Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GTX 560 TI (OEM) 3dMark11
Hallo,
zunächst vorab: Ich hoffe, es ist okay, dass ich meine Frage auch in einem Forum bei Hardwareluxxx gepostet habe, dort konnte man mir leider nicht helfen.
ich bin durch besondere Umstände in Besitz einer OEM-Variante der beliebten 560TI von NVidia. Nun suche ich nach einer Möglichkeit den Performance-Unterschied zur boxed-Variante zu messen.
Beim Lesen der üblichen Bechmarks (unter anderem auh von hier) ist mir aufgefallen, dass bei der 3DMark Wertung oft nicht angegeben ist, um welchen Score es sich handelt. Den P-Score (der Fettgedruckte), den Grafik-Score oder gar den Gesamt-Score?
Meine Karte schneidet im P-Score mit 4531 Punkten ab. Wenn ich das mit den Werten aus den Benschmarks vergleiche, wäre meine OEM-Karte gar schneller!?! Oder mache ich einen Fehler und muß meinen geringeren Grafik-Score zum Vergleich heranziehen?
Vielen Dank!
Gast9t99
2011-10-31, 09:00:29
Hallo,
hi
zunächst vorab: Ich hoffe, es ist okay, dass ich meine Frage auch in einem Forum bei Hardwareluxxx gepostet habe, dort konnte man mir leider nicht helfen.
Das liegt vermutlich daran, daß es dort zuwenig Leute gibt, die an dem Thema Interesse haben. Ich habe keine 560TI (kann also nicht helfen), gebe dir aber trotzdem folgende Tips:
1. Nicht den 3DMark2011 verwenden, weil die meisten wegen der Vergleichbarkeit mit älteren Messungen nach wie vor den 3DMark06 verwenden. Wenn du Tesselationsperformance und ähnliche Dinge unter DX11 testen möchtest, dann nimm den Heaven Benchmark von Unigine.
http://www.chip.de/downloads/Heaven-Benchmark-fuer-DirectX-11_38888066.html
2. Falls du vergleichen willst, dann achte darauf, daß nicht nur die gleiche ForceWare, sondern auch unter identischen Settings gebencht wird. Ich mußte erst neulich wieder feststellen, daß der Umstieg auf den neuen 285.62 WHQL rund 300 Punkte im 3DMark gekostet hat, weil die Einstellungen bei 'Expressinstallation' nicht übernommen wurden. Kurios: Durch die Re-Aktivierung von Triple-Buffering im Grafiktreiber ist bei mir sogar die CPU-Score gestiegen.
3. Achte beim Vergleich darauf, daß die Karten mit Referenztakt gebencht werden. Es sind inzwischen eine ganze Menge 560-'OC'-Versionen in Umlauf, die oberflächlich stabil wirken und kurzzeitig hohe Benchmarks-Scores erzielen, aber leider keine 10 Minuten BF3 am Stück verkraften.
Vielen Dank für die Antwort. Ich denke dann werde ich mich mal mit 3DMark 06 auseinandersetzen müssen.
Was mir aber auch noch sehr ist, wäre herauszufinden, mit welcher Wertung aus 3dMark denn üblicherweise verglichen wird: Der Grafik-Score, der P-Wert, oder der combined-score?
Da scheint es eine Regel zu geben, da bei 99% aller Benchmarks, nur eine Zahl genannt ist, ohne Angabe um welchen 3dMark-Wert es sich handelt.
AnarchX
2011-10-31, 11:06:34
Bei Futuremark kann man auch nach passenden Ergebnissen mit vergleichbarer CPU suchen: http://3dmark.com/search
Poste doch bitte mal eine GPU-Z oder Nvidia Inspector Screenshot mit den Taktraten. Wäre interessant, ob sich die OEMs an die Referenz gehalten haben.
Klar, gerne. Ich hab viel Redebedarf, was die Karte betrifft.^^ Sie ist nämlich kaum verbreitet und ich habe in FOren (Luxx, Nvidia, PCGH) extrem unterschiedliche Aussagen dazu gelesen, wie sich im Vergleich zum Original schlägt.
http://img6.imagebanana.com/img/t7mnui20/thumb/Unbenannt.PNG (http://www.imagebanana.com/view/t7mnui20/Unbenannt.PNG)
Sie basiert auf dem gf110-Chip.
AnarchX
2011-10-31, 11:21:51
Also Referenz-Werte.
Ein paar Bild der Karte wären auch interessant. ;)
Wenn du übertakten willst, wäre natürlich eine 560 OEM besser gewesen mit ihren 384SPs.
Im Worst-Case liegt die 560 Ti OEM wohl bei ~73% der GTX 570 und damit knapp unter einer GTX 560 Ti Retail. Aber im Gesamten dürften sich OEM und Retail-Version nicht viel nehmen, da ja nicht immer die Shaderprozessoren limitieren.
