Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaum OC trotz guter Vorrausssetzungen...
Unregistered
2003-01-25, 17:35:39
Hallo, erstmal.
Ich hab echt ein sehr übles Problem, aber damit ihr mir helfen könnt, hier zuerst ganz ausführlich mein Sys (Prozi ist ein Palo):
http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=DoooMe
Nur eine Sache ist da jetzt anders, die GraKa habe ich jetzt zum "Warmlaufen" auf 275/550 MHz getaktet...
Nun zu meinem Problem: Heute wollte ich mal den Prozi etwas übertakten, aber nahezu komplett ohne jeglichen Erfolg!! 50 MHz waren mehr drin, selbst meinem alten P3 450 MHz konnte ich noch 70-80 MHz ohne Probs aufdrücken... Folgendes hab ich gemacht: ab ins BIOS, FSB langsam erhöht, vcore auf 1,81 V - aber egal ob XP1900+-Niveau oder 2100+, es blieb partout nicht stabil. Stattdessen bekam ich das gleiche Problem, was ich früher beim Senken der Latenzzeiten bekam; einen Bluescreen oder Programme hingen sich auf. Wenn ich die Latenzzeiten anhebe, dann bleibt die Geschichte etwas stabiler, aber die höheren Taktraten werden durch die hohen Latenzzeiten gleich wieder zunichte gemacht - also waren die höheren Taktraten nutzlos. Selbst die 50 MHz mehr brachten schon etwas eigenartige Probs mit sich; zwar keine Abstürze oder Aufhänger, aber Seiten im I-Net wurden nicht richtig geladen. Nu hab ich alles wieder auf default und alles läuft wie immer wunderbar.
Also die AGP- und PCI-Takte können da doch jetzt schon unmöglich das Prob sein, oder? Die sind max. bei 75/37 bei XP2100+, das kann's doch wohl nich sein... Ich glaube auch nicht, dass der Prozi am Ende ist, denn selbst XP1900-Niveau mit oder ohne 1,81 V vcore machen keinen Unterschied. Lediglich die ganz hohen Latenzzeiten bringen da etwas mehr Stabilität, aber dadurch bringt das OCen keinen Performance-Vorteil.
Mein Sys habe ich letztes Jahr im September/November mit eindeutigen OC-Absichten gekauft, was man meiner Zusammenstellung bestimmt ansieht. Und sagt bitte nicht, dass ich den Prozi unlocken soll, denn das löst das Prob nicht. Bitte helft mir, das ist zum Verrücktwerden! 1,81 V vcore und 2,7 vdimm reichen nicht mal für 1900+! Aber wie gesagt, scheint der Prozi nicht das Prob zu sein...
Bitte, bitte helft mir, mir fällt nix mehr ein, was ich noch machen könnte! :(
Dusauber
2003-01-25, 18:19:30
Wenn du den auch nicht mit 1.9V oder 2V höher takten kannst, hast du einen miesen 1800+ Palo erwischt! :o :( Wie lautet denn das Stepping?
Unregistered
2003-01-25, 18:32:05
Originally posted by Dusauber
Wenn du den auch nicht mit 1.9V oder 2V höher takten kannst, hast du einen miesen 1800+ Palo erwischt! :o :( Wie lautet denn das Stepping?
Das Stepping weiß ich leider nicht, da ich damals vor lauter Freude ganz schnell alles zusammengebaut hatte und vergessen habe, nach dem Stepping nachzuschauen. Und irgendwie ist mir nicht wohl bei dem Gedanken, den Kühler abzumachen. Der Coolermaster-Kühler hat nur 2 Klammern für zwei Pins und sitzt sehr fest, da kann sehr leicht was abbrechen (und wenn man hier und da so manche Sachen liest...). Aber welches Stepping auch immer, jeder 1800+ sollte mindestens 1900+ mit default vcore mitmachen. Ich könnte mit dem Board theoretisch bis 2,2 V vcore gehen, aber das ist mir zu gefährlich, da macht die Kühlung auch bestimmt nicht mit. Ich hatte es bis 1,81 V ausprobiert, vielleicht probier ich's mal noch mit 1,85 V oder leicht da drüber aus, aber wie gesagt habe ich das Gefühl, dass es nicht am Prozi liegt...
