PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gibt es derzeit gute passive aktuelle Nvidia Karten?


msilver
2011-09-01, 22:15:58
ich will mir einen neuen rechner zusammen stellen und wie es mir scheint muss ich wohl fremd gehen, denn außer einer 9800gt, die ich aber als zu schwach ansehe ich heutiger zeit finde ich leider keine passive nvidia karte.

gruß

ux-3
2011-09-01, 22:40:49
Sparkle bietet die 450 GTS. Die 450 GTS ist aber so leise in der Referenzversion, dass man sie nicht passiv braucht. Ich hab die PNY und war baff erstaunt.

msilver
2011-09-01, 22:48:58
ich mag einfach diese lüfter nicht. egal welche ich bisher hatte, es waren immer so konfuse designs das man sie einfach nicht ersetzen kann.

ux-3
2011-09-01, 23:12:02
Dann nimm die passive Sparkle 450 GTS

msilver
2011-09-01, 23:32:33
da sie gegen die 6670 von ati in benchmarks vorne liegt wird es wohl diese werden.

danke

konkretor
2011-09-02, 09:18:37
oder von ati ne 6850

http://ht4u.net/reviews/2011/powercolor_radeon_hd_6850_scs3_passiv_test/

ansonsten sieht es momentan sehr mau aus

Gast
2011-09-08, 16:16:40
ASUS ENGTS450 DC SL/DI/1GD3

http://www.asus.com/websites/global/products/EkLrhFeBQGk9ZPVK/P_500.jpg

http://geizhals.at/deutschland/646978

http://www.asus.com/Graphics_Cards/NVIDIA_Series/ENGTS450_DC_SLDI1GD3/

Gast
2011-09-08, 19:29:58
ich will mir einen neuen rechner zusammen stellen und wie es mir scheint muss ich wohl fremd gehen, denn außer einer 9800gt, die ich aber als zu schwach ansehe ich heutiger zeit finde ich leider keine passive nvidia karte.


Eine "gute" passive Karte gibt es nirgends. Gute Karten erzeugen einfach zu viel Wärme um vernünftig Passiv kühlbar zu sein, und die wenigen die doch einen Passiven Kühler verwenden sind auf eine ordentlich dimensionierte Gehäuselüftung angewiesen, so dass man im Endeffekt keinen Vorteil hat.

msilver
2011-09-08, 21:02:50
doch, für mich schon.

die lüfter im gehäuse kann man leichter ersetzen als diese auf den karten, da diese in den wildesten designs gebaut werden.

ich greife zu der radeon 6850 passiv von powercolor. bau ich halt 3 140ér lüfter ins gehäuse ;).

die 450gts ist nur gering schneller als meine 9800gt und das ist mir leider nicht zukunftssicher.

msilver
2011-09-09, 06:51:33
welche von den beiden ist nun die bessere?

sparkle: http://geizhals.at/deutschland/632790
asus: http://geizhals.at/deutschland/646978

laut takt wohl die sparkle? wundert mich da laut tests die asus ab werk übertaktet sein soll. dann ist die sparkle wohl auch übertaktet und um einiges schneller als die asus?

ux-3
2011-09-09, 07:01:34
Schau dir die Kühler an. Ich würd die Sparkle nehmen, wenn sie reinpasst. Die kann man auch lautlos mit nem 500er 12cm nachkühlen, wenn es doch zu warm werden sollte.

msilver
2011-09-09, 07:07:52
sie scheint auch höher getaktet zu sein oder verstehe ich die werte falsch die angegeben werden?

wie gesagt soll die asus bereits übertaktet sein, daher wundert mich das ein wenig das die sparkle scheinbar noch höher getaktet ist.

ux-3
2011-09-09, 07:10:07
Ich würde eine passive Karte nicht nach höherem Takt sondern nach vertrauenserweckenderem Kühler kaufen.

msilver
2011-09-09, 07:12:45
nein, habe eine wirklich gute gehäusebelüftung.

würde mich vielleicht für die sparkle entscheiden wenn diese höher als die standart 450gts getaktet ist. will irgendwie nicht von nvidia weg und so 2 jahre noch mit der karte zocken. hmmm

Gast
2011-09-09, 10:53:48
Die Asus ist keine GTS 450.

Die GPU ist deutlich untertaktet (594MHz statt 793MHz) und es wird nur DDR3 statt dem doppelt so schnellem GDDR5 verwendet.

Zephyroth
2011-09-09, 11:09:59
Spielen und passive Kühlung verträgt sich nicht miteinander. Selbst eine Midrange-Karte erzeugt schon gut und gerne 100W, sowas wird man passiv kaum mehr los.

Witzigerweise versuchens die Leute doch immer wieder bei Grafikkarten, bei Prozessoren in der Klasse eines i5 (95W TDP) versucht's keiner mehr ernsthaft.

Hab' mir heute auch einen neuen Kühler (Accelero xtreme Plus II) für meine GTX570 gekauft, da diese bei Dreamfall (ein gutes, stimmungsvolles Adventure-Game aus dem Jahr 2006) inakzeptabel laut vor sich hinlüftet. Bei meinen sonstigen Games stört mich das nicht so, da diese selber genug Geräusche verursachen.

Mit dem Kühler dürfte die Grafikkarte nahezu unhörbar sein. Das ist ausreichend. Aber passiv ist fast nicht möglich. Speziell die Spannungswandler sind superkritisch.

Grüße,
Zeph

msilver
2011-09-09, 11:20:17
unter die Karte kommt von mir ein 120 der drauf pustet ;). muss nur noch schauen das ich einen guten lüfterhalter bekomme.

ux-3
2011-09-09, 12:09:53
unter die Karte kommt von mir ein 120 der drauf pustet ;). muss nur noch schauen das ich einen guten lüfterhalter bekomme.

Ein Lüfterhalter ist bei der Sparkle absolut überflüssig. Vier Batzen Heißkleber an die Lüfterecken und sauber auf den Kühler aufsetzen. Wenn ausgekühlt, hast du einen Stecklüfter, den du einfach draufstecken kannst. Vibrationshemmer inkl.

msilver
2011-09-09, 15:23:58
hmm, kann mir das gerade nicht vorstellen da ich noch nie mit solchen kleber gearbeitet habe.

wie genau muss ich mir das vorstellen?

ux-3
2011-09-09, 17:20:07
Du legst den Lüfter richtig vor dir auf den Tisch.
Du machst mit einer Heißklebepistole vier würfelgroße Häufchen an die Stellen, wo die Lüfterschrauben sonst durchgehen. Am besten, der Heißkleber geht auch durch die Schraubenöffnung, dann geht der Klebepunkt später auch nicht mehr von alleine ab.
Dann wird die Karte mit der passiven Lüfterseite passend auf den Lüfter gedrückt.
Zwei Minuten warten, fertig.

lüüüüüüftereeeee
2011-09-12, 17:45:20
bei leistungsstarken grafikkarten sollte der lüfter die luft gleich nach aussen befördern sonnst heizt sich das gehäuse unnötig auf.