Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geforce und PCIe overclock
Ich würde gerne wissen, wie Nvidia Geforce Karten auf einen Overclock des PCIe reagieren. Dabei geht es mir nicht um eine Steigerung der Grafikleistung. Mich interessiert in diesem Zusammenhang, ob die Karten dies normalerweise sicher verkraften. Zieltakt wäre 115 MHz.
Hat jemand Erfahrung damit?
phoenix887
2011-09-03, 17:30:14
Also in meinem alten System Sockel 775 habe ich meine Karte GTX480 ohne Probleme 115mhz PCIe Takt eingestellt. Ist auch nichts passiert.
Habe das gemacht weil, dass noch PCIe 1.1 war und wollte das Verhältnis zu PCIe 2.0 ausgleichen.
Bei meinem Sandy Bridge System habe ich das jetzt nicht mehr gemacht, da es ja nativ 2.0 hat.
Muss aber auch sagen habe keinen Unterschied von 100mhz zu 115mhz festgestellt. Vielleicht messbar aber nicht fühlbar.
Nur kenne dein System nicht, habe aber auch schon von Probleme gelesen bezüglich PCIe Takt erhöhen.
Das sind so meine Erfahrungen....
Lord Wotan
2011-09-04, 12:14:38
Ich komme bei meinen alten ASUS Maximus 2 Formula nicht über 105 MHz.
Gast Berlin
2011-09-04, 12:22:42
Ich würde gerne wissen, wie Nvidia Geforce Karten auf einen Overclock des PCIe reagieren. Dabei geht es mir nicht um eine Steigerung der Grafikleistung. Mich interessiert in diesem Zusammenhang, ob die Karten dies normalerweise sicher verkraften. Zieltakt wäre 115 MHz.
Hat jemand Erfahrung damit?
der sollte eigendlich Fix 100 sein ;)
AGP 66 und PCI 33 , :)
alles andere könnte möglicherweise Probleme geben,und macht man im allgemeinen nicht,außer es gibt bei alten Boards keine andere möglichkeit bei der CPU-OC wo das nicht entkoppelt ist.
mfg
außer es gibt bei alten Boards keine andere möglichkeit bei der CPU-OC wo das nicht entkoppelt ist
Exakt. Mit PCIe bei 100 gefixed komm ich nicht weit. Wenn ich die CPU an ihre Vcore@default Grenze (keine Regelung für Vcore) bringen will, müsste ich den PCIe Takt mitnehmen. Bei 115 MHz liegt etwa die Grenze der CPU, mehr macht eh keinen Sinn.
Ich kann mich dumpf erinnern, dass einige Radeon das hardwareseitig überhaupt nicht mochten - war evtl. der Brückenchip - und dann auch abgeraucht sind.
Das übertakten den PCIe Bus bringt null komma nichts, messtechnisch bestenfalls im 1-5 fps bereich, allerdings gefährdet es die Grafikkarte und selbst das mobo kann außerhalb der spezifikation schaden nehmen. Wenn man sich auch mal anschaut was vergleiche zwischen 8 und 16 PCIe lanes bringen wird klar es ist so noch nichtmal leistungsrelevant.
Spirou
2011-09-05, 15:07:58
Hat jemand Erfahrung damit?
Ich habe zumindest Erfahrung damit, woher das Übertakten des PCIe stammt. Nein, die Karten, bei denen das sinnvoll war, weil sie an den PCIe-Takt gekoppelt liefen, taugten nicht viel und werden schon lange nicht mehr genutzt.
Seit damals hat abgesehen von diesen Spezialfällen noch kein Mensch auch nur ein einziges kümmerliches FPS per Screenshot von Vergleichsbenches belegt. Wäre also nun Gelegenheit, das nachzuholen, und Setups zu zeigen, bei denen es wenigstens ein einziges FPS bringt.
Mein PCIe läuft mit 111 MHz, aber nur, weil ich mein BIOS gern mit lauter Schnappszahlen fülle. Bringen tut mir das nichts, ausser dem fragenden Blick meines Nachbarn, wenn er die Zahlen 444 (FSB), 333 (Strap) und 111 (PCIe) im BIOS sieht und darüber grübelt, welche Art von Zahlenmagie ich da treibe.
