PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TV - LG 55LW4500 mit NV 3D Vision bzw. NV 3DTV Play?


elianda
2011-08-14, 15:45:04
Guten Tag,

ich plane mir einen LG 55LW4500 3D TV Fernseher mit Polfilter Technik anzuschaffen. Nach einiger Recherche im Netz, bin ich mir bisher immer noch nicht ganz sicher, ob man darauf auch von einem PC mit NVidia Grafikkarte Spiele und Filme in 3D auf den Schirm bringt. (GTX570)

NVidia bietet für 3D auf HDTVs die 3DTV Play Zusatzsoftware an. In den System Requirements ist der
LG 55LW6500 Fernseher aufgeführt, jedoch nicht der 55LW4500.

Weiß jemand, ob der 4500 trotzdem funktioniert?
Gibt es jemand, der so eine Kombination vielleicht schon in Betrieb und etwas zu z.B. 3D Spielen von PC auf dem Fernseher sagen kann?

Bud Spencer
2011-08-14, 18:48:55
Hier ein Einstiegsthread zu HDTVs und Gaming:
http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=1131464

Hauptproblem bei HDTVs sind - womöglich in erster Linie durch ihre Bildverbesserer - das InputLag. Im oben genannten Thread sind einige Modelle getestet worden. Ich weiß aber nicht, ob die Ergebnisse eines Modells eines Herstellers, welches gut abgeschnitten hat, auf andere übertragbar sind.

Abgehen davon musst du dir bei 3D Gaming auch sicher sein, dass die HDTV unterstützt wird von 3DVision. Dies ist wohl eine Lizenzierungsfrage, die einen Hersteller zahlen, die anderen nicht. Und auch wohl eine Technologiefrage - 3DVision läuft ja mit Shutterbrillen.

Eine Alternative zu 3DVision ist immer das 3DGaming mit den Treibern iz3d oder Tridef Ignition. Einfach mal danach googlen.

Phantom1
2011-08-14, 19:40:35
Abgehen davon musst du dir bei 3D Gaming auch sicher sein, dass die HDTV unterstützt wird von 3DVision.
das gilt aber nicht für hdmi 1.4 fernseher /monitore, da funktioniert nämlich jedes gerät, man braucht nur die 3dtv play software. Nur wenn man die nvidia brille nutzen will muss das gerät dafür zertifiziert sein (wobei man das mit einem modifizierten monitortreiber auch einfach umgehen kann).

Wodde
2011-08-14, 19:50:26
Will ja nicht unken, aber du weisst schon das du dir mit einem Polfiltersystem die Auflösung halbierst?

@Toppic: Sollte funktionieren, zumindest 3D Blurays.

elianda
2011-08-15, 13:26:22
Ok, das hilft mir doch schon weiter.
Also fuer 3DTV Play reicht schon aus, dass der Fernseher HDMI 1.4 beherrscht.

Der Punkt mit 3D Vision und NVidia Shutter-Brille war eine Sache, die mich etwas verwirrt hat. Denn das hat technologisch keine Relevanz bei einem Polfilter Fernseher. Daher ist wohl 3D Vision schon prinzipiell nicht geeignet, bzw. gar nicht notwendig.

Der Hinweis zum Inputlag von Fernsehern ist noch ein guter Punkt.

Die Halbierung der Aufloesung bei einem Polfilter System ist mir klar, jedoch scheint mir der Vorteil einer leichten passiven Brille das aufzuwiegen.

Wodde
2011-08-15, 16:50:30
Ich wuerde dir auf jeden empfehlen die Trials von PowerDvd und Total Media Theatre zuerst zu testen, da es mit beiden Programmen sowohl bei AMD als auch bei Nvidia sehr oft zu Problemchen kommt, wenn es um die Korrekte Wiedergabe von 3D Blurays kommt.

Gast
2011-08-19, 23:49:22
Ich habe heute einige der neuen passiv 3D Fernseher von LG auf der Gamescom und im Mediamarkt in Köln testen können und bin hin und weg. Das Bild ist hell und kontrastreich - wie im Real d 3D Kino -, flimmert nicht und hat eine beeindruckende Tiefenwirkung. So lief auf der Gamescom ein Demofilm auf dem ein Wald zu sehen war, aus dessen Baumkronen Blätter auf den Boden fallen. Diese Blätter schienen direkt vor einem auf den Boden zu schweben, sprich auch aus dem Fernseher in den Raum ragende Effekte stellen die Geräte sehr gut dar.

