PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 7 x64 - [S] Schlanke Sicherungssoftware (Sicherung, Synchronisierung)


Silent3sniper
2011-09-04, 20:07:09
Update2: Siehe unten
empfehle FreeFileSync http://sourceforge.net/projects/freefilesync/


Update:

Gefunden und seit ein Paar Tagen verwendet: PureSync

- http://www.jumpingbytes.com/puresync.html
- für Privatanwender kostenlos
- Mittelweg zwischen 6gigabyte programm (Acronis) und 10kb Kommandozeilenbastelei
- Erfüllt ziemlich exakt meine unten beschriebenen Anforderungen







Hi,

Suche eine schlanke Sicherungssoftware.

->

- Full Backup, danach jeden Tag um Uhrzeit x die alten Dateien mit Neuen ersetzen falls geändert und Neue offensichtlich hinzufügen.

- Falls alte Dateien mit neuen überschrieben werden, sollen diese für die nächsten Paar Backups noch zur Sicherheit gespeichert sein.

- Synchronisierung einiger Ordner, also 'Realtime' Sicherung für 'wichtige' Ordner.

- Programm soll mit Festplatte 'gecoupled' werden können, d.h. das Programm soll die Sicherungsplatte finden & verwenden, auch wenn sich die Festplattenbezeichnung/Name ( E:\, F:\) ändert.


Diese Sachen hat die äußerst primitive Sicherungssoftware Marke Klickibunti von Seagate bisher gut geschafft, leider geht diese nur mit einer Seagate Platte und diese wurde das zeitliche gesegnet.

Irgendwelche Vorschläge?
- Kein Bastelzeugs und keine 600mb Programme bitte ;) Notfalls zahle ich lieber ein Paar Euro.

seneca
2011-09-04, 21:54:58
Windows 7 hat sowas eingebaut -> "Sichern und Wiederherstellen" in der Systemsteuerung.

Kann Systemabbilder erstellen oder benutzerdefinierte Ordner nach einem Zeitplan sichern.

Ob es im Schadensfall funktioniert kann ich noch nicht sagen, der muss noch eintreten.

Haarmann
2011-09-05, 06:12:01
Silent3sniper

Denke das löst über die Schattenkopie von Windows.

Rajin the troll
2011-09-05, 09:19:47
- Synchronisierung einiger Ordner, also 'Realtime' Sicherung für 'wichtige' Ordner.


Auch wenn für mich eine dauerhafte synchronisierung kein echtes Backup ist, da ja auch ein Dateidefekt in echtzeit ins Backup gespielt werden kann *grinst*

Aber gerade für alle möglichen solchen aufgaben würde ich mir mal rsync aus der Unix Welt anschauen. Das gibts via cygwin inszwischen auch für Windows. Ob das jetzt für die unter Bastelzeug fällt kann ich allerdings nicht sagen.

Wenns "Klickibunti" (Wie ich dieses Wort hasse) sein soll würd ich mir mal Acronis anschauen.

Silent3sniper
2011-09-05, 09:25:15
Wenns "Klickibunti" (Wie ich dieses Wort hasse) sein soll würd ich mir mal Acronis anschauen.

Eben gerade nicht, es war reiner Zufall das die Seagate Software zufälligerweise ein sinnvolles Backup gemacht hat, denn Einstellungen gab es nicht viele! :freak:

Danke für die Empfehlungen!

Blade II
2011-09-05, 09:28:53
Ich weiß nicht ob es alle von dir gewünschten Punkte erfüllt, aber schau dir mal Create Synchronicity (http://synchronicity.sourceforge.net/) an. QtdSynch (http://qtdtools.doering-thomas.de/page.php) könnte vllt. auch ein Blick wert sein.

LordDeath
2011-09-05, 18:36:51
Die beste Backuplösung unter Windows hat weiterhin der Windows Home Server. Doch dazu müsste man extra einen Server ins Heim stellen.

Silent3sniper
2011-11-10, 23:37:26
Es ist unglaublich, diese ganzen Verschissenen Programme speichern die Sachen in ihren eigenen verschissenen proprietären Gammelfrickeldateitypen.

Der Mist soll einfach regelmäßig draufkopiert werden, als Ordner, und man soll auf das Zeug zugreifen können ohne irgendein Itunes-Geschwür installieren zu müssen.
Ich bin doch nicht das FBI, wenn die Platte bei mir Zuhause rumliegt ist sie sicher. Und wenn ich die gesicherten Daten von A nach B transportieren möchte, geht das nicht oder zumindest nicht schmerzfrei wegen diesem Mist.