KinGGoliAth
2011-09-05, 16:33:20
Das übertakten den PCIe Bus bringt null komma nichts, messtechnisch bestenfalls im 1-5 fps bereich, allerdings gefährdet es die Grafikkarte und selbst das mobo kann außerhalb der spezifikation schaden nehmen. Wenn man sich auch mal anschaut was vergleiche zwischen 8 und 16 PCIe lanes bringen wird klar es ist so noch nichtmal leistungsrelevant.
:facepalm:
er hat doch geschrieben, dass er die cpu übertakten will und gerade nicht die leistung der graka steigern möchte. :rolleyes:
:facepalm:
er hat doch geschrieben, dass er die cpu übertakten will und gerade nicht die leistung der graka steigern möchte. :rolleyes:
was bist du denn für einer? :facepalm:
Ich würde gerne wissen, wie Nvidia Geforce Karten auf einen Overclock des PCIe reagieren.
Die Aussage war doch offensichtlich treffend als generelles statement und eingehend auf seine Frage. lol, selber fail.
Da Fre@k
2011-09-08, 15:47:30
:facepalm:
er hat doch geschrieben, dass er die cpu übertakten will und gerade nicht die leistung der graka steigern möchte. :rolleyes:
Hö?
Wo hat der TE irgendwas von CPU OC geschrieben?
Er wollte lediglich wissen, wie Geforce Karten auf das übertakten des PCIe reagieren.
KinGGoliAth
2011-09-08, 16:04:24
was bist du denn für einer? :facepalm:
Die Aussage war doch offensichtlich treffend als generelles statement und eingehend auf seine Frage. lol, selber fail.
Hö?
Wo hat der TE irgendwas von CPU OC geschrieben?
wat
http://s7.directupload.net/images/user/110908/aaaeeiyu.gif
alles andere könnte möglicherweise Probleme geben,und macht man im allgemeinen nicht,außer es gibt bei alten Boards keine andere möglichkeit bei der CPU-OC wo das nicht entkoppelt ist.
mfg
Exakt. Mit PCIe bei 100 gefixed komm ich nicht weit. Wenn ich die CPU an ihre Vcore@default Grenze (keine Regelung für Vcore) bringen will, müsste ich den PCIe Takt mitnehmen. Bei 115 MHz liegt etwa die Grenze der CPU, mehr macht eh keinen Sinn.
Ich kann mich dumpf erinnern, dass einige Radeon das hardwareseitig überhaupt nicht mochten - war evtl. der Brückenchip - und dann auch abgeraucht sind.
Er wollte lediglich wissen, wie Geforce Karten auf das übertakten des PCIe reagieren.
welchen sinn sollte es auch sonst haben wenn es ihm dabei nicht um die leistungssteigerung der grafikkarte geht? wenn der pcie takt nicht fix ist steigt der halt mit an wenn man die cpu übertakten will.
Da Fre@k
2011-09-08, 16:15:21
:facepalm:
Lies Dir den Thread nochmal in Ruhe durch.
Ich glaube, Du verstehst nicht ganz worum es hier geht.
KinGGoliAth
2011-09-08, 16:27:33
:facepalm:
Lies Dir den Thread nochmal in Ruhe durch.
Ich glaube, Du verstehst nicht ganz worum es hier geht.
nicht nötig, das weiß ich schon seit 3 tagen. :rolleyes:
extra nochmal für dich und den gast:
Exakt. Mit PCIe bei 100 gefixed komm ich nicht weit. Wenn ich die CPU an ihre Vcore@default Grenze (keine Regelung für Vcore) bringen will, müsste ich den PCIe Takt mitnehmen. Bei 115 MHz liegt etwa die Grenze der CPU, mehr macht eh keinen Sinn.
So isses!
Für einen nennenswerten CPU Overclock muss der PCIe auf 115MHz. Und ja, 3450MHz CPU Takt vs 3000 MHz CPU Takt bringt schon ein paar mehr Frames. Kartentypen wären g80, g92 und neuer. (Keine 9600!)
Und daher noch mal für alle zum friedlichen Mitsingen die erste Strophe:
Ich würde gerne wissen, wie Nvidia Geforce Karten auf einen Overclock des PCIe reagieren. Dabei geht es mir nicht um eine Steigerung der Grafikleistung. Mich interessiert in diesem Zusammenhang, ob die Karten dies normalerweise sicher verkraften. Zieltakt wäre 115 MHz.
:ulol5:
Edit: Natürlich könnte ich der CPU eine höhere Spannung malen, aber bei PCIe 120 mache ich mir dann auch um die HDD Sorgen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.