PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum sind DVB-C HDTV Receiver so teuer?


blackbox
2011-10-24, 13:10:03
Moin,
ich suche einen DVB-C Receiver, um auch TV in HD genießen zu können. Jedoch muss ich feststellen, dass entsprechende Geräte für unter 100 Euro kaum zu haben sind. Entsprechende DVB-S2 Geräte sind nur halb so teuer.
Was ist der Grund? Kennt sich jemand aus?

Gast
2011-10-24, 13:18:54
Wegen der Verschlüsselung kauft/leiht man den Receiver vom Hersteller oder nutzt den DVB-C-Receiver mit einem CI+ Modul.

Daneben dürfte DVB-S auch weiter verbreitet sein als DVB-C, gerade auch im Ausland.

Gast
2011-10-24, 13:19:25
Hersteller = Kabelanbieter ;)

Gasti
2011-10-24, 13:42:54
Moin,
ich suche einen DVB-C Receiver, um auch TV in HD genießen zu können. Jedoch muss ich feststellen, dass entsprechende Geräte für unter 100 Euro kaum zu haben sind. Entsprechende DVB-S2 Geräte sind nur halb so teuer.
Was ist der Grund? Kennt sich jemand aus?
sinnfrei-thread.....
....da vollkommen unwichtig wie und warum ein Gerät was kostet ;)
solltest nicht hier fragen,sondern die Hersteller oder Händler fragen....
...und um allmosen bitten

Black-Scorpion
2011-10-24, 18:28:07
Da die Privaten eh verschlüsselt sind würde ich mir auch keinen eigenen kaufen.
Den vom Anbieter verwenden ist da einfach praktischer. Ist er z. B. mal kaputt, gibt es einen neuen. ;)

Falk
2011-10-25, 17:47:31
Moin,
ich suche einen DVB-C Receiver, um auch TV in HD genießen zu können. Jedoch muss ich feststellen, dass entsprechende Geräte für unter 100 Euro kaum zu haben sind. Entsprechende DVB-S2 Geräte sind nur halb so teuer.
Was ist der Grund? Kennt sich jemand aus?

Ich denke das HD-Kabelreceiver im freien Handel nicht so verbreitet sind und die Konkurrenz daher klein ist und der Preis entsprechend hoch.

Im Kabelbereich dürften sich die meisten Kunden die Receiver direkt vom Kalbelbetreiber holen, desweiteren dürften noch viele das Kabel direkt an den Fernseher stecken, im Sat-Bereich sind ja Receiver immer Voraussetzung und daher wesentlich mehr verbreitet solange es im Kabelbereich noch Analog-Sender gibt wo das Kabel direkt am Fernseher funzt.

Falk
2011-10-25, 17:53:14
Da die Privaten eh verschlüsselt sind würde ich mir auch keinen eigenen kaufen.

Hier in BaWü bei KabelBW ist das nicht der Fall, also bitte nichts verallgemeinern.

Black-Scorpion
2011-10-25, 18:58:55
Hier in BaWü bei KabelBW ist das nicht der Fall, also bitte nichts verallgemeinern.
Der TS interessiert sich dafür weil er auch mal HD genießen will. Und ich glaube kaum das diese nicht verschlüsselt6 sind. Das die SD Sender nicht verschlüsselt sind sollte klar sein.

blackbox
2011-10-25, 19:04:57
Macht euch darüber keine Gedanken, ich bin mir der Thematik mit der Verschlüsselung im Klaren.

Und ich würde auch nicht fragen, wenn mir mein Kabelanbieter einen Receiver anbieten würde. Es gibt eben weitaus mehr Kabelanbieter als Kabel Deutschland und Co.

DasToem
2011-10-25, 19:30:54
Welcher KNB?

Wenn verschlüsselte Sender geschaut werden sollen, würde ich ein paar Euro mehr in die Hand nehmen und einen Receiver mit Enigma2 (und MIPS-CPU) kaufen. Damit hat man auf längere Sicht die wenigsten Probleme.

Black-Scorpion
2011-10-25, 19:32:44
Welcher Anbieter hat denn kein Reciever zur Miete? Du kannst doch im Kabel nicht irgendeinen nehmen.

Gast
2011-10-25, 20:51:33
Du kannst doch im Kabel nicht irgendeinen nehmen.
Warum nicht? Die unverschlüsselten Sender kannst du mit jedem Standardkonformen DVB-C Receiver sehen. Bei KabelBW beinhaltet das wie gesagt auch die Privaten!

DasToem
2011-10-26, 09:12:08
Nur in SD. Der TS möchte ja explizit HD-Sender gucken und da ist auch bei KabelBW nach ARD und ZDF schluss mit unverschlüsselt.

Falk
2011-10-26, 17:13:06
Nur in SD. Der TS möchte ja explizit HD-Sender gucken und da ist auch bei KabelBW nach ARD und ZDF schluss mit unverschlüsselt.

Okay, er hat aber nicht gesagt das er explizit die Privaten sehen möchte, dort ist es doch eh meist nur Pseudo-HD.

Wenn verschlüsselte Sender geschaut werden sollen, würde ich ein paar Euro mehr in die Hand nehmen und einen Receiver mit Enigma2 (und MIPS-CPU) kaufen. Damit hat man auf längere Sicht die wenigsten Probleme.

Dem kann ich nur als Dreambox-Nutzer nur voll und ganz beipflichten, bin froh das ich nicht mehr diesen Humax-Schrott den KabelBW anbietet nutzen muss und habe die volle Freiheit was ich wie aufnehme.