PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Golem erklärt Verhalten von Fanboys


BAGZZlash
2011-08-18, 23:23:47
Ein Artikel bei Golem (http://www.golem.de/1108/85834.html) fasst einen wissenschaftlichen Beitrag aus der Psychologie zusammen:


Sag nichts gegen mein iPhone!

Kritisierst du mein Stück Technik, kritisierst du damit mich: Menschen können sich so stark an eine Marke binden, dass ihr Selbstwertgefühl unter schlechten Nachrichten über sie leidet [...]


Ein Schelm, wer dabei an LovesuckZ und Rogue und Konsorten denkt... :rolleyes::smile:

whocares75
2011-08-19, 08:56:28
Soviel Reflektion sollte doch echt möglich sein um das eine von dem anderen unterscheiden zu können...... Wahrscheinlich bin ich einfach zu alt....

Tomi
2011-08-19, 09:19:02
Ich glaube eher es hängt schlicht damit zusammen, dass niemand zugeben will was "falsches" gekauft zu haben, Kritik am selbst gekauften Produkt kann ja garnicht sein, weil dann hätte ich es nicht gekauft wenns doof wäre. Daher wirds nach dem Kauf gegen alle, auch sachliche, Argumente hochgejubelt.

Mega-Zord
2011-08-19, 09:41:06
Soviel Reflektion sollte doch echt möglich sein um das eine von dem anderen unterscheiden zu können...... Wahrscheinlich bin ich einfach zu alt....

Hat eigentlich nix mit dem Alter zu tun. Sag doch mal nem Renter, was an Mercedes so scheiße ist :D

Urion
2011-08-19, 17:49:15
Hat eigentlich nix mit dem Alter zu tun. Sag doch mal nem Renter, was an Mercedes so scheiße ist :D

Was is denn an Mercedes scheisse? ;D

hmx
2011-08-19, 19:18:39
Ich glaube eher es hängt schlicht damit zusammen, dass niemand zugeben will was "falsches" gekauft zu haben, Kritik am selbst gekauften Produkt kann ja garnicht sein, weil dann hätte ich es nicht gekauft wenns doof wäre. Daher wirds nach dem Kauf gegen alle, auch sachliche, Argumente hochgejubelt.

Das erklärt dann aber noch nicht, weswegen User "ihre" Firma bei irgendwelchen Rechtsstreitigkeiten oder neuen Produkten (die sie noch nicht besitzen) verteidigen.
Das von dir genannte ist wohl ein Teil, aber noch nicht das ganze Bild.

doublehead
2011-08-19, 20:09:53
Dazu haben wir schon einen thread im off-topic-forum.

*edit*: Okay, der hier ist eher erstellt worden.

Konami
2011-08-22, 03:17:43
Das mit der persönlichen Bindung ist doch wirklich keine Neuigkeit. Ist auch auch weder auf offensichtliche Extremfälle wie LZ beschränkt, noch auf Marken. Tatsächlich sieht man dieses Muster bei fast jeder politischen Diskussion, weil die meisten Leute ihre ganze Einstellung, ihr ganzes "Links"- oder "Rechts"sein mit ihrer Persönlichkeit verknüpfen.

Deswegen kommt bei Diskussionen mit Leuten, die so übereifrig involviert sind, auch nie was Sinnvolles raus. Weil es in dem Moment eben nicht mehr um sachliche Richtigkeit geht, sondern um persönliches "Siegen" oder "Scheitern" (auch wenn das natürlich Quatsch ist).

Das hat übrigens sehr wohl was mit dem Phänomen zu tun, dass man Gekauftes verteidigt, um sich nicht als Depp zu fühlen. Bzw. nicht nur Gekauftes, sondern alles, wofür man investiert hat (auch Zeit und Arbeit), daher auch politische und sonstige Themen.

Googlet einfach nach dem Schlagwort "kognitive Dissonanz", bzw. englisch "cognitive dissonance", da gibt's mehr Stoff.