Von der halbierten Auflösung konnte ich nichts bemerken, das Bild wirkte scharf. Ich denke das liegt daran, daß die Zeilen oder Spalten - ich weiß nicht in welcher Richtung der Polfilter auf dem Display des Fernsehers verläuft - abwechselnd vom linken bzw. rechten Auge gesehen werden, also sieht jedes Auge andere Bildinformationen und das Gehirn setzt das Bild wieder zusammen. Ein ähnliches Verfahren benutzt ja die Interlacedtechnik. Als die Fernseher entwickelt wurden war die Technik zur Darstellung von vollen 50 Bildern pro Sekunde bei voller Pal Auflösung noch zu teuer, also behalf man sich des Tricks abwechselnd die geraden und ungeraden Bildzeilen mit 25 Hz darzustellen. Dadurch hat man dann die volle Pal-Auflösung mit ingesamt 50 Hz. Der einzige Nachteil: belegt eine Linie mit starkem Kontrastunterschied zu den benachtbarten Zeilen nur eine Zeile des Bildschirms flimmert sie sehr stark, da sie nur mit 25 Hz dargestellt wird.

Apollon
2011-08-25, 12:39:51
Guten Tag,

ich plane mir einen LG 55LW4500 3D TV Fernseher mit Polfilter Technik anzuschaffen. Nach einiger Recherche im Netz, bin ich mir bisher immer noch nicht ganz sicher, ob man darauf auch von einem PC mit NVidia Grafikkarte Spiele und Filme in 3D auf den Schirm bringt. (GTX570)

NVidia bietet für 3D auf HDTVs die 3DTV Play Zusatzsoftware an. In den System Requirements ist der
LG 55LW6500 Fernseher aufgeführt, jedoch nicht der 55LW4500.

Weiß jemand, ob der 4500 trotzdem funktioniert?
Gibt es jemand, der so eine Kombination vielleicht schon in Betrieb und etwas zu z.B. 3D Spielen von PC auf dem Fernseher sagen kann?

genau die gleiche frage habe ich auch, nur als graka habe ich eine gtx 470, würde gerne wissen ob das mit dem lg tv klappt.

elianda
2011-08-25, 13:15:49
Ich habe das Geraet jetzt hier stehen und das 3DTV Play erkennt den Monitor als HDMI 1.4a Geraet. 3D geht in den Modi 1920x1080 24p und 1280x720 60p und noch ein paar anderen.
Wenn man zu Nahe davor sitzt, sieht man im 3D Modus etwas das waagerechte Gitter, wobei sich das gibt, wenn man sich an den 3D Effekt gerwoehnt hat.

Apollon
2011-08-25, 13:46:53
danke für die Rückmeldung, du bist dann der perfekte Berater für mich :) funktionieren auch spiele?
und funktioniert http://www.nvidia.de/object/3dtv-play-de.html NVIDIA 3DTV Play ohne Probleme? und kann es sein das 1920x1080 60p nicht möglich ist mit polarisations TV´s hingegen mit Shutter TV´s schon?

elianda
2011-08-25, 21:09:59
Spiele funktionieren, soweit ich es ausprobiert habe. Man sollte aber vorher die Kompatibilaetsliste anschauen, vor Allem welche Spiele wirklich vernuenftig mit 3D Modus funktionieren.
Der Monitor selbst kann diese 3D Modi:
ftp://78.47.153.163/pictures/lg_3dmodes.jpg

3DTV Play unterstuetzt nur ein Subset davon:
http://www.nvidia.de/object/3dtv-play-faq-de.html#q10
was wohl an einer Beschraenkung der HDMI 1.4a Definition liegt?!?

Da waere wohl wirklich wuenschenswert, dass NVidia es mal schafft ueber den Tellerrand zu schauen und auch die andren Modi supportet.

Was mich zur Zeit noch ärgert, der Fernseher erkennt das 312p Signal des C64 als 576i. Leider gibt es keine Funktion, wo ich progressive erzwingen kann.

Apollon
2011-08-26, 02:41:14
danke, c64? krass der hat nen vga out?

Phantom1
2011-08-26, 09:59:34
3DTV Play unterstuetzt nur ein Subset davon:
http://www.nvidia.de/object/3dtv-play-faq-de.html#q10
was wohl an einer Beschraenkung der HDMI 1.4a Definition liegt?!?

wozu denn? die framepacking formate sind doch die wichtigsten und qualitätiv besten. was willst du denn noch und wozu?

elianda
2011-08-26, 11:10:04
danke, c64? krass der hat nen vga out?

Nein, das ist Composite bzw. Luminance/Chrominance.

wozu denn? die framepacking formate sind doch die wichtigsten und qualitätiv besten. was willst du denn noch und wozu?

