Rancor
2011-10-10, 21:37:14
BITTE DIESEN THREAD BENUTZEN: http://www.forum-3dcenter.org/vbulle...d.php?t=515171
Hallo liebes Forum,
das es hier relativ wenig Infos über LTE gibt, schon garnicht aus der Praxis dachte ich mir, ich poste einfach mal einen kleinen LTE Erfahrungsbericht.
Also am 04.10.2011 hab ich in einem Vodafone Shop hier in der Nähe den Tarif LTE Zuhause 21600s mit dem B1000 Router abgeschlossen.
( Kosten 39,99€ im Monat + 2,50€ für den Router, 15GB Volumen, was aber monentan ( seit 9 Monaten jetzt schon ) nicht gezählt wird. Das heisst man kann surfen bis der Arzt kommt. Sollte die Bandbreitenbegrenzung eingeführt werden, so wird auf 384kbit gedrosselt )
Am 10.10.2011 (also heute) wurde dann auch der Router schon geliefert.
Ich hab den natürlich gleich voller Vorfreude aufgebaut und angeschlossen. Super Empfang (4 Balken, selten 3 ) und das Indoor.
Erster Test war super. Ca 16Mbit down und 8mbit up. Soweit so gut....
Zwischenzeitlich fiel der DL auf ca. 6Mbit ab, der Upload blieb konstant. Keine Ahnung was das war.
ATM sieht es so aus
http://www.speedtest.net/result/1527544736.png :freak: Die Schwankungen in der Bandbreite sind schon wirklich heftig.
So nach ca 2 Stunden herumspielen, konnte ich dann ein etwas genaueres Statment abgeben.
Ich habe natürlich direkt verschiedene Dateien aus dem Inet heruntergeladen um zu schauen wie LTE abseits von Speedtests performt. Ich habe nicht schelcht gestaunt. Teilweise hatte ich Downloadraten von 2,0 - 2,2MB/s.
Meine DSL Leitung gibt maximal 159kb/s her. Wenn es gut läuft ^^
Als nächster Test kam das Online Gaming dran. Zu diesem Zwecke hab ich Battlefield Bad Company 2 herangezogen.
Ich hatte allerdings nicht bedacht, das ich das Spiel noch patchen musste ^^ und so standen zwischen mir und dem Test 2,9 Gb im Weg.
Aber auch diese Hürde hat LTE brav genommen und mir nach ca. 30 -45 Minuten ein fertig gepatchtes Bad Company 2 serviert. ( Han nicht genau gemessen )
Soweit so gut. Also schnell das Spiel gestartet, Server ausgesucht und losgelegt... und es hat prima geklappt. Keine Lags oder ähnliches, fühlte sich an wie eine Kabelverbindung Also auch hier hat LTE den Test mit bravur bestanden.
Da ich eigentlich ein ziemlich kommunikationsfreundlicher Mensch bin, musste ich natürlich gleich Skype ausprobieren. Auch hier war die Verbinung astrein. Man konnte den Gepsrächspartner deutlich und sauber hören.
Nun dachte ich mir:
Ok, was konntest du mit deiner 1 - 1,5k Leitung vorher nicht machen? Richtig HD Videos streamen.
Also auf nach youtube, Videos ausgewählt und auf 1080p gestellt ( wenn schon, denn schon ).... und es passierte nichts. Nichts! Richtig!! Das Video hat dermaßen langsam geladen, da konnte irgendwas nicht stimmen.
Ok, stellst du es mal auf 720p.... das gleiche Ergebniss.. Hmpf.. 480p vllt?.. ok fing erkennbar an zu laden, aber Video pufferte ständig nach... 360p... Video streamte nahezu pufferfrei... aber naja, das hat es mit einer 1k Leitung auch gemacht, bei der Auflösung.
Myvideo ausprobiert... funktioniert einwandfrei... auf www.gamestar.de gewesen und ein Video geschaut... auch hier keine Probleme. Das Video hat dermaßen flott geladen, sowas hab ich noch nie gesehen vorher ^^
Fazit der ganzen Geschichte: Würde Youtube richtig funktionieren und Vodafone es dabei beläßt den Traffic nicht zu zählen, ja dann ist LTE eine tolle Sache
Hallo liebes Forum,
das es hier relativ wenig Infos über LTE gibt, schon garnicht aus der Praxis dachte ich mir, ich poste einfach mal einen kleinen LTE Erfahrungsbericht.
