PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flackern bei gtx 480


Detti
2011-09-19, 20:39:06
Moin,

hab gestern meine Gehäuse gewechselt.

Nun flackert mein Bild bei 3D-Anwendungen. Habe bereits die Stromversorgungskabel überprüft, die Karte aus- und neu eingesteckt, den neusten Treiber geladen, den DVI-Anschluss an der Karte gewechselt und entstaubt ist das Gerät auch!

Kann es daran liegen, dass ich ein D-Sub Kabel verwende ? Aber vor dem Gehäusewechsel hatte ich auch kein Flimmern und Flackern.

Hat jemand sonst ne Idee was schief gelaufen ist ? oder ist was kaputt ?

Dicker Igel
2011-09-19, 20:54:14
Vielleicht hat das Mainboard irgendwo Kontakt zum Gehäuse, Abstandhalter ausreichend etc?

Detti
2011-09-21, 19:38:24
Habe alle Abstandshalter verbaut, heute auch nochmal überprüft ob irgendwo etwas gegendrückt, aber ist nixxx zu finden.

Schade, sonst keiner eine Idee ?

Dicker Igel
2011-09-21, 20:48:21
Kann es daran liegen, dass ich ein D-Sub Kabel verwende ? Aber vor dem Gehäusewechsel hatte ich auch kein Flimmern und Flackern.

Kannst Du direkt über DVI testen(vielleicht auch bei 'nem Bekannten)?

Detti
2011-09-24, 18:54:24
Danke - problem gelöst

Also ich habe mir jetzt n DVI-Kabel besorgt und dem Himmel sei dank, einwandfreies Bild !!!

Versteh zwar nicht wieso es mit anderem Gehäuse mit D-Sub-Anschluss kein Problem gab, aber es ist ja wieder alles in Ordnung :)

Battlefield 3 Beta - ich komme! :D

Wildfoot
2011-09-24, 23:54:48
Battlefield 3 Beta - ich komme!

Mit einer 480er!:eek:
Naja, bei nicht all zu hoher Auflösung sicher machbar. Dann viel Spass. ;)

Bezüglich Sub-D, ich denke mal, dass es da ein Problem mit dem Ground des Synchronisations-Signals gibt. Hast du das neue Gehäuse auch mit dem Ground des NT's verbunden?

Gruss Wildfoot

Detti
2011-09-25, 21:29:21
also mein bequiet straight power 580W kann man mM gar nicht erden ? :eek:


BF3 mit ner 480, die wird noch bisschen hochgetaktet dann liegt die 2-3% hinter der 580er ... werd schon 60fps zusammenkratzen können :tongue:

cR@b
2011-09-26, 13:28:06
Mit einer 480er!:eek:
Naja, bei nicht all zu hoher Auflösung sicher machbar. Dann viel Spass. ;)

Bezüglich Sub-D, ich denke mal, dass es da ein Problem mit dem Ground des Synchronisations-Signals gibt. Hast du das neue Gehäuse auch mit dem Ground des NT's verbunden?

Gruss Wildfoot

Tust ja gerade so, als wäre die 480 ne Mid Range Karte gewesen! Zur Info die liegt knapp hinter der 580GTX und sogut wie gleich auf mit der 570 GTX, demnach also zweitschnellste Singlekarte bei nVidia ;)
Das Einzige was man ihr nach wie vor ankreiden könnte, ist der hohe Stromverbrauch inkl. Staubsaugerlautstärke...

Detti
2011-09-26, 15:50:27
Tust ja gerade so, als wäre die 480 ne Mid Range Karte gewesen! Zur Info die liegt knapp hinter der 580GTX und sogut wie gleich auf mit der 570 GTX, demnach also zweitschnellste Singlekarte bei nVidia ;)
Das Einzige was man ihr nach wie vor ankreiden könnte, ist der hohe Stromverbrauch inkl. Staubsaugerlautstärke...

