PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erste Erfahrungen mit FM1 Boards?


afk|freeZa|aw
2011-10-10, 12:56:33
Moin,

da ich mir einen neuen HTPC zusammenbauen möchte ( hier der Thread (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=515126) ) ,wollte ich mal wissen ob jemand schon ein FM1 Board besitzt und wenn ja welches und würde gerne ein paar Meinungen dazu hören.

Ein AMD APU A8-3850 soll das Herzstück bilden gepaart mit 8GB DDR3 1600.Ich habe nicht vor das System zu übertakten,alles soll Stock laufen.
Richtige Tests scheint es leider noch nicht zu geben,oder ich habe an falscher Stelle gesucht.
Wenn also jemand was dazu sagen kann oder einen hilfreichen Link für mich hat wäre das super. :)


Gruß

Kenny1702
2011-10-10, 13:14:27
Frag mal bei YfOrU an. Er hat vor etwa 2 Monaten ein FM1-System gebaut. (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=511716&highlight=fm1)

Edit: Ansonsten gab es einen Test in der Ausgabe 19 der c't (http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2011/19/110_kiosk). Leider habe ich sie im Augenblick nicht vor mir liegen.

Sir Integral Wingate Hellsing
2011-10-10, 13:18:35
Richtige Tests scheint es leider noch nicht zu geben,oder ich habe an falscher Stelle gesucht.
Wenn also jemand was dazu sagen kann oder einen hilfreichen Link für mich hat wäre das super. :)


Gruß


HT4U:

http://ht4u.net/reviews/2011/amd_llano_apu_desktop_a8/ <- A8-3850

http://ht4u.net/reviews/2011/amd_llano_a6_3650/ <- A6-3650

http://ht4u.net/reviews/2011/amd_llano_grafikleistung/ <- GPU-Tests

Techreport.com:

http://techreport.com/articles.x/21730 <- A8-3800

http://techreport.com/articles.x/21208 <- A8-3850

http://techreport.com/articles.x/21255/1 <- GPU-/Speicher-Tests

;)

EDIT:

http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-llano <- "Allgemeines" zu Llano

http://www.3dcenter.org/artikel/amd-llano-radeon-hd-6550d-vs-intel-hd-graphics-3000-oc <- Im (OC-)Vergleich mit Intels iGPU HD3000

Dürfen nicht fehlen :)

afk|freeZa|aw
2011-10-10, 13:21:35
Frag mal bei YfOrU an. Er hat vor etwa 2 Monaten ein FM1-System gebaut. (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=511716&highlight=fm1)

Edit: Ansonsten gab es einen Test in der Ausgabe 19 der c't (http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2011/19/110_kiosk). Leider habe ich sie im Augenblick nicht vor mir liegen.

Werde ich machen,danke! :)
HT4U:

http://ht4u.net/reviews/2011/amd_llano_apu_desktop_a8/ <- A8-3850

http://ht4u.net/reviews/2011/amd_llano_a6_3650/ <- A6-3650

http://ht4u.net/reviews/2011/amd_llano_grafikleistung/ <- GPU-Tests

Techreport.com:

http://techreport.com/articles.x/21730 <- A8-3800

http://techreport.com/articles.x/21208 <- A8-3850

http://techreport.com/articles.x/21255/1 <- GPU-/Speicher-Tests

;)


Also doch an falscher Stelle gesucht,auch Dir vielen Dank! :)

Sir Integral Wingate Hellsing
2011-10-10, 13:29:20
Also doch an falscher Stelle gesucht,auch Dir vielen Dank! :)

Der A8-3800 (65 W TDP) sollte passend für Dich sein. :smile:

Kenny1702
2011-10-10, 13:38:19
Der A8-3800 (65 W TDP) sollte passend für Dich sein. :smile:
Auch an dich die Frage: Wo ist sie lieferbar? (http://geizhals.at/deutschland/653208)

afk|freeZa|aw
2011-10-10, 13:40:25
Der A8-3800 (65 W TDP) sollte passend für Dich sein. :smile:

Der unterscheidet sich zum 3850 nur in der Leistungsaufnahme,sehe ich das richtig?

afk|freeZa|aw
2011-10-10, 13:41:44
Auch an dich die Frage: Wo ist sie lieferbar? (http://geizhals.at/deutschland/653208)

Muss nicht sofort lieferbar sein,ich will das System nicht schon morgen sondern erst in 4-6 Wochen in Angriff nehmen. :)

Sir Integral Wingate Hellsing
2011-10-10, 13:47:10
Der unterscheidet sich zum 3850 nur in der Leistungsaufnahme,sehe ich das richtig?

