Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IDE Festplatte in SATA System zur Datenrettung


WarZard
2011-08-29, 21:16:11
Mein P4 der noch als "Multimedia System" diente, hat das Zeitliche gesegnet. Der 3.0GHz Prozessor ist tot.;(
Auf dem PC ist XP auf einer Maxtor Diamond Plus 9 installiert. Jetzt möchte ich natürlich meine Daten (Bilder, mp3's etc.) wieder haben.

Ich habe hier noch ein neueres System mit einer SATA-HDD und auch XP darauf. (Gigabyte Mobo, Amibios)
Meine Idee ist nun, dass ich die IDE-Platte ins SATA System einbaue und dann meine Daten auf die SATA-Platte (oder ext. USB-Platte) kopiere.

Kann mir bitte jemand erklären wie ich vorgehen muss? IDE-Platte als Slave? Ist es egal, dass auf der IDE-Platte auch XP installiert ist? Oder kann das Probleme beim Booten geben?

anddill
2011-08-29, 21:36:58
Hast Du denn einen IDE-Anschluss? Hängt da schon ein Master dran? Was hast Du für ein Mainboard?

Spasstiger
2011-08-29, 21:44:53
Wenn du die Bootreihenfolge im Bios so gewählt hast, dass von der SATA-HDD gebootet wird, macht das XP auf der IDE-Platte keine Probleme und taucht auch nicht im Bootmanager auf.
Ansonsten, wenn die alte HDD das einzige IDE-Gerät ist, einfach auf Master oder Cable Select setzen.
Ggf. musst du noch IDE bzw. PATA im Bios aktivieren, falls der Controller aufm Mobo bisher deaktiviert war.

WarZard
2011-08-31, 20:12:13
Endlich hat's funktioniert!
On-Chip Primary PCIIDE war nicht aktiviert. Nur der zweite Channel war aktiviert. Nach dem aktivieren des ersten Channels, erkannte er die Platte sofort. Manchmal kann's so einfach sein.