Es gibt einige 3D Applikationen, die z.B. nur 1920x1080 60p als 1920er Modus anbieten. Dies waere damit ein Modus, den zwar der Fernseher als 3D-Format kann, aber 3DTV Play nicht in 3D-Format ausgibt.
Somit bekommt man mit diesen Applikationen keine 3D-Ausgabe auf dem TV hin.

Aber vielleicht hast du ggf. einen Trick, wie man das trotzdem hinbekommt?

Phantom1
2011-08-26, 14:28:36
Es gibt einige 3D Applikationen, die z.B. nur 1920x1080 60p als 1920er Modus anbieten. Dies waere damit ein Modus, den zwar der Fernseher als 3D-Format kann, aber 3DTV Play nicht in 3D-Format ausgibt.
Der LG TV selbst kann 3D bei 1920x1080 pro auge mit 60fps auch nicht darstellen!

In der datentabelle steht bei 1920x1080@60fps nur "top&bottom", "sidebyside", "checkboard" (->dh alles nur halbe auflösung) und dann noch "single frame sequentiel" (dh wiederrum nur echte 30 fps)

elianda
2011-08-27, 01:43:30
Der LG TV selbst kann 3D bei 1920x1080 pro auge mit 60fps auch nicht darstellen!

In der datentabelle steht bei 1920x1080@60fps nur "top&bottom", "sidebyside", "checkboard" (->dh alles nur halbe auflösung) und dann noch "single frame sequentiel" (dh wiederrum nur echte 30 fps)

Ja das mit 60 Hz und 3D war Käse. Jedoch bleibt das Problem, dass Applikationen, die nur 60 Hz als Modus können somit auch kein 3D-Bild auf den TV bringen können.

Ich habe weiterhin festgestellt, dass Single Frame Sequentiell nicht nur bei 1920x1080 60p sondern auch bei 50p geht, was so nicht in der Tabelle angegeben ist. (Also 30 und 25 fps)
Das ist insofern ganz nett, als dass man Quellen mit 50 Hz nehmen kann und über abwechselnde Bilder einen Bildstrom für das rechte und linke Auge erzeugen kann. Ich habe einen C64 nun mal über TV-Karte an den PC angeschlossen und das 50 Hz Bild auf den TV gelegt. Aktiviere ich nun 3D über Single Frame Sequential und zeige auf C64 Seite abwechselnd Bilder für linkes und rechtes Auge an, erhalte ich mit geringen Aufwand ein 'echtes' 3D-Bild.

drmaniac
2011-08-28, 21:46:23
moin,

hab mir den 55LW4500 auch bestellt und als Freak :P mich natürlich schon schlau gemacht.


schau mal die zwei Seiten hier:

http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=145&thread=4142

und hier

http://www.ddd.com/forum/viewtopic.php?f=16&t=1081

also was wohl wichtig ist: den Eingang des TV als "PC" definieren. Damit die Bildverschlimmbesserer abgeschaltet werden. Dann klappts einigermaßen gut mit der NVidia Software. Aber eben nur 720p oder 1920x1080@24f pro Auge (oder so).

Mit den TriDef Treibern allerdings kann man 1920x1080 60p an den TV senden und zocken und er stellt die auch so da. Und man soll keinen input lag haben, weil der TV NICHT in den 3D-Mode geschaltet wird, sondern alles "fertig" vorgesetzt bekommt und die Beschichtung des Displays macht den Rest (einfach lesen die links oben ist einfach zu verstehen)

Freu mich schon drauf das Ding als Monitor und zum 3D zocken am PC zu benutzen.

Ich hab einen 3D Moni mit Shutterbrille und das war mir IMMER zu dunkel. und das Ding wiegt halt ne Menge auf der Nase. Auch Vergleiche im Mediamarkt (acht 3D Tvs) haben mir gezeigt: NUR noch POLFILTER 3D Tvs ohne Shutterbrille :D das 3D Kam mir genauso geil vor wie im Kino und besser als mit den shutter TVs, die fehlende Auflösung hab ich nicht wirklich bemerkt.


Ach so noch ein Tip: es gibt im Netz *hust* viele BluRay Rips, die heissen dann SBS oder HalfSBS (half Side by Side) die sind als normale MKV Container. Die kann der TV über den internen Mediaplayer abspielen. Man kann sie aber auch mit sonstigen Geräten an das TV abspielen, ich benutze dafür z.B. den Popcorn Hour A110 Player. Der Player muss KEIN HDMI 1.4 oder 3D unterstützen dafür!

