PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GTX 580 ab Werk ohne SpaWa-Pads, OMG...


Gast
2011-09-19, 15:33:53
Moin,
wollte heute mein nagelneues 580er SLI umrüsten (waren noch nicht in Betrieb).

Mache die Kühler runter und was sehe ich?

Die äußere SpaWa Reihe ist nicht bedeckt:

http://www.abload.de/img/dsc0743008bu.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc0743008bu.jpg)

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/images/smilies/upicard.gif

Hab mir dann Pads zurechtgeschnitten die ich noch über hatte und auf die kleinen SpaWas gelegt:

http://www.abload.de/img/dsc07432c81y.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc07432c81y.jpg)

Ist übrigens gleich bei beiden Karten (Club3D) der Fall... http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/images/smilies/grumble.gif

Wer weiß wie lange die so gehalten hätten.

Bei meinem Kumpel waren da so kleine zusätzliche WLP-Pads (mit so Stoffgewebe?) drauf.

Falls hier Leute Probleme mit Ihren Karten haben und den Gewährleistungsverlust nicht scheuen, würde ich mal drunterschauen.

Hoffe das hilft hier evtl. jemandem.

Gast
2011-09-19, 15:47:38
Ist doch alles korrekt so. Auf den Mosfets und Treibern sind doch Pads drauf!

Gast
2011-09-19, 15:59:00
Nein, eben nicht, die kleinen benachbarten SpaWas. sind nackig und das gehört ganz sicher nicht so...

Schau doch mal die Anleitungen für die Wasserkühler, die Teile müssen abgedeckt werden! Sind sie normal ja auch.

Gast
2011-09-19, 16:34:08
Meinst du die Dinger wo "R125" draufsteht? Das sind Ferritdrosseln, die brauchen keinerlei extra Kühlung.

Gast
2011-09-19, 16:47:08
Ist das wirklich so missverständlich? :(

Natürlich die kleinen (nicht sichtbaren) Bauteile, die ich nachträglich mit den hellblauen Pads versehen habe.

Hier noch mal ein Pic aus dem Netz, dort sind diese eingangs erwänten Pads auch noch drauf:

http://www.abload.de/img/gfjghkhgirvw.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=gfjghkhgirvw.jpg)

DIE haben bei mir komplett gefehlt, bei beiden Karten! Das Pad ist auch nicht breit genug, um alles abzudecken.

Jetzt verstanden?

Nightspider
2011-09-19, 16:51:03
Ist das wirklich so missverständlich? :(

War es wirklich so schwer in den 1. Post zu schreiben, das du von den Bauteilen unter den hellblauen Pads sprichst, die du selbst beklebt hast? ;)

Das vereinfacht die Komunikation ungemein, wenn man den Thread etwas verständlicher erstellt.

Allerdings wäre es vllt noch gut, wenn man sehen könnte, wie das Bauteil aussieht (also ohne Pad). Vllt kennt sich hier einer aus und vielleicht werden die Bauteile gar nicht soo heiß bzw. vertragen hohe Hitze.

Scose
2011-09-19, 16:53:47
Haben meine beiden Release PNY-Karten auch nicht und die kürzlich dazugekommene Zotac (ebenfalls Referenz-Design) ebenfalls nicht und die PNYs funktionieren seither auch auf 1.1V unter LuKü einwandfrei. Bei der Zotac die nun dazwischen eingebaut ist gibts bis dato auch keine Probleme.

Mir scheint die Pads müssen nicht zwangsläufig vorhanden sein wenn insgesamt 3 Referenzkarten aus unterschiedlichen Zeiträumen und Herstellern die Dinger nicht verbaut haben.

seaFs
2011-09-19, 16:55:16
Interessanterweise sind am Kühlkörper aber Nasen für eben jene Chips da.

Gast
2011-09-19, 16:57:38
Nunja, wenn ich schreibe ich hätte mir Pads zurechtgeschnitten und auf die kleinen SpaWas geklebt, dachte ich man würde das erkennen, am Bild. Aber gut, war wohl nicht so klar.

Die kleinen Wandler werden bei AquaComputer, Watercool & Co. definitiv mit abgedeckt.