Ach wie geil Sapphire baut OEM-Geforce. :D
So hat's bei MSI auch mal begonnen ...
AnarchX
2011-10-31, 11:29:53
Es geht wohl eher um PC Partner, wozu auch Zotac gehöhrt.
Spasstiger
2011-10-31, 11:32:17
Bei der P-Score von 3DMark11 spielt auch die CPU-Performance rein. Mit einem schnellen Quad-Core-Prozessor erzielst du bessere Resultate als mit einem langsamen Dual-Core-Prozessor. Wenn in Benchmarks nix weiter angegeben ist, ist normalerweise das Gesamtergebniss im Performance-Preset, also die P-Score gemeint. In guten Tests ist aber genau spezifiziert, welche Punktzahl und welches Preset gemeint ist.
Eine P-Score von ~4500 Punkten wäre auf jeden Fall im Rahmen für ein System mit einer GeForce GTX 560 Ti Retail mit Referenztakt und einem schnellen Quad-Core-Prozessor (z.B. Core i5-2500).
@AnarchX: Leider werden bei der Suche von Futuremark seitenlang nur Ergebnisse mit starker Übertaktung aufgeführt. Und es wird auch nicht zwischen OEM- und Retail-Varianten der GTX 560 Ti unterschieden. Ist also nicht sonderlich hilfreich für einen Vergleich.
@Threadstarter: 3DMark06 kannst du dir eigentlich sparen, das nutzt mit einer GTX 560 Ti kaum noch Jemand und taugt auch nicht viel, um DX11-Karten mit ihren Eigenheiten zu vergleichen. 3DMark06 hängt in Standardsettings einerseits stark an der CPU und testet bei der GPU andererseits nur die reine Shadingpower. Interessanter wäre die Performance in Unigine Heaven: http://unigine.com/products/heaven/.
Bitte einmal mit normaler Tessellation und dann noch mit extremer Tessellation testen. Idealerweise nimmst du die Settings, wie sie hier genommen werden: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=503954. Also 1920x1080 mit 4xAA und 16:1 AF, restliche Settings wie im Startposting.
Hier gibts auch Ergebnisse, aber mit 8xAA: http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/19528.html?start=16.
Was den Vergleich mit einer normalen GTX 560 Ti (GF114-basierend angeht), sollte sich auch Jemand hier im Forum finden.
Es geht wohl eher um PC Partner, wozu auch Zotac gehöhrt.Nö. da ist schon Sapphire gemeint. Bei Zotac steht ZOTAC/PCPartner (19DA)
Lowkey
2011-10-31, 13:07:52
Meine 460 kam auf 771 Score im Unigine Heaven. Mich würde auch interessieren, wie viel die OEM besser sein wird.
Danke für die Rückmeldung! Werde den Ungine-Benchmark heute Abend anschmeißen.
Aktuell sitze ich leider an einem Monitor mit 1280*1024 maximal Auflösung. Aber sobald mein 23"er heute Abend aufgebaut ist, werde ich schauen was ich aus der Karte rausholen kann.
Gast9t99
2011-10-31, 13:52:09
Meine 460 kam auf 771 Score im Unigine Heaven. Mich würde auch interessieren, wie viel die OEM besser sein wird.
Meine GTX460@Referenz kommt im Heaven 2.5 Basic mit 285.62 WHQL bei 1920x1080 auf 764 Punkte.
Unter Heaven 2.1 mit 260.99 WHQL kam ich bei 1680x1050 noch auf 930 Punkte... mal nachrechnen:
1920x1080=2073600
1680x1050=1764000
Das sind etwa 18% mehr Bildfläche und führt zu etwa 21% weniger Punkten. Könnte also hinkommen. Das ist scheinbar eine Eigenart des Heaven-Benchmark, daß dort immer die native Auflösung des Displays verwendet wird. Ist aber ok, da man ja im Prinzip gerne ein Maximum an FPS auf einem bestimmten System erzielen will. Ein System welches einen schlechteren Monitor hat, erzielt dadurch mehr Punkte. Da in der Praxis hierdruch grundsätzlich auf einem 'schwächeren' System höhere FPS zu erwarten sind, geht das aber imho in Ordnung.
So, ich habe auf meinen LG-W2363D angeschloßen und wie besagt, Unigine zwei mal durchlaufen lassen.
Zunächst die Messung mit normaler Tesselation:
http://img6.imagebanana.com/img/64r2s05p/thumb/unigine1.PNG (http://www.imagebanana.com/view/64r2s05p/unigine1.PNG)
Und nun die zweite mit extremer Tesselation:
http://img6.imagebanana.com/img/1usgucae/thumb/unigine2.PNG (http://www.imagebanana.com/view/1usgucae/unigine2.PNG)
Leider fehlen mir immer noch Vergleichswerte, einer 560TI mit Standard-Taktung.
