PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 7 - Grundsatzfragen zu den integrierten Backuplösungen


Franconian
2011-08-26, 09:43:59
Es ist ja so dass man bei Win7 diverse Sicherungsmöglichkeiten hat. Die Systemwiederherstellungspunkte nutze ich derzeit nicht, sondern mache alle paar Wochen ein manuelles Systemabbild meines System Laufwerkes (SSD) auf mein Datengrab (HDD).

Hierbei wird direkt auf dem Laufwerkshauptverzeichnis ein Ordner (WindowsImageBackup) angelegt.

1. Ist es richtig, dass ich das Abbild dann nur komplett wiederherstellen kann (zb über F8 beim Booten), also keine Einzelnen Dateien herausziehen könnte?

Nachdem mir das manuelle Erstellen etwas lästig erschien, habe ich gestern zum ersten Mal diese Automatisierung angeworfen, über Sicherung einrichten.

Dabei wird ja u.a. der Benutzer/Bibliotheken Ordner mit einbezogen, sowie das Systemabbild gemacht. Neben dem WindowsImageBackup Ordner habe ich nun auch noch einen Ordner mit meinem PC Namen sowie eine MediaID.bin Datei.

2. Geht das nur auf dem Rootverzeichnis? Warum kann ich den nicht in einen Unterordner packen? Auf dem Root gefällt mir das nicht, da ich dort einen extra Ordner mit Backups habe

3. Habe gelesen dass das Windowsbackup problematisch sein kann wenn sich Änderungen an der Hardware ergeben, schuld daran soll wohl diese MediaID.bin sein? Ich stelle mir das dann sehr problematisch vor, zb wenn meine SSD die Grätsche macht und ich eine Not-HDD einbauen will um C mit dem Image wieder herzustellen.

4. Welche Möglichkeit habe ich ein Backup von C zu machen, damit ich gezielt einzelne Dateien/Ordner wieder herstellen kann (also im Prinzip ein Image, das ich entweder 1:1 wieder einspielen könnte, oder von einem anderen PC gezielt Dateien rausziehen kann)?

Mir geht es da hauptsächlich um ein paar Eigene Dateien oder Benutzerverzeichnis (Mailordner usw) sowie Configs aus Programmordnern. Nutze ich die Automatische Backupfunktion, kann ich zumindest aus dem Benutzer/Bibliothekenverzeichnis einzelne Sachen wieder rausziehen, nicht aber aus den Installationspfaden. Muss ich da dann zB zu Acronis greifen, geht da sowas?

Phantom1
2011-08-26, 10:15:52
1. das Systemabbild wird in einer VHD datei gespeichert (virtuelle festplatte), die kannst du jederzeit unter einen anderen windows als virtuelles laufwerk laden und einzelne dateien rauskopieren. (systemsteuerung->verwaltung->computerverwaltung->datenträgerverwaltung->menü "aktion"->virtuelle festplatte anfügen->die vhd datei im backup suchen)

2. das backup muss man nicht im rootverzeichnis erstellen, ich hab einfach einen unterordner erstellt und diesen im netzwerk freigegeben und im backup habe ich diesen netzwerkordner ausgewählt.

Franconian
2011-08-26, 10:16:57
Na das klingt ja schonmal sehr gut!

ne0
2011-08-26, 10:32:22
Einzelne Dateien kannst du sobald sie periodisch gesichert werden per Rechtsklick->Vorgängerversionen sehr konfortabel in den ursprungszustand zurückversetzen.

Franconian
2011-08-26, 10:52:47
Einzelne Dateien kannst du sobald sie periodisch gesichert werden per Rechtsklick->Vorgängerversionen sehr konfortabel in den ursprungszustand zurückversetzen.

Geht bei mir nicht, das ist immer leer. Dazu muss man warscheinlich die Hintergrundsicherung/Wiederherstellungspunkte aktiviert haben?!

Franconian
2011-08-27, 01:03:58
Hm toll, das mit dem Netzwerk geht nur bei der Professional- und Ultimate-Edition.

Franconian
2011-09-07, 10:39:41
Hab mir mittlerweile Acronis organisiert, das bietet nun alles was ich will.