PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann man beim H67 an OnBoard VGA zwei Monitore anschließen?


Gast
2011-09-14, 10:57:09
MB ist das Asus P8H67-M LE.

Bei Asus steht nur:

Integrated Graphics Processor
Multi-VGA output support : HDMI/DVI/RGB ports
- Supports HDMI with max. resolution 1920 x 1200 @ 60 Hz
- Supports DVI with max. resolution 1920 x 1200 @ 60 Hz
- Supports RGB with max. resolution 2048 x 1536 @ 75 Hz

Dankeschön!

Spasstiger
2011-09-14, 11:27:55
Intel wirbt beim H67-Chipsatz mit Multimonitor-Support unter Windows 7, müsste also gehen.

Gast
2011-09-14, 12:11:17
Hm, also könnte ich einfach an den HDMI und DVI Port zwei Monitore anschließen und dann ganz normal nutzen wie mit einer normalen Graka?

Wüßte mal gerne die Nachteile, habe keine Lust auf böse Überaschungen. :(

Gast
2011-09-14, 14:05:33
Bei HDMI gibt's zumindest bei ATI oft Probleme mit schwarzen Rändern, die sich nicht in allen Fällen mit Treibereinstellungen korrigieren lassen. Weiß nicht wie es da bei Intel aussieht, vl machen die es besser. Grundsätzlich fand ich es bei DVI/VGA immer einfacher, Auflösungen und Bildwiederholraten einzustellen. Benutze HDMI deshalb nur für den TV. Wenn du die Standardauflösung für deinen Monitor nimmst, wirst du aber kaum Probleme haben. Kommt wohl auf die Hardware an.

Gast
2011-09-14, 16:11:01
Kann man sogar 3 Monitore anschließen???????

PatkIllA
2011-09-14, 17:19:44
Die Intelgrafikeinheit hat wohl immer noch Probleme mit 23,976 Hz.
Ich habe auch immer noch nicht rausgefunden, ob der HDMI-Ton und die Grafikausgabe einen Taktgeber teilen.