Gast9t99
2011-10-31, 22:07:56
Hmm... warum hast du 16x AF und 4x AA eingestellt?
Mein Score entstand bei 4x AF und 0x AA und normaler Tesselation.
Ich kann mich nicht erinnern, daß ich das im Benchmark extra so eingestellt hatte. Hab den Benchmark unmittelbar nach der Installation durchlaufen lassen ohne irgendwas zu verstellen. Vermutlich übernimmt Heaven einfach die Einstellungen aus dem nvidia-Treiber. Und der ist bei mir tatsächlich grundsätzlich auf 4x AF und 0x AA eingestellt.
Bei mir gehen die MinFPS übrigens auf 7,9 FPS runter - und das sieht man während dem Benchmark auch deutlich. Mit 18,3 MinFPS ist deine Karte mehr als doppelt so schnell... trotzdem ist der Score nahezu gleich.
:uponder:
Für einen halbwegs objektiven Vergleich muß man offensichtlich nicht nur die selben Einstellungen im Benchmark, sondern auch exakt die gleichen Einstellungen im nvidia-Treiber verwenden.
Für einen halbwegs objektiven Vergleich muß man offensichtlich nicht nur die selben Einstellungen im Benchmark, sondern auch exakt die gleichen Einstellungen im nvidia-Treiber verwenden.
Na dann übernehme ich mal deine Angaben. Benutzt du auch den aktuellen Beta-Treiber von nVidia?
Ich editiere das Ergebnis dann gleich rein.
Editieren geht als Gast natürlich nicht. Naja, diesmal habe ich ebenso fixe Werte in den nVida-Einstellungen verwendet. Du hattest Recht, Heanven übernimmt diese direkt.
http://img7.imagebanana.com/img/4fdq5hrx/thumb/unigine4.PNG (http://www.imagebanana.com/view/4fdq5hrx/unigine4.PNG)
Gast9t99
2011-11-01, 12:40:14
Na dann übernehme ich mal deine Angaben. Benutzt du auch den aktuellen Beta-Treiber von nVidia?
Nein - ich benutze den umstrittenen 285.62 WHQL, weil dieser bei mir eigentlich keine Probleme verursacht.
Dein neuer Score entspricht schon deutlich eher meinen Erwartungen an eine GTX560Ti. Interessant ist, daß die MinFPS bei dem neuen Durchlauf bei dir jetzt auch nachgelassen haben.
Ich könnte auch nochmal mit 16x AF und 8x AA benchen... aber das Ergebnis wäre vermutlich zu deprimierend und entspricht auch nicht den Einstellungen, welche ich in aktuellen Spielen verwenden kann. Dazu ist meine GTX460 dann doch nicht schnell genug. ;)
das klingt doch gut :)
vielleicht findet sich sogar noch ein nutzer, mit einer 560ti zum direkten vergleich. aber allzu schlecht scheint meine oem-karte demnach bisher nicht abzuschneiden?
Gastup²
2011-11-01, 14:03:28
Moment mal...
GF110 ist eine andere Liga (570, 580, 590), als die GF114 der 560
Scheinbar ist das eine gestrippte 570!
Sieht man nebenbei auch am krummen 1280er VRAM mit 320-bit...
Falls das kein PS-Scherz ist oder was: mach mal bitte ein Foto der Karte, auch von der Rückseite, SNr. kannst du ja abtapen usw.
Das das das "eine gestrippte 570" ist, ist klar und auch nachzulesen. Für die 560er OEM kommt der GF110 zum Einsatz. Deswegen interessiert mich ja auch die Performance im Vergleich zur 560TI.
Spasstiger
2011-11-01, 22:56:01
Min. fps in unigine Heaven sehen gut aus, die würden bei einer GTX 560 Ti Retail deutlich stärker einbrechen. Siehe z.B. hier ganz unten auf der Seite: http://www.xbitlabs.com/articles/graphics/display/gf-gtx560-ti-roundup_12.html.
Die als GTX 560 bezeichnete Karte ist eine GTX 560 Ti. Allerdings liegt der Einbruch wohl am Grafikspeicher, da er in 1600x900 noch nicht auftritt.
Das klingt natürlich sehr erfreulich :)
Sonst ist ja von OEM-Karten ja eigentlich nicht viel zu halten. Ich werde Morgen mal versuchen eine Kamera von meiner Mitbewohnerin zu organisieren. Hier scheints ja vielleicht im günstigsten Fall eine Ausnahme zu geben.
http://www.xup.in/dl,76738073/Snapshot_20111126_1.jpg/
http://www.xup.in/kill,11781310,bef324b286/
Mal 2 Bilder der Karte. Werde sie versuchen auf eine 570zu flashen.
kunibätt
2011-11-26, 19:55:18
Achtung der Link enthält Schadcode!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.