Um komplett im Offtopic zu landen, die Zotac-Amp! Edition hat nen Zalman-Kühler drauf, der macht aus dem Staubsauger einen Taschenventilator.

http://www.technic3d.com/review/grafikkarten/1131-zotac-gtx-480-amp-edition-im-test/1.htm

Über die Karte ist hier aber auch schon ausgiebig debatiert worden. Wenns bei mir nicht läuft kriegt BF3 vermutlich nicht mal genügend Leute für nen 64er Server zusammen :wink:

PS: nicht mal mehr 24 Stunden :smile::smile:

MicBoss
2011-09-26, 16:01:19
Mit einer 480er!:eek:
Naja, bei nicht all zu hoher Auflösung sicher machbar. Dann viel Spass. ;)
...
Ich glaub du verwechselst die GTX480 mit was anderem... sonst kann man deinen Post nur als "Rumgetrolle" werten.
Habe auch die Zotac GTX 480 AMP...läuft mit 800Mhz stabil und ist damit schneller, als eine GTX570... bei 74° Last und 1,5 Sone. Damit spiele ich BF3 in 1920x1080... Wetten?

Wildfoot
2011-09-26, 20:51:24
Ja sorry, klar ist die 480er nicht so schlecht. ;)

Ich habe da einfach nur die 4 gesehen und gedacht, öh das ist aber auch nichtmehr so frisch. Dass es sich dabei aber um das Spitzenmodell der 4er-Serie handelt habe ich dann erst später bemerkt. ;)
Was den Stromverbrauch angeht, wen kümmert das in diesem Bereich? Meine HD6970 dürfte auch gut 300W fressen (+20% PowerTune).

Aber ein NT sollte schon geerdet sein. Mindestens das Netzkabel hat doch drei Pins, oder? Und wenn das NT nicht komplett aus den Normen fällt, dann wirst da problemlos die Masse-Leitung auf das Gehäuse legen können. Denn die Masse-Schiene ist auch gleich die Erdung für das ganze System samt Gehäuse.
Das Gehäuse ist aber nicht geerdet, wenn du das Mainboard nun mit Kunststoff-Abstandshalter montiert hast und die extra Grounding-Line vom NT aufs Gehäuse fehlt.

Liegt diese Konfig so vor, dann kann es zu Problemen deiner Art kommen. ;)

Abhilfe: Einfach ein Massekabel des NT's (z.B. eines 12V Steckers) auf das Gehäuse führen. Aber Vorsicht!! Wirklich das Massekabel, ja nicht etwa den Power!!

Gruss Wildfoot

Dicker Igel
2011-09-26, 21:17:49
Aber ein NT sollte schon geerdet sein.

Das NT wird über die Hauselektrik geerdet. Diesbezügliche Fehler wären dann dort zu suchen.

Wildfoot
2011-09-26, 23:05:09
Das NT wird über die Hauselektrik geerdet. Diesbezügliche Fehler wären dann dort zu suchen.

Richtig, das NT schon (wenn es ein drei Pin NT ist, was so gut wie alle sind). Aber das Gehäuse nicht (automatisch).

Normalerweise werden die PC-Gehäuse über die NT-Gehäuse und/oder einem extra Erdungskabel vom NT geerdet. (TAGAN ist da sehr vorbildlich und hat auch extra so ein Erdungskabel für das PC-Gehäuse immer mit dabei.)

So, wenn nun aber eines dieser schönen neuen NT's, vielleicht sogar mit Kabel-Management, das ganze NT-Gehäuse lackiert hat, dann entsteht durch den Lack eine Isolation, die dazu führen kann, wenn die Schrauben es nichtmehr richten, dass das PC-Gehäuse selbst nicht geerdet ist. Um diese Fälle abzufangen wäre eben das Erdungskabel vom NT selbst gedacht.

Hier zum Beispiel das TAGAN EasyCon 480 Watt:
http://archive.64bits.se/recensioner/tagan-easycon-530w/IMG004.JPG
Mit dem einzelnen Kabel rechts neben dem Haupt-Strang:
http://img176.echo.cx/img176/5203/38tagangnd0ob.jpg

Wie schon gesagt, kann eine Erdung des PC-Gehäuses auch durch/über das Mainboard geschehen, wenn die Abstandshalter nicht aus Kunststoff sind. Das ist aber nicht ganz sauber. Normalerweise will man so das Mainboard nochmals sauber auf 0 runter ziehen und nicht über das Board das Gehäuse erden. ;)

Gruss Wildfoot

Dicker Igel
2011-09-26, 23:42:55
Beim Tagan könnte es sich um technische Notwendigkeit oder ein Feature handeln, was man bspw. in modifizierten Cases nutzt. Ansonsten kann ich mir den Sinn nicht vorstellen, da, wie erwähnt, das NT eben schon durch die Hauselektrik geerdet ist und dadurch auch alle Verbraucher im PC.