A8-3850: Quadcore @ 2,9 GHz, 100 W TDP

A8-3800: Quadcore @ 2,4 GHz (2,7 GHz Turbo), 65 W TDP

Die iGPU ist bei beiden Modellen gleich (Radeon 6550D).

anddill
2011-10-10, 14:11:56
Die Abwärme des A8-3850 bei voller Spielelast aus einem HTPC-Gehäuse zu bekommen ist schon nicht ohne. Wobei ich auch lieber den A8-3800 genommen hätte, wenn er verfügbar gewesen wäre. Für HTPC-Zwecke sind beide eigentlich schon zu fett. Dafür versägt das Ding jede XBox und PS.

ps zu Boards: Ich hab das hier:
http://geizhals.at/deutschland/655279

Vor allem wegen der analogen Lüfterregelung für CPU und Gehäuse. Da kann man auch etwas exotischere Kühler verbauen, die keinen PWM-Lüfter haben. Wollte eigentlich erst einen Wandler von PWM auf analog bauen, aber dieses Board war dann die pragmatischere Lösung.
Funktioniert absolut stabil. Nur untervolten ist blöd, weil das gleich mal das komplette Powermanagement abschaltet und die Spannung im Idle dann gar nicht mehr gesenkt wird. Außerdem kackt meine APU bei 1,2V und heftiger Grafiklast reproduzierbar ab. Da lass ich die Spannung lieber auf 1,4V und nehm dafür die niedrigere Idle-Abwärme mit. Denn in dem Zustand ist das Gerät sowieso die meiste Zeit, selbst beim BluRay- schauen.

Den Boxed-Kühler kannst Du nur lassen, wenn Dein Gehäuse extrem gut durchlüftet wird. Sonst dreht der sehr schnell auf 3500Rpm hoch.

afk|freeZa|aw
2011-10-10, 15:14:33
Beim Case habe ich mich noch nicht festgelegt.Und was die CPU betrifft,denke ich,dass wohl echt der 3800er reichen wird.
Bzgl. der Boards scheinen die Asrock ja echt am "beliebtesten" zu sein.
Muss ich jetzt halt nur noch sehen,dass ich ein Case finde,dass nicht allzu teuer ist,einen separaten CPU Kühler gut aufnimmt und die Abwärme gut ableitet,dann sollte ich ja auf der sicheren Seite sein.

anddill
2011-10-10, 15:31:47
Asrock ist immer gut, solange man nicht in die absolute Spitzenklasse will. Vor allem die BIOS-Arbeit von denen ist legendär.

afk|freeZa|aw
2011-10-11, 00:53:53
Hab jetzt auch gehört,dass man zwecks Lüftersteuerung wohl eher zu Gigabyte greifen sollte (laut Aussage vom User YfOrU) . Gibt es Speichermäßig Erfahrungen mit Inkompatibilitäten? War ja früher mal oft so. Oder kann ich einfach zum derzeit günstigsten greifen? Meine auch gelesen zu haben,dass die Llanos nur 8GB unterstützen aber bei den Board Specs sind meist 16+ angegeben.

anddill
2011-10-11, 08:06:27
Gigabyte + AMD = :eek::uexplode:

FeuerHoden
2011-10-11, 12:30:38
Gigabyte + AMD = :eek::uexplode:

Why this? Habe gerade erst so einen Rechner zusammengebaut und mir ist noch nichts negatives aufgefallen.

afk|freeZa|aw
2011-10-11, 12:53:10
Gigabyte + AMD = :eek::uexplode:

Bitte ausführen!


PS: Kaufbar? (http://www.alternate.de/html/product/Asrock/A75_Pro4-M/888570/?)

VOODOO-KING
2011-10-11, 13:25:23
Funktioniert absolut stabil. Nur untervolten ist blöd, weil das gleich mal das komplette Powermanagement abschaltet und die Spannung im Idle dann gar nicht mehr gesenkt wird. Außerdem kackt meine APU bei 1,2V und heftiger Grafiklast reproduzierbar ab. Da lass ich die Spannung lieber auf 1,4V und nehm dafür die niedrigere Idle-Abwärme mit. Denn in dem Zustand ist das Gerät sowieso die meiste Zeit, selbst beim BluRay- schauen.

undervoltest du per Bios oder Software? Es gibt den Fusion Tweaker für Llano, damit kann man für alle 8 P-States die Spannung konfigurieren usw...

http://code.google.com/p/fusiontweaker/

Bei mir klappt alles wunderbar, im idle wird unter anderem auch die Spannung gesenkt. 800Mhz 1V@0.9V (meine Konfiguration). Das schöne an dem Tool ist auch die Service Funktion(Autostart...). Nicht so umständlich wie K10stat...

anddill
2011-10-11, 13:39:38
Bitte ausführen!


