Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kennt sich hier jemand mit statistischen Schätzverfahren aus? (Maximum Likelihood) ?
Sewing
2011-09-18, 11:39:41
Ich frage lieber erst, bevor ich mir die Mühe mache und die Frage hier formelmäßig einticker ; )
Geht konkret um die Likelihood Funktion der Poissonverteilung und wie ich darauf den Schätzwert gewinne
danke schonmal
das maximum des produktes der dichte der poissonverteillung bestimmen?
Sewing
2011-09-18, 11:56:29
genau das
schau mal hier (http://www.matheboard.de/archive/20184/1/thread.html)
Sewing
2011-09-18, 12:28:33
Es geht darum, dass ich wissen möchte, ob ich hier alles korrekt gerechnet habe
http://666kb.com/i/bx1wky81nl50j2ohd.gif
besonders bei dem Aufteilen des Produktzeichens am Anfang auf die unterschiedlichen Faktoren bzw. die Umwandlung in die Summen bin ich unsicher
vielleicht kannst du mir das ja bestätigen, bzw. sagen ob/wo ich Fehler gemacht habe.
Danke schon mal
BAGZZlash
2011-09-18, 12:54:45
Das steht doch genau so im Link von BoM.
Sewing
2011-09-18, 13:15:39
nein, meine Frage ist, ob ich das Produktzeichen wie ich es getan habe zu einer Summe (Im Zähler) und einem Produkt (im Nenner) transformieren darf bevor ich logarithmiere
AlecWhite
2011-09-18, 13:24:43
ja, darfst du...ist aber eigentlich unötig - durch den Logarithmus wird das ohnehin wieder hinfällig - sprich du würdest auf die gleiche Zeile kommen, wenn du es nicht tätest.
der sinn des logarithmierens besteht hier doch darin aus dem produkt eine summe und aus quotienten differenzen machen so können.
die dritte zeile ist gänzlich unnötig. statt der letzten zeile schreibt man auch x mit strich drüber ;)
Sewing
2011-09-19, 10:49:39
das ist mir klar ; )
Aber wenn ich es nicht zuerst so aufschreibe, dann bekomme ich Punktabzug in der Klausur
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.