Bastler
2003-01-25, 18:55:41
Hi
Hatte auch mal einen Palo1800+ .Der war nicht zu bewegen mehr als 1700Mhz zu machen(1.85V).Also die 1660(10x166) lief er aber auf 1,75 V . Lag definitiv am Palo ,jetzt habe ich einen 2400+@11,5x200 und sonst keine Komponente gewechselt.
Aber wer Oc will muß gutes Ram, MoBo,Netzteil und
Prozzi+Kühler haben.
mfg
Bastler
Dusauber
2003-01-25, 19:21:08
@Unreg, Deine CPU-Temp läßt aber noch einiges zu! Bis 60° kannste locker gehen! Die Temp wird ja auf Deinem Board im Kern gemessen!:o Und Palos vertragen in der Regel auch die 2.2V, die Du ja auch im Bios einstellen kannst! Also mit 1.85V o. 1.9V solltest Du ohne Temp-Probs OCen können!
Aber wer Oc will muß gutes Ram, MoBo,Netzteil und Prozzi+Kühler haben. Was für ein NT hast Du? Und OCen würde ich dann erst mal mit mildesten Timings! Da kann man später immer noch mal schauen, ob das eine oder andere Timing scharf geht! Vdimm 2.7V sollte erst mal ok sein! 2.8V o. 2.9V ist aber auch noch ok!
Unregistered
2003-01-25, 19:38:40
Originally posted by Dusauber
@Unreg, Deine CPU-Temp läßt aber noch einiges zu! Bis 60° kannste locker gehen! Die Temp wird ja auf Deinem Board im Kern gemessen!:o Und Palos vertragen in der Regel auch die 2.2V, die Du ja auch im Bios einstellen kannst! Also mit 1.85V o. 1.9V solltest Du ohne Temp-Probs OCen können!
Was für ein NT hast Du? Und OCen würde ich dann erst mal mit mildesten Timings! Da kann man später immer noch mal schauen, ob das eine oder andere Timing scharf geht! Vdimm 2.7V sollte erst mal ok sein! 2.8V o. 2.9V ist aber auch noch ok!
Eben das ist ja das Prob. Selbst bei 1,82 V vcore, 2,7 V vdimm und den lockersten Timings lässt sich praktisch nichts aus dem Viech herauskitzeln. Ich werd's morgen mal mit maximal 1,85-1,9 V testen. Erstmal schonmal danke für die Antworten, ich hoffe, dass bis morgen noch ein paar mehr hinzukommen.
Noch etwas: Wie ich bereits erwähnte, kann ich mit ganz leichten Timings zwar etwas übertakten, allerdings gleicht sich dann der Effekt ja aus. Ich hab das ja kurzzeitig testen können: Takt hoch, Latenzzeiten ganz schwach, dann ist das so, wie der Prozi im default Modus mit scharfen Timings -> und das ist ja wohl sinnlos. Auf diese Art und Weise wollte ich ja auch OCen (Timings abschwächen, FSB rauf), leider ohne Erfolg, denn sobald ich die Latenzzeiten auch nur minimal anheben wollte, wurde alles völlig instabil. Darum halte ich ja eigentlich auch nicht den Prozi für die Ursache. Ich mein, der läuft mit 1,81 V wie mit 1,75 V völlig gleich - lediglich der RAM macht da was aus. Könnte ein neures BIOS da was bringen?
Ich habe ja schon mit dem Gedanken gespielt, einen neuen XP mit T-Bred B-Kern zu holen, aber das ist erstens recht teuer für mich und zweitens muss ich dann noch den alten Prozi loswerden...
