PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heimkino - Beamer geht einfach aus


J0ph33
2011-09-12, 18:04:55
Hiho

ich besitze seit 2007 einen Acer PH530, der mir über die Jahre immer treue Dienste geleistet hat und mittlerweile ca. 1200 Lampenstunden angesammelt hat (zwischen 2008 und 2010 lief er kaum).

Doch seit kurzer Zeit geht die Lampe im Betrieb immer unvermittelt aus, am Beamer leuchtet dann die LED "Lampe", der Lüfter dreht hoch und das Gerät schaltet sich dann nach kurzer Zeit komplett aus.

Das Ganze passiert idR nach höchstens einer halben Stunde. Bis dahin zeigt das Bild keine Anzeichen von Lampenverschleiß, außerdem wird die Lampenlebensdauer mit 2000-3000h angegeben.

Zuerst dachte ich an ein Temperaturproblem, doch die "Temp"-LED leuchtet bei Ausfall nicht und das Problem trat auch bei recht niedrigen Außentemperaturen auf (<20°C).

Nachdem es das erste Mal aufgetreten war, hab ich die Lampe mal ausgebaut und versucht das Gehäuse zu reinigen (da kam ich leider nicht wirklich weit); das Problem schien dann zunächst für ein paar Tage behoben, jedoch tritt es jetzt wieder hartnäckig auf und die Wiederholung der Prozedur brachte diesmal keine Besserung.

Im Netz hab ich einen Thread gefunden, in dem das gleiche Problem beschrieben wurde, der Betroffene hatte aber noch Garantie (sowie deutlich weniger Lampenstunden) und hat das dann wohl darüber geregelt.
Allerdings lässt mich das vermuten, dass das Problem eher nichts mit der Lampenlebendauer zu tun hat.

Aber was kann es sonst sein?

PatkIllA
2011-09-12, 21:31:19
Hast du die Lampe trotzdem mal ausgebaut und geschaut?
Hat der Beamer einen Luftfilter?

J0ph33
2011-09-13, 01:22:01
Ja, wie oben geschrieben habe ich die Lampe ausgebaut, konnte an ihr aber nix großartiges erkennen.

Ob ein Luftfilter vorhanden ist, weiß ich nicht. An mehr als die Lampe kommt man nicht. Trotz lösen aller Schrauben ließ sich das Gehäuse kaum bewegen.

Zephyroth
2011-09-13, 10:14:34
Das ist normalerweise das Verhalten wenn die Lampe ihre Lebensende erreicht hat. Soweit ich vermute wird nicht einfach die Betriebsdauer mitgezählt, sondern auch Spannung und Strom an der Lampe gemessen. Weichen diese Werte zu weit von den Sollwerten ab, dann erkennt der Beamer, das mit der Lampe was nicht in Ordnung ist.

Da die Lampe ein verdammt heißes Bauteil ist, schaltet man sie lieber ab, bevor man einen Brand riskiert.

Bei meinem Beamer ist die Lampenslebensdauer bei typischen 2000-3000h, je nach Modus (Eco oder Fullpower), es wird jedoch hingewiesen, das dies nur ein Anhaltswert ist und die Lebensdauer je nach Einsatz variieren kann. Besonders die Einschaltzyklen schaden der Lampe...

Mein Beamer hat nur gut 2400h auf der Lampe, bis jetzt alles ok. Auf der anderen Seite erzählte mir der Verkäufer damals das er auch Leute hatte, bei denen die Lampe nach 700h schon breit war...

Grüße,
Zeph

J0ph33
2011-09-13, 13:25:14
Hmm, das wäre ja gar nicht gut.

Ich war bisher der Meinung, dass ein Lampenausfall sich sichtbar ankündigt, sprich mit Helligkeitsabfall oder dergleichen.

Jetzt eine neue Lampe für ~200€ zu kaufen nur um dann festzustellen, dass dies nicht der Fehler war, wäre dann auch ausgesprochen ärgerlich.

Zephyroth
2011-09-13, 15:23:14
Der Helligkeitsabfall ist definitiv da, allerdings geht der so langsam von statten, das er nicht auffällt. Ebenso verändert sich das Spektrum der Xenon-Lampe, aber auch das fällt einem nicht auf.

Grüße,
Zeph

Neo69
2011-09-13, 15:33:53
kann man nicht lampen per fernabsatzgesetzt innerhalb von 14 tagen zurück schicken? Dann köntest du es mal ausprobieren

J0ph33
2011-09-14, 00:08:26
Also die CLeague hat er heute im Eco-Mode gut durchgehalten...doch was sagt uns das nun? Evt. geht die Spannung im Normalmodus zu hoch, so dass er abschaltet, oder ich hatte einfach nur Glück...

bzgl. FAG: Ich denke bei einer geöffneten und benutzten Lampe könnte der Verkäufer nach Rücksendung finanzielle Ansprüche auf Grund von Wertminderung geltend machen.