Allerdings für den echten und vollen Genuss hab ich mir auch nen 100euro bluray 3d player dazugeholt. Weil...die SBS Filme im Netz haben halbierte Auflösung in einer Achse gegenüber einem Original. Die Half-SBS dann nochmal... und bedenke das der TV nochmal eine Hälfte....*grins*


Viel Spaß mit dem Ding und berichte mal aus der Praxis!!


ps: es gibt ne menge coole Billen auf Ebay

http://img52.imageshack.us/img52/217/3dbrille.png (http://imageshack.us/photo/my-images/52/3dbrille.png/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

Suchbegriff:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p3984.m570.l1313&_nkw=zirkular+polarisiert&_sacat=See-All-Categories

Im Gegensatz zu den Brillen im Kino oder von den TVs sind die wesentlich schicker und halten auch länger (weils teilweise nicht nur Folie ist sondern echtes Plastik) und sind heller


.

elianda
2011-08-29, 02:04:36
moin,
hab mir den 55LW4500 auch bestellt und als Freak :P mich natürlich schon schlau gemacht.


Ach so freakig kann das gar nicht sein. Denn man kann auch 3D mit alternating frames aus dem C64 auf den 55" TV bringen.
http://mixtape.be/stuff/hrob.gif
http://www.daupara.de/3DROBOT-PACKED.PRG
(für die C64 User: Das Bild ist bisher nur ein grober Test und noch in keiner Weise auf optimalen 3D Effekt optimiert, sehen tut man trotzdem was)


also was wohl wichtig ist: den Eingang des TV als "PC" definieren. Damit die Bildverschlimmbesserer abgeschaltet werden. Dann klappts einigermaßen gut mit der NVidia Software. Aber eben nur 720p oder 1920x1080@24f pro Auge (oder so).


Ja, es gibt den Bildmodus 'Spiel'. Dort ist der Lag am geringsten.
Das wichtigste dabei ist, dass TrueMotion deaktiviert wird.


Mit den TriDef Treibern allerdings kann man 1920x1080 60p an den TV senden und zocken und er stellt die auch so da. Und man soll keinen input lag haben, weil der TV NICHT in den 3D-Mode geschaltet wird, sondern alles "fertig" vorgesetzt bekommt und die Beschichtung des Displays macht den Rest (einfach lesen die links oben ist einfach zu verstehen)

Freu mich schon drauf das Ding als Monitor und zum 3D zocken am PC zu benutzen.


Ich habe das gerade nochmal ausprobiert und das Aktivieren von 3D vergroessert den Input Lag. Die Methode, dass der Treiber das Bild gleich L/R interlaced ist natuerlich recht elegant, da man dann nur noch den 2D Input Lag hat und volle 60 fps bekommt.
Effektiv ist der 3D Modus bei der Polarisationsmthode sowieso immer 'an', man muss sich nur das Bild geeignet hinbauen.


Ich hab einen 3D Moni mit Shutterbrille und das war mir IMMER zu dunkel. und das Ding wiegt halt ne Menge auf der Nase. Auch Vergleiche im Mediamarkt (acht 3D Tvs) haben mir gezeigt: NUR noch POLFILTER 3D Tvs ohne Shutterbrille :D das 3D Kam mir genauso geil vor wie im Kino und besser als mit den shutter TVs, die fehlende Auflösung hab ich nicht wirklich bemerkt.


Das mit der 'fehlenden Auflösung' ist eine recht interessante Sache. Scheinbar ist das Bildqualitäts zu Auflösungs empfinden ganz anders, wenn das Gehirn das sichtbare 2D L/R Bild wieder zu einem 3D-Bild zusammenbaut.


Ach so noch ein Tip: es gibt im Netz *hust* ...


Ich habe mir schon ein paar Testfilme angeschaut.

Die Brillen sehen recht stylish aus. Die aus dem Kino sind ja keine echte Alternative zu den beiliegenden.

Ich werde erstmal noch die TriDef Software ausprobieren und dann mal entscheiden, welche ich kaufe.

elianda
2011-08-30, 11:41:22
Ich habe mir gestern den iz3d Treiber angeschaut.
Grosser Vorteil:
Er bietet direkt als Ausgabeoption fuer 3D Grafik horizontales Interleaving.
Damit bleibt der TV im 2D Modus und man hat weniger Ausgabe-Latenz.
2D-Elemente, die im 3D-Bild ganz vorne sind, bleiben 2D. Das ist ein extrem wichtiges Feature, da damit alles was GUI Elemente in Spielen sind viel einfacher zu erkennen ist.
Bei 3DTV werden diese z.B. auch gnadenlos versetzt dargestellt, was auf Dauer belastend ist, weil man dabei stark die Augen refokussieren muss.