PS: Netzteil ist ein Codecom 400 W NT (240 W combined power), was aber nur einem guten 350 W-NT entspricht...
Dusauber
2003-01-25, 19:58:18
Ok, mal 'ne Frage zu Deinem Speicher! Sind das die neumodischen Samsungs, die beim OCen keine scharfen Timings mehr zulassen? :o Mir fällt die Zusatzbezeichnung von diesen Riegeln leider nicht mehr ein! Dann kannst Du eh nur mit milden Timings OCen! Gib den Riegeln mal 2.8V oder 2.9V!
Ahso nochmal Thema NT! Wie gut das wirklich ist, zeigen Dir die Werte von +3.3V, +5V und +12V, wie die im Bios oder mit einem Tool angezeigt werden! Bei Last ändern die sich auch! Auf dem 8K3A darf dann +5V nicht zu wenig werden!:o
Unregistered
2003-01-25, 20:10:15
Originally posted by Dusauber
Ok, mal 'ne Frage zu Deinem Speicher! Sind das die neumodischen Samsungs, die beim OCen keine scharfen Timings mehr zulassen? :o Mir fällt die Zusatzbezeichnung von diesen Riegeln leider nicht mehr ein! Dann kannst Du eh nur mit milden Timings OCen! Gib den Riegeln mal 2.8V oder 2.9V!
Ahso nochmal Thema NT! Wie gut das wirklich ist, zeigen Dir die Werte von +3.3V, +5V und +12V, wie die im Bios oder mit einem Tool angezeigt werden! Bei Last ändern die sich auch! Auf dem 8K3A darf dann +5V nicht zu wenig werden!:o
1. Modul m368l3223dtl-cb3
2. Modul m368l3223dtm-cb3
Beide sind also leicht unterschiedlich, das 1. hat vor dem cb3 noch ein 'l', das andere ein 'm'.
Hier gibt's ne offizielle Übersicht über diese Riegel, allerdings weiß ich damit nicht viel anzufangen:
http://www.samsungelectronics.com/semiconductors/search/datasheet.jsp?family=157
Also das erste Model ist schon etwas älter, so September letzten Jahres, das zweite ist so aus der Weihnachtszeit (also da hab ich das gekauft). Ich weiß leider nicht, ob das diese 'neumodischen' Riegel sind.
Ich weiß, dass man auf die Spannungen am Board achten muss, aber soweit ich weiß, sind +- 5 % ok. Auf meiner 5V-Leitung habe ich meistens 4,92 V.
Ich hab 28 A auf der 3,3 V- und 30 A auf der 5V-Leitung (15 A auf der 12V-Leitung).
Mad-Marty
2003-01-25, 20:23:16
Originally posted by Unregistered
...
Die sind max. bei 75/37 bei XP2100+, das kann's doch wohl nich sein...
...
Doch, kann sein !
Genau das selbe prob hab ich mit meiner Albatron Ti4200 auch gehabt.
(die standard ohne kühler usw.)
Habe dann den AGP fixed @ 66 und alles lief OC prima (mit nforce2 für AMD bzw. den "OC" Intel Boards [Abit / Asus /...] geht das!
auch wenn du es nicht hören willst: Unlocken und per multiplikator OC.
Jedenfalls ist meine GraKa bei 75 AGP immer spontan abgestürtzt,
und das ohne ändern der anderen Taktraten ... !
Unregistered
2003-01-25, 20:32:37
Originally posted by Mad-Marty
Doch, kann sein !
Genau das selbe prob hab ich mit meiner Albatron Ti4200 auch gehabt.
(die standard ohne kühler usw.)
Habe dann den AGP fixed @ 66 und alles lief OC prima (mit nforce2 für AMD bzw. den "OC" Intel Boards [Abit / Asus /...] geht das!
auch wenn du es nicht hören willst: Unlocken und per multiplikator OC.
