Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 570 GTX durchgebrannt
Berserkervmax
2011-08-14, 07:02:13
War stolzer Besitzer einer MSI 570 GTX OC Version im Referenzdesign.
Nachdem die Karte nicht stabil war hat MSI mir ein Bios update empfohlen was auch etwas Abhilfe schaffte.
Das Bios erhöhte die GPU Spannung von 0.968 Volt auf 0,975 Volt.
Stabil lief die GPU aber erst ab 0.988 Volt.
Da der original Kühler viel zu laut war habe ich auf einen AC Accelerator Xtreme Plus umgebaut und per Afterburner die GPU auf 1,0 Volt gestellt.
Ergebniss :
Eine Phase der GPU Spannungsregelung ist abgeraucht !
Da ich nicht glaube das MSI das Instandsetzt meine Frage
Wer kann sowas Reparieren?Der Schaden ist ja offensichtlich...
Entstanden ist der Schaden nachdem ich mit Badaboom eine langen HD Film umgewandelt habe da mein TV das HD Format meiner Kamera nicht abspielt.
Das hätte ca. 1 Stunden gedauert...nach ca 20min war der PC dann aus....
Die GK war 5 Wochen alt....
Schrotti
2011-08-14, 11:18:18
Da ist meistens mehr defekt als eine Phase (ich kenne das Spielchen von einer GTX 280).
Vielleicht hättest du den original Kühler drauf lassen sollen oder gleich ein leiseres Modell kaufen sollen (http://geizhals.at/deutschland/615694).
boxleitnerb
2011-08-14, 11:24:31
Man hört verstärkt von abrauchenden 570/580ern hab ich gehört, vor allem in Verbindung mit OC. Die Spannungserhöhung war jetzt ja nicht gerade drastisch. Waren die Temps ok?
xxMuahdibxx
2011-08-14, 11:37:47
Klarer Fall von " Lernen durch Schmerzen "
Und ich glaub auch kaum das es nur die Phase ist die einen Schlag bekommen hat .
Hättest besser gleich umgetauscht wärst besser drann .
dargo
2011-08-14, 11:44:55
Man hört verstärkt von abrauchenden 570/580ern hab ich gehört, vor allem in Verbindung mit OC.
Warum eigentlich? Hat man bei den einzelnen Bauteilen wieder gespart?
boxleitnerb
2011-08-14, 11:48:16
Ich weiß es nicht. Blaire hat mir mal den Link zu einem Thread gegeben, da sind die 570er reihenweise gestorben. Vielleicht finde ich ihn noch.
http://www.overclock.net/nvidia/929152-have-you-killed-570-a.html
Edit:
Waren aber auch einige dabei, bei denen OCP deaktiviert wurde. Da sind die Leute dann selbst Schuld.
Lorenor Zorro
2011-08-14, 11:53:44
Reparieren wird schwer ! Ob es sich lohnt bei dem Neupreis wage ich zu bezweifeln. Arbeitslohn soltest du gegenrechnen.
Würde Neu kaufen, dann hast du Garantie.
Die Spannung die du eingestellt hast war bestimmt nicht der Grund. Kühlung der Spannungswanler ist nur Pasive gewesen. Bei etwas Luft von dem Hauptlüfter.......dann vieleicht noch ein kleines gedämmtes Gehäuse, schlechte Belüftung weil sonst zu laut.......Ergebniss.......Bruzel, Bruzel.
seaFs
2011-08-14, 12:15:40
Ich weiß es nicht. Blaire hat mir mal den Link zu einem Thread gegeben, da sind die 570er reihenweise gestorben. Vielleicht finde ich ihn noch.
http://www.overclock.net/nvidia/929152-have-you-killed-570-a.html
Edit:
Waren aber auch einige dabei, bei denen OCP deaktiviert wurde. Da sind die Leute dann selbst Schuld.
Kann es sein, dass bei den 570er immer wieder der gleiche Chip durchbrennt? Auf einigen Bildern sind auch 2 Chips durchgebrannt. Unter der Annahme, dass die unteren Spawas um 180° gedreht sind, brennt dort auch an der gleichen Stelle der Chip durch.
Berserkervmax
2011-08-14, 12:23:09
Also
Mein Gehause ist ein Big Tower Mesh der reichlich Lüfter hat.
Im Gehause ist es Eiskalt.
Die GPU hat bei Badaboom ca 50°C gehabt.
Das MB keine 40°C
Ich habe weder OCed noch die GPU Spannung wahnsinnig erhöht noch den Stromschutz oder wie das heist aufgehoben.