Die Vertraeglichkeit und Performance scheint aehnlich zu der von Nvidia 3DTV zu sein.

Einen Nachteil habe ich noch entdeckt. Bestimmte normale Applikationen stuerzen ab, wenn der IZ3D Treiber aktiv ist (z.B. der aktuelle Thunderbird).

Gast
2011-09-14, 00:36:57
Will ja nicht unken, aber du weisst schon das du dir mit einem Polfiltersystem die Auflösung halbierst?

@Toppic: Sollte funktionieren, zumindest 3D Blurays.
Mit der Halbierung der Auflösung stimmt es nicht wirklich.
Mit den Schalterbrillen bekommt man zu jedem zeitpunkt zwar volle 1920x1080 Pixel aber nur auf ein Auge. Das andere bekommt Null. Und mit der Polarisationstechnik bekommt jedes Auge 1920x540.
Also: 1920x1080 + 0 = 1920x540 + 1920x540.
Das gehirn bekommt zu jeden zeitpunkt gleich viele Informationen. Aber mit der guten Polarisationstechnik OHNE Flimmern !

Wodde
2011-09-14, 01:32:37
Mit der Halbierung der Auflösung stimmt es nicht wirklich.
Mit den Schalterbrillen bekommt man zu jedem zeitpunkt zwar volle 1920x1080 Pixel aber nur auf ein Auge. Das andere bekommt Null. Und mit der Polarisationstechnik bekommt jedes Auge 1920x540.
Also: 1920x1080 + 0 = 1920x540 + 1920x540.
Das gehirn bekommt zu jeden zeitpunkt gleich viele Informationen. Aber mit der guten Polarisationstechnik OHNE Flimmern !


Dennoch sieht man mit Polarisationsfernsehern einen Detailverlust, das Bild ist unschärfer, das ist Fakt.
Denn die halbierte Auflösung hast du bei POL-Systemen konstant, während 60Fps pro Auge in 1920*1080 eben detailierter, schärfer aussehen.

Natürlich hat Shutter auch seine Nachteile, vor allem bei erhelltem Raum, wie: Neigung zum Flackern, höherer Helligkeitsverlust, schwerere Brille.

Gast
2011-09-14, 08:01:57
@Wodde:
Man sieht mit Polarisationsbrillen nie die halbierte Auflösung! Mit einem Auge sieht man die gerade und mit dem anderen die ungerade Zeilen. Und zwar geichzeitig! Ich habe selbst einen LG 55LW4500 und sehe da überhaupt keine Macken im 3D-Bild. Es ist auf jeden Fall besser als bei den Fernsehern mit Schalterbrillen, die ich in MediaMarkt und Saturn lange angeschaut hatte.
Selbstverständlich muß man einen gewissen Abstand zum 3D-Fernseher halten (egal mit welcher Technik) um ein Kompromiss zwischen dem 3D-Effekt und der Scharfstellung in den Augen zu bekommen.

Wodde
2011-09-14, 16:07:25
Ob das Shutter oder das Pol Bild angenehmer für die Augen und den Seheindruck sind, entscheidet der sehende selbst.
Manche bevorzugen Shutter, andere Pol.

Trotzdem gehen fast alle Reviews im Netz darauf ein und bestätigen das das Bild bei Polsystemen nicht ganz so detailiert ist, wie bei Shutter, siehe: http://www.chip.de/artikel/3D-TVs-im-Technik-Duell-Polarisation-versus-Shutter-2_51183986.html

edit: ok, wurde bei LG mit softwareupdate verbessert, dennoch auch nicht der heilige Gral ;) (Bildtiefe/Betrachtungswinkel)

http://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1313938337

Einigen wir uns darauf das es bis vor kurzem weniger Detailiert war, und nun in Teilen ebenbürtig ist, in anderen überlegen, ok?