PS: Kaufbar? (http://www.alternate.de/html/product/Asrock/A75_Pro4-M/888570/?)

Wenn es die für Dich notwendige Ausstattung hat, warum nicht. Nur der Laden ist abartig teuer.
Zu Gigabyte und AMD: Ich hab da einige extrem schlechte Erfahrungen gemacht. Schlechter Service, fehlkonstuierte Boards, kaum bis keine BIOS-Updates zwecks Bugfixing, Probleme mit Bustiming und Soundkarten etc.

undervoltest du per Bios oder Software? Es gibt den Fusion Tweaker für Llano, damit kann man für alle 8 P-States die Spannung konfigurieren usw...

http://code.google.com/p/fusiontweaker/

Bei mir klappt alles wunderbar, im idle wird unter anderem auch die Spannung gesenkt. 800Mhz 1V@0.9V (meine Konfiguration). Das schöne an dem Tool ist auch die Service Funktion(Autostart...). Nicht so umständlich wie K10stat...

BIOS. Aber ich werd Deinen Tipp mal befolgen.

afk|freeZa|aw
2011-10-11, 13:44:46
Wenn es die für Dich notwendige Ausstattung hat, warum nicht. Nur der Laden ist abartig teuer.
Zu Gigabyte und AMD: Ich hab da einige extrem schlechte Erfahrungen gemacht. Schlechter Service, fehlkonstuierte Boards, kaum bis keine BIOS-Updates zwecks Bugfixing, Probleme mit Bustiming und Soundkarten etc.



BIOS. Aber ich werd Deinen Tipp mal befolgen.

Von der Ausstattung ist mir persönlich höchstens wichtig,dass 4 Speicherbänke vorhanden sind und ein paar USB 3.0 Ports.HDMI etc. sind bei den Boards ja relativ (bis auf den Sound meistens) gleich.


*Edit* natürlich werde ich NICHT bei Alternate bestellen,das war nur ein Beispiellink. :)

anddill
2011-10-11, 13:51:49
Wenn Du HDMI nutzt, dann brauchst Du auf den Sound nicht zu achten. Dann kommt der nämlich auch aus der APU. Es gibt nur einen witzigen Effekt:
Installierst Du den Realtek-Treiber für den Sound, dann werden alle für diesen Chip freigeschalteten Funktionen auch für die APU verfügbar. Also die ganzen Dinger, die Du in der Systemsteuerung für das jeweilige Ausgabegerät einstellen kannst, wie diverse DSP-Funktionen, Verzögerung oder Upmix.

afk|freeZa|aw
2011-10-11, 13:53:26
Wenn Du HDMI nutzt, dann brauchst Du auf den Sound nicht zu achten. Dann kommt der nämlich auch aus der APU. Es gibt nur einen witzigen Effekt:
Installierst Du den Realtek-Treiber für den Sound, dann werden alle für diesen Chip freigeschalteten Funktionen auch für die APU verfügbar. Also die ganzen Dinger, die Du in der Systemsteuerung für das jeweilige Ausgabegerät einstellen kannst, wie diverse DSP-Funktionen, Verzögerung oder Upmix.

Das ist allerdings witzig.Ich werde dann,wenn das System steht,mal etwas herumprobieren.

Ist sicher so nicht gewollt das ganze.Kann ich mir jedenfalls kaum vorstellen.

VOODOO-KING
2011-10-11, 13:53:41
BIOS. Aber ich werd Deinen Tipp mal befolgen.

allgeimenes undervolten per Bios ist sowieso etwas fraglich, weil man nicht weiss wie mit den restlichen P-States vorgegangen wird. Bei Llano sind ja 4 weitere P-States dazugekommen (insgesamt 8, AthlonII/PhenomII = 4). Nur über ne vernünftige Softwarelösung besitzt man volle Kontrolle beim Undervolting, erst recht bei Llano wegen der vielen P-States!

K10stat ist in der aktuellen Version ebenfalls Llano tauglich, nur ist halt der Fusion Tweaker wegen der Service Funktion viel komfortabler...

Das Auge
2011-10-11, 16:26:36
Zu Gigabyte und AMD: Ich hab da einige extrem schlechte Erfahrungen gemacht. Schlechter Service, fehlkonstuierte Boards, kaum bis keine BIOS-Updates zwecks Bugfixing, Probleme mit Bustiming und Soundkarten etc.


Da trübt dich deine Wahrnehmung ein wenig, wenn ich das mal so sagen darf. Es stimmt, dass die ersten Gigabyte-Boards mit 790FX und dessen kleineren Ablegern recht scheiße waren. Allerdings eigentlich nur aus dem Grund, weil sie, obwohl für Phenom konzipiert, die Phenoms nicht vertragen haben (Probleme mit der Spannungsversorgung afair).