Einfach nur benutzt!
Crysis 2 stürtzte seit dem DX11 Patch und Ultra Texturen immer ab. Mit 1,0 Volt GPU lief es Astrein.
Bis Badaboom auch Boom gemacht hat...
Hoffe zwar aber glaube kaum das was zu machen ist.
msi hat vielleicht alte millitary class komponenten aus der UDSSR verbaut? :freak:
http://www.geeks3d.com/public/jegx/200907/msi-military-class-componants-02.jpg
Wohl kaum. Dann würde die Karte zwar aussehen wie ein Backstein aber in 100 Jahren noch laufen.
Angiesan
2011-08-16, 20:27:28
Wohl kaum. Dann würde die Karte zwar aussehen wie ein Backstein aber in 100 Jahren noch laufen.
lol:biggrin: sorry für OT
Berserkervmax
2011-08-16, 21:30:13
msi hat vielleicht alte millitary class komponenten aus der UDSSR verbaut? :freak:
http://www.geeks3d.com/public/jegx/200907/msi-military-class-componants-02.jpg
:biggrin:
Zephyroth
2011-08-16, 22:27:43
Wieso die Aufregung, es ist weder eine Spule noch ein Kondensator kaputt. Nur die dummen Mosfet's haben gezickt... :biggrin:
Leider kann man da nicht mehr viel machen. Die Platine ist zu sehr beschädigt und zusätzlich sieht's danach aus, als hätte es auch einen PWM-Controller mitgenommen. Hat einer der Schalttransistoren auch noch durchlegiert, dann ist die nachfolgende Hardware meistens auch gegrillt...
Grüße,
Zeph
Aber echt erschreckend wieviele geröstete 570 zu finden sind wenn man etwas googelt. Da ist die Spannungsversorgung offenbar tatsächlich hart am Limit designed...
Zephyroth
2011-08-16, 23:27:20
Kann man so nicht sagen. Bei den meisten abgerauchten Karten war die Strombegrenzung ausgehebelt und/oder ein Benchmark am Werk. Nur wenige sind tatsächlich im Werkszustand abgebrannt.
Auch diese hier hat mehrere Modifikationen hinter sich. Die Core-Spannung wurde angehoben, ein anderer Kühler wurde montiert.
@TS:
Wenn du eh schon merkst, das die Karte von Anfang an einen Schuß hat, wäre es besse gewesen sie umzutauschen, anstatt mit einem Fremdkühler auszurüsten und auf 1V zu stellen.
Grüße,
Zeph
Dimon
2011-08-16, 23:39:01
Kann man so nicht sagen. Bei den meisten abgerauchten Karten war die Strombegrenzung ausgehebelt und/oder ein Benchmark am Werk. Nur wenige sind tatsächlich im Werkszustand abgebrannt.
Auch diese hier hat mehrere Modifikationen hinter sich. Die Core-Spannung wurde angehoben, ein anderer Kühler wurde montiert.
@TS:
Wenn du eh schon merkst, das die Karte von Anfang an einen Schuß hat, wäre es besse gewesen sie umzutauschen, anstatt mit einem Fremdkühler auszurüsten und auf 1V zu stellen.
Grüße,
Zeph
Sind die GTX5xx generell so empfindlich, oder sind es ausnahmen?
mfg
Zephyroth
2011-08-16, 23:59:08
Dazu hab' ich zu wenige Daten. Tatsache ist, das nVidia mit der GTX5xx-Serie die Leistungsbegrenzung eingeführt hat, die nach heutigem Erkenntnisstand in Spielen nicht in Kraft tritt. Für Benchmarkzwecke (speziell Furmark) wird diese aber gerne deaktiviert.
So kommt es das die Kühlung und Stromversorgung, die für normales Spielen und etwa 220W ausgelegt ist, bis zu 350W abbekommt. Ist nur eine Frage der Zeit bis die Bauteile versagen.
Hier im Forum jedenfalls kann ich mich nicht an eine erhöhte Sterberate der GTX5xx-Serie erinnern...
Grüße,
Zeph
jo stimmt und einige dau hersteller wzb.: asus deaktivieren diese leistungbegrenzung der maximalen stromaufnahme sogar ab werk dies zu uberproportionalen ausfallsraten führt.
eine 560/70/80 vom falschen hersteller kann durchaus auch ausserhalb von furmark abfackeln.
crysis .. crysis 2 und ähnliche spiele die 101% last erzeugen.
bei dem preis würde ich da schon genau hinsehen - am besten du kaufst eine referenz 570 von evga oder so... da kann nicht viel schief gehen.