Gast
2011-09-14, 18:46:56
Im Bericht von chip.de steht vermischt grundsätzlich falsche und die richtige Behauptungen: "Bei einem Polarisations-3D-Fernseher führt die eingesetzte 3D-Technik zu einer Halbierung der Auflösung, da jeweils die Hälfte der Auflösung für ein Auge reserviert ist". Die Tatsache, daß man mit 2 Augen schaut, wird irgendwie ignoriert. Und allgemein ist die Qualität von dem Bericht bescheiden. Die schreiben da was von vertikale und horizontaler Polarisation, obwohl das Licht kreispolarisiert wird - in und gegen Uhrzeigersinn.
Und im Berict steht kein Wort davon, daß man ausreichend weit vom Bildschirm sitzen muß damit die Augen möglichs wenig Probleme mit Fokusierungskonflikten haben. Man fühlt doch die 3D-Effekte zwar vor oder hinter dem Bildschirm aber die Bilder sind physikalisch nur und ausschließlich auf dem Bildchirm. Das gehirn versucht natürlich dort die Augen zu fokusieren wo die 3D-Objekte erwartet werden aber dort wird das Bild natürlich unscharf. Und je näher man zum Bildschirm sitzt desto größer ist dieser Konflikt.

Einigen können wir uns darauf, daß die Pol-technik immer besser wird. Oft lesen Leute alte Berichte und denken, daß die aktuelle Geräte diese Fehler haben.

Phantom1
2011-09-14, 19:52:28
Einigen können wir uns darauf, daß die Pol-technik immer besser wird. Oft lesen Leute alte Berichte und denken, daß die aktuelle Geräte diese Fehler haben.
shuttertechnik wird aber auch immer besser ^^ vorallem wenn man oled kommt, gehts erstmal richtig mit shuttertechnik los.

Hab seit heute den neuen philips 42pfl7676k/02 polfilter 3d TV vor mir stehen und mir fallen ein paar dinge sofort auf:
- eingeschränkter blickwinkel
- deutliches ghosting
- halbe bildauflösung (fällt aber kaum auf)

übrigens: Bei dem philips 3dtv waren 2 polfilter brillen dabei, aber ich hab hier noch eine reald polfilterbrille aus dem kino und die ist besser (weniger ghosting) :biggrin:

Wenn ich den philips mit polfilter mit meinem 3D DLP Beamer mit shuttertechnik vergleiche hat der philips keine chance. Der DLP Beamer mit shuttertechnik ist um welten besser (kein eingeschränkter blickwinkel und auch absolut ghostingfrei).

Apollon
2011-09-14, 20:08:29
so leute kann mir bitte jemand sagen ob ich mit dem tv und meiner geforce 470 gtx den 3d Effekt in spielen erleben werde?

danke

elianda
2011-09-14, 21:03:12
Wenn Du in einem Kino mit Real3D-Technik bei einem 3D-Film einen Tiefeneindruck bekommst, geht es auch mit dem Fernseher.

Gast
2011-09-14, 23:42:53
@Phantom1:
Ich weiß nicht wie der Philips 42pfl7676k/02 die 3D-Filme zeigt. Ich kann nur vom LG 55LW4500 berichten.
kleinerer Blickwinkel (wenn das überhaupt stimmt) ist für 3D-Filme unwichtig, weil bei dem 3D-Effekt von Bildern, die auf einer flachen Ebene gezeigt werden, verlangt prinzipiell, daß der Zuschauer möglichst mittig vor dem Bildschirm sitzt. Je weiter er seitlich sitzt, desto verzerrter wird das 3D-Effekt.
Ghosting ist bei der Pol-Technik prinzipiell kaum möglich. Es sei denn man hat die falsche Polarisationsbrille aufgesetzt. Es gibt nämlich unterschiedliche "Steigungen" von der Kreispolarisation. Die Brille aus dem Kino pass nicht unbedingt zu dem Pol-Fernseher. Das habe ich selbst geprüft.
Die halbe Auflösung ist ein Mythos. Das wahrnehmbare Bild bei der Pol-technik hat die volle Auflösung.

Bei dem 3D-Projektor gelten dieselbe prinzipielle Einschränkungen bezüglich des Blickwinkels wie auch bei den Fernsehers.

Phantom1
2011-09-15, 00:22:54
kleinerer Blickwinkel (wenn das überhaupt stimmt) ist für 3D-Filme unwichtig,
vorallem der vertikale blickwinkel ist extrem eingeschränkt, das kann schon eine rolle spielen


weil bei dem 3D-Effekt von Bildern, die auf einer flachen Ebene gezeigt werden, verlangt prinzipiell, daß der Zuschauer möglichst mittig vor dem Bildschirm sitzt. Je weiter er seitlich sitzt, desto verzerrter wird das 3D-Effekt.
richtig, das stimmt natürlich


Ghosting ist bei der Pol-Technik prinzipiell kaum möglich.
na und ob da ghosting sichtbar ist und das nicht grad wenig, auch wenn man direkt gerade im normalen sitzabstand davor sitzt. Ghosting ist nunmal einer der größten nachteile von pol-technik. Ist im kino genauso zu sehen, obwohl da mit de-ghosting software gearbeitet wird um das zu vermindern. Genau aus diesem grund bin ich gegen polfilter technik, was nutzt ein 3D bild wenn man die 3D popup effekte usw doppelt sieht? nämlich nix...

