PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linux sicher vor DNS hijacking?


Gast
2011-08-07, 22:05:21
Hallo, ich wollte über einen vpn eine bestimmte Seite angucken die für deutsche nicht zugänglich ist.
Jedenfalls steht dort man solle google dns nutzen, wegen "DNS hijacking"
Nun frage ich mich, wenn ich mit Linux Live surfe und vpn nutze, kann mich dann jemand DNS hijacken?
Was ist wenn ich dannach wieder windows zum arbeiten nutze?
Linux habe ich immer auf einen usb stick, das liebe ich einfach, besonders linux mint.
Windows...muss ich leider wegen arbeit nutzen nur ist das dann noch sicher?
Oder geht DNS hijacking wirklich nur über das aktuelle os per wurm usw?
Im wikipedia steht leider sehr wenig über die schädliche wirkung.
Danke für hilfreiches.

Lokadamus - nixBock
2011-08-08, 06:59:42
mmm...

Du wirfst da einiges durcheinander.
Weder Linux noch Windows sind vor DNS Hijacking sicher, da das nicht unbedingt lokal auf deinem PC passieren muss.

Ich frage mich auch, welche Seiten du aufrufen willst, dass sie in Deutschland nicht direkt erreichbar sind. In Deutschland sind meines Wissens nach nur wenige Seiten "gesperrt". Youtube und Co. verbieten einiges, aber da hilft DNS nicht weiter.

Ric
2011-08-08, 13:03:44
Das ist eine ganz andere Baustelle.

Das hat mit DNS-hijacking nichts zu tun.
Deine Anfrage (und die Unfreundlichkeit) waren nicht zielführend.

Die Baustelle heißt IP-Sperre. Ip-Adressen sind lokal vergeben, so dass diese einzelnen Ländern zuordenbar sind. Das was du brauchst ist eine Adresse, die dieser Server zulässt. Das erreichst du mit einem (web-)proxy, der die Adresse deines Rechners verschleiert.
Google also nach (web-)proxy.

Ob dir die Geschwindigkeit reicht kann ich dir dann nicht sagen. Im Zweifel kannst du dir einen schnellen Proxy-Zugang kaufen.

Tiamat
2011-08-08, 14:32:01
Es gibt auch DNS-Leaks, wovon auch VPNs betroffen sind.
http://www.cotse.net/DNSLeaks.html
DNS-Hijacking ist vielfältig, da gibt es viele Abarten.