War stolzer Besitzer einer MSI 570 GTX OC Version im Referenzdesign.
(..)
Die GK war 5 Wochen alt....
Original-Kühler wieder draufbauen und ab damit in die RMA. Wenn sie dir nur eine teure Reparatur anbieten können, dann ablehnen und sofort Hersteller wechseln. Lieber ein Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende.
Warum hast du dir eigentlich keine GTX 570 Phantom gekauft?
Geldmann3
2011-08-20, 03:47:29
Ist ja krass, ein Freund von mir hatte ebenfalls eine 570er und einen neuen Kühler verbaut, worauf die Karte nach 2 Tagen kaputt war. Spannung war bei ihm aber noch normal. Beim ersten Test mit ein paar Stunden GTAIV waren die Temps ok meinte er. (Unter 100°C)
Schrotti
2011-08-20, 03:56:20
Ist ja krass, ein Freund von mir hatte ebenfalls eine 570er und einen neuen Kühler verbaut, worauf die Karte nach 2 Tagen kaputt war. Spannung war bei ihm aber noch normal. Beim ersten Test mit ein paar Stunden GTAIV waren die Temps ok meinte er. (Unter 100°C)
Kühlung ist alles und dein Bashing hilft hier überhaupt nicht.
KinGGoliAth
2011-08-20, 04:31:53
ich hätte die karte beim ersten anzeichen von stress getauscht. hätte ich bei meiner gtx 280 damals auch sofort machen sollen.
eine spannungserhöhung um 3% dürfte niemals die spannungsversorgung überfordern und abfackeln.
jetzt hast du dran rumgefingert, die garantie ist weg, die karte ist im arsch und du bist -um die worte eines wahren poeten zu nehmen- richtig gefickt.
Ich weiß es nicht. Blaire hat mir mal den Link zu einem Thread gegeben, da sind die 570er reihenweise gestorben. Vielleicht finde ich ihn noch.
http://www.overclock.net/nvidia/929152-have-you-killed-570-a.html
Edit:
Waren aber auch einige dabei, bei denen OCP deaktiviert wurde. Da sind die Leute dann selbst Schuld.
der thread ist ja übel, einige karten sind schlimmer verkohlt als die tiefkühlpizzen meiner ex. ;D
und ich dachte, ich wäre mit meinem gtx 280 heatbug (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8225385#post8225385) übel dran gewesen...naja, nur weils schlimmer geht heißt es ja nicht, dass es bei mir nicht weiter schlimm war.
nvidioten. :rolleyes:
mal wieder interessant, dass hier die karten so sehr am limit gebaut werden, sogar die 1337 "oc" modelle.
aber man muss das ja auch verstehen, die karten sind mit 250 bis 300 euro nur so spottbillig, weil an jeder ecke gespart wird. anders wäre dieses schnäppchen ja gar nicht möglich. war bei der gtx 280 ja auch so. da musste man sich sogar den 8 poligen pcie stromadapter selber kaufen, der 5 cent artikel hätte sonst das budget gesprengt. :rolleyes:
mit meinem gtx 280 heatbug
jo karte einbauen .. benchmark deiner wahl (3d mark, unigine etc.) in der schleife laufen lassen und wenn die temp weit über die werte von diversen testern gehen zurückschicken.
man muss den herstellern mal wieder zeigen wos lang geht
joe kongo
2011-08-22, 12:42:48
Aber echt erschreckend wieviele geröstete 570 zu finden sind wenn man etwas googelt. Da ist die Spannungsversorgung offenbar tatsächlich hart am Limit designed...
Würdest du ein Mainboard mit einer 2 Phasen Stromversorgung für die 100W CPU kaufen ?
Das ist etwa vergleichbar mit 4 Phasen für eine 200W GPU.
Berserkervmax
2011-10-27, 00:52:46
MSi hat die GK getauscht.
Grade noch rechtzeiting für BF3
:smile:
Gast9t99
2011-10-27, 02:01:45
Wußte MSI, daß du an der Karte rumgebastelt hast oder hast du einfach den MSI-Kühler wieder draufgemacht? Wenn ja dann ein :up: für den Support.
Wenn nein, dann ein :|.