Ab Werk ja normalerweise auch.

Bin mir sicher dass das so nicht gehört wie bei meinen Karten!

boxleitnerb
2011-09-19, 17:05:21
So gehörts auch nicht, das kann ich dir versichern. Ich würde die Firma mal anschreiben, das geht so nicht. Auch wenn es dir jetzt nicht mehr weiterhilft, dann vielleicht dem nächsten.

Gast
2011-09-19, 17:06:44
Da sind die Treiber-ICs für die Mosfets drunter. Die Dinger können, je nach Applilation, durchaus ziemlich heiss werden. Ob das in diesem Fall auch so ist und ob die eine extra Kühlung brauchen kann man aus den Bildern nicht erkennen, da muss man einfach dem Hersteller soviel Sachverstand zubilligen daß er es am Besten weiss. Schliesslich will er auch nicht dauernd RMAs haben.

Wenn das bei vielen Karten aus unterschiedlichen Produktionszeiträumen nicht vorhanden ist dann ist es mit ziemlicher Sicherheit an dieser Stelle eben nicht nötig. Zumindest im regulären Betrieb nach Specs. Übervolter/Takter/Wasauchimmer müssen evtl. selbst nachbessern.

Scose
2011-09-19, 17:25:15
Vermute ich auch mal, aber das vorhandene Profil am Kühlkörper ist wirklich merkwürdig.

Naja vielleicht waren die Pads in der Entwicklungsphase vorgesehen und der Kühler wurde entsprechend entworfen. Auch wenn die dann nicht mehr notwendig gewesen sein sollten, deswegen eine neues Design zu entwickeln wo man das weglässt, lohnt ohnehin nicht.

Wer weiss das schon so genau:confused:

Raff
2011-09-19, 18:52:02
Möglicherweise genügt es tatsächlich, nur die benachbarten Teile abzudecken. Können diese ihre Wärme abgeben, wird die Nachbarschaft nicht so stark aufgeheizt. Normalerweise besteht da aber Kühlerkontakt. Dennoch besteht sogar die Möglichkeit, dass deine fetten Pads isolierend wirken. ;) Richtig toll wär's gewesen, wenn du einen Vorher-Nachher-Test gemacht hättest.

MfG,
Raff

Gast
2011-09-19, 20:13:41
Es ist ja nun auch nicht so daß irgendwo ein 580er Massensterben auffällig wäre, die Dinger laufen recht zuverlässig. Was man von den 570ern leider nicht so behaupten kann, die rauchen scheints gerne mal weg :D

Zephyroth
2011-09-19, 20:39:13
Das sind (wie schon gesagt) die Treiber-IC's von den Mosfet's. Auch bei meiner GTX570 waren die mit WLP bedeckt. Allerdings viel zu dick und ohne Anpreßdruck. Das macht viel, nur nicht kühlen.

Beim Umbau auf einen neuen Kühler habe ich mich deswegen entschlossen, diese frei zu lassen und nicht mit WLP 2mm dick zu bekleistern. Glaubt mir, ist besser so. Die Dinger werden über die Ground-Plane in der Leiterplatte ausreichend gekühlt. Mit der dicken WLP und Kontakt zum Kühlkörper heizt man sie eher, als das man hilft.

Grüße,
Zeph

G 80
2011-09-19, 22:48:25
Hm täuscht mglw. aber der oberste R 125 im 2ten Bild sind irgendwie leicht angekokelt aus?

Gast
2011-09-21, 15:05:01
nee sieht bisserl nach Flußmittelchen aus.

Gast
2011-10-15, 03:59:54
die müssten eben andere pads oder einen neuen stanzaufsatz bauen für diese karte.
da dies paar micro cent extra kostet wird es natürlich nicht gemacht.
schliesslich bestellt der kunde von heute beim billigsten und soll dann auch dementsprechendes bekommen...

dem hersteller ist das egal - 2 jahre garantie - innerhalb dieser zeit wird schon nichts kaputt gehen.

und wenn die firma einen zu hohen imageschaden davonträgt dann wird mal eben eine namensänderung durchgeführt.