Wildfoot
2011-09-27, 17:37:32
Rede ich so undeutlich??:facepalm:

Jetzt versuche ich schon die ganze Zeit dir zu erklären, dass der Erdungsfluss vom PC-Gehäuse über das NT-Gehäuse eben nichtmehr zwingend immer gegeben sein muss, und du sprichst gleich wieder von der falschen Baustelle.

Also nochmals: Ja, das NT für sich alleine ist sicher geerdet. Aber das PC-Gehäuse sollte über den Kontakt mit dem NT-Gehäuse geerdet werden. Wenn es aber diesen Kontakt nicht gibt, weil das NT-Gehäuse lackiert ist, dann bleiben nurmehr die Schrauben, mit welchen das NT im PC-Case befestig ist, als Kontaktstellen über. Diese vier einzelnen kleinen Kontaktstellen müssen aber nicht immer zuverlässig sein, und dann haste ein potentialmässig nicht geerdetes PC-Case, wenn das Mainboard mit Kunststoff-Abstandshaltern montiert wurde. Aber selbst wenn das PC-Case übers Board geerdet wird, ist das nicht optimal.

So, hoffe du hast es jetzt verstanden. :eek:
Ansonsten gebe ich auf, kann jemand anderes noch versuchen, das zu erklären.

Gruss Wildfoot

Dicker Igel
2011-09-27, 22:24:31
Ich weiß was Du meinst, daher auch der Hinweis auf die Mod-Cases, die nicht immer komplett aus leitfähigen Material sind ...

Selbst wenn das Metall-Gehäuse völlig vom Metall-NT + MB isoliert ist - denkst die "Störfelder" machen dann unter 12V Last das Flackern aus?

Wildfoot
2011-09-27, 23:22:35
Ich denke, das hägt zum guten Stück auch von der GraKa ab. Du weisst, bei analog VGA gibt es diese Signal-Synchronisationsleitung, die natürlich auch einen Ground haben muss. Wenn die GraKa nun den Ground dieses "Signals" auf das Slotblende-Blech gelegt hat in der Annahme, dass das PC-Case ja eh geerdet ist, dann wäre da nun die Masse unterbrochen und das VGA-Signal steht ohne Synchronisation da. Jetzt gibt es Geräte, wie die alten Röhren-TV's, die damit leben können/konnten, weil sie genügend Glättungs-Trägheit von selbst mitbringen. Aber ein modernerer TFT kann damit vielleicht nichtmehr umgehen.

Und im digitalen System des DVI's wird die Synchronisation der Daten-Pakete gleich im Leitungs-Coder miteingebaut. Somit hat man diese Probleme da nicht und darum dürfte es hier dann auch wieder geklapt haben.

Das sind nun ein wenig viele "Wenn" und "Aber", die hier zusammen treffen müssen, das gebe ich zu. Doch es ist absolut möglich und auch nicht unwahrscheinlich, dass hier so ein Problem vorliegt, wenn Detti ja schon zugibt, dass er das PC-Case gewechselt hat.
Wie gesagt, das liesse sich ja ganz einfach überprüfen. Einfach mal das Massekabel eines 12V-Anschlusses des NT's auf das PC-Case legen (Vorsicht!! Aber wirklich nur das Massekabel!! Sonst allenfalls funk...!) und dann nochmals mit dem analogen Sub-D VGA Kabel probieren. ;)

Gruss Wildfoot

Dicker Igel
2011-09-28, 00:16:00
bei analog VGA gibt es diese Signal-Synchronisationsleitung, die natürlich auch einen Ground haben muss.

Welche meinst Du? (http://de.wikipedia.org/wiki/VGA-Anschluss)

Wie gesagt, das liesse sich ja ganz einfach überprüfen.

Würde mich jetzt auch interessieren :p Zumal die VGA Geschichte auch störanfälliger (Abschirmung) ist.

Wildfoot
2011-09-28, 19:53:27
In unserem Fall hier, Pin Nr. 10.

Gruss Wildfoot