PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : S-ATA HDD an ASUS A8V-Deluxe mit Win7 64bit


dudu
2011-09-24, 23:28:40
Hallo zusammen,

ich habe den heutigen Tag damit verbracht, eine neue 3Gb/s SATA HDD am ASUS A8V-Deluxe ans Laufen zu bekommen. Mit dem momentan noch installierten WinXP (SP3) ist es mir dann auch gelungen, da entsprechende Treiber für den Promise SATA-Controller auf der ASUS-Homepage zu finden sind und Windows XP auf der alten IDE-Festplatte installiert ist.

Möchte ich nun jedoch Windows7 installieren, so erkennt dieses die neue SATA-HDD natürlich nicht. Wenn ich im Menu der verfügbaren Laufwerke auf "Treiber laden" klicke, dann kann ich mich zu sämtlichen heruntergeladenen Treibern für den Promise-Chipsatz browsen, doch akzeptiert wird kein einziger. Ich bekomme eine Fehlermeldung, dass die Treiber nicht passend sind.

Meine Recherche ergab, dass wohl Win2003 Treiber funktionieren müssten, da Vista darauf aufbaut und somit auch Win7. Leider erhalte ich aber immer die gleiche Fehlermeldung :(

Nun meine Frage:
Mache ich im Win7 Installation-Menu etwas falsch? Gibt es für diesen Chipsatz einfach keine passenden Treiber mehr, oder kann mir jemand vielleicht den doch passenden Treiber zukommen lassen?

Ich wäre für jede Hilfe dankbar.

Greetz, dudu

stickedy
2011-09-25, 00:02:51
Also eigentlich sollte Windows 7 einen Treiber für den Chip dabei haben. Afaik kann der Promise-Controller aber nur RAID, d.h. Du musst auch wirklich ein RAID definieren damit er die Platte ansteuern kann. Evtl. ist das der Grund, warum Windows 7 deine Festplatte nicht erkennt.

Ansonsten wäre es wohl zielführender den VIA-Controller zu nutzen, dafür gibt es auf jeden Fall noch Treiber und der kann SATA auch ohne RAID :)

dudu
2011-09-25, 09:09:33
Also unter WinXP muss ich kein RAID definieren. Im BIOS kann ich zwischen RAID und IDE-Mode wählen. AHCI gab es zu der Zeit ja leider noch nicht.
Der VIA-Controller stellt keine Alternative dar, da dieser die 3Gb/s-SATA Festplatte nicht erkennt, schon beim booten nicht. Er unterstützt lediglich SATA 1,5Gb/s.

Was mich aber auch noch interessieren würde ist, ob ich bei der Windows7-Installation richtig vorgehe? Also "Treiber laden" auszuwählen, wenn mir die vorhandenen Laufwerke angezeigt werden. Ich weiß halt nicht, ob Win7 "weiß", dass ich einen SATA-Treiber installieren will. Normalerweise musste man ja bei WinXP, wenn man nur *.inf Dateien hat, angeben, für welche Hardware Treiber installiert werden sollen...

EDIT: Also es wird wohl nur so gehen... Ich muss die HDD mit dem ESTool auf SATA 1,5Gb/s patchen, allerdings an einem Rechner, der erstmal mit der 3Gb/s klar kommt. Dann kann ich wohl den VIA-Controller nutzen, für den es dann auch Treiber für Win7 gibt. Der Promise scheint für 64bit nicht unterstützt zu werden.

stickedy
2011-09-25, 12:10:58
Ja, deine Vorgehensweise unter Windows 7 passt so. Hast Du mal den Treiber für XP 64 Bit probiert? Findet man bei Promise wenn man weiss wo man suchen muss :) http://firstweb.promise.com/support/file/Driver/fts150tx4_windrv_amd64_v1.00.1.39.zip

Dieses bescheide Kompatiblitätsproblem mit SATA-2 bei dem Controller... Das hatte ich verdrängt... Aber das ESTool läuft afair unter DOS (oder Linux), d.h. Du müsstest es an diesem PC mit dem Promise-Controller nutzen können, weil es dazu keinen Treiber braucht.

Hinweis: Die Einstellung im BIOS ob RAID oder IDE dürfte sich nur auf den VIA-Controller beziehen, der Promise hat sein eigenes (RAID-)BIOS, aber da kann man afaik keinen IDE-Modus auswählen.

dudu
2011-09-25, 12:18:53
Danke für den Hinweis zum Promise-Treiber. Aber da steht in der Datei "TX4". Wenn ich den Rechner boote, wird mir TX2plus angezeigt. Ist das dann trotzdem kompatibel?

Das mit dem ESTool unter DOS ist nen guter Hinweis. Jetzt müsste ich nur noch das Boot-Image von Samsung finden und am besten noch eine Anleitung, wie der Befehl für den "Downpatch" lautet...

stickedy
2011-09-25, 12:28:01
Ja, der Treiber passt. Der TX2Plus ist eine Controller-Karte mit dem Chip, der auf dem Board ist :) Deswegen die Ansage, dass man wissen muss wo man suchen muss :D

Das Samsung-Tool findest Du auf der Ultimate Boot CD: http://www.ultimatebootcd.com/

Das Programm hat afaik eine Oberfläche wo man sich zurecht finden sollte.

dudu
2011-09-25, 13:35:32
Also ich bekomme wieder die Fehlermeldung:
"Es wurden keine signierten Gerätetreiber gefunden. Stellen Sie sicher, dass der Installationsdatenträger die richtigen Treiber enthält, und klicken sie dann auf "OK"."
Es kommt mir bald so vor, als mache ich dann doch noch was falsch. Selbst wenn ich aus Spaß mal eine komplette Partition der alten IDE-Festplatte zum durchsuchen angebe, dauert die Suche keine Sekunde bis die Fehlermeldung wieder erscheint.

stickedy
2011-09-25, 14:03:38
Naja, es muss nur der Treiber zweimal entpackt werden und dann musst Du das Verzeichnis \Amd64 angeben. That's it...

dudu
2011-09-25, 14:19:44
Ja, das habe ich auch brav so gemacht. Es ist aber alles wie beschrieben :(

Ich habe nur das Gefühl, der weiß nicht, welcher Hardware der Treiber zuzuordnen ist :-X

stickedy
2011-09-25, 14:25:28
Na, keine Sorge, die PCI-IDs sind eindeutig :) Anscheinend funktioniert der Treiber halt einfach nicht. Du könntest ja spaßeshalber Windows 7 auf einer IDE-Platte installieren und dann schauen, was im Gerätemanager so steht bzw. ob Du den Treiber dann später installieren kannst.