Es sei denn man hat die falsche Polarisationsbrille aufgesetzt.
bei dem tv lagen bereits 2 pol filter brillen (von philips) bei, es sind also definitiv die richtigen :wink: Die realD brille aus dem kino zeigte auf dem philips tv ein besseres bild (etwas weniger ghosting, trotzdem noch zuviel).


Es gibt nämlich unterschiedliche "Steigungen" von der Kreispolarisation. Die Brille aus dem Kino pass nicht unbedingt zu dem Pol-Fernseher. Das habe ich selbst geprüft.
richtig, es gibt da viele polfilter verfahren, das ist mir bekannt, das die brille aus dem kino auch auf dem tv funktioniert ist glückssache


Die halbe Auflösung ist ein Mythos. Das wahrnehmbare Bild bei der Pol-technik hat die volle Auflösung.
in der praxis sieht man das in der tat nicht, darüber sollte man sich wirklich keine sorgen machen ob nun mythos oder nicht ^^


Bei dem 3D-Projektor gelten dieselbe prinzipielle Einschränkungen bezüglich des Blickwinkels wie auch bei den Fernsehers.
üblicherweise schauen mehrere leute auf die leinwand und dadurch entstehen mehrere blickwinkel und beim dlp 3d beamer hat eben den vorteil das es nie ghosting gibt egal welcher blickwinkel

Wodde
2011-09-15, 00:52:21
Wenn ich den philips mit polfilter mit meinem 3D DLP Beamer mit shuttertechnik vergleiche hat der philips keine chance. Der DLP Beamer mit shuttertechnik ist um welten besser (kein eingeschränkter blickwinkel und auch absolut ghostingfrei).

Das kann ich für mich auch so bestätigen, nur habe ich Plasma gegen (POL) LCD verglichen.

Ich habe bevor ich mir einen neuen TV gekauft habe auch viel in diversen Foren gelesen und auch bei mehreren Händlern Probe geschaut, auch bei 3 Freunden, die Sony, LG (einer der LW Serie mit Pol) und Samsung zu hause stehn haben.

Für mich persönlich kommt das Polsystem nicht in Frage weil mir sowohl der 3D Effekt (Tiefe des Bildes, Blickwinkel), als auch die Detailierung des Bildes keine Chance gegen ein guten Plasma mit Shutter haben wobei ich zugebenmuss, das LCD mit Shutter Mist sind, weil das Ghosting dort extrem ist (zu langsames Panel)

Dafür muss man aber den Kompromiss des Helligkeitsverlustes und der schwereren Brillen eingehen.

Gast
2011-09-15, 20:41:58
Wegen Ghosting muß ich wiedersprechen. Ghosting kommt dadurch, weil die Schalterbrille schon das Licht zum zweiten durchläßt obwohl auf dem Bildschirm noch das Bild für das erste Auge (nach-)leuchtet. Deshalb sind die 3D-Plasma-TVs weniger anfällig. Aber wegen der stark spiegelnder Oberfläche kommen die Plasmas bei mir nicht in Frage. Kann sein, daß auch entspiegelte Plasma-TVs existieren aber ich habe die nicht gesehen. Und auch deshalb, weil die Plasma-TVs flimmern. In Mediamarkt und in Saturn habe ich keinen einzigen Plasma-TV gesehen, der nicht flimmert.

Wieder zum Ghosting: Bei der Pol-Technik ist Ghosting nur dann möglich, wenn die Brille zum Fernseher nicht passt. Und die beschriebene Tatsache, daß durch die fremde Brille besseres Bild sichtbar ist als durch die dem Fernseher beiliegend ist schon mal zumindest seltsam. Ich kann auch vorstellen, daß aus welchen Gründen auch immer, nicht 100% passende Brillen dem Philips-Fernseher beigelegt wurden.
Auf jeden Fall ich habe den LG 55LW4500 da, zuhause, und sehe keine Ghosting, schwarze Streifen oder andere Defekte des Bildes. Die 5x (zusätzlichen) Brillen wurden mit dem Fernseher als extra-Beilage geliefert. Die eigentliche 2x Brillen, die standardmäßig mit dem Fernseher kommen, habe ich noch nicht ausgepackt.