Das gibts doch nicht, auch Acronis hat ein behindertes Format dafür, welches selbst dann verwendet wird, wenn die Dateien nicht verschlüsselt werden.

HASS.

Ferengie
2011-11-10, 23:42:09
Aber Acronis kriegst du wenigstens auch auf, wenn du an einem anderen Rechner sitzt.

Silent3sniper
2011-11-10, 23:58:35
http://forum.acronis.com/forum/14754


Und die dämliche Software, die vor 5 Jahren mit einer Seagate-Platte mitkam hat es ohne Nazi-Formate geschafft. ;(
Gibts wirklich nicht sowas?

Falls man explizit nach sowas sucht, findet man nur Sync-Programme, die nicht intelligent sichern können (komplette Neusicherung) und gleichzeitig die Ordnerstruktur nicht erhalten.

Rooter
2011-11-11, 01:40:25
Diese Sachen hat die äußerst primitive Sicherungssoftware Marke Klickibunti von Seagate bisher gut geschafft, leider geht diese nur mit einer Seagate Platte und diese wurde das zeitliche gesegnet.War diese Software denn von Seagate selber oder von jemand anderem? Evt. bietet der auch etwas für den Hersteller deiner aktuellen Platte an.

MfG
Rooter

Gast
2011-11-11, 13:43:47
Traybackup ! http://www.traybackup.de/

Silent3sniper
2012-01-29, 02:32:33
Gutes Programm gefunden, siehe oben.

Gast
2012-01-30, 12:17:36
Die Software von Seagate ist eine angepasste und eingeschränkte Version von Acronis TrueImage.

user77
2012-01-30, 12:40:45
Windows 7 hat sowas eingebaut -> "Sichern und Wiederherstellen" in der Systemsteuerung.

Kann Systemabbilder erstellen oder benutzerdefinierte Ordner nach einem Zeitplan sichern.

Ob es im Schadensfall funktioniert kann ich noch nicht sagen, der muss noch eintreten.

auch auf netzwerkshares?

sei laut
2012-01-30, 14:16:12
Ja, konnte es schon immer. Sonst wärs auch recht nutzlos.

user77
2012-01-30, 15:26:20
aber nur Pro und enterprise können auf ein netzwerkshare vollbackups machen, habe ich in Erinnerung

seneca
2012-01-30, 17:11:00
Ja, auch auf Shares, allerdings habe ich es bisher nur mit Pro bzw. Enterprise Versionen von Win7 eingerichtet.

Silent3sniper
2013-01-29, 00:56:01
Hole den Thread nochmal aus der Versenkung.

PureSync hat sich als unzuverlässig erwiesen, teilweise Ordner(inhalte) nicht gesynct.

Verwende jetzt die Freeware FreeFileSync (http://sourceforge.net/projects/freefilesync/), welche ich uneingeschränkt empfehlen kann.

First-time-Setup dauert minimal länger, gibt aussagekräftige Logs aus, Zeitplan muss jedoch über batch file und die Aufgabenplanung gemacht werden.

Da das allerdings eine one-time Geschichte ist kann ich darüber hinwegsehen. Viel Aufwand ist es auch nicht wirklich.

Blade II
2013-01-29, 11:21:33
CrashPlan (http://www.crashplan.com/consumer/crashplan.html) ist übrigens auch nicht schlecht. Die Free-Version reicht für den Otto-Normal Nutzer sogar vollkommen aus.

Pro:

Übersichtliche, benutzerfreundliche Oberfläche
Mehrere Revisionen pro Datei
Nur neue/geänderte Dateien werden gesichert
Backup auf mehreren Laufwerken und anderen Computern möglich
Mit etwas Aufwand Backup auch auf einem Server oder NAS möglich
Cloud-Backup (Kostenpflichtig)
Platformübergreifend (Java)


Contra:

Proprietäres Dateiformat
Wenig Einstellungsmöglichkeiten
Kein Backup über Netzwerkfreigabe

Gandharva
2013-01-29, 14:14:53
SyncBackFree
http://www.2brightsparks.com/downloads.html#freeware

Gast
2013-01-30, 20:08:12
...
PureSync hat sich als unzuverlässig erwiesen, teilweise Ordner(inhalte) nicht gesynct....
Das Programm nutze ich schon eine ganze Weile mit einer recht anspruchsvollen Konfiguration. Solch ein Problem ist mir bisher nicht aufgefallen. Kannst du ein Beispiel geben, wann der Fehler bei dir auftrat?