouten) - also muss er das SCHNELL machen...
Es gibt auch noch Layer2-Switches - die machen das selbe wie Layer 3 nur kennen sie keine IP-Adressen sondern nehmen die MAC-Adressen dafür anstelle der IP-Adressen. Hat den Charm, dass die keinen Ärger mit dem neuen IP-Adressraum haben ;)

Du brauchst also einen spezialisierten aber ultraschnellen Deppen...
Für sowas sind PCs nicht gemacht...

Ein ROUTER hat im Normalfall übrigens auch immer Switch-Ebene3-Funktionalität...

MooN
2011-07-25, 15:58:03
Worin besteht der allgemeine Unterschied in den Leistungsdaten zwischen einem normalen Netzwerkswitch (Gigabit) und einem PC mit gleich viel Netzwerkports.
Ist der PC genau so schnell oder schneller? Oder sind im Switch Spezialchips, welche ihm hohe Leistungen ohne hohen Stromverbrauch ermöglichen?

Kurz gesagt: der Netzwerkswitch ist effizienter, weil schneller und sparsamer

Du kannst einen PC mit 8 Netzwerkkarten nicht mit einem 8-Port-Switch vergleichen. Stell dir den Switch lieber als eine Netzwerkkarte mit 8 Anschlüssen vor, das kommt der Realität um einiges näher.

Stell dir vor du hast ein Unternehmen mit 10 verschiedenen Büros. Alle diese Büros sind via Rohrpost verbunden, besitzen aber auch ihre eigene Postanschrift. Das Rohrpostsystem stellt den Switch dar, der klassische Brief (via extra Dienstleister) den PC 10 mit Netzwerkports. Womit verschickst du jetzt deine Dokumente?

@BigKid:
Layer-3-Switches sind immer als solche gekennzeichnet. Bei jeder sonstige Nennung des Begriffs "Switch" kann man von einer Layer-2-Komponente ausgehen.

BigKid
2011-07-25, 16:38:23
@BigKid:
Layer-3-Switches sind immer als solche gekennzeichnet. Bei jeder sonstige Nennung des Begriffs "Switch" kann man von einer Layer-2-Komponente ausgehen.
Meine Erfahrung sieht da anders aus, weil vielen der Unterschied zwischen Hub und Switch nicht klar ist herrscht hier oft wunderbare Begriffsverwirrung... Auf der Packung steht das dann schon richtig, aber wenn ich vor ein paar Jahren in den Mediamarkt Latschte und einen Switch wollte - zielsicher hätte ich da nen Hub bekommen - zumindest war es mal so - mittlerweile sind die reinen Hubs ausgestorben weils in der Produktion wohl keinen Unterschied mehr macht...

jöklsda
2011-07-25, 17:33:14
Ich hab mir ja den Wikipediaartikel durchgelesen, da stand leider nichts über die Geschwindigkeit.

Ich erkläre jetzt mal warum ich die Frage stelle:

Ich hab einen Router, der eigentlich ein kleiner PC ist. Der hat nur vier Ports.

Dann hab ich einen echten Layer 3 Switch (HP Procurve 24 Port).

Inzwischen brauche ich die vielen Ports des Switches nicht mehr und frage mich, ob ich nicht eine QuadPort oder Dual Port Karte in den PC einbauen soll.
Der PC- Switch muss sicher keine Höchstleistungen vollbringen, aber 3 Clients die Gigabit fordern sollte er Schon wenigstens bedienen können.
Hardware: 1,6GHz Intel Atom + 2GB DDR2 RAM


Edit: Da ist natürlich auch kein Riesennetzteil drin, so 40W passiv dürften das sein. Diesen MiniPC werd ich übrigens nicht austauschen oder weglassen, weil mir die Softwarelösung mehr Möglichkeiten lässt als jeder noch so teure Profienterpriseswitch.