Guybrush
2011-08-10, 12:58:37
Moin, moin!
Ich bin auf der Suche nach einen ISDN-Adapter RJ45-Stecker auf RJ45-BuchseHinleitung, der ein 8-Adriges Cat5/6/7-Kabel als S0-Bus-Hin- (Adern 3, 4, 5 und 6) und S0-Bus-Rückleitung (Adern 1, 2, 7 und 8) nutzt.
http://www.codebuilder.de/sonstiges/Adapter.jpg
Aber vielleicht mal ganz von Anfang und eine kurze Erläuterung, was ich eigentlich habe und machen möcht...
Ich habe im Haus eine strukturierte Verkabelung. D.h. ich habe Twin-Cat7-Kabel zu RJ45-Doppeldosen verlegt. Alle Leitungen enden in einem Patchfeld. Diese Leitungen möchte ich nun auch für ISDN benutzten. Nun hab ich mit noch ein normales Patchfeld gekauft und den S0-Bus auf den Anschluss Nr. 1 dieses Patchfelds aufgelegt (LSA-Klemmen 4, 5, 6 und 3). An dem gleichen Anschluss (Nr. 1) hab ich nun die LSA-Klemmen 1, 2, 7 und 8 mit den LSA-Klemmen 4, 5, 6 und 3 des Anschluss Nr. 2 des Patchfelds verbunden und die LSA-Klemmen 1, 2, 7 und 8 vom Anschluss Nr. 2 wieder mit den LSA-Klemmen 1, 2, 7 und 8 vom Anschluss Nr. 3 usw.
http://www.codebuilder.de/sonstiges/Patchfeld.jpg
Wenn ich nun ein ISDN-Gerät anschließen möchte, so nehme ich ein Patchkabel, schließe es an den Anschluss Nr. 1 meines "S0-Verteiler-Patchfeldes" an und gehe damit auf den entsprechenden Anschluss meines "normales" Ethernet-Patchfeldes. An der gewünschten Dose, wo das ISDN-Gerät angeschossen werden soll, brauche ich ja nun aber einen Adapter, der die Hinleitungen mit der Rückleitung verbindet und ich dort das ISDN-Gerät anschließen kann. Auf den Anschluss Nr. 2 des "S0-Verteiler-Patchfeldes" kommt dann ein RJ45-S0-Abschlusswiderstand und der Bus ist terminiert. Wenn ich nun noch ein ISDN-Gerät anschließen will, muss ich nur das Abschlusswiderstand aus dem Anschluss Nr. 2 in den Anschluss Nr. 3 stecken und den Anschluss Nr. 2 mit dem Netzwerk verbinden, wie ich es schon beim Anschluss Nr. 1 gemacht habe.
Was mir halt nun fehlt, ist solch ein Adapter, der Die Hin- und die Rückleitungen an der RJ45-Dose miteinander verbindet (welche Ader mit welcher ist egal, da ich die Verdrahtung im "S0-Verteiler-Patchfeld" entsprechend anpassen kann) und mir die Möglichkeit gibt, dort ein ISDN-Gerät anzuschließen.
Ich hoffe, ich hab mein Problem verständlich beschrieben!?
Wer kann helfen?
Danke....
Ich bin auf der Suche nach einen ISDN-Adapter RJ45-Stecker auf RJ45-BuchseHinleitung, der ein 8-Adriges Cat5/6/7-Kabel als S0-Bus-Hin- (Adern 3, 4, 5 und 6) und S0-Bus-Rückleitung (Adern 1, 2, 7 und 8) nutzt.
http://www.codebuilder.de/sonstiges/Adapter.jpg
Aber vielleicht mal ganz von Anfang und eine kurze Erläuterung, was ich eigentlich habe und machen möcht...
Ich habe im Haus eine strukturierte Verkabelung. D.h. ich habe Twin-Cat7-Kabel zu RJ45-Doppeldosen verlegt. Alle Leitungen enden in einem Patchfeld. Diese Leitungen möchte ich nun auch für ISDN benutzten. Nun hab ich mit noch ein normales Patchfeld gekauft und den S0-Bus auf den Anschluss Nr. 1 dieses Patchfelds aufgelegt (LSA-Klemmen 4, 5, 6 und 3). An dem gleichen Anschluss (Nr. 1) hab ich nun die LSA-Klemmen 1, 2, 7 und 8 mit den LSA-Klemmen 4, 5, 6 und 3 des Anschluss Nr. 2 des Patchfelds verbunden und die LSA-Klemmen 1, 2, 7 und 8 vom Anschluss Nr. 2 wieder mit den LSA-Klemmen 1, 2, 7 und 8 vom Anschluss Nr. 3 usw.
http://www.codebuilder.de/sonstiges/Patchfeld.jpg
Wenn ich nun ein ISDN-Gerät anschließen möchte, so nehme ich ein Patchkabel, schließe es an den Anschluss Nr. 1 meines "S0-Verteiler-Patchfeldes" an und gehe damit auf den entsprechenden Anschluss meines "normales" Ethernet-Patchfeldes. An der gewünschten Dose, wo das ISDN-Gerät angeschossen werden soll, brauche ich ja nun aber einen Adapter, der die Hinleitungen mit der Rückleitung verbindet und ich dort das ISDN-Gerät anschließen kann. Auf den Anschluss Nr. 2 des "S0-Verteiler-Patchfeldes" kommt dann ein RJ45-S0-Abschlusswiderstand und der Bus ist terminiert. Wenn ich nun noch ein ISDN-Gerät anschließen will, muss ich nur das Abschlusswiderstand aus dem Anschluss Nr. 2 in den Anschluss Nr. 3 stecken und den Anschluss Nr. 2 mit dem Netzwerk verbinden, wie ich es schon beim Anschluss Nr. 1 gemacht habe.
Was mir halt nun fehlt, ist solch ein Adapter, der Die Hin- und die Rückleitungen an der RJ45-Dose miteinander verbindet (welche Ader mit welcher ist egal, da ich die Verdrahtung im "S0-Verteiler-Patchfeld" entsprechend anpassen kann) und mir die Möglichkeit gibt, dort ein ISDN-Gerät anzuschließen.
Ich hoffe, ich hab mein Problem verständlich beschrieben!?
Wer kann helfen?
Danke....