Lawmachine79
2011-10-29, 08:36:30
Meine neue Gigabyte OC hat als Werksspannung 0,913. Ist das nicht deutlich weniger als üblich ist? Kann es sein, daß es eine neue Revision gibt? Entgegen aller Reviews hat meine GTX570 OC nämlich nicht 1x6 + 1x8 Pin Stromversorgung sondern 2x6 Pin.
Also, wenn ich es richtig verstanden habe, darf man mit neuen Grafikkarten keine OCCT/Furmark-Tests mehr machen, nicht overvolten und die Kühlung nicht tauschen? Gilt das auch für ATI-Karten? Ist OC ohne Spannungserhöhung unbedenklich?
Armaq
2011-10-29, 11:34:28
Meine neue Gigabyte OC hat als Werksspannung 0,913. Ist das nicht deutlich weniger als üblich ist? Kann es sein, daß es eine neue Revision gibt? Entgegen aller Reviews hat meine GTX570 OC nämlich nicht 1x6 + 1x8 Pin Stromversorgung sondern 2x6 Pin.
Also, wenn ich es richtig verstanden habe, darf man mit neuen Grafikkarten keine OCCT/Furmark-Tests mehr machen, nicht overvolten und die Kühlung nicht tauschen? Gilt das auch für ATI-Karten? Ist OC ohne Spannungserhöhung unbedenklich?
Du wirt mit OC nicht soviel rausholen. Die 570 bietet dir schon fast das Maximum an Performance, wenn wir von SingleGPUs ausgehen. Ich hatte meine auch mal hochgetacktet, aber im Endeffekt war es für die Katz.
Die 0,913 liegen mit Sicherheit nur im 2D und Hybridmodus an.
Dieser Link ist doch überhaupt nicht representativ für den Großteil der GTX 570-Besitzer, zu denen ich mich auch zähle. Leute, die den Chiptakt ihrer Karte auf bis zu 900 (!) erhöhen, bei einem Serientakt von 732 und dabei noch die Voltbregrenzung aufheben und sich am Ende wundern...denen kann man nicht mehr helfen. Und dann wird sich tatsächlich noch darüber gewundert, das die Spannungsversorgung irgendwann die Grätsche macht. *Kopfschüttel*
P.S.: Als Hersteller kann ich da nur EVGA empfehlen.
Lawmachine79
2011-10-29, 18:16:00
Dieser Link ist doch überhaupt nicht representativ für den Großteil der GTX 570-Besitzer, zu denen ich mich auch zähle. Leute, die den Chiptakt ihrer Karte auf bis zu 900 (!) erhöhen, bei einem Serientakt von 732 und dabei noch die Voltbregrenzung aufheben und sich am Ende wundern...denen kann man nicht mehr helfen. Und dann wird sich tatsächlich noch darüber gewundert, das die Spannungsversorgung irgendwann die Grätsche macht. *Kopfschüttel*
P.S.: Als Hersteller kann ich da nur EVGA empfehlen.
Ja, Voltage ist immer gefährlich...die ganze Geschichte erinnert mich an die digitalen Spannungswandler der HD4850/70. Die sind auch serienweise abgeraucht. Naja, gut es rechtzeitig zu wissen.
Die 0,913 liegen mit Sicherheit nur im 2D und Hybridmodus an.
Gerade getestet: Du hast Recht, sobald ich den 3DMark starte geht die Spannung auf 1,0V hoch. Komischerweise ist der Chiptakt in 2D aber bei den vollen 780Mhz. Soll das so sein? Und so wie es aussieht, gibt es zumindest von Gigabyte tatsächlich eine neue Revision der GTX570 OC, auf der Anleitung steht auch drauf "Rev 2.0", sie hat nur noch 2x6 Pin Stromanschlüsse. Das reicht ja auch für die TDP von 219W (225 waren afaik 2x6); ggf. ist das ja bereits eine Reaktion auf die Ausfälle. Theoretisch müsste der Furmark dann doch direkt abstürzen, oder (ICH will es nicht probieren :D. Traurig, daß man Hardware heutzutage nicht mal mehr innerhalb der Specs betreiben kann) nicht? Angeblich soll sie im Furmark ja deutlich über 225 Watt ziehen (wieviel eigentlich? Also NUR die Karte?).
Lawmachine79
2011-11-02, 00:14:36
Wie warm soll die Karte eigentlich werden? Ist maximal 70°C ok?
Wenn du die GPU-Temperatur meinst: 70 Grad Celsius gehören in die Kategorie "eiskalt", die Referenzkühler lassen bis zu 90 Grad zu.
MfG,
Raff
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.