Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gibt es SATAII 6GB/s für Sockel 775 DDR2
sonique
2011-09-14, 13:38:18
Hallo,
Ich hab einen core2Duo auf einem 775er board und möchte jetzt SSD´s verwenden.
Der SATA controller der auf meinem Brettl ist ist schon recht alt ;o)
Folgende SSD fände ich fein:
http://geizhals.at/637510
Gibt es boards für diese CPU die einen 6GB/s anschluss haben?
Bringt ein SATAII controller, der das kann etwas?
Für diese SSD brauche ich doch einen 6GB/s SATA anschluss oder?
Da ich mit der Leistung des Systems so noch sehr zufrieden bin möchte ich alle anderen Komponenten eigentlich noch behalten ;o)
Grüße
Martin
Spasstiger
2011-09-14, 14:08:22
Die SSD läuft auch mit deinem Board, aber halt "nur" im SATA-3Gb-Modus. Ist aber nicht soo tragisch, damit liegt die Performance immer noch auf dem Niveau sehr schneller SATA-3Gb-SSDs.
Jonny1983
2011-09-14, 14:55:40
Hol dir lieber die hier
http://geizhals.at/deutschland/626829
Neulich gabs erst eine neue Firmware (0009) mit bis zu 20% Leistungszuwachs.
sonique
2011-09-14, 15:36:45
mir ist durchaus klar, dass die SSD funktionieren würde.
meine frage ist immernoch:
Gibt es überhaupt Mainboards mit 6GB/s SATAII?
Leonidas
2011-09-14, 18:41:16
Wenn du das Board tauschst, kannst Du auch gleich alles austauschen - insofern stellt sich die Frage nicht wirklich.
Ich würde mich mit SATA2 begnügen und nur die SSD zukaufen, aber nicht das Board wechseln.
Gast123456
2011-09-14, 18:49:37
Ich glaube nicht, selbst die teuersten Boards wie das Asus Maximus Formula hatten dies nicht. Und wenn es ein Board gäbe, es wäre rausgeworfenes Geld. Selbst auf den Sandy Bridge-Boards taugen die Sata 6GB/s-Ports per Marvell-Chip nicht mehr als die nativen Sata 3GB/s. Die maximalen Datenraten sind zwar minimal höher, dafür die anderen Werte ein Stück schlechter, da die Anbindung an die CPU verlangsamt. Wirklich nutzen kann man Sata 6GB/s-SSDs erst mit den direkt von der CPU bereitgestellten Ports, auch ein Grund, warum niemand SSDs mit AMD testet und die Messungen per Sockel 1366 nicht taugen.
Gast³
2011-09-14, 20:43:05
mir ist durchaus klar, dass die SSD funktionieren würde.
meine frage ist immernoch:
Gibt es überhaupt Mainboards mit 6GB/s SATAII?
SATAII ist 3GB/s ....und...
...6GB/s ist SATA III ,so gehts schon mal los ;)
und...."Google ist dein Freund"
und im übrigen benennt man Eingangspost sein Mainbord !
ist schon alt,hmm,also mit SATA I /1,5GB/s also :)
sonique
2011-09-14, 22:22:14
Vielen Dank für alle antworten.
Danke Gast123456,
Da es offenbar kein mainboard für meinen Sockel und SATAIII Schnittstelle gibt werde ich bei meinem Mainboard (Asus P5B Deluxe) bleiben.
Grüße,
Martin
kann man einen Thread selbst schließen?
Tesseract
2011-09-14, 22:31:45
der hauptvorteil einer SSD liegt ohnehin bei den zugriffszeiten bzw. den IO/sek und die kannst du auch mit 3Gb/s gut nutzen.
YellowCaps
2011-09-15, 02:34:28
besorg dir ne erweiterungskarte für Sata 3.0 und USB 3.0. Gibt 2 stck immo, die beides bieten!!
Jonny1983
2011-09-16, 08:19:34
Einen fühlbaren Unterschied wirst du zwischen 3GB/s und 6GB/s nicht spüren.
Die SSDs halten die maximale Transferrate ja nicht konstant. Oft genug dümpeln diese bei 50% der maximalen Leistung.
Noch nie benchmarks gesehen?
Ich hatte/habe eine SSD auf zwei verschiedenen 775-Chipsätzen und SATA 2, und das reicht wirklich für jede heutige SSD dicke aus.
PatkIllA
2011-09-16, 09:25:44
besorg dir ne erweiterungskarte für Sata 3.0 und USB 3.0. Gibt 2 stck immo, die beides bieten!!
Dann sind auch schon praktisch alle PCIe Lanes weg. Außerdem braucht man dafür einen PCIe 4x Slot und bekommt trotzdem 50 MB / sek mehr bei sequentiellen Transfers.
Gast³
2011-09-16, 10:31:17
besorg dir ne erweiterungskarte für Sata 3.0 und USB 3.0. Gibt 2 stck immo, die beides bieten!!
zb.
ASUS U3S6, 2x USB 3.0/2x SATA 6Gb/s, PCIe 2.0 x4
http://www.hardwareoverclock.com/Asus_U3S6_SATA-3_USB-3_Controller.htm
http://geizhals.at/deutschland/480158
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.