Jedenfalls ist meine GraKa bei 75 AGP immer spontan abgestürtzt,
und das ohne ändern der anderen Taktraten ... !
Hmm möglich ist das mitm AGP schon, aber bei mir macht der Prozi ja nicht einmal mehr als 137 MHz FSB mit, wo der AGP-Takt noch etwas niedriger ist. Aber verdammt, wie soll ich das unlocken, ich hab viel zu große Hände für solch eine Kleinarbeit. Die SLL-Methode ist mir auch viel zu aufwändig und umständlich; einen Leitgummi habe ich mir vor kurzem erst bestellt, doch nach Meldungen vieler anderer Leute mit diesen Dingern scheint das wohl fast nie zu funktionieren. Das ist ja eigentlich mein Ziel, die 166 MHz FSB zu schaffen...
Ein neues Board wäre Unsinn, da kann ich für weniger Geld ja gleich einen neuen Prozi kaufen und würde davon viel mehr haben.
Und noch etwas: bei mir stürzt der Rechner nicht ab, sondern es ist wie damals als meine Latenzzeiten noch zu scharf waren (aus Unwissenheit). Programmfehler traten auf (Prog wurde einfach beendet, Rechner hing sich auf oder Bluescreen mit genau der gleichen Fehlermeldung), genau das hatte ich beim RAM auch.
Ja verdammt, ein neuer Prozi müsste eigentlich ran, aber meinen alten Palo müsste ich ja auch noch loswerden, und so dicke hab ich's mitm Geld nu nich... :(
Dusauber
2003-01-25, 20:54:04
@Unreg, hab noch mal nachgeschaut! Mit DTL oder DTM kannst Du leider scharfe Timings vergessen!:( CTL Chips sind die guten, und die gibt es nicht mehr!:oUnd sagt bitte nicht, dass ich den Prozi unlocken soll, denn das löst das Prob nicht.Tja, wie es jetzt aussieht doch! Denn ich glaube, mit FSB166MHz funzen wieder die scharfen Timings, und ich glaube nicht, daß Du ohne unlocken 166MHz schaffst!:o
Unregistered
2003-01-25, 21:01:07
Originally posted by Dusauber
@Unreg, hab noch mal nachgeschaut! Mit DTL oder DTM kannst Du leider scharfe Timings vergessen!:( CTL Chips sind die guten, und die gibt es nicht mehr!:oTja, wie es jetzt aussieht doch! Denn ich glaube, mit FSB166MHz funzen wieder die scharfen Timings, und ich glaube nicht, daß Du ohne unlocken 166MHz schaffst!:o
Verdammt, verdammt, verdammt...
Also entweder en T-Bred B oder unlocken... grummel...
Hmm, vielleicht versuch ich's morgen mal mitm unlocken. Aber sagt mal, wenn das klappen sollte und ich den Multi dann runterschraube, kann ich dann mit etwas angehobenem vcore einen direkten Start mit 166 MHz FSB versuchen; sonst wären ja erst die ganzen Zwischenschritte nötig, und die macht mein Rechner ja nicht mit... Also z.B. Multi auf 10 und gleich 166 MHz FSB -> XP2000+ - geht das?
Aber schonmal vielen Dank für eure Antworten!
Dusauber
2003-01-25, 21:12:50
Na klar geht das, wenn Du weißt, daß der die 1666MHz schafft! Könntest aber auch erst mal einen kleineren Multi nehmen, z.B 6x, und dann erst mal schauen wie hoch der FSB ab 166MHz mit scharfen und/oder mit milden Timings geht! Vdimm muß eventuell bei einem hohen FSB mehr sein! Danach kannste den Multi mit mehr Vcore so weit anheben, wie es der XP1800 schafft, bzw. Deine CPU-Temp das erlaubt!;)
Mad-Marty
2003-01-25, 22:40:38
verschiedene multi testen sollte mit deinem board aber kein problem
sein oder ???
