keats
2011-11-03, 12:58:54
Hallo,
wie im Betreff genannt, habe ich ein Problem mit dem Drucken über eine Freigabe von einem Win 7 x64 Rechner auf einen anderen. Diese Konstruktion lief eine ganze Weile völlig problemlos und hat während des Betriebs von jetzt auf sofort beschlossen, nicht mehr zu funktionieren.
Der am lokalen Rechner per USB angeschlossene HP Laserjet 1020 druckt weiterhin völlig problemlos. Auf dem entfernten Rechner lässt er sich sofort finden, einrichten und konfigurieren. Wird jedoch von dort gedruckt, landet der Druckauftrag in der Warteschlange mit dem Status "wird gedruckt", ohne dass weiter etwas passiert. Weitere Aufträge reihen sich dann natürlich nur ein. Löschen lässt sich der Auftrag nicht bzw. verschwindet der entsprechend markierte Auftrag erst nach einem Neustart des Rechners.
In die andere Richtung funktioniert das alles problemlos, nur nützt das in der Praxis nicht viel.
Das habe ich bisher versucht:
- Drucker auf beiden Seiten gelöscht und neu eingerichtet
- Freigabe auf dem entfernten Rechner als lokalen Port eingerichtet
- Bidirektional und erweiterte Druckfunktionen abgeschaltet
- anderen USB Port verwendet
- es ist als letzte Veränderung ein Canon LIDE 110 Scanner an den Rechner gekommen, das wurde rückgängig gemacht
- keine Fehler in den Ereignisprotokollen
- Hinweis: Das ist ein GDI-Drucker, man kann also nicht z.B. einfach den Laserjet IIP Treiber testen
Hat da jemand eine Idee?
Danke
keats
wie im Betreff genannt, habe ich ein Problem mit dem Drucken über eine Freigabe von einem Win 7 x64 Rechner auf einen anderen. Diese Konstruktion lief eine ganze Weile völlig problemlos und hat während des Betriebs von jetzt auf sofort beschlossen, nicht mehr zu funktionieren.
Der am lokalen Rechner per USB angeschlossene HP Laserjet 1020 druckt weiterhin völlig problemlos. Auf dem entfernten Rechner lässt er sich sofort finden, einrichten und konfigurieren. Wird jedoch von dort gedruckt, landet der Druckauftrag in der Warteschlange mit dem Status "wird gedruckt", ohne dass weiter etwas passiert. Weitere Aufträge reihen sich dann natürlich nur ein. Löschen lässt sich der Auftrag nicht bzw. verschwindet der entsprechend markierte Auftrag erst nach einem Neustart des Rechners.
In die andere Richtung funktioniert das alles problemlos, nur nützt das in der Praxis nicht viel.
Das habe ich bisher versucht:
- Drucker auf beiden Seiten gelöscht und neu eingerichtet
- Freigabe auf dem entfernten Rechner als lokalen Port eingerichtet
- Bidirektional und erweiterte Druckfunktionen abgeschaltet
- anderen USB Port verwendet
- es ist als letzte Veränderung ein Canon LIDE 110 Scanner an den Rechner gekommen, das wurde rückgängig gemacht
- keine Fehler in den Ereignisprotokollen
- Hinweis: Das ist ein GDI-Drucker, man kann also nicht z.B. einfach den Laserjet IIP Treiber testen
Hat da jemand eine Idee?
Danke
keats