Also am 04.10.2011 hab ich in einem Vodafone Shop hier in der Nähe den Tarif LTE Zuhause 21600s mit dem B1000 Router abgeschlossen.
( Kosten 39,99€ im Monat + 2,50€ für den Router, 15GB Volumen, was aber monentan ( seit 9 Monaten jetzt schon ) nicht gezählt wird. Das heisst man kann surfen bis der Arzt kommt. Sollte die Bandbreitenbegrenzung eingeführt werden, so wird auf 384kbit gedrosselt )
Am 10.10.2011 (also heute) wurde dann auch der Router schon geliefert.
Ich hab den natürlich gleich voller Vorfreude aufgebaut und angeschlossen. Super Empfang (4 Balken, selten 3 ) und das Indoor.
Erster Test war super. Ca 16Mbit down und 8mbit up. Soweit so gut....
Zwischenzeitlich fiel der DL auf ca. 6Mbit ab, der Upload blieb konstant. Keine Ahnung was das war.
ATM sieht es so aus
http://www.speedtest.net/result/1527544736.png :freak: Die Schwankungen in der Bandbreite sind schon wirklich heftig.
So nach ca 2 Stunden herumspielen, konnte ich dann ein etwas genaueres Statment abgeben.
Ich habe natürlich direkt verschiedene Dateien aus dem Inet heruntergeladen um zu schauen wie LTE abseits von Speedtests performt. Ich habe nicht schelcht gestaunt. Teilweise hatte ich Downloadraten von 2,0 - 2,2MB/s.
Meine DSL Leitung gibt maximal 159kb/s her. Wenn es gut läuft ^^
Als nächster Test kam das Online Gaming dran. Zu diesem Zwecke hab ich Battlefield Bad Company 2 herangezogen.
Ich hatte allerdings nicht bedacht, das ich das Spiel noch patchen musste ^^ und so standen zwischen mir und dem Test 2,9 Gb im Weg.
Aber auch diese Hürde hat LTE brav genommen und mir nach ca. 30 -45 Minuten ein fertig gepatchtes Bad Company 2 serviert. ( Han nicht genau gemessen )
Soweit so gut. Also schnell das Spiel gestartet, Server ausgesucht und losgelegt... und es hat prima geklappt. Keine Lags oder ähnliches, fühlte sich an wie eine Kabelverbindung Also auch hier hat LTE den Test mit bravur bestanden.
Da ich eigentlich ein ziemlich kommunikationsfreundlicher Mensch bin, musste ich natürlich gleich Skype ausprobieren. Auch hier war die Verbinung astrein. Man konnte den Gepsrächspartner deutlich und sauber hören.
Nun dachte ich mir:
Ok, was konntest du mit deiner 1 - 1,5k Leitung vorher nicht machen? Richtig HD Videos streamen.
Also auf nach youtube, Videos ausgewählt und auf 1080p gestellt ( wenn schon, denn schon ).... und es passierte nichts. Nichts! Richtig!! Das Video hat dermaßen langsam geladen, da konnte irgendwas nicht stimmen.
Ok, stellst du es mal auf 720p.... das gleiche Ergebniss.. Hmpf.. 480p vllt?.. ok fing erkennbar an zu laden, aber Video pufferte ständig nach... 360p... Video streamte nahezu pufferfrei... aber naja, das hat es mit einer 1k Leitung auch gemacht, bei der Auflösung.
Myvideo ausprobiert... funktioniert einwandfrei... auf www.gamestar.de gewesen und ein Video geschaut... auch hier keine Probleme. Das Video hat dermaßen flott geladen, sowas hab ich noch nie gesehen vorher ^^
Fazit der ganzen Geschichte: Würde Youtube richtig funktionieren und Vodafone es dabei beläßt den Traffic nicht zu zählen, ja dann ist LTE eine tolle Sache