Auserdem ist Palo nunmal ab 2200 schluss, ich bin mit meinem
1600+ Januar 2002, hab ihn damals gleich gemodded nur auf 2000+ gekommen. Und laut div. Freunden hat sich da bis jetzt nicht mehr
viel daran geändert, der Core ist am Ende.
naja, anyway, viel erfolg
Dusauber
2003-01-25, 22:45:49
Naja, ich hatte meinen XP1600 "AGOGA Y" auf 1880MHz mit 2.05V! ;)
Mad-Marty
2003-01-26, 10:24:59
Originally posted by Dusauber
Naja, ich hatte meinen XP1600 "AGOGA Y" auf 1880MHz mit 2.05V! ;)
Nicht schlecht, aber ich hab von Luftkühlung [Silent] gesprochen.
Bei der Vcore klingt das bei dir verdächtig nach WaKü. ;-)
Unregistered
2003-01-26, 11:23:13
Moin!
Also ich hab versucht den Kühler abzubekommen, aber ob ihr's glaubt oder nicht, da war nix zu machen. Ich hatte schließlich noch den Lüfter abgemacht, um dann mit einem Schraubenzieher die Klammer erst leicht nach unten zu drücken (was auch ging) und danach etwas vom Sockel weg, um die Klammer abzukriegen (was nun leider nicht ging). Bis auf die Nasenkante hatte ich's geschafft, aber da mir diese Sockelnasen nicht gerade einen stabilen Eindruck machen und wenn ich dann noch den Thread im AMD-Forum mit abgebrochenen Sockelnase sehe, lass ich es lieber gleich. Einzige Möglichkeit für mich scheint sowieso nur eine komplett neue CPU zu sein, in einem halben Jahr oder später, wenn ich mal günstig eine neue CPU kriegen kann.
Deswegen wollte ich auch nochmal was fragen: Wisst ihr vielleicht, was für einen Prozi ich maximal durch ein BIOS-Update auf mein Board raufmachen kann? Ich hab mal was mit mind. XP2400+ gelesen, aber geht's vielleicht noch weiter? Ich dachte so an XP2600+, bis dahin müsste der ja schön billig sein. Im Augenblick reicht der 1800+ ja noch und die GraKa ist eindeutig noch nicht am Ende, sie wird nur minimal wärmer als mit dem default Takt.
Angenommen, ich nehme in einem dreiviertel Jahr oder so gleich einen T-Bred/Barton mit 333 MHz FSB, würde das dann bei mir mit scharfen Timings laufen? Also das mit dem höchstmöglichen Prozi auf meinem Board würde mich wirklich mal interessieren. Und welche BIOS-Version wär da zu nehmen? Mit nem Beta-BIOS würde ich es eigentlich nur ungern versuchen; auf der offiziellen Epox-Seite wird das BIOS vom 15.08.02 angeboten...
(Ey, das gibt's doch nicht; so gute Komponenten zum Übertakten gekauft und dann lässt sich mit dem Prozi überhaupt nichts machen...)
Unregistered
2003-01-26, 11:57:28
K, auf folgender Liste habe ich jetzt was entdeckt:
ftp://ftp.epox.com/motherboard/support/Manual/cpu-support.pdf
Bei meinem Board (gleich erste Zeile der 3. Seite) steht max. XP2600+, Board Rev. 1.0 (ich hab 1.2) und mit der BIOS-Version vom 29.08.2002. Ist das nicht ein Beta-BIOS? Das neueste BIOS, was ich gefunden hab, war vom 5.11.2002 - was sollte ich dann später für ein BIOS nehmen?
Macht es überhaupt Sinn, zu versuchen, später mal billig an einen 2600+ ranzukommen? Wird das mit dem RAM dann funzen?
Unregistered
2003-01-26, 12:10:45
Falls es nicht deutlich wurde, es soll mal ein XP 2600+ mit 166 MHz FSB werden... Vielleicht auf ein Barton, wenn der so 2500+ mit 166 MHz FSB wär, könnte das auch interessant sein.