Phantom1
2011-09-15, 22:18:33
Bei der Pol-Technik ist Ghosting nur dann möglich, wenn die Brille zum Fernseher nicht passt. Auf jeden Fall ich habe den LG 55LW4500 da, zuhause, und sehe keine Ghosting, schwarze Streifen oder andere Defekte des Bildes.
ghosting gibts immer mit polfilter technik (bei beamer mit silberleinwand noch etwas mehr ghosting, wegen der silberleinwand die das polisierte licht nicht 100% reflektieren kann). Es gibt natürlich unterschiedliche gute TVs und polfilterbrillen, was viel ausmachen kann.

@Gast: wie wäre ein kleiner test mit ghosting testbildern? also per fotokamera durch die brille fotos machen und hier posten, so wird man sehen das auch dein LG Polfilter ghosting zeigt, das würde ich mit dem philips dann auch machen

Anderer_Gast
2011-09-16, 22:38:03
Ich habe ingesamt fünf LG Pol-TVs im Mediamarkt, der Gamescom und Saturn angeschaut und konnte dort genauso wie im real d 3d Kino kein Ghosting wahrnehmen wenn ich nicht von oben oder unten auf den Screen geschaut habe.

Ghosting habe ich aber auch im Shutterbrillen Kino keins ausmachen können, aber jetzt kommts: die Polarisationstechnik hat einfach das hellere kontrastreichere Bild. Zudem strengt es bei mir die Augen nicht so an, beim schauen mit Shutterbrille brauche ich immer ca. 10 Minuten um mich daran zu gewöhnen und nach längerem schauen bekomme ich Kopfschmerzen, was bei der Polarisationstechnik nicht der Fall ist. Detailverlust konnte ich auch keinen Feststellen, seitdem ich die LGs gesehen habe weiß ich das ich einen Pol-Fernseher haben will, nur wenn möglich keinen Edge-LED.

Ach ja, Shuttertechnik geht nur in abgedunkelten Räumen, sonst nimmt man das Flimmern der Gläser wahr. Die Kinobrillen funktionieren im übrigen hervorragend mit den Pol-TVs von LG, ich habe das selbst getestet und mir eine Brille mit zum Saturn genommen, lustigerweise hatten die dort bei den Ausstellungstücken auch eine Brille aus dem Kino hängen :). Die Brillen kann man sich also aus dem Kino mitnehmen und kosten damit nichts extra, wenn man regelmäßiger Kinogänger ist.

Apollon
2011-09-23, 12:04:09
LEute mein TV ist seit einigen tagen da, was brauche ich jetzt alles um spiele und 3d BDs abspielen zu können? tridef funktioniert nicht richtig...

Phantom1
2011-09-23, 12:14:00
@apollon: warum kaufst du nicht einfach den nvidia 3DTV-Play treiber?

elianda
2011-09-23, 12:17:17
Das ist etwas verwunderlich, wenn du den gleichen TV gekauft hast.
Bei mir hat sowohl NVidia 3D-Vision als auch TriDef gut funktioniert.
Da NVidia 3D-Vision HDMI 1.4a nutzt, schaltet der TV auch automatisch in den 3D-Modus.
Bei TriDef darf man den TV nicht in den 3D-Modus schalten, weil der Treiber das Bild automatisch interlaced (Einstellung: Horizontal Interlaced(Optimal) ).

Von beiden gibt es kostenlose Testversionen.

Das geht z.B. ganz gut in 3D, sowohl mit 3D Vision als auch TriDef:
http://www.pouet.net/prod.php?which=54588

Apollon
2011-10-06, 09:28:07
hey leute ich bin noch am testen da ich nicht so viel zeit habe im mom...

weiß einer wo ich ein firmware update bekomme für den LG 55LW4500?

danke

edit:
ist es das?
http://www.lg.com/de/support/product/support-product-profile.jsp?customerModelCode=55LW4500&initialTab=drivers&targetPage=support-product-profile&searchEngineModelCode=55LW4500

Kuhlsdonner
2011-10-06, 14:22:48
hey leute ich bin noch am testen da ich nicht so viel zeit habe im mom...

weiß einer wo ich ein firmware update bekomme für den LG 55LW4500?

danke

edit:
ist es das?
http://www.lg.com/de/support/product/support-product-profile.jsp?customerModelCode=55LW4500&initialTab=drivers&targetPage=support-product-profile&searchEngineModelCode=55LW4500

Schau mal hier,http://www.hifi-forum.de/

Apollon
2011-10-06, 17:53:35
danke ich find es von nvidia echt schlimm das man mit 3dtv play nicht 1080p in 60hz einstellen kann und das man für die software bezahlen muss... wie siehts eigentlich mit amd karten aus?