Das ist allerdings Geschichte, mittlerweile kann man die Gigabyte-Boards wieder bedenkenlos kaufen. Natürlich schließe ich Ausreisser nicht aus, aber die hast du bei jedem Hersteller.

Wenn man das Gesamtpaket betrachtet, also Ausstattung + BIOS-Features, dann ist Gigabyte sogar meist der Preis-Leistungs-Sieger noch vor Asrock. Asrock ist, den ganz billigen Ramsch mal ausgenommen, auch gut, bietet aber meist nicht so viel Features. Bei den letzten 5 oder 6 Gigabyte-Boards für AMD, die ich verbaut habe, gabs jedenfalls keine Probleme. Davon laufen 2 mit recht starkem OC (eins davon sogar mit freigeschalteten Kernen) und die waren auch alle nur aus der Preisklasse 70-90 €, also keine High-End Abzocke mit viel Bling und Kupfer.

anddill
2011-10-11, 16:59:00
Da kannst Du mal sehen, wie sowas hängen bleibt. Wobei die 790FX-Ära für mich nur die zweite Fail-Welle war. Das erste mal hab ich mich schon mit zwei Athlon-Boards angeschissen.
Aber wir schweifen ab.

VOODOO-KING
2011-10-13, 10:45:48
um nochmal auf das Thema undervolting zurückzukommen. Im Bios meines Asus F1A75-V Pro machte mich die Option EPU (Energy Efficiency All Around) neugierig. Standard=off, wenn man's aktiviert stehen einem 4 Profile zur Verfügung, Auto - minimaler Stromsparmodus- mittlerer Stromsparmodus und maximaler Stromsparmodus. Wobei Auto anscheinend mittlerer Stromsparmodus entspricht. Jedenfalls wird dadurch unter anderem die CPU undervoltet, bei mittel um ~ 0.125V u. bei max. ~ 0.15V. Powermanagement funktioniert weiterhin, sowohl im idle als auch Last wird um 0.15V undervoltet bei maximum. Man darf aber in Verbindung mit EPU parallel keine Softwarelösung wie Fusion Tweaker oder K10stat laufen lassen, ansonsten kommt es zum crash!

Edit:

es heisst Stromsparmodus und nicht Stromverbrauch (wurde eben korrigiert)

Everton Blender
2011-10-13, 14:18:58
gruess euch.
ich muss jetzt mal eine lanze fuer alternate brechen.
ich bin seit ueber 10 jahren ein sehr zufriedener kunde bei alternate. reklamationen gehen sehr schnell ueber die buehne. manche produkte sind schon etwas (wenig) teurer als woanders. andere produkte sind aber auch wieder etwas guenstiger.

abgesehen davon kann ich ueber fm1 berichten.
ich habe den 3850 zusammen mit einem asrock itx-board und ddr1600 2*4gb in betrieb genommen. das erste board war bereits vor dem einbau defekt (keine bildausgabe). das austauschboard funktionierte erst nach einem bios-update zuverlaessig. ddr1600 bekomme ich nicht stabil ans laufen (timings u spannung konfiguriert). laueft nur auf ddr1333 stabil.

gruss, everton (geschrieben vom handy)

anddill
2011-10-13, 15:06:47
Ich hab bisher zwei FM1-Systeme zusammengeschmiedet, beide liefen auf Anhieb und bisher außer bei meinen Spannungsspielchen auch problemlos.

afk|freeZa|aw
2011-10-18, 02:24:01
Nun habe ich endlich alles zusammen und verbaut und das einzige,was ich erreicht habe...ist dass die PowerLED leuchtet.Ich hab das echt zu lange nicht mehr gemacht... :ugly:

anddill
2011-10-18, 15:52:05
Ist das jetzt eine Frage... :confused:

afk|freeZa|aw
2011-10-18, 16:45:16
Öh, mehr die Feststellung,dass ich es nicht mehr drauf habe. ;) Da werde ich wohl einen Kurzen fabriziert haben oder?

Edit : Also jetzt hab ich den Rechner mehr oder weniger in Einzelteilen verkabelt vor mir liegen und er läuft. Alles was bisher angeschlossen ist wird erkannt. Nun erstmal Win7 rauf und dann Stück für Stück zusammen setzen. Geduld zahlt sich manchmal doch aus. :)


*edit2* War wohl tatsächlich irgend ein Kurzschluss...nachdem ich alles ausserhalb das Gehäuses hatte und so Windows installiert habe und danach alles der Reihe nach (mit einem Bootversuch nach jedem Anschluss einer neuen Komponente) eingebaut habe,läuft es jetzt einwandfrei.Habe auch am Netzteil die mitgelieferten Gummifüsse angebracht,ich glaube das war der ausschlaggebende Punkt.