Übertakten werd ich den wohl kaum wollen. Meine Kühlung sollte auch eigentlich ausreichend sein...
Unregistered
2003-01-26, 12:19:15
Sry, dass ich schon wieder poste, aber ich hätte mal noch ne Frage:
Ich hab gehört, dass wenn man einen neuen Prozi einbauen will, man erst die Platte vorher formatieren muss. Gilt das nur, wenn ein völlig neuer Prozi reinkommt (z.B. von Athlon auf P4), oder kann ich später dann man nach nem BIOS-Update problemlos den XP2600+ in mein Board reinstecken, ohne sonst noch was machen zu müssen?
Dusauber
2003-01-26, 16:05:27
Ob der Barton auf dem 8K3A läuft, weiß ich nicht! Wenn, dann müßte dafür ein Bios-Update kommen!
Und wenn man den Prozzi wechselt, braucht man keine Platten zu formatieren! Warum auch? Das hab ich noch nie gehört!
Dein Speicher sollte bei 166MHz auch mit schärfsten Timings laufen!
Der 2600+ ist noch zu teuer! Ein 2400+ läuft genau so gut mit 166MHz und läßt sich genau so gut OCen!
Hol Dir doch einen preiswerten XP1700+ Tbred"B"! Diesen kann man sehr gut OCen mit moderater Vcore! So etwa bis 2400MHz, oder sogar noch mehr, wenn Du einen sehr guten erwischst!
Und der ist schon unlocked, und kannst die Multis bis 12.5x frei wählen!;)
@Mad-Marty, ja mit Wakü!;) Aber wo hast Du von einem Silent-Lukü gesprochen?
Edit/
Ähm..., 52° Last! (Kerntemp!) ;)
Unregistered
2003-01-26, 18:58:20
Originally posted by Dusauber
Ob der Barton auf dem 8K3A läuft, weiß ich nicht! Wenn, dann müßte dafür ein Bios-Update kommen!
Und wenn man den Prozzi wechselt, braucht man keine Platten zu formatieren! Warum auch? Das hab ich noch nie gehört!
Dein Speicher sollte bei 166MHz auch mit schärfsten Timings laufen!
Der 2600+ ist noch zu teuer! Ein 2400+ läuft genau so gut mit 166MHz und läßt sich genau so gut OCen!
Hol Dir doch einen preiswerten XP1700+ Tbred"B"! Diesen kann man sehr gut OCen mit moderater Vcore! So etwa bis 2400MHz, oder sogar noch mehr, wenn Du einen sehr guten erwischst!
Und der ist schon unlocked, und kannst die Multis bis 12.5x frei wählen!;)
@Mad-Marty, ja mit Wakü!;) Aber wo hast Du von einem Silent-Lukü gesprochen?
Auf der Epox-Seite steht, dass selbst für den Barton vermutlich ein BIOS-Update reichen würde, aber sei's drum. Ich dachte auch eher an einen T-Bred. Das mit dem kleinen T-Bred B hatte ich auch schon erwogen, nur hat die Sache nen kleinen Haken: diese Dinger wird es wohl nicht mehr lange geben, und atm werd ich mir wohl keinen leisten können. Also erst in nem (schätzungsweise) halben Jahr, dann werden die XP2600er wohl deutlich billiger sein. Und diese simplen OC-Versuche haben dann noch einen etwas üblen Nachgeschmack hinterlassen - selbst mein alter P3 ging da problemlos weiter... Wenn ich später noch günstig einen kleinen T-Bred kriegen kann, werd ich wohl auch einen nehmen, nur gehe ich nicht davon aus, dass man die in nem halben Jahr noch kaufen kann - auch die XPs 1500+ und 1600+ kann man nicht mehr so leicht kaufen, das wird den Nachfolgern mit der Zeit nicht anders ergehen.
Mal sehen.
Vielen Dank für eure Antworten!!!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.