PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 7 x64 - Amazon MP3 Downloader


Gast
2011-10-23, 15:16:03
Moin moin,

weiss jemand von euch ob es möglich ist bei Amazon komplette Alben (MP3) runzerzuladen ohne sich deren "MP3 Downloader" Software installieren zu müssen?

Wenn nicht, ist diese Saftware unbedenklich oder wieder so ein Müll der sich tief ins System reingräbt und 1000 Sicherheitsprobleme verursacht?

TIA & Gruss!

Surrogat
2011-10-23, 16:02:53
Meine Frau hat diverse Alben darüber geladen und bislang keine Probleme, die Stücke liessen sich auch auf diversen MP3-Playern abspielen...

Der Downloader ist nur ein kleines Ding, das recht einfach zu deinstallen geht, von daher keine Angst

Michamel2k
2011-10-23, 20:52:40
Kann ich bestätigen.
Der MP3-Downloader ist ein simples Programm.

Die MP3s sind DRM-frei. Allerdings verweigert der MPlayer2 das Abspielen, keine Ahnung warum!?
Alle andere Programe (WMPlayer, MediaPlayer Classic, VLC-Player) oder Brennsoftware (Nero etc.) verarbeiten die Amazon-MP3s.

Gast
2011-10-23, 21:04:38
DRM frei schon, aber wohl ein käuferspezifisches Wasserzeichen.

Gast²
2011-10-23, 21:09:03
Echt, ist der Käufer da iwie eincodiert? :confused:

Rolsch
2011-10-23, 21:32:12
Angeblich nicht:

Ein Amazon-Sprecher ist inzwischen Vermutungen entgegengetreten, die MP3-Dateien enthielten individuelle Wasserzeichen, die eine Rückverfolgbarkeit auf einzelne Kaufvorgänge bei Amazon zuließen. Einige Dateien enhielten auf Wunsch der Labels lediglich Wasserzeichen, die die Musik als Amazon-Music-Datei markieren, so der Sprecher gegenüber dem Online-Magazin Wired.com. Ein Quersummenvergleich zweier Stichproben von verschiedenen Amazon-Kunden bestätigte diese Behauptung.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Amazon-startet-Online-Musikshop-mit-DRM-freien-MP3-Dateien-Update-178981.html

Echo419
2011-10-24, 10:17:30
bei mir laufen alle mp3-dateien von amazon, egal mit welchem player (mit mp3 codec versteht sich :wink:)

den einzigen verweis auf den kauf bei amazon habe ich im id3-tag der jeweiligen mp3-dateien gefunden. dort steht drin: amazon.com und ne song-id nummer.

41000

mfg echo

Michamel2k
2011-10-24, 19:08:34
Mit anderen Worten: Kurz "ID3-TagIT" o.ä. anwerfen, Tags löschen + neu eintragen, fertig...

Gast
2011-10-24, 19:19:47
Mit anderen Worten: Kurz "ID3-TagIT" o.ä. anwerfen, Tags löschen + neu eintragen, fertig...

Das hat nichts mit Wasserzeichen zu tun.
Wenn die ordentlich sind, dürfte ein Herausrechnen verdammt schwierig sein, ohne den Titel komplett zu verunstalten.

Executable
2011-10-24, 23:55:43
mmmmh hier wird anscheinend einfach mal gelöscht was nicht